Ratgeber zu Hunde, Welpen, Zubehör uvm. - Kleinanzeigen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Anzeigen zu „Hunde, Welpen, Zubehör uvm. - Kleinanzeigen“ findest Du hier.
Neueste Ratgeber
-
Der perfekte Hundename für Deinen Labrador
Wir wissen, wie schwer die Suche nach Namen für Labrador Welpen sein kann. Deshalb hält dieser Artikel zahlreiche Labrador Namensvorschläge, inklusive Bedeutung, für Sie bereit. Der Labrador besitzt einen gutmütigen Charakter, ist kontaktfreudig, intelligent und geduldig. Er liebt das Wasser und...
-
Norwich Terrier: Charakter, Haltung und Herkunft
Aufgrund der Tatsache, dass der Norwich Terrier eigentlich als Arbeitshund gezüchtet wurde, verfügt er auch heute noch über einen starken Bewegungsdrang und gilt als sehr aktiv. Gleichzeitig ist er aber auch ein guter Familienhund, da er nicht nur gut mit Kindern umgeht, sondern auch immer für einen...
-
Tipps gegen Hundegeruch: Ursachen und Abhilfen
Einen Hund zu besitzen ist ja nett, aber immer dieser extreme Gestank! Solche oder ähnliche Aussagen hören Hundehalter nicht selten. Dabei nehmen sie selbst den Geruch des eigenen Hundes gar nicht so wirklich wahr: Ein Hund riecht eben nach Hund, er hundelt, so der Gedanke vieler. Hundegeruch kann...
-
Verhütungsmethoden für Hunde: Pille, Chips & Co.
Viele Besitzer gerade von Hündinnen müssen sich mit den Möglichkeiten befassen, wie sie eine ungewollte Trächtigkeit verhindern, wenn das Tier nicht zur Zucht eingesetzt wird. Natürlich kann die Hündin, wenn sie läufig ist, auf Spaziergängen an die kurze Leine genommen und von anderen Hunden,...
-
Komondor: Aussehen, Charakter und Pflege
Ursprünglich kommt der Komondor aus Ungarn. Seine Wurzeln reichen jedoch bis weit in asiatische Gefilde hinein. Man vermutet, dass seine Vorfahren Begleithunde von Nomaden - den Altmagyaren im Karpatenbecken - waren. Es ist eine sehr alte Hunderasse, die der Gruppe der Hirten- bzw. Hüte- und...
-
Deutscher Schäferhund: Charakter und Aussehen
Als Nachfahre württembergischer und thüringischer Hütehunde trägt der Deutsche Schäferhund den Bewacher- und Schutzinstinkt in sich. Diese Rasse verfügt über eine hohe Intelligenz und ist sehr leicht zu führen und zu erziehen. Nervenstärke, Selbstsicherheit, Unbefangenheit sowie stete Aufmerksamkeit...
-
Hundenamen für kleine Hunde: von Abby bis Zorro
Kleine Hunderassen liegen voll im Trend. Egal, ob Chihuahua, Französische Bulldogge oder Yorkshire Terrier - die Vierbeiner im Miniaturformat erfreuen sich einer wachsenden Fangemeinde. Falls Du Dir überlegst einen neuen Wegbegleiter zu adoptieren, haben wir für Dich die besten Namen für kleine...
-
Der Old English Mastiff Club Deutschland e.V.
Der Old English Mastiff Club Deutschland e.V. (OEMCD) ist Mitglied sowohl im Verein für das Deutsche Hundewesen (VDH) als auch in der Fédération Cynologique Internationale (FCI), dem größten kynologischen Dachverband. Der OEMCD unterscheidet streng zwischen einer bloßen Vermehrung von Tieren und... -
Verein für Weiße Schweizer in Deutschland e.V.
Im Jahre 1982 wurde zunächst der WSV e.V. in Kaarst gegründet. 1992 schloss sich der WSV mit sechs weiteren Vereinen zu einem Bundesverband zusammen, der heute unter dem Gründungsverein WSV mit Landesgruppen unter der Neusatzung des Bundesvereins für Weiße Schweizer Schäferhunde in Deutschland e.V.... -
Landseerfreunde und -züchter in Deutschland e.V.
Der 1981 gegründete Verein von Landseerfreunden und -züchtern in Deutschland e.V. (Abk.: VLD) hat es sich zum Ziel gesetzt, den gesunden Bestand des Landseers zu erhalten. Beim Landseer handelt es sich um eine große, eher seltene Hunderasse, die zu den Berghunden zählt. Optisch ähneln Landseer ein... -
PON Club e.V. - Hundeverein für Individualisten
Der PON Club e.V. wurde 1985 von neun Liebhabern der langhaarigen polnischen Urrasse gegründet und 1986 ins Vereinsregister eingetragen. Das Ziel der Gründer war die Zucht von gesunden und wesensfesten PON. Der Tierschutz und die Naturbelassenheit der Hunde sollte von Anfang an besondere Beachtung... -
Der Deutsche Klub für Kooikerhondje e.V.
Der Deutsche Club für Kooikerhondje e.V. wurde 2004 in Aschaffenburg gegründet und ist seit 2008 Mitglied des Verbands für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH). Der Verein verfolgt bestimmte Ziele; man will die Reinzucht der Rasse fördern, die Hunde sollen gesund und wesensfest sein und man will die... -
Zuchtverband: Der internationale Shih Tzu Club
Der internationale Shih-Tzu Club organisiert sich in mehreren Landesgruppen, die nach 13 Bundesländern geordnet werden. Jede Vereinsstelle verfügt über eine eigene Anschrift und ein leitendes Vereinsmitglied, welches als Kontaktperson des jeweiligen Bundeslandes fungiert. Als eingetragener Verein... -
Hundeverein Malteser Club Deutschland 1983 e.V.
Der Malteser Club Deutschland 1983 e.V. (MCD) ist der erste Spezialclub für die Hunderasse Malteser. Durch die Aufnahme in den Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) ist es dem MCD möglich, national und international für diese Rasse zu arbeiten. Ziel des Clubs ist die Förderung und Erhaltung... -
Zuchtverband: Belgische Schäferhunde Berlin e.V.
Der Zuchtverband Belgische Schäferhunde Berlin e.V. wurde 1977 im damaligen West-Berlin gegründet und hat sich bis zum heutigen Tage über das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet. Im Vordergrund steht der belgische Schäferhund, der sich in vier Rassen aufteilt: Groenendael, Laeken, Malinois und... -
Zuchtverband für Lhasa Apso und Tibet Terrier
Der Internationale Club für Lhasa Apso und Tibet Terrier e.V. wurde am 14.12.1986 gegründet und hat seinen Sitz in Monschau/Eifel. Der eingetragene Verein ist Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen und führt ein eigenes Zuchtbuch. Der Club ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Freunde... -
Spezialclub für Tibet Terrier und Lhasa Apso e.V.
Der Spezialclub für Tibet Terrier und Lhasa Apso e.V. , kurz CTA genannt, ist der kleinste Verein innerhalb des VDH. Gegründet wurde er 1981 von Liebhabern dieser aussergewöhnlichen Hundegattung. Besonders wichtig ist diesem Verein eine Reinzucht tibetischer Hunderassen. Hunde, die gesundheitlich... -
Verein Deutscher Old English Sheepdog Club e.V.
Der Deutsche Old English Sheepdog Club e.V. wurde am 16.01.1994 gegründet und hat seinen Sitz in Darmstadt. Er ist der einzige Verein im Verband für das Deutsche Hundewesen, der ausschließlich die Rasse Old English Sheepdog betreut. Der Club ist ein gemeinnütziger Zuchtverein für Rassehunde. Sein... -
Züchterverein für ungarische Hirtenhunde e.V.
Der Klub ist nach eigenen Angaben international der älteste Verein, der sich der Zucht der ungarischen Hirtenhunde angenommen hat. Was die Durchführung und Rahmenbedingungen der Tierzucht angeht, werden einige Merkmale von strikter Organisation und professioneller Maßnahmen genannt. Unter anderem... -
Saint Hubert Bloodhound-Club von Deutschland e.V.
Es handelt sich um einen sehr kleinen Verein mit einer überschaubaren Anzahl an Mitgliedern, der 1977 gegründet wurde. Der Verein sieht seinen Sinn vor allem im gemeinsamen Interesse an der Hunderasse und ihrer Erhaltung sowie dem Informationsaustausch und Kontakt untereinander. Interessant ist...