Stuttgart
0 km
/1

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Modellierung und Simulation nachhaltiger Energiesysteme

18.06.2024
70563 Stuttgart

// Energie mit Zukunft

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen.

Für das Fachgebiet Photovoltaik: Module Systeme Anwendungen (MSA) am Standort Stuttgart suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Modellierung und Simulation nachhaltiger Energiesysteme im Smart Grid

Das Fachgebiet betreibt ein PV-Testfeld, ein Testlabor für PV-Module und ein Teststand für PV-Batteriespeichersysteme. Neben Arbeiten zur Qualität von PV-Modulen und Systemen, modellieren wir Stromnetze, Speicher und die Kopplung des Strom-, Wärme- und Mobilitätssektors in Quartieren. Wir beteiligen uns an entsprechenden Pilotprojekten und liefern Dienstleistungen für Stadtwerke, Industrie, kommunale Einrichtungen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie arbeiten im Rahmen von aktuellen wissenschaftlichen Forschungsprojekten und Kooperationen mit der Industrie zum Thema Photovoltaik, nachhaltige Energiesysteme und Smart Grids im Team und ggf. auch als Projektleiter
  • Aus der Prognose der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und den Bedarfsprofilen im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor entwickeln Sie Methoden zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Nutzung des Energieangebots durch geeignetes Lastmanagement, Nutzung von Flexibilitäten und Netzsteuerung
  • Geeigneter Datenaustausch und intelligente festgelegte Algorithmen zwischen den Akteuren des Energiemarkts und der Netzebenen sind Teil der Optimierungsprobleme und der später umzusetzenden Betriebsabläufe
  • Sie arbeiten mit großen Datenmengen in Form von historischen und aktuellen Messzeitreihen und Prognosen
  • Sie haben die Möglichkeit Ihre Ergebnisse in Projekttreffen zu diskutieren, in wissenschaftlichen Konferenzen zu publizieren und ggf. in Pilotprojekten anzuwenden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Bereich Kybernetik, Informatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften
  • Interesse an Themen der Energiewende und deren Umsetzung im nationalen und internationalen Rahmen
  • Erfahrung in der Modellierung, Simulation und Optimierung von Systemen sowie Auswertung von Messdaten
  • Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit Python, im Umgang mit Datenbanken und ggf. Nutzung von KI
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sowie strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Engagement, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot an Sie:

  • Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen - wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert
  • Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, viel Freiraum für kreative Entfaltung, Gestaltung der Forschungsinhalte und Innovation
  • Flexibilität nutzen: Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit hybrid zu arbeiten sowie flexible Teilzeitmodelle zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Mobilität nachhaltig: DeutschlandTicket als bezuschusstes Jobticket, kostenfreies Laden an den institutseigenen Ladesäulen, Fahrradstellplätze mit Servicebereich
  • Netzwerkbildung und Karriere: Institutsübergreifende Zusammenarbeit, nationale und internationale Forschungsprojekte sowie vielfältige, individuell gestaltbare Fort- und Weiterbildung
  • Moderne Institutsgebäude mit erstklassiger Infrastruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung, Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Sport- und Gesundheitskursen, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet, hat einen Beschäftigungsumfang von 100% und ist nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen (TV-L) eingestuft. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über das Bewerbungsformular. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Dr. Jann Binder unter der Telefonnummer +49 711 7870-209. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zsw-bw.de.

Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Ansprechpartner
Herr Clemens Gaese

Kontakt
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Meitnerstr. 1
70563 Stuttgart

Telefon: +49 711-7870-0
E-Mail: karriere@zsw-bw.de


Weitere Angaben

  • Berufserfahrungerforderlich
  • Leitungsebenenicht leitend
  • Führungserfahrungnicht erforderlich
  • ArbeitgeberInserent ist Arbeitgeber
  • JobtypTeilzeit
  • FirmaZentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)
  • PLZ der Firma70563
  • Ort der FirmaStuttgart

Ähnliche Anzeigen

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Bereich Photovoltaik Module und Systeme - Stuttgart
    1

    // Energie mit Zukunft
    Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewen...
    Partner-Anzeige
    18.06.2024
    70563 Stuttgart
    Ingenieur, Techniker
  • Chemieingenieur*in (m/w/d) Prozesstechnologie - Ulm
    1

    // Energie mit Zukunft
    Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewen...
    Partner-Anzeige
    18.06.2024
    89081 Ulm
    Ingenieur, Techniker
  • Research Scientist (m/w/d) – Numerische Simulation Sprengphysik - Kandern
    1

    Ort: Kandern Research Scientist (m/w/d) – Numerische Simulation Sprengphysik
    Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen...
    Partner-Anzeige
    18.06.2024
    79400 Kandern
    Ingenieur, Techniker
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) für Elektromobilität und Energiespeichersysteme - Wuppertal
    1

    Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen...
    Partner-Anzeige
    18.06.2024
    42119 Wuppertal
    Ingenieur, Techniker
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für elektrische Energiesysteme - Hamburg
    1

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für elektrische Energiesysteme
    An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der...
    Partner-Anzeige
    18.06.2024
    22043 Hamburg
    Ingenieur, Techniker

Unsere Ratgeber

Anzeige von

Klicke hier für weitere Anzeigen von stellenanzeigen.de.

Info zur Anzeige

  • Ort70563 Stuttgart
  • Anzeigen­typGewerbliches Angebot
  • Anzeigen­datum18.06.2024
  • Anzeigen­kennungc9bd697c
  • Aufrufe dieser Anzeige4
  • KategorieJobs, KarriereIngenieur, Techniker