markt.de Kostenlose Kleinanzeigen Kleinanzeigen Logo
Kleinanzeigen
0 km

Gebrauchtwagenmodelle

BMW 3er E21 - ein Klassiker

BMW E21 323i
Der BMW 3er E21 wurde bis 1983 produziert.

Die Modellreihe BMW 3er E21 wurde von 1975 bis 1983 produziert. Es gab, und gibt auch heute noch, fließende Übergänge bei den Modellwechseln.

Beim E21 heißt das konkret, dass das der BMW 3er mit der Bezeichnung 315 bis 1983 weiterproduziert wurde. Die übrigen Modelle wurden durch den Nachfolger BMW 3er E30 1982 abgelöst. Seitens der Modellvielfalt kann der BMW 3er E21 noch nicht mit vielen Variationen aufwarten. So waren damals lediglich ein Coupé und das von Baur in Stuttgart produzierte Cabrio verfügbar.

Eine gewisse Vielfalt entstand durch eine Motorenpalette mit Leistungen von 55kW bis 105kW. Im Gegensatz zu den nachfolgenden Generationen wurden hier lediglich Benzin motoren angeboten. Mit den verschiedenen Motorvarianten ergaben sich Unterschiede zwischen den Fahrzeugen im Exterieur- und Interieurbereich.

Facelift des BMW 3er E21

Auch beim BMW 3er E21 haben die bekannten Namen der Tuning-Szene Hand angelegt. So wurden erfolgreiche Umbauten von den Firmen AC-Schnitzer und Alpina gefertigt. Die M-GmbH hat sich zu dieser Zeit noch nicht um die "normalen" Straßenfahrzeuge gekümmert.

Eine große Modellpflege des BMW 3er 21 fand im Jahr 1980 statt. Hauptsächlich wurden hier Designelemente verändert. Zu den veränderten Designelementen gehörten nun nicht mehr verchromte und jetzt im Spiegeldreieck montierte Kunststoffaußenspiegel, integrierte Nebelschlussleuchten, modifizierte Frontschürzen mit größeren Frontspoilern und ein neu disignter Innenraum.
Technisch sinnvoll war die Montage der Außenspiegel im Spiegeldreieck, da auf eine Verletzung der Türaußenhaut durch die stehende Montage der Spiegel verzichtet wurde.

Durch die geänderten Frontschürzen ergab sich auch für die 6-Zylinder-Modelle die Möglichkeit eines Riemen getriebenen Lüfters . Aus heutiger Sicht erscheint diese Maßnahme möglicherweise als nicht sinnvoll. Versetzt man sich in die Lage der Konstrukteure der damaligen Zeit, ist der erhöhte Stromverbrauch eines elektrisch angetriebenen Lüfters zu berücksichtigen. Ein derart höherer Stromverbrauch steht in Verbindung mit Problemen bei der Stromerzeugung, die damals durchaus größere Aufwendungen mit sich bringen konnten.
Die unten angeführte Tabelle gibt Auskunft über die damals verfügbaren Motorvarianten. Sicherlich sind hier auch die größten Unterschiede bzgl. des Preises eines BMW 3er E21 am Markt zu finden.

Die 2,3l-Modelle sind nach wie vor die Beliebtesten am Markt und rangieren im teuersten Segment dieser Baureihe. Aber auch Fahrzeuge mit schwächeren Maschinen erzielen bereits bemerkenswerte Preise, da der allgemeine Zustand eines solchen Fahrzeugs letztenendes den Preis bestimmt. Ersatzteile sind stellenweise nur sehr schwer bis überhaupt nicht zu beschaffen. Hier sind Einzel- und Sonderanfertigungen gefragt, sofern sich die exklusive Herstellung eines Einzelstückes noch lohnt. Hier sind der finanzielle Aufwand mit dem Zustand des zu restaurierenden Objektes genaustens ins Verhältnis zu setzen.

Der BMW 3er E21 als Oldtimer

Prinzipiell ist zu sagen, dass gute Fahrzeuge am Markt immer seltener werden. Viele mit guter Substanz wurden bereits aufgekauft, um Teil verschiedener Oldtimersammlungen zu werden.

Fahrzeuge, die durch eher mangelhafte Wartung auffallen, finden sich allerdings auch nicht mehr allzu oft. Umso mehr stellt sich immer wieder auf's Neue die Frage, ob eine Instandsetzung, Restauration oder unter Umständen sogar ein Wiederaufbau lohnenswert ist, da mitunter sehr hohe Kosten für die notwendigen Ersatzteile zu erwarten sind. Auf der anderen Seite muss jeder ambitionierte Oldtimerinteresent für sich selbst entscheiden, ob ein Aufbau, auch eines schlechteren Fahrzeugs, dennoch lohnenswert ist, da die Gesamtzahl guter Wagen eher gering ist. Hier bietet sich die Chance einen Wagen wiederzubeleben und so einen neuen Wert mit Steigerungspotential zu schaffen.
Neben den hier aufgeführten typischen Schwachstellen der verschiedenen Modelle, können durchaus auch andere, unwahrscheinliche, Fehler und Defekte vorliegen, die es bei einem Kauf zu bedenken gilt. Grundsätzlich ist in besonderen Maße auf die Karosserie zu achten, da hier das Hauptproblem zu finden ist.
Technisch gesehen sind alle BMW 3er E21-Modelle durchaus, im Hinblick auf den Zeitpunkt der Vorstellung, ausgereifte und bei regelmäßiger Wartung sehr robuste Fahrzeuge. Pauschalisierend kann man sagen, dass Mängel an der Technik grundsätzlich auf mangelnde Wartung, fehlerhafte Bedienung und unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind.

Ein Fazit

Die Preise für den BMW 3er E21 generell, aber besonders für den 323i, liegen schon merklich höher als beispielsweise beim Nachfolgemodell BMW 3er E30. Beim Kauf von "guten" Fahrzeugen sollte auf ein bereits vorhandenes Gutachten geachtet werden, da hier ebenfalls zusätzliche Kosten entstehen, aber es so gut wie keine Versicherung gibt, die einen Wagen mit H-Kennzeichen ohne ein Gutachten versichern wird.

E21-Modelle sind bereits als Sammlerobjekte anzusehen. Die Modelle der Firma Baur genießen hier einen Sonderstatus und werden in einem separaten Artikel behandelt. Grundsätzlich ist von Fahrzeugen in sehr ungepflegten Zustand abzuraten. Fahrzeuge in "gutem" Zustand sind in jedem Fall einen Kauf wert, sofern man einem solchen Wagen im Weiteren die notwendige Pflege zukommen lässt, um einen 100%igen Wertverlust auszuschließen.

 

Modelle

  Benzinversionen
315 1,6l 55kW M10- Motor   1980-1981
315 1,6l 55kW M10-Motor Pierburg 1B2 1981-1983
316 1,6l 66kW M10-Motor Solex 32/32 DIDTA 1975-1980
316 1,8l 66kW M10-Motor Pierburg 2B4 1981-1982
318 1,8l 72kW M10-Motor Solex 32/32 DIDTA         - 1980
318i 1,8l 77kW M10-Motor Bosch K-Jetronic 1981-1982
320 2,0l 80kW M10-Motor Solex 32/32 DIDTA         - 1977
320 2,0l 90kW M20-Motor Solex 4A1 1978 -
320i 2,0l 92kW M10-Motor Bosch K-Jetronic         - 1977
323i 2,3l 105kW M20-Motor Bosch K-Jetronic 1978 -

 

 

Schwachstellen

Die nachfolgende Auflistung beschäftigt sich detailliert mit möglichen Schwachstellen, die auch typische Verschleißteile aufgreift.

Antriebsstrang
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Getriebe Funktion: Kraftübertragung von Motor zu Kardanwelle und Übersetzung
Symptom: Öl verlust
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Baldige Reparatur, um "Trockenlaufen" zu verhindern
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €10; bei Allrad sehr kostenintensiv
Hardyscheibe / Mittellager Funktion: Lagerung der Kardanwelle
Symptom: "Singen" bei der Fahrt
Diagnose: Sichtprüfung auf Risse; Drehen per Hand der Kardanwelle
Handlungsweise: Baldige Reparatur, um das Differential nicht unnötig zu belasten
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €50
Hinterachs differential Funktion: Kraftübertragung von Kardanwelle auf Antriebswellen
Symptom: "Singen" bei der Fahrt
Diagnose: Sichtprüfung auf Ölverlust; Verschleiß an Mittelllager und/oder Hardyscheibe
Handlungsweise: Baldige Reparatur; im Extremfall auch Austausch des Differentials
Reparatur: Ca. €30 - €150 bei Reparatur; €100 - €300 bei Austausch
Schaltung / Schaltgestänge Funktion: Bedienung des Getriebes
Symptom: Großes Spiel im Schalthebel
Diagnose: S. Symptom
Handlungsweise: Baldige Reparatur, da die präzise Gangwahl unmöglich wird
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €10

Fahrwerk
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Lenkgetriebe Funktion: Kraftübertragung für Lenkeinschlag
Symptom: Fahrzeuge mit Servolenkung; Undichtigkeiten
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Baldige Reparatur, um Schäden am Lenkgetriebe zu vermeiden
Reparatur: Werkstatt angeraten, da Achsvermessung, aber auch durch Laien möglich;
   ca. €300 (Werkstatt, Austausch); ca. €50 (Laie, Reparatur)
Querlenker / Spurstangen Funktion: Verbindung von Vorderachse und Karosserie
Symptom: Negative Beeinflussung des Fahrverhaltens
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Umgehende Beseitigung notwendig
Reparatur: Sollte von einer Werkstatt repariert werden, da auch eine Achsvermessung notwendig wird;
Stabilisatorgummis / Zugstreben Funktion: Verbesserung der Fahrwerkseigenschaften
Symptom: Schwammiges Fahrverhalten, evtl. fehlende Spurtreue
Diagnose: Schlaggeräusche bei Fahrt über Kanten in der Fahrbahn
Handlungsweise: Umgehende Beseitigung notwendig
Reparatur: Durch Laien möglich; ca. €20 - €50

Innenraum
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Armaturenbrett Funktion: Kraftübertragung für Lenkeinschlag
Symptom: Fahrzeuge mit Servolenkung; Undichtigkeiten
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Baldige Reparatur, um Schäden am Lenkgetriebe zu vermeiden
Reparatur: Werkstatt angeraten, da Achsvermessung, aber auch durch Laien möglich;
   ca. €300 (Werkstatt, Austausch); ca. €50 (Laie, Reparatur)
Sitze Funktion: Verbindung von Hinterachse und Karosserie
Symptom: Negative Beeinflussung des Fahrverhaltens
Diagnose: Sichtprüfung
Handlungsweise: Umgehende Beseitigung notwendig
Reparatur: Sollte von einer Werkstatt repariert werden, da auch eine Achsvermessung notwendig wird;
   Traggelenk ca. €30, X und M3 ca. €150; Spurstangenköpfe ca. €80

Karosserie
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
Grundsätzliches Kantenrost ist schon fast als Selbstverständlichkeit anzusehen. Bei der Besichtigung eines potentiellen Fahrzeugs ist daher grundsätzlich auf Türkanten, Kofferraum- und Haubenkanten zu achten.
Dome vorne

Besondere Aufmerksamkeit sollte den Domen vorne gewidmet werden. Hier findet sich oftmals beginnender bis fortgeschrittener Zerfall, der, wenn überhaupt, nur unter großen Mühen instandzusetzen ist.

Hier können aufgrund sehr aufwendiger Arbeiten hohe Kosten entstehen, die unter Umständen die Suche nach einem anderen Fahrzeug sinnvoll machen.

Gummis der hinteren Seitenfenster

Der Bereich hinter den Gummis der hinteren Seitenfenster, besonders im Bereich der B-Säule, ist verhältnismäßig gefährtdet.

Achten sie auf jeden Fall durch leichtes Zurückziehen der Gummis auf Rostbefall, da auch hier Reparaturen eher als schwierig einzustufen sind.

Heckabschlussblech Das Heckabschlussblech bietet im Bereich der Naht zum Seitenteil auf beiden Seiten eine häufig befallene Angriffsfläche für Rost. Aber auch der bereich unter den Rückleuchten sollte genauer in Augenschein genommen werden.
Innenschweller

Häufig sind die Innenschweller von Rost befallen.

Eine Reparatur ist verhältnismäßig aufwendig und somit teuer. Daher sollte daher in ein aussagekräftiges Verhältnis bzgl. des Kaufpreises gesetzt werden.

Kotflügel hinten Hier sollte sich der interessierte Käufer besonders die rechte Fahrzeugseite ansehen. Im Bereich der, je nach Ansicht ungünstig verlegten, Tankzuleitung sammelt sich auch hier Schmutz und Feuchtigkeit.
Kotflügel vorne

Bei Prüfung der vorderen Kotflügel sollten die Radhausschalen entfernt werden.

Hier sammelt sich über Zeit relativ viel Schmutz, der durch die Räder aufgewirbelt wird. Die hinter den Radhausschalen befindlichen Blechteile sind werkseitig nicht ausreichend geschützt.

Motorhaubenhalterung

Rostbefall an der Motorhaubenhalterung kann von einem Schönheitsfehler bis hin zum Ausreißen vorhanden sein.

Sollte der Rost aber zu sehr fortgeschritten sein, sollte im Hinblick auf Sicherheitsaspekte der Fehler instandgesetzt werden.

Radlauf hinten

Die Radläufe der hinteren Räder stehen an vorderster Front und werden entsprechend beansprucht. Leider konnte die werkseitige Versiegelung über die Jahre den Anforderungen nicht Stand halten.

Befall in diesem Bereich ist schnell zu erkennen. Eine Reparatur allerdings ist nicht ganz einfach, da auch hier unter Umständen die Ersatzteilversorgung ein Problem darstellt.

Rückleuchten

Wie bei vielen Fahrzeugen werden mit den Jahren auch bei diesem Modell die Gummidichtungen hart und porös. Wassereinbruch ist daher keine Seltenheit.

Aber auch hier sollte auf Hinblick auf Rost schnell Abhilfe geschaffen werden, um Folgeschäden zu vermeiden.

Spritzschutz Eine weitere gefährdete Stelle ist das Blech hinter dem Spritzschutz der vorderen Kotflügel. Hier sammelt sich ebenfalls der Schmutz und die Feuchtigkeit von der Straße, die im Laufe der Jahre für Durchrostung sorgen können.
Spritzwand

Spritzwand, Windlauf und Windschutzscheibenrahmen sind hier in einem Atemzug zu nennen; eine negative Beeinträchtigung durch Rost ist an allen diesen Stellen eher sleten zu finden.

Sollte allerdings hier ein mittelschwerer bis massiver Befall aufzufinden sein, sollte von dem ausgewählten Fahrzeug Abstand genommen werden. Rost in diesen Bereichen bringt unter Umständen exorbitante Kosten mit sich.

Wagenheberaufnahmen Oftmals sind die Wagenheberaufnahmen in einem inakzepteablen Zustand. Eine Reparatur ist lohnenswert, um Folgeschäden zu verhindern, und einfach durchzuführen.
Windlauf s. Spritzwand
Windschutz-
scheibenrahmen
s. Spritzwand

Motor
 

Bauteil / -gruppe Erklärung
4-Zylinder-Modelle

Besonders die ersten 4-Zylinder-Modelle haben das Problem verhärteter Ventilschaftdichtungen. Seltener sind die Kolbenringe undicht.

Auf eine korrekte Einstellung der Ventile ist in jedem Fall zu achten.

2,3l M20-Motor

Ist ein solcher Motor immer gewissenhaft warm gefahren worden, sind hier Laufleistungen von weit über 200000 km zu erwarten.

Ist der Aspekt des Warmfahrens mißachtet worden, ist ein Riss im Aluminiumzylinderkopf oder ein defekt der Kopfdichtung keine Seltenheit.

Doppelflutauspuffanlage

Die Doppelflutauspuffanlage des 323i wurde sehr oft Opfer von Rostbefall, da sich hier oftmals Kondenswasser bildet.

Die Anlage wird, besonders auf kurzen Strecken, nicht ausreichend warm.

Ölwanne Im Bereich der Ölwanne findet man häufig Undichtigkeiten. Meistenteils sind auch hier verhärtete Dichtungen die Ursache.
Ventileinstellung

Eine Regelmäßige Wartung des Motors und besonders hier der Ventileinstellungen ist sehr wichtig.

Ein Klappern aus dem Ventiltrieb ist häufig auf eine fehlerhafte oder mangelnde Einstellung des Ventilspiels zurückzuführen. Hier sollte schnell Abhilfe geschaffen werden, um Folgeschäden am Triebwerk zu vermeiden.

Auf der anderen Seite läßt eine mangelnde Einstellung Rückschlüsse auf eine vernachlässigte Wartung des Fahrzeugs schließen.

 

 

Twittern

 

Kaufvertrag für gebrauchte Kfz
Checkliste für die Besichtigung eines gebrauchten Fahrzeugs
Gebrauchtwagen kaufen - Ratgeber, Tipps und Checkliste
Kauf und Verkauf gebrauchter Autos verschiedener Hersteller
Ratgeber: Lohnen sich ehemalige Leihwagen
Gebrauchte Autoreifen verkaufen
Oldtimer als Wertanlage?
Fakten und Hinweise bzgl. historischer Fahrzeuge?
Wie Sie den Wert eines Gebrauchtwagens richtig einschätzen
Ratgeber: Kratzer bei Gebrauchtfahrzeugen entfernen
Rechtlicher Hinweis bezüglich Winterreifen
Import von Fahrzeugen

Sammelwerke
 
markt.de Fahrzeugteilelexikon
Tipps & Tricks rund ums Kraftfahrzeug
Hersteller- und Modellprofile
 
BMW 1er Gebrauchtwagen kaufen
Fahrzeugprofil BMW 3'er
Fahrzeugprofil BMW 5'er

Bildquellen:
Bild 1: © BMW Presseportal \\ k.A. \\ 11.2011

BMW Kleinanzeigen

BMW 440I x Drive CABRIO, Aut., LUXURY LINE, Deutsches Fahrzeug, Nacken Hzg, in 44149
BMW 440I x Drive CABRIO, Aut., LUXURY LINE, Deutsches Fahrzeug, Nacken Hzg,

Wunderschönes sparklingbraunes  BMW 440I Cabrio,  Motor 3,0Ltr. - 326 PS 24V "LUXURY-LINE",  scheckheftgepflegt, Garagenwagen, Sommer- und Winterreifen,

35.500 € VB

44149 Dortmund

25.04.2024

BMW 318ti in 97076
BMW 318ti

Verkaufe hier einen BMW dem alter entsprechende gebrauchsspuren, 
Motorkontrollleuchte ist an
TÜV abgelaufen 
Fährt und lenkt ohne Probleme. 
Für mehr Infos gerne anschreiben

1.350 € VB

97076 Würzburg

25.04.2024

Für Fans und Liebhaber in 58455
Für Fans und Liebhaber

Biete hier meinen geliebten BMW 316 ti aus familiären Gründen an, absolut zuverlässig und technisch einwandfrei trotz viel km (290.000), Motor wurde generalüberholt und läuft wie ein Uhrwerk, M Paket,...

2.590 € VB

58455 Witten

24.04.2024

BMW 325i Coupe *Automatik*NAVI*218 PS* in 36100
BMW 325i Coupe *Automatik*NAVI*218 PS*

Liebe Autofreunde,

Ich verkaufe meinen geliebten BMW 325i Coupe, Baujahr 2009, um Platz für einen Neuwagen zu schaffen. Dieses Fahrzeug hat mir stets treue Dienste geleistet und ist nun auf der...

10.000 € VB

36100 Petersberg (Hessen)

23.04.2024

 

Zu den BMW Autoanzeigen
 
Diese Seite wurde 4 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.