Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht im Bereich Kreislauffähige Produktentwicklung
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Für das Zentrum für Kreislaufwirtschaft und Recycling (ZKR) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsabsicht
im Bereich
Kreislauffähige Produktentwicklung
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Dienstort ist Waldkraiburg.
Kennziffer 2025-060-ZFET-ZKR
Für die erfolgreiche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft müssen Produkte von Anfang an so gedacht werden. Hierfür müssen etablierte Entwicklungsmethoden neu gedacht und weiterentwickelt werden.
– Entwickeln Sie kreislauffähige Methoden, Materialien und Produkte und tragen Sie sie in die Welt. –
Ihr Aufgabengebiet
- eigenständige Forschung zu nachhaltigen Materialien und Produktdesigns
- Validierung der neuen Ansätze, Durchführung und Auswertung von Versuchen
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern
- Dokumentation der Ergebnisse, u. a. durch Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriften sowie durch Vorstellung vor dem entsprechenden Fachpublikum
- Projektmanagement des eigenen Forschungsprojektes
- Betreuung studentischer Arbeiten
Sie bringen mit
- einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss (Master) im Ingenieurumfeld
- Erfahrung in experimenteller und konstruktiver Arbeit sowie eine zugehörige Hands-on-Mentalität
- optional berufliche Erfahrung im industriellen Kontext
- Erfahrung in der Projektbearbeitung und im Projektmanagement
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke sowie eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und Motivation zur Promotion
- Bereitschaft zur Arbeit vor Ort im Technikum in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn)
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
Das bieten wir
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung
- verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
- EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
- attraktive Vergünstigungen, z. B. Jobticket und benefits.me
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen
Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.
Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen (Bewerbungsschluss: 01.06.2025).
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Johannes Eben,
E-Mail: johannes.eben@th-rosenheim.de.
www.th-rosenheim.de
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim