Pferderatgeber
I Artgerechte Pferdehaltung I Ernährung I Gesundheitstipps I Pferdekauf-Ratgeber I Pferderassen I Pflegetipps I Reitbeteiligung I Reitsportarten I Verhalten
Gewichtshilfen beim Reiten
Beim Reiten setzt man Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen ein, um sich mit dem Pferd zu verständigen, und es so zu lenken. Dieser Ratgeber soll Ihnen einen ersten theoretischen Einblick in die Gewichtshilfen geben. Was Sie bei den Schenkelhilfen und bei den Zügelhilfen zu beachten haben, haben wir Ihnen in unseren Ratgebern für Schenkelhilfen und Zügelhilfen zusammengestellt.
Grundwissen über die Körperhaltung
Der Reiter kann gezielt sein Gewicht einsetzen, um dem Pferd Signale zu setzen. Denn es wird versuchen, das verschobene Gewicht auszubalancieren, indem es seinen Schwerpunkt unter den des Reiters bringt. Damit die einzelnen Gewichtshilfen ihre Wirkungen entfalten können, ist ein ruhiger und geschmeidiger Sitz erforderlich. Ansonsten wird das Pferd auf die Hilfen nicht reagieren können. Wichtig ist, dass die Gelenke und Muskeln des Reiters beweglich sind. Wir empfehlen Ihnen dazu unseren Ratgeber Gymnastik für Reiter . Der Reiter muss in der Grundposition stets gerade sitzen; das Gewicht darf nicht eine Seite des Pferdes belasten. Werden Becken- und Schambeinknochen gleichseitig belastet, sitzt der Reiter korrekt im Sattel. Kippt das Becken nach vorne, hinten, links oder rechts; oder spannt der Reiter den Rücken oder den Bauch an, gibt er Gewichtshilfen. Diese wirken richtungs- und tempoändernd.
Die einzelnen Gewichtshilfen
- beidseitig belastend : Das ist die häufigste Hilfe beim englischen Reiten. Sie wird eingesetzt, um die Hinterbeine des Pferdes zu aktivieren. Das ist bei halben und ganzen Paraden und allen Übergängen erforderlich. Beide Schenkel liegen direkt am Sattelgurt . Die Bauch- und untere Rückenmuskulatur wird angespannt. Die Gesäßknochen werden gleichmäßig belastet; es wird tief in den Sattel eingesessen, während das Kreuz leicht angespannt wird.
- einseitig belastend: Diese Hilfe wird gegeben, wenn das Pferd auf gebogenen Linien laufen soll. Das Gewicht wird auf die Gesäßknochen verlagert. Dabei darf nicht in der Hüfte abgeknickt werden. Es kann ausreichen, nur das äußere Bein zurücknehmen.
- entlastend : Sie wird angewandt, um den Pferderücken zu entlasten. Der Oberkörper wird ein bisschen nach vorne gerichtet, wobei das Kreuz mäßig angespannt ist. Dadurch wird das Gewicht auf die Oberschenkel und Steigbügel verteilt.
-
31.07.2025Prestige ist geritten auf dem Platz und allein im Gelände.
Optimales Pferd für Gelände,Wanderreiten,Schulbetrieb.
Weiterhin ist er zweispännig gefahren.
4 Jahre, 162cm
Bei Interesse bitte anrufen,...5.500 €Festpreis99628 Buttstädt -
30.07.2025Wir geben unseren 5-jährigen Wallach Zazu schweren Herzens ab, da Ich nach einem Unfall nicht mehr reiten darf. Da Zazu zu jung und talentiert ist, um "nur rumzustehen", suchen wir für ihn einen...6.500 €VB26842 Ostrhauderfehn
-
30.07.2025Einstreupellets sind die günstige Alternative zum Stroh und Späne.
Holzpellets 6mm, hergestellt aus Hobelspänen und Sägemehl aus Nadelholzern.
Durch unterschiedliche Produktlieferanten können die...310 €Festpreis26121 Oldenburg -
Miscanthus Einstreupellets ist die günstige Alternative zum Stroh und Späne.
Unsere Pellets sind ohne Zusatz und Bindemitteln hergestellt.
Die Einstreupellets haben einen Durchmesser von 8 mm
...490 €Festpreis26121 Oldenburg -
Einstreupellets sind die günstige Alternative zum Stroh und Späne.
Unsere Pellets sind aus Raps-Stroh produziert, ohne Zusatz und Bindemitteln.
Raps-Stroh enthält Bitterstoffe und wird daher ungern...310 €Festpreis26121 Oldenburg -
30.07.2025Verkaufe einen 2,5 jährigen Wallach von Scolari x Likoto xx
Sweety ist ein tolles Pferd zum selberausbilden, er liebt es betüttelt zu werden. Er kann alles vom Fohlen ABC und sicheres Verladen . Er...6.000 €VB31535 Neustadt (Rübenberge)
Weitere Themen im Pferderatgeber :
I Artgerechte Pferdehaltung I Gesundheitstipps I Pferdekauf-Ratgeber I Pferderassen I Pflegetipps I Reitbeteiligung I Reitsportarten I Verhalten I
Zum Ratgeber Reitstall