Kleinanzeigen
0 km
zurück

Übersicht zu Reitabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Distanzreiten

Distanzreiten (engl. Endurance Riding) ist ein Pferdesport: Große Entfernungen werden so schnell wie möglich zu Pferd überwunden. Die Disziplin erfordert entsprechende Kenntnisse und eine sehr gute Fitness des Reiters. Distanzritte werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen durchgeführt – entsprechend bietet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Kooperation mit dem Verein deutscher Distanzreiter und -fahrer e. V. (VDD) dreierlei Optionen des Distanzreitabzeichens an.

Stufen des Distanzreitabzeichens

  • Stufe 1. Voraussetzungen für das Abzeichen im Distanzreiten Stufe 1 sind ein Mindestalter des Prüflings von zehn Jahren, der Besitz des Reitpasses sowie das Absolvieren eines Erste-Hilfe-Kurses (innerhalb der letzten vier Jahre). Wer diese Bedingungen erfüllt, kann sich für das Abzeichen im Distanzreiten anmelden.

    Im praktischen Prüfungsteil muss ein Gruppenritt von etwa 25 bis 39 Kilometern absolviert werden (Tempo ca. 8 km/Std.). Zudem muss der Prüfling das Pferd auf dem Außenplatz sowohl unter dem Sattel als auch an der Hand vorstellen und ein geeignetes Pferd nach Anweisung auf dem Außenplatz oder in der Halle Reiten. Das Beherrschen des Pferdes und ein ausbalancierter geschmeidiger Sitz (sowohl in der Bahn als auch im Gelände) sind die entscheidenden Kriterien, um die Praxis zu bestehen. Auch den Ablauf eines Distanzrittes – d. h. korrektes Vortraben, Pulsmessen und eine witterungsangepasste Versorgung des Pferdes – muss der Prüfling beherrschen.

    In der theoretischen Prüfung werden allgemeine Kenntnisse in Pferdekunde und -haltung (unter Berücksichtigung der Versorgung des Pferdes unterwegs) sowie fachspezifisches Wissen für den Distanzritt abgefragt. Im Fokus stehen dabei Orientierung, Wetterkunde, Reiten im Straßenverkehr, Verhalten bei Unfällen als auch Kenntnisse zum angemessenen Tempo während des Distanzritts (Beurteilung + Einhaltung). Der Prüfling sollte auch Grundkenntnisse zu dem VDD-Reglement vorweisen können.

    Ebenso wie beispielsweise beim Abzeichen im Jagdreiten steht am Ende als Ergebnis „bestanden“ oder „nicht bestanden“.

 

  • Stufe 2. Wer sich für das Distanzreitabzeichen Stufe 2 interessiert, muss den deutschen Reitpass und das Abzeichen im Distanzreiten Stufe 1 vorweisen. Der Prüfling muss mindestens 13 Jahre alt sein. Ein Erste-Hilfe-Kurs ist auch hier selbstredend obligatorisch.

    Die praktische Prüfung spielt sich zunächst auf dem Außenplatz ab: Das Pferd wird an der Hand vorgestellt. Anschließend erfolgt ein Distanzritt von ca. 60 bis 79 Kilometern – dieser findet nicht in der Gruppe statt, sondern einzeln! Nach Absprache mit dem Lehrgangsleiter kann der Prüfungsablauf variiert werden: Zur Wahl stehen die Prüfung auf einer Prüfungssimulation oder aber auf einem Wettkampf.

    Im theoretischen Teil wird das Wissen der Stufe 1 vertieft. Schwerpunkte sind außerdem Planung und Durchführung von Distanzritten unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Tiere, die gezielte Vorbereitung auf mittelschwere Distanzritte und Verfahren zur Genehmigung von Distanzritten.

    Auch bei dieser Prüfung entfallen Noten – man hat entweder „bestanden“ oder „nicht bestanden“.

 

  • Stufe 3. Das Mindestalter für das Absolvieren der dritten Stufe liegt bei 14 Jahren. Auch hier muss ein Erste-Hilfe-Kurs und natürlich das Abzeichen im Distanzreiten Stufe 2 vorliegen. Als zusätzlicher Nachweis muss eine Bescheinigung über die Teilnahme und Beendigung in der Wertung bei langen nationalen Ritten eingereicht werden.

    Im praktischen Prüfungsteil müssen die unter 21-jährigen Prüflinge einen 120 Kilometer langen Ritt, ältere Teilnehmer einen 160-km-Ritt unter Wettkampfbedingungen leisten.

    Die Fütterung und Haltung von Distanzpferden, Hufbeschlag und konditionelle Vorbereitung von Reiter und Pferd, Organisation und das FEI-Reglement stehen im Vordergrund der Theorie

    Am Ende steht als Ergebnis „bestanden“ oder „nicht bestanden“.

 

Mehr Informationen rund um das Thema Distanzreiten erhalten Sie im Ratgeber Distanzreiten - der Reitsport für ausdauernde Pferde und Reiter.

 

Twittern

 

 

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

Mobiles Westerntraining, Reitunterricht und Beritt in 51371
Mobiles Westerntraining, Reitunterricht und Beritt

Ich biete mobiles Westerntraining im Radius von ca. 40 km rund um Leverkusen.
Mein Schwerpunkt liegt in der Basisarbeit für Reiter und Pferd. Ich unterstütze Euch im Unterricht sowie durch die Arbeit...

35 € Festpreis

51371 Leverkusen

24.04.2025

Mobiler Basis-Reitunterricht in 64625
Mobiler Basis-Reitunterricht

Mobiler Reitunterricht für Freizeitreiter, Angstreiter, Jugendliche & Wiedereinsteiger – für eine harmonische Pferd-Reiter-Beziehung
Du möchtest dich und dein Pferd weiterentwickeln, ein pferdegerech...

45 € Festpreis

64625 Bensheim

22.04.2025

Mobiler Reitunterricht Halver, Kierspe, Hagen, Schwerte, Iserlohn, Schalksmühle in 58579
Mobiler Reitunterricht Halver, Kierspe, Hagen, Schwerte, Iserlohn, Schalksmühle

Hallo Zusammen,
biete mobilen Reitunterricht für gross und Klein. Vom Shetty bis zum Turnierpferd . 
Ich stelle mich individuell auf Eure Wünsche und Vorstellungen ein.
Ihr solltet ein eigenes...

null VB

58579 Schalksmühle

21.04.2025

Physiotherapeut und Osteopath für Pferde in 73312
Physiotherapeut und Osteopath für Pferde

Hallo,
 
ich heiße Achim Knosp.
Seit November 2016 bin ich Physiotherapeut und Osteopath für Pferde und seit April 2024 Physiotherapeut und Osteopath für Hunde. Zudem habe ich die Zusatzqualifikati...

73312 Geislingen (Steige)

14.04.2025

Rabattcode Osteodressage in 23923
Rabattcode Osteodressage

Der Code (BALANCE4HORSES-5) ist auch auf dem Bild zu sehen.
Ich habe den Code erhalten und möchte ihn gerne der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
 
Er kann auf der Homepage eingelöst werden.

null Zu verschenken

23923 Lüdersdorf

10.04.2025

Beritt Korrektur Ausbildung Komplettpreis 650€ in 34123
Beritt Korrektur Ausbildung Komplettpreis 650€

Ehemalige Berufsreiterin mit viel Erfahrung in allen Bereichen hat wieder Kapazitäten frei für Beritt. Ponys ab 1,25m bis Kleinpferde ca. 1,50m Stockmaß.

Anreiten, Weiterbildung, Korrektur vom...

650 € Festpreis

34123 Kassel

09.04.2025

 

Verwandte Themen in Ratgeber:

Distanzreiten - der Reitsport für ausdauernde Pferde und Reiter

Ratgeber Pferde: Übersicht zu Reitabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Jagdreiten

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Wanderreitabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Motivationsabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Basispass Pferdekunde

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Voltigieren

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen im Longieren

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen der EWU, IPZV & IGV

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Abzeichen der VFD

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Fahrabzeichen

Ratgeber Pferde-Reitabzeichen: Deutsche Reitabzeichen

Pferdewirt: Ausbildung und Berufschancen

Pferderennen - Zuchtauslese und Freizeitbeschäftigung

Freizeitreiten – Ein abwechslungsreiches Hobby mit hoher Verantwortung

Reitbeteiligung - Wenn die Zeit für das Pferd nicht ausreicht

Reithalle - ein Gebäude speziell für den Reitsport

Die Pferdepension - Haltung und Haftung für Reitställe

Pferderennen - Zuchtauslese und Freizeitbeschäftigung

Pferdelexikon - Begriffe rund um den Pferde- und Reitsport von A bis Z

Reitschule - Unterricht für Pferd und Reiter

zurück