markt.de Kostenlose Kleinanzeigen  Logo
0 km

 

Gebrauchtwagenmodelle

Fahrzeugprofil VW Golf - der Wagen für Jedermann

VW Golf
Der VW Golf ist das meistverkaufte Auto Europas.

Überblick der Generationen & Varianten

Golf I (17): 1974-1983
Golf II (19E / 1G1): 1983-1992
Golf III (1H): 1991-1997
Golf IV (1J): 1997-2003
⇒ Golf V (1K): 2003-2008
⇒ Golf VI (1K): 2008-2012
⇒ Golf VII: seit 2012
⇒ Golf Variant: seit 1993
⇒ Jetta: seit 1979

 

Der Golf ist das meistverkaufte Auto in Europa und muss sich weltweit nur dem Toyota Corolla und der F-Serie von Ford geschlagen geben. Der ursprüngliche Rekord vom Vorgänger Käfer liegt bei 21.517.415 verkauften Pkw und wurde am 25.6.2002 gebrochen. In Deutschland hingegen steht der Golf seit 1975 fast unangefochten an der Spitze und verpasste nur 1980 knapp den Siegerplatz. Der 25-millionste Golf (ein roter Golf V Sportline) wurde 2007 produziert und steht seit dem, bekleidet mit Unterschriften aller an ihm mitgearbeiteten Mechanikern, in Wolfsburg. Der nächste Meilenstein wurde sechs Jahre später im Juni 2013 in Wolfsburg geschafft. Dort lief mit einem Golf VII TDI BlueMotion der 30-millionste Golf vom Band.

Fahrzeugprofil und Firmenpolitik

Der VW Golf wurde geplant als ein Fahrzeug, dass sich jeder leisten kann. Er ist der direkte Nachfolger des erfolgreichen VW Käfers, der diesem Anspruch als erster gerecht wurde. Ein neuer Golf I in der günstigesten Version kostete 1974 rund 8000DM, was bei heutiger Kaufkraft einem Preis von rund €10500 entspricht. Angesichts der Ölkriese und der steigenden Benzinpreise wurde der Golf I ein bei der Kundschaft beliebtes Fahrzeug, da er mit 6,4l pro 100km bzw. mit der "Formel-E"-Ausstattung mit 5,2l pro 100km für damalige Verhältnisse wenig verbrauchte. Damit war Volkswagen der erste deutsche Hersteller sogenannter Kompaktwagen, wie es sie bislang nur in Frankreich oder Italen gab.

Technisch gesehen betrat VW mit dem Golf völlig neues Gebiet seitens der Konstruktion. Waren alle vergangenen Modelle luftgekühlte Fahrzeuge mit Heckmotor und Heckantrieb, wurde nun der Weg von Fronttrieblern mit Frontmotor beschritten. Durch die neuartige Anordnung der einzelnen Komponenten gelang ein nie da gewesener Nutzwert, da der quer eingebaute Motor den karosseriebedingten knappen Platz bestmöglich ausnutzte. Wie auch bei vorherigen Modellen des Konzerns schaffte man im Laufe der Zeit eine große Modellvielfalt durch das "Plattformkonzept", wobei viele Teile des vorhandenen Fahrzeugs in die Produktion eines neuen eingehen. So entstand auf Basis des Golf der Jetta, der Scirocco und der Caddy. All diese Modelle sind bezüglich ihrer Vor- und Nachteile weitestgehend miteinander vergleichbar.

Der Golf als Young- & Oldtimer

Fahrzeuge der ersten und zweiten Golf Generation werden mehr und mehr zu Young- bzw. Oldtimern und genießen, sofern es der individuelle Zustand zulässt, eine große Beliebheit. Auch die Preise am Markt für "gute" Fahrzeuge werden weiter steigen, da gerade bei der ersten Generation das Problem mit Rost eine existenzielle Rolle spielt. Hier treten Liebhaber auf, die ihre zukünftige Wertanlage in Garagen stellen. Zudem sind nun diejenigen, die als kleine Kinder mit ihren Eltern bei einem VW-Händler zu Gast waren, heute in einem fortgeschrittenen Alter und in den wirtschaftlichen Verhältnissen, dass sie sich einen solchen Wagen "zum Spaß" und aus Liebhaberei in die Gerage stellen können. Grundsätzlich gilt bei fast allen älteren Modellen, die Karosserie als Schwachpunkt: sie verrostet. Unkenntnis und mangelnde Pflege begünstigen das "Aussterben" der meisten Fahrzeuge, da die Reparaturkosten momentan in einem absolut unwirtschaftlichen Bereich liegen. Die Fahrzeuge der jüngeren Generationen haben hier weitaus bessere Chancen des Überlebens, da die Technik der Versiegelung immer weiter voran schreitet. Neuere Fahrzeuge haben überdies auch den Vorteil, dass sie unter Umständen noch im Besitz erster oder zweiter Hand sind. Hier ist die Wartung durch eine Werkstatt, manchmal sogar durch eine VW-Werkstatt, gegeben. Grade bei neueren Modellen ist beim Gebrauchtwagenkauf auf ein, dem Alter entsprechendes geführtes Scheckheft, zu achten, da hier auch Aktionen des Werks, soweit durchgeführt, vermerkt werden. Grundsätzlich kann man sagen, dass je neuer ein Fahrzeug ist, bezogen auf die Generation, die Zahl der geforderten Aktionen zunimmt.


Aktionen meint im Konkreten, dass Fehler in der Konstruktion bei einem Besuch der Vertragswerkstatt behoben werden. Beispiele für solche Aktionen sind der Austausch der Spurstangenköpfe bei vielen Passat-Modellen, da diejenigen, die im Werk verbaut wurden, bereits von Anfang an schadhaft waren und zu gefährlichen Situationen bzgl. des Fahrverhaltens führen konnten. Die Arbeiten diesbezüglich waren für den Kunden kostenlos und bewegten sich im Rahmen der Garantie. Fahrzeuge, die nicht von einer VW-Vertragswerkstatt betreut wurden, haben diese Aktionen nicht erhalten, da nur VW-Werkstätten entsprechende Informationen vorlagen. Hier entstanden unter Umständen Kunden einer freien Werkstatt hohe Kosten für eine Fehlersuche und darüber hinaus hohe Kosten für die Beschaffung und den Einbau entsprechender Ersatzteile.

Fazit zum "Jedermann Auto"

Alles in Allem ist zum VW Golf zu sagen, dass es sich um robuste Alltagsfahrzeuge handelt, die stets den Anspruch der allgemeinen Zugänglichkeit haben. Die Fahrzeuge sind mit Fortschreiten der Generationen immer besser verarbeitet worden und im Hinblick auf den jeweiligen Stand der Technik als konform zu beizeichnen. In puncto Ausstattung sind diese Fahrzeuge im Mittelfeld anzusiedeln. Zu bedenken ist aber, dass es sich hier nicht um Mittel, Ober- oder gar Luxusklassenfahrzeuge handelt. Im Hinblick darauf ist die Ausstattung gut. Letzten Endes sollte bei Kauf dennoch auf die Funktionalität der jeweiligen Komponenten geachtet werden. Als schwierig erweist sich jedoch zu wissen, was das spezielle Fahrzeug für eine Ausstattung hat, welche Merkmale von Werk aus dazugehören, welche im Nachhinein dazuinstalliert wurden und welche für andere Zwecke vom Fahrzeug entfernt wurden ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Augen auf beim Golf Gebrauchtwagenkauf

Grundsätzlich sollte bei jedem Fahrzeugkauf ein Kaufvertrag für gebrauchte Kfz angefertigt werden, der alle relevanten Aspekte schriftlich enthält. Von mündlichen Absprachen ist Abstand zu nehmen, da sie rein rechtlich zwar absolute Gültigkeit besitzen, leider aber in der Realität nicht beweisbar sind. Des Weiteren kann eine Checkliste für die Besichtigung eines gebrauchten Fahrzeugs heruntergeladen werden, um ein Übersehen wichtiger Aspekte zu verhindern. Wenn möglich, sollte ein Interessent einen fachkundigen Begleiter haben, der den Blick auch für das nicht direkt augenscheinliche, aber auch für die "harmlose Kleinigkeit" hat, die später erheblich ins Geld gehen könnte.

Zum Schluß bleibt uns von markt.de nur noch Ihnen viel Glück auf der Suche nach Ihrem passenden Traumfahrzeug zu wünschen!

Seitenanfang

 

Tweet  

 

 

Gebrauchtwagen kaufen - Ratgeber, Tipps und Checkliste
Kauf und Verkauf gebrauchter Autos verschiedener Hersteller
Ratgeber: Lohnen sich ehemalige Leihwagen
Gebrauchte Autoreifen verkaufen
Oldtimer als Wertanlage?
Fakten und Hinweise bzgl. historischer Fahrzeuge?
Wie Sie den Wert eines Gebrauchtwagens richtig einschätzen
Ratgeber: Kratzer bei Gebrauchtfahrzeugen entfernen
Rechtlicher Hinweis bezüglich Winterreifen
Import von Fahrzeugen

Sammelwerke
 
markt.de Fahrzeugteilelexikon
Tipps & Tricks rund ums Kraftfahrzeug
Hersteller- und Modellprofile
 
Fahrzeugprofil AUDI 80
 
BMW 1'er Gebrauchtwagen kaufen
Fahrzeugprofil BMW 3'er
Fahrzeugprofil BMW 5'er
 
Fahrzeugprofil VW Golf
VW Passat Gebrauchtwagen
VW Polo - Ratgeber
VW Touran im Gebrauchtwagentest, Mängelbericht & Tipps
 
Gebrauchte Wohnmobile von HYMER
KNAUS Caravan und Wohnwagen von Südwind bis Traveller

 

VW Kleinanzeigen

Volkswagen Golf Vl Variant Kombi 2011 in 80335
Volkswagen Golf Vl Variant Kombi 2011

Verkaufe einen Golf Vl .Kombi.
1,6 Liter Maschine , 105 PS .
Verbraucht ca 5 Liter auf 100 Km .8 fach Bereift. + 4 Alufelgen ( Sommerreifen)
Habe es aus 2ter Hand gekauft . Der Wagen ist sehr...

3.380€ VB

80335 München

27.05.2023

Vw multivan t5 highline in 50667
Vw multivan t5 highline

Hallo
Hiermit verkaufe ich meinen VW T5 Multivan in der Highline Edition .
Das Fahrzeug befindet sich technisch in einem einwandfreien Zustand und ist scheckheft gepflegt.
Optisch hat es für das...

22.000€ VB

50667 Köln

27.05.2023

VW Golf Cabrio Life 1,6 TDI in 94447
VW Golf Cabrio Life 1,6 TDI

Verkaufe aus privaten Gründen mein Golf Cabrio ohne mir bekannte Mängel .
Golf Cabrio 1,6 TDI BMT Life , Ez 05/2013 ,121000km, TÜV September 2024, mit mir 3. Hand, unfallfrei,Nichtraucher   Euro 5...

10.000€ Festpreis

94447 Plattling

27.05.2023

Volkswagen polo 1.2 tdi Bluemotion 2012 55kW 75(PS) 317000 km 5 doors. Schaltgetriebe. Kraftstoffverbrauch2 3,3 l/100 km (komb.) 4 l/100 km (innerorts) 2,9 l/100 km (außerorts) CO₂-Emissionen2 89 g/km (komb.) Schadstoffklasse Euro 5 in 32683
Volkswagen polo 1.2 tdi Bluemotion 2012 55kW 75(PS) 317000 km 5 doors. Schaltgetriebe. Kraftstoffverbrauch2 3,3 l/100 km (komb.) 4 l/100 km (innerorts) 2,9 l/100 km (außerorts) CO₂-Emissionen2 89 g/km (komb.) Schadstoffklasse Euro 5

Selling my car due to broken crankshaft. The car is in perfect condition, but not running. Auto mit niederländischer Zulassung
Kraftstoffverbrauch2
3,3 l/100 km (komb.)
4 l/100 km (innerorts)
2,9...

3.500€ VB

32683 Barntrup

26.05.2023


 

Bildquelle:

User-Anzeige / markt.de

 


Zu den VW Autoanzeigen