Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Schlangenratgeber

Die richtige Ernährung zur Förderung der Gesundheit und Fitness Ihrer Schlange

Braune Erdnatter Unterschiedliche Schlangen benötigen unterschiedliche Futterrythmen.

In der freien Wildbahn fangen und erlegen Schlangen natürlich ihre Beutetiere. Sei es Fisch, Maus oder vielleicht sogar ein Kanninchen. Die Schlange sucht in ihrer Umgebung nach geeigneten Opfern. Die meisten Schlangen, die in Terrarien gezüchtet und gehalten werden, sind es allerdings oft von Lebensbeginn an gewohnt, bereits tote Tiere zu fressen. Bei der Verfütterung lebender Beutetiere besteht immer die Gefahr, dass sich das Beutetier wehrt und die Schlange verletzt wird. Das Füttern mit lebenden Beutetiere sollte deshalb immer nur unter Aufsicht geschehen. Der Vorteil der Fütterung mit bereits toten Tieren ist, dass das Futter eingefroren und nach Bedarf für die Schlange aufgetaut werden kann. Aufgetaute Nahrung enthält allerdings weniger Vitamine. Deshalb sollte das Futter einmal im Monat zusätzlich mit Vitamintropfen oder Pulver versehen werden.
Jede Schlangenart hat ihre eigenen Futtervorlieben. Informieren Sie sich im Fachhandel, wenn Sie unsicher sind.
Der Rhytmus der Fütterung kann je nach Schlange sehr unterschiedlich sein. Im Gegensatz zu Echsen sind Schlangen nicht auf regelmäßige Futteraufnahme angewiesen. Sie können auch mehrere Tage oder sogar Wochen ohne Futter gut verkraften. Große Boas zum Beispiel können zwei bis vier Wochen ohne Futter verbringen. Bei kleineren und jungen Schlangen ist der Stoffwechsel meist aktiver. Nattern brauchen schon nach zwei bis vier Tage neues Futter. Pythons hingegen kommen oft acht bis zwölf Tage ohne Futter aus. Natürlich sollte jeder Schlangenbesitzer sich speziell für seine Schlangenart über die nötigen Fütterungsabstände informieren. Jede Art und jede Schlange hat ihren individuellen Rhytmus zum Fressen. Nach jeder Fütterung braucht die Schlange viel Ruhe und sollte nicht gestört werden. Die Futteraufnahme und Verdauung kostet der Schlange viel Energie. Wichtig ist, dass die Schlange nicht überfüttert wird. Der Fressrhytmus sollte eingehalten werden, sonst verfetten die Tiere schnell oder würgen das Futter wieder aus.
Schlangen sind und bleiben Fleischfresser. Es gibt keine gute Alternative zu Beutetieren. Auf die Fütterung mit Ersatzfutter sollte verzichtet werden. Wer Probleme hat, Schlangen mit Beutetieren zu füttern, sollte sich solch ein Reptil nicht anschaffen.

Wenn die Schlange das Futter verweigert

Gründe für eine Futterverweigerung können sehr vielfältig sein. Oft sind sie aber ganz natürlich. Wichtig ist, dass der Schlangenhalter seine Schlangen beobachtet und gut kennt. So kann oft schon ohnen einen Besuch beim Tierarzt ein Grund für die Futterverweigerung gefunden werden.
Unter anderen gibt es folgende Gründe, wenn die Schlange das Futter verweigert:

  • Vorbereitung auf die Winterruhe, wenn die Futterverweigerung im späten Herbst aufkommt
  • Paarungsbereites Männchen verweigert Futter kurz nach der Winterruhe, Schlange ist dann sehr aktiv
  • Weibchen verweigern Futter bei Trächtigkeit oder kurz vor der Eiablage, meist auch noch Futterverweigerung kurz nach der Eiablage
  • Häutungsphase, Verschiebung der Fütterung 1-2 Tage nach Häutung nötig
  • nachtaktive Schlangen verweigern das Futter tagsüber, das Futter sollte 30-60 Minuten vor dem Erlöschen der Beleuchtung den Schlangen angeboten werden
  • zu kalt im Terrarium, die richtige Temperatur ist für die Aktivität und gute Verdauung der Schlange notwendig
  • falsche Beutetiere, Schlangen sind auch wählerisch bei der Auswahl ihrer Beute, hier sollten dann andere Beutetiere angeboten werden

Kennen Sie den Grund für die Futterverweigerung nicht und ist dieser auch nicht erkennbar, lassen Sie sich vom Tierarzt beraten.

 

Zubehör für Terraristik finden

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen zu Schlangen

Königspython zu verkaufen (mit oder ohne Terrarium) in 94353
Königspython zu verkaufen (mit oder ohne Terrarium)

Ich verkaufe meinen Königspython Benjamin (Lesser Königspython / Python Regius), mit oder ohne Terrarium (Terrarium aufpreis: 50 Euro). Er ist momentan ca. 9 Jahre alt (geboren 2016) und sehr...

120 € VB

94353 Haibach (Regierungsbezirk Niederbayern)

05.07.2025

Nachzuchten Kornnattern 2023 /2024 in 93158
Nachzuchten Kornnattern 2023 /2024

Hallo,
hab eigene Nachzuchten von Kornnattern zur Abgabe.( Bilder sind Bsp. ) Preise und aktuelle Bilde auf Anfrage
Abholung oder Versand mit Mehrkosten möglich.
Abgabeliste:
Palmetto 2024 -  1.1...

1 € VB

93158 Teublitz

05.07.2025

Kornnatter in 13439
Kornnatter

Hallo, 
wir verkaufen unsere 2Jahre alte Kornnatter.
Unser Terrarium ist etwas zu klein und wir würden der Schlange gerne ein schönes Leben ermöglichen was aber aus Platzgünden leider nicht geht....

80 € VB

13439 Berlin

04.07.2025

Kornnatter 1.0 in 81671
Kornnatter 1.0

Das Kornnatter Männchen hat die Farbe Miami Anery und ist von Ende 2023.Er ist topfit, handzahm und ein guter Fresser.
Häutung immer super. Er lässt sich sehr oft im Terrarium sehen und ist...

25 € VB

81671 München

04.07.2025

Kornnatter +Terrarium in 36304
Kornnatter +Terrarium

Ich muss mich leider von meiner Kornnatter Trennen Sie ist gesund und munter leider ist das Alter unbekannt ich hab Sie jetzt ein Jahr 
Bis jetzt hat sie nie gebissen und man kann sie auf die Hand...

null VB

36304 Alsfeld

04.07.2025

Hakennasennattern in 35099
Hakennasennattern

Neon toffee belly het toxic 1.0 250€ 
toffee conda 0.1 150 € 
beides Jungtiere noch kein Jahr alt

null VB

35099 Burgwald

03.07.2025

Mehr Schlangen Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © vitalii hulai / fotolia