Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Zur Ratgeberübersicht: Vogelratgeber

Graukardinal - ein virtuoser Sänger - Gefieder, Haltung & Zucht

Steckbrief der Vogelart - Kurzinfo

Wissenschaftlicher Name Graukardinal (Paroaria coronata)
Herkunft Südamerika
Farben Grau, weiß und rot
Körperlänge 19 cm
Gewicht 25 - 40 g
Lebenserwartung 8 - 13 Jahre
Klasse Vögel
Ordnung Sperlingsvögel
Familie Ammertangaren
Gattung Kardinäle
Lebensraum Gehölze, Plantagen, Feldränder
Artbestand Nicht gefährdet
Graukardinal Graukardinäle sind sehr gesellige Vögel. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Erscheinungsbild und Gefieder

Der Graukardinal ist etwa 20 cm lang und trägt am Rücken und am Schwanz grau. Die Flügel des Graukardinals sind ebenfalls grau. Die Halsseiten sind ebenso wie Brust und Bauch weiß. Kehle, Gesicht, Nacken sowie die Brustmitte und die Haube erstrahlen in einem leuchtenden Rot. Der Halsring und die Unterseite sind weiß. Zwischen den Männchen und den Weibchen gibt es dabei keinen Unterschied. Der aus der Familie der Sperlingsvögel stammende Graukardinal hat eine Lebenserwartung von acht bis dreizehn Jahren und erreicht ein Gewicht von 25 bis 40 Gramm.

Natürlicher Lebensraum

Waldränder und offene Graslandschaften sind der bevorzugte Lebensraum der Vögel. Gern halten sie sich auch in Wassernähe auf. Im Norden von Argentinien kommen die Graukardinäle ebenso häufig vor wie in Bolivien, Uruguay und Paraguay. Auch Süd-Brasilien gehört zu ihrem natürlichen Lebensraum. Auf Hawaii hingegen wurden die Vögel durch den Menschen angesiedelt.

Haltung

Die Graukardinäle sind sehr gesellige Vögel. Häufig suchen sie zu zweit oder in kleinen Gruppen nach Samen am Boden. Ihre Ruheplätze finden sie jedoch oben im Geäst eines Baumes oder in einem Busch. Bei der Volieren- oder Käfighaltung sollte die natürliche Geselligkeit der Vögel unbedingt berücksichtigt werden und diese mindestens paarweise gehalten werden. In der Brutstimmung kann der Kardinal sehr streitsüchtig werden, sodass eine Haltung mit anderen Vogelarten fast ausgeschlossen ist. Lediglich mit Tauben und Wachteln könnte die Haltung gelingen. Eine geräumige Garten- oder Zimmervolliere ist wichtig, um ihm seinen benötigten Ausflug gewähren zu können.

Verhalten und Gesang

Graukardinal im Sand Der flötende Gesang der Graukardinäle wird ausschließlich von den Männchen wiedergegeben.

Der Graukardinal kann je nach Stimmung seine Haube aufstellen oder flach zurücklegen. Der melancholisch, flötende Gesang ist sehr hübsch, wird jedoch ausschließlich von den Männchen der Gattung gezwitschert. Die Weibchen singen hingegen nicht. Dies sollten Sie ebenfalls bei der Volierenhaltung bedenken.

In der Balz und Brut

Das Männchen hüpft mit gespreizten Schwanzfedern um das Weibchen und bietet ihm Futter und Nistmaterial im Schnabel dar. Das Nest aus Gras und Wurzeln wird im dichten Gebüsch oder in kleinen Bäumen versteckt. Gemeinsam bebrüten beide Eltern die drei bis vier gesprenkelten Eier ungefähr zwei Wochen lang. Nach weiteren zwei Wochen können die kleinen Graukardinäle das Nest verlassen. Sie werden aber auch dann noch bis zu zwei Wochen von den Elterntieren gefüttert.

Futter und Wasser

Die Vögel ernähren sich von geschältem Hafer, Nigersaat, Hirse und Sonnenblumenkernen. Ein gutes Futtergemisch für Waldvögel kann Ergänzung aber auch Vollnahrung sein. Ebereschenbeeren können getrocknet oder frisch ebenso gereicht werden, wie sämtliches Beerenobst. Nahezu jedes andere Obst eignet sich ebenfalls als Leckerbissen für die Vögel. Sollen jedoch auch Jungvögel aufgezogen werden, ist unbedingt tierische Nahrung erforderlich. Mehlwürmer, Ameisenpuppen und Fliegenmaden eignen sich dazu ebenso, wie Regenwürmer und unbehaarte Raupen. Flockige, hartgekochte Eier mit Weichfutter und geriebenen Möhren vermischt ist ein beliebtes Aufzuchtmittel. Kalksteine und Sepiaschalen sind wichtiges Zubehör für eine gesunde Vogelhaltung. Auch das Trink- und Badewasser sollte reichlich und stets frisch zur Verfügung stehen. Der Graukardinal badet zudem sehr gern, daher sollte besonders an warmen Tagen das Wasser mehrfach erneuert werden.

Grundnahrung

Körnermischung für Vögel Die Grundnahrung besteht bei fast allen Vogelarten aus verschiedenen Körnern.
  • Hafer
  • Hirse
  • Weizen
  • Perilla
  • Sonnenblumenkerne
  • Nigersaat
  • Waldvogel-Mischfutter

Geeignetes Obst und Beeren

  • Ebereschenbeeren
  • Holunderbeeren
  • Wachholderbeeren
  • Erdbeeren
  • Brombeeren
  • Himbeeren
  • Süßkirschen
  • Weintrauben
  • Apfelstückchen
  • Birnenstückchen

Fleischnahrung

Raupe ohne Haare Unbehaarte Raupen eignen sich besonders für die proteinreiche Aufzucht des Graukardinals.
  • Mehlwürmer
  • Ameisenpuppen
  • Fliegenmaden
  • Kleine Grillen
  • Heuschrecken
  • Regenwürmer
  • Unbehaarte Rauben

Graukardinal Kleinanzeigen

Wenn Sie Farbfinken der Vogelart Graukardinal suchen, finden Sie über online Kleinanzeigen viele lokale Angebote von Züchtern. Wenn Sie selbst als Vogelzüchter Nachwuchs bei Ihrem Kardinal Vogelpärchen verfügbar haben, nutzen Sie markt.de für eine kostenlose Kleinanzeige um die Ziervögel zu inserieren.


Nach Vogelzubehör stöbern


  Twittern

Verwandte Themen im Ratgeber

Kleinanzeigen für Käfige und Volieren

  • Papageienkäfig in 84573
    01.11.2025
    Papageienkäfig von Montana zu verkaufen. Wurde als Zweitkäfig für draußen genutzt,  deshalb einige Roststellen. 
    Maße: H 186 ( Mitte  /  höchste Stelle  )
                 B  99
                 T  83...
    60 €
    VB
    84573 Schönberg (Regierungsbezirk Oberbayern)
  • ESSEGI Vogelvoliere auf Rollen Käfig mit Inhalt. in 64546
    Verkaufe im guten Zustand, jedoch mit Gebrauchsspuren Vogelvoliere auf Rollen, Gestell - Grün, Stäbe- Messing, Gesamthöhe vom Boden 167cm, Breite 100cm, Tiefe 77 cm, Höhe von der Schublade 122 cm,...
    90 €
    Festpreis
    64546 Mörfelden-Walldorf
  • Vogelvoliere in 08141
    27.10.2025
    Ich biete hiermit meine Vogelvoliere inklusive Zubehör zum Kauf an. Ein Teil des Zubehörs ist unbenutzt und befindet sich noch in der Originalverpackung, wie auf Bild 2 ersichtlich ist. Die Voliere...
    125 €
    Festpreis
    08141 Reinsdorf (Sachsen)
  • Vogelvilla in 34266
    25.10.2025
    Großer eleganter Vogelkäfig abzugeben.
    Maße ca. (BxTxH) 50x32x60/45 cm
    Der Käfig ist benutzt, jedoch in einwandfreiem Zustand.
    Zusätzlich ist ein Trinknapf aus Metall mit Halterung dabei.
    25 €
    Festpreis
    34266 Niestetal
  • Snackbar Futterhaus, Futterspender für Eichhörnchen und Vögel in 27753
    Snackbar Futterhaus, Futterspender für
    Eichhörnchen und Vögel
    H 26 cm
    B 16 cm
    L 23 cm
    Holz, Plastik.
    Überweisung direkt auf mein Konto
    Oder per PayPal, andere Zahlungsarten werden nicht...
    20 €
    Festpreis
    27753 Delmenhorst
  • Volieren Elemente / Bausatz in 06842
    Ich fertige auf Wunsch fertig elemente oder biete auch Bausätze an.  Bei beiden Varianten ist standardmäßig ein verzinkter Draht von 12,7 x 1,05 mm im preis mit inbegriffen. Gegen Aufpreis können...
    30 €
    VB
    06842 Dessau-Roßlau
Mehr Kleinanzeigen für Käfige und Volieren

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © pcarlson / Fotolia
Bild 3: © Africa Studio / Fotolia
Bild 4: © Perytskyy / Fotolia

Diese Seite wurde 18 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.