Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Vogelratgeber

Tovisittich - Grüner Gefährte im Vogelportrait: Herkunft und Haltung

Grafik Tovisittich Die durchschnittliche Lebenserwartung von Tovisittichen liegt bei 10 Jahren. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Exotische Vogelart aus Mittelamerika

Sie möchten sich ein Haustier halten, wissen aber noch nicht so recht, welches Tier zu Ihrem persönlichen Lebensstil passt? Wie wäre es denn mit einem Vogel? Neben Hunden und Kleintieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen zählen auch Vögel zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Doch die Entscheidung fällt einem aufgrund der zahlreichen Vogelarten gar nicht so einfach – hat doch jede ihre Besonderheiten und eigenen Charakterzüge.

Um Ihnen die Entscheidung nun etwa zu erleichtern, haben wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Informationen über den Tovisittich zusammengestellt. Hier erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Haltung und die richtige Pflege Sittiches.

Kurzinfo

Wissenschaftlicher Name Brotogeris jugularis
Familie Papageien
Gattung Schmalschnabelsittiche
Farben Grün
Köpergröße 20 cm
Gewicht 50 - 65 g
Lebenserwartung 8 - 12 Jahre
Verbreitungsgebiet Wälder in Zentralamerika, nördl. Südamerika

Körper und Gefieder des Tovisittichs

Mit einer Länge von rund 18 Zentimeter zählen grüne Tovisittiche zu den kleinsten Vertretern der Schmalschnabelsittiche. Die Farbzeichnung ist einheitlich grün, bis auf einen kleinen orangen Fleck an der Kehle. Während das Schwanzgefieder eher bläulich-grün ist, sind Kopf und Brust gelbgrünlich gefärbt. Die Schwingen weisen eine olivgrüne Farbe auf. Die Iris des Tovisittichs ist braun und der Schnabel hornfarben.

Herkunft in Lateinamerika

Bild Tovisittich Herkunft Kolumbien 1872 wurden die Tovisittiche erstmals nach Europa exportiert.

Die zur Familie der eigentlichen Papageien zählenden Vögel sind in Mittelamerika, vor allem in Mexiko, Kolumbien und Venezuela, beheimatet. Anzutreffen sind sie sowohl in Mangroven- oder anderen Wäldern als auch in offenen Waldgebieten und auch im menschlichen Siedlungsraum. Weniger dicht bewaldetet Gegenden bevorzugen sie.

Im Jahr 1872 wurden die Papageien erstmals nach Europa exportiert und können seither von Vogelliebhabern in vielen Tierhandlungen erworben werden. Zu bedenken ist allerdings, dass Tovisittiche sehr wärmeliebend sind und in großen, geräumigen Volieren mit einem frostfreien Schutzraum gehalten werden sollten. So gewährleisten Sie, dass sich der Vogel rund um wohl fühlt.

Tovisittich - gefährdete Vogelart

Da Tovisittiche zu einer gefährdeten Tierart zählen, ist der Import nach Europa verboten. Es erweist sich daher oft als schwierig, größere Schwärme zu erstehen. Bei den passenden Bedingungen sind jedoch Zuchterfolge in Volieren keine Seltenheit und diese Vögel dürfen bedingt auch angeboten werden.

Lebensweise

Bild Tovisittiche auf einem Ast Tovisittiche sind grün und haben einen orangen Fleck an der Kehle.

Sie leben in kleineren Gruppen; so muss auch ihre Haltung in Volieren stets zumindest paarweise, besser noch mit einer höheren Anzahl an Vögeln, erfolgen. Der Schwarm steht in ständigem Kontakt zueinander. Die Kommunikation erfolgt über einzelne, eher leisere Kontaktlaute. Doch auch lautere Schreie sind möglich. Charakteristisch ist das „Plaudern“ zweier oder mehrerer Vögel, die nebeneinander sitzen. Die anhänglichen Tovisittiche lernen auch gerne Pfeifen oder Sprechen. Nicht so kommunikativ sind sie in Bezug auf andere Vogelarten: Diesen gegenüber verhalten sie sich oft aggressiv und beißen ihnen zum Beispiel in die Füße.

Tovisittich: Brut, Zucht und Nistplätze

Während der Brutzeit, die von Februar bis April dauert, teilen sich die Sittich-Schwärme in Paare auf und finden erst wieder zueinander, nachdem die Jungen flügge sind. In der Regel werden vier bis maximal acht Eier ausgebrütet; die Brutzeit beträgt rund 20 Tage. Während der Balz- und Brutzeit können die Sittiche besonders aggressiv gegenüber anderen Vogelarten sein. Genistet wird in Baumstümpfen, Spechthöhlen oder auch Termitenbauten, die sie paarweise bewohnen. Wer eine Zucht anstrebt, sollte darauf achten, dass die Voliere mit solchen Nistmöglichkeiten ausgestattet ist. Nistkästen finden selten den Zuspruch der Sittiche. Zudem sollte die Voliere unbedingt eine Schlafhöhle beinhalten.

Ernährung des Tovisittichs

Bild Tovisittich Beeren Tovisittiche ernähren sich gerne von unterschiedlichen Beeren.

Damit sich der Tovisittich bei Ihnen rund um wohlfühlt, muss man auch auf eine ausgewogene und die richtige Ernährung achten. Tovisittiche ernähren sich neben einem Körnergemisch, welches auch für die Fütterung von Wellensittichen verwendet wird, vorwiegend von Früchten, Blüten und Nektar. In Gefangenschaft ernähren sich Tovisittiche von Früchten, aber auch gern von Löwenzahn, Spinat, Hafer, Hirse, Mais und Großsittichfutter bestehen. Auch knabbert er sehr gerne an diversen Ästen und Zweigen. Vermeiden sollte man hingegen ölhaltige Samen.

Fazit

Tovisittiche sind sehr schöne Vögel, die die Wärme lieben. Damit Sie sich bei Ihnen wohlfühlen, sollten Sie daher in Volieren gehalten werden. Am besten entscheidet man sich dafür, mindestens zwei Tovisitiiche zu adoptieren, da diese Gesellschaft bevorzugen.

Wir hoffen, dass Sie nun mehr über Tovisittiche in Erfahrungen bringen konnten und wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vogel.

 

Jetzt Tovisittich vermitteln

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen für Sittiche

Junge Nymphensittiche in 41812
Junge Nymphensittiche

Aus unserer Hobbyzucht bieten wir hier zum Verkauf hübsche junge Lutino Nymphensittiche an. Hähne und Hennen mit DNA. Geschlossen beringt.

50 € Festpreis

41812 Erkelenz

02.07.2025

Junge Wellensittiche in 41812
Junge Wellensittiche

Aus unserer Hobbyzucht bieten wir hier zum Verkauf hübsche junge
Wellensittiche an. Geschlossen beringt.

20 € Festpreis

41812 Erkelenz

02.07.2025

nestjunge Wellensittiche abzugeben in 17489
nestjunge Wellensittiche abzugeben

nestjunge Wellensittiche abzugeben. Sind von diesem Jahr und werden nicht mehr von ihren Eltern gefüttert.Ca 12 Wochen alt.
Verschiedene Farbschläge.

10 € Festpreis

17489 Greifswald

02.07.2025

Zwei zahme Wellensittiche in 10115
Zwei zahme Wellensittiche

Ganz liebe zahme Wellensittiche suchen ein neues Zuhause.
Hahn und Henne, ca. 3-4 Jahre alt, gesund, aktiv und zahm suchen ein neues Zuhause. Bevorzugt wird ein Schwarm gesucht, da meine lieben...

80 € Festpreis

10115 Berlin

02.07.2025

Junge Wellensittiche in 88499
Junge Wellensittiche

Junge Wellensittiche Männlich und weiblich für je 40E €.Käfig mit zubehör für 70E. Transportkarton ist gratis.

40 € Festpreis

88499 Riedlingen

02.07.2025

Nestjunge Mönchsittiche mit DNA in 60433
Nestjunge Mönchsittiche mit DNA

Ab Mitte Juli haben wir die ersten Nestjungen Mönchsittiche in verschiedenen Farben von 2025 abzugeben .
DNA Geschlechtsnachweis is in Arbeit 
Preis zwischen 100 und 160 Euro je nach Farbe .
Abgabe...

120 € Festpreis

60433 Frankfurt (Main)

02.07.2025

Mehr Kleinanzeigen für Sittiche

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / UlisesCasarez
Bild 3: © David / Fotolia.com
Bild 4: © Pixabay.com / 7687959

Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.