43 Treffer
Blätter - Samen kaufen & verkaufen Blätter
-
6
♥ Schlangensalat Biscia Rossa rot Batavia Salat Samen,18 Jh Tulpenstolz,Ganzjahresalat,Wintersalat,alte Sorte, samenfest,Gemüse Garten.,Saatgut
Etwas ganz Besonderes ! Alte Sorte 18 Jh. Offener Batavia-Kopfsalat - Rot/grün gewellte Blätter. – > Siehe BILDER - Zarter und knackiger als normaler Kopfsalat. - Frühreife - Ganzjahres-Sorte ! ( Ähnelt vom Anbau dem Baquieu-Wintersalat ). - Natürlich SAMENFEST wie alle meine Saaten. ♥ Tipp: Aussaat im Freiland Februar – November ..3 €FestpreisGestern, 07:4122457 HamburgSamen -
5
♥ Salat Prinz von Löwenstein Alte Sorte,Samen,Gemüse Tulpenstolz,selten Saatrarität,Garten,Saatgut bunte Salate,samenfest
Historischer Sommersalat. Hübsch gewellte Blätter mit rosa Tupfen – RARITÄT ! Gesunde, große, zarte, leckere Köpfe. Sehr robust und schossfest. .. TIPP-- > ♥ ! Unbedingt erhalten ! Alte Erhaltersorte ! Samenfest / nachbaufähig. .. Für den Frühjahrs. - bis Sommeranbau.3 €Festpreis01.05.202522457 HamburgSamen -
5
Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) Kleine Brunelle
Die Kleine Braunelle ist ein Dauerblüher und eine tolle Bienen, Hummeln und Schmetterlingspflanze. Die essbaren und bitter schmeckenden Blätter und Blüten der Braunelle können vielseitig in der Küche verwendet werden. Blätter: Als bittere Komponente können Braunellenblätter für verfeinerten Frischkäse, Kräuterquarks, Pestos oder Kräuterbutter verwendet werden.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
7
Rucola coltivata, Salatrauke, Gartenrauke (Eruca sativa)
Die Salatrauke ist milder im Geschmack, als die Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia) und bildet breitere Blätter mit höherem Ertrag aus. Sie hat auch größere Blüten, gegenüber der wilden Rauke, in cremegelb mit beiger Zeichnung. Geschmacklich hat sie ein angenehmes, leicht pikantes, nussiges Aroma. Grundsätzlich schmecken die Blätter am besten, wenn sie vor der Blüte geerntet werden.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
4
Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Da der Geschmack der Gartenkresse ähnelt, kann man sie zu Salaten, Kräutertunken, zum Butterbrot und vieles mehr verwenden. Inhaltsstoffe: Viel Vitamin C. Vor allem in den Blättern im Juli, bevor sie blüht. Heilkraut und Anwendung: Von der Kapuzinerkresse werden die frischen Blätter und Blüten verwendet. Als Heilpflanze wird die Kapuzinerkresse wegen ihrer antibiotischen Wirkung geschätzt, die auf die Senföle zurückzuführen ist und ihr auch den leicht scharfen Geschmack verleihen.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
5
Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
Leider konnte ich diese Schmetterlinge noch nicht beobachten, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Schwebfliegen lieben ihn auch. :) Titelbild: Roter Weichkäfer Junge Blätter im April - Mai für die Küche ernten, das Kraut zu Beginn der Blüte für Tees. Die frischen, jungen Vitamin C - haltige Blätter und Triebe können für Wildkräutersalate verwendet werden. Blütezeit: Juni - September Wuchshöhe: 30 - 160 cm Standort: sonnig - halbschattig Boden: normal, frisch - feucht, nährstoffreich Aussaat: ab August - Oktober, an Ort und Stelle.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
9
Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)
Diese heimische Heilpflanze findet Verwendung als Tee oder Tinktur und wird z.B. bei Infekten, Allergien, Warzen und Hautkrankheiten eingesetzt. Dafür werden die Blätter und die Wurzel verwendet. Die Wildpflanze ist leicht giftig. Die Staude ist zudem eine wichtige Raupenfutterpflanze. An den Blättern laben sich Braunwurzblattwespen, Braunwurz-Mönch, Braunwurz-Wald- Mönch, Königskerzen-Mönch, vier verschiedene Arten an Rüsselkäfer/Blattschaber und die Braunwurz-Gallmücke bevorzugt dessen Blütekopf.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
7
Riesen- Flockenblume, Großköpfige Flockenblume (Centaurea macrocephala)
Standjahr und ist bei den Insekten sehr beliebt. Auch kleine Raupen (wahrscheinlich Wespenlarven) fressen an den Blättern. Blütezeit: Juli- August Wuchshöhe: 80 - 100 cm Standort: sonnig- halbschattig, Freifläche, Gehölzrand Aussaat: Ende April- Juni, andrücken, nur mit wenig Erde bedecken (Saattiefe ca. 1/2 cm) Keimtemperatur ca. 20°C Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
6
Wollziest, Eselsohr, Hasenohr (Stachys byzantina)
Biete Samen dieser tollen Wollbienen- Pflanze an. Der Wollziest hat sehr weiche, haarige Blätter, welche an Hasen- oder Eselsohren erinnern. In der Volksmedizin wurden die Blätter als Wundauflagen oder auch bei Insektenstichen benutzt. Als Heilpflanze ist er in Vergessenheit geraten und wird erst langsam wieder beliebter.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
5
Mariendistel (Silybum marianum)
Ich biete Samen der tollen Mariendistel an. Es ist eine wüchsige Distel mit markanten, leuchtend grünen, weiß marmorierten Blättern und prächtigen, zart- violetten Blüten. Lockt Bienen und Schmetterlinge an. Heilpflanze- die alkoholische Tinktur aus den zerstoßenen Körnern wird traditionell bei Hepatitis und Leberleiden angewandt.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
5
Salbei, Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)
Aufgrund seines reichen Nektarangebotes ist er für eine Vielzahl von Hummeln und anderen Insekten eine wichtige Nahrungspflanze. Hierzu zählen z. B. die Steinhummel, die Stahblaue Mauerbiene und der Distelfalter. Die Blätter und Blüten können als Würze oder Tee verwendet werden. Postversand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
5
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
Es ist eine wichtige Futterpflanze für Raupen des Aurorafalters, u.a. ernähren sich auch die Raupen der Achateule und des Grünader- Weißlings von den Blättern. Wuchshöhe: 30 - 100 cm Blütezeit: April - Juli Standort: schattig - halbschattig in reichhaltiger Erde Aussaat: Oktober - März Kaltkeimer! Samen benötigt Frost und niedrige Temperaturen um zu keimen.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
4
Herzgespann, Löwenschweif (Leonurus cardiaca)
Die im Kraut enthaltenen Inhaltsstoffe können u.a. nervös bedingte Herzbeschwerden, Beschwerden durch Schilddrüsenüberfunktion sowie leichte Angststörungen und Verstimmungen lindern. Früher wurden die Blätter des Herzgespanns sogar in der Küche verwendet. Gesichtete Insekten: verschiedene Hummelarten, Wollbiene, Schwarzblaue Holzbiene und viele andere Wildbienen. Blütezeit: Mitte Juni - September Wuchshöhe: 40-110 cm Lichtkeimer Aussaat: September, Oktober Anfang April- Mitte Mai ins Freiland Standort: sonnig mit nährstoffreichen, mäßig feuchten Böden Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
4
Taubenkropf- Leimkraut ( Silene vulgaris)
Ihre Blüten sind Tag und Nacht geöffnet, ihren angenehmen Duft verströmt sie in den Abendstunden. Für viele Falterarten sind nicht nur die Blüten, sondern auch die Blätter und andere Pflanzenteile wichtig. Sie ist Futterpflanze für die Raupen des Leimkraut-Kapselspanners, der Graubraunen Leimkraut-Kapseleule und der Staudingers Leimkrauteule. Zudem ist sie Nektarpflanze für vielerlei Wildbienen und andere Insekten.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
8
Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia)
Die Glockenblume ist eine mehrjährige und winterharte, heimische Staude. Die hübschen Blüten werden gerne für Nachspeisen, Salate und Suppen genutzt. Die Blätter der Glockenblume dienen als Raupenfutter des Magerrasen-Glockenblumen-Blütenspanners. Acht Wildbienen sammeln hier Pollen, insbesondere Sandbienen und die spezialisierte Glockenblumen- Scherenbiene.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
1
Liebstöckel, Liebstock, Maggiekraut (Levisticum officinale)
Als Heilkraut wird Liebstöckel seit Jahrhunderten in Bauern- und Klostergärten angebaut und u. a. für Krämpfe, Rheuma und Ekzeme verwendet. Die Blätter und Wurzeln eignen sich frisch oder getrocknet als Küchengewürz. Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
8
Heide- Nelke (Dianthus deltoides)
Hauptbestäuber der Heide-Nelke sind Schmetterlinge, aber auch verschiedene Wildbienen, Schwebfliegen und Käfer kommen zu Besuch. Die Blätter nutzen die Karthäusernelken-Kapseleule, Haldenflur Nelkeneule und die Graue Bergraseneule als Raupenfutter. Die hübschen Blüten der Heidenelken sind essbar und können als Farbtupfer in Salate und Fruchtschalen gegeben werden.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
10
Echter Baldrian (Valeriana officinalis)
Der Echte Baldrian wird auch als Aromastoff und zum Würzen von Suppen und Eintöpfen verwendet. Baldrian ist eine Verwandte des Feldsalats. Die jungen Blätter können in Salaten verwendet werden- der Geschmack erinnert an Feldsalat. mehrjährig, heimisch Blütezeit: Mai - Juli Wuchshöhe: 70- 160 cm Standort: sonnig - halbschattig, nährstoffreicher Boden, frisch- feucht, nass Aussaat Freiland: Mai- September Keimtemperatur: über 20 °C Saattiefe: leicht mit Erde bedecken, andrücken, feucht halten.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
9
Gemeiner Hohlzahn (Galeopsis tetrahit), Stechender Hohlzahn
Kraut und Blüten als Tee bei Hautkrankheiten, Husten und Heiserkeit, adstringierend, krampflösend, schleimlösend. Junge Blätter als Salatzutat, für Gemüsefüllungen, in Kräuterquark oder Pesto. Blütezeit: Juni - Oktober Wuchshöhe: 20 - 60 cm Standort: sonnig - leicht schattig, Freifläche, Gehölzrand Aussaat: September- März Die Keimzeit kann mehrere Monate betragen.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
8
Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare)
Die Art gehört zu den Nahrungspflanzen der Raupen des Distelfalters (Vanessa cardui), die meist in einem zusammengesponnenen Blatt oder einem Gespinst zwischen Stiel und Blattansatz sitzen. In einem Naturgarten sollten ein paar Disteln aber unbedingt eine ruhige Ecke als Zuhause angeboten bekommen. Das glückliche Treiben wird Sie erfreuen!1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen
Kategorie
Preistyp
Preisbereich
Anzeigenart
Pflanzenart
Schlagwörter