markt.de Kostenlose Kleinanzeigen  Logo
0 km

Kaninchenrassen von A-Z

Hermelinkaninchen im Portrait - Rassemerkmale, Geschichte und Zucht

Was ist das Besondere an Hermelinkaninchen? Wissenswertes über die Zwergrasse

Kurzinfo

HerkunftEngland
FarbenWeiß (Albinismus/Leuzismus)
Länge20-40 cm
Gewicht~ 1,2 kg
LebenserwartungBis 12 Jahre
BesonderheitenÄlteste Zwergkaninchenrasse
EinordnungAbteilung IV (Normalhaar-Zwergrassen)
- HE (Hermelin)
Hermelinkaninchen Rasseportrait Das Hermelinkaninchen hat immer weißes Fell. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Rassemerkmale

Das Hermelinkaninchen unterscheidet sich in Körperform, Typ und Bau deutlich von anderen Kaninchenrassen. Ins Auge fallen insbesondere der für Zwergkaninchen typische gedrungene, kompakte Körperbau, die kurzen Ohren (4,5 bis 6 cm) und Läufe sowie der rundliche Kopf mit leicht hervorstehenden Augen. Als Zwergrasse übersteigt das Gewicht des Hermelin keine 1,5 kg. Das Normalgewicht liegt zwischen 1,1 kg und 1,35 kg, Mindestgewicht ist 1 kg.

Das Fell ist kurz, weich, dicht und reinweiß. Dabei gibt es jedoch zwei Farbenschläge, die eine jeweils andere Ursache für die fehlende Farbe haben. Dem leuzistischen Typen mit blauäugigem Farbenschlag (HeBA) fehlen die Farbstoff bildenden Zellen (Melanozyten) komplett, während sie beim albinotischen Typen mit rotäugigem Farbenschlag (HeRA) "lediglich" defekt sind. So ergeben sich zwei Varianten: Hermelinkaninchen mit blauen und roten Augen. Eine Kreuzung der beiden Farbschläge würde in der ersten Generation zu farbigen Nachkommen führen.

Hermelinkaninchen Rotauge Hermelinkaninchen können rote oder blaue Augen haben.

Wesen und Charakter

Der Charakter des Hermelin wird als lebhaft beschrieben. Auffällig ist das gelegentliche, dem Urinstinkt geschuldete Hakenschlagen, Springen und Austoben. Es ist ein relativ genügsames Kaninchen, das sich in einem kleinen Käfig wohlfühlt und schnell an seine Besitzerfamilie gewöhnt. Hermelinkaninchen werden zudem als sehr liebenswert, ruhig und freundlich beschrieben - ähnlich Farbenzwergen. Trotzdem kann es bei der Vergesellschaftung zu Problemen kommen, da sich nicht alle Kaninchen untereinander bedingungslos vertragen.

Haltung des Hermelinkaninchens

Hermelinkaninchen sollten nicht alleine, sondern in der Gesellschaft von Artgenossen gehalten werden. Hierfür wird ausreichend Platz benötigt. Der Käfig für Hermelinkaninchen sollte deshalb mindestens 150 x 60 x 50 cm groß sein. Dabei kann der Käfig in der Wohnung stehen, damit die Tiere dort gehalten werden, oder im Freien. Bei Wohnungshaltung sollten die Tiere aber immer wieder die Möglichkeit zu Freilauf haben, z.B. auf einer Wiese oder in der Wohnung selbst. Auslauf zweimal täglich reicht den Tieren in der Regel aus. Achte darauf, dass in Deiner Wohnung keine Gefahren für Kaninchen bestehen. Kabel, giftige Zimmerpflanzen und Ähnliches können gefährlich werden

Bei der Haltung im Garten bietet sich ein Käfig mit anliegendem Freigehege an. Dabei sollte aber beachtet werden, dass die Kaninchen zu starke Hitze, Kälte oder Zugluft nicht vertragen. Der Stall sollte also entsprechend isoliert sein und im Sommer schattige Stellen haben. Zur Ausstattung des Käfigs sollte neben Trink- und Futterplätzen auch ein Häuschen zählen, in dem sich die Tiere verstecken können. Weiteres Zubehör zur Beschäftigung sollte ebenfalls nicht fehlen. Auch Zweige zum Knabbern und Hürden dürfen sich im Gehege wiederfinden

GHermelinkaninchen im Stall Hermelinkaninchen sollten nicht einzeln, sondern mit Artgenossen gehalten werden.

Gesundheit und Pflege

Um Krankheiten zu vermeiden, solltest Du den Käfig oder das Gehege Deines Hermelinkaninchens alle paar Tage reinigen und täglich auf Verschmutzungen kontrollieren. Sonst können sich Bakterien ausbreiten und eine Gefahr für Dein Kaninchen darstellen. Auch Trink- und Futterbehälter sollten regelmäßig gespült werden

Gefüttert wird ein- bis zweimal täglich, und zwar im Sommer mit Gras und Pellets, im Winter mit Pellets, Futtermöhren und Küchenabfällen. Letztere sollten allerdings für Kaninchen verträglich und nicht verdorben sein. Weitere Informationen zur artgerechten Kaninchenfütterung findest Du im Ratgeber. Die Lebenserwartung liegt bei 8 bis 12 Jahren.

Das Fell der Hermelinkaninchen ist für Dich als Halter nicht sehr pflegeaufwendig. Da es eher kurz ist, kümmern sich die Kaninchen selbst um die Fellpflege. Bürsten musst Du also nicht. Das weiße Fell der Kaninchen kann sich durch Futter oder feuchte Einstreu verfärben - jedoch solltest Du auch hier erst tätig werden, wenn die Kaninchen stark verschmutzt sind. Werden die Kaninchen in der Wohnung gehalten, nutzen sich die Krallen jedoch nur geringfügig ab. Deshalb solltest Du in diesem Fall die Krallen kontrollieren und gegebenenfalls kürzen. Um die Gesundheit Deines Hermelinkaninchens zu gewährleisten, solltest Du außerdem immer wieder Augen, Ohren und Gewicht Deiner Tiere kontrollieren. So können Erkrankungen frühzeitig festgestellt werden. Am besten werden die Kaninchen schon als Jungtiere an diese Prozedur gewöhnt.

Hermelinkaninchen Wiese Werden die Hermelinkaninchen draußen gehalten, nutzen sich die Krallen natürlich ab.

Krankheiten

Der Zwergenfaktor der Hermelinkaninchen kann Grund für einige Erkrankungen sein. Vor allem dann, wenn er stark ausgeprägt ist. So können die Zwergkaninchen Problemen mit Zahnfehlstellungen oder verstopften Tränenkanälen bekommen, da Schnauze und Kiefer im Vergleich zu anderen Kaninchen verkürzt sind. Eine Zahnfehlstellung kann vor allem dann problematisch werden, wenn sich die Zähne nicht wie gewohnt von selbst abnutzen. Dann müssen Sie vom Tierarzt gekürzt werden, damit das Kaninchen schmerzfrei fressen kann. Außerdem können Hermelinkaninchen alle Krankheiten von Zwergkaninchen bekommen.

Geschichte des Hermelinkaninchens

Hermelinkaninchen sind die älteste Zwergkaninchenrasse der Welt. Zuchtziel war die Schaffung eines günstigen Imitates von echtem Hermelinfell, das Ende des 19. Jahrhunderts sehr begehrt war. Kleine Landkaninchen aus dem Erzgebirge eigneten sich am besten dafür.

Polnische Pelzhersteller brachten die rotäugigen Tiere nach England, wo sie 1884 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Die nun zwischenzeitlich als Polnische Kaninchen benannten Tiere kamen 1900 nach Deutschland, wo die Zucht unter dem Namen Hermelin fortgesetzt wurde. Die Zucht des blauäugigen Types hat seinen Ursprung in Sachsen. Dabei wurden die originalen Hermelin mit Holländern gekreuzt. Sowohl das Rot- als auch das Blauauge zählen heute zu den beliebtesten Kaninchenrassen weltweit.

Zucht & Züchter

Die Zucht von Hermelinkaninchen gestaltet vergleichsweise schwierig. Der Zwergenfaktor führt zu einer genetischen Aufspaltung des Erbgutes. So sind 25% der Jungtiere nicht lebensfähig. Dies bedeutet nach deutschen Tierschutzgesetzen eine Qualzucht, weshalb die Kreuzung zweier Zwerge nicht zugelassen ist. Ein weiteres Viertel entspricht nicht dem Rassestandard des Zwergentyps. Erschwerend kommt hinzu, dass Hermelinkaninchen meist relativ wenige Junge werfen. Um dem Problem aus dem Wege zu gehen, werden meist Zwergtypen mit großrahmigen Tiere gekreuzt.

Züchter von Rassekaninchen wie dem Hermelinkaninchen sind im Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e. V. (ZDRK) organisiert. Wenn Sie junge Kaninchen von Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Tiere über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Anzeigen für Rassekaninchen. Wenn Sie selbst Züchter sind, können Sie unter den Kaninchenanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für Ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben sie die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten.


Kaninchenzubehör finden

  Twittern

Verwandte Themen im Ratgeber:

Aktuelle Kaninchen Kleinanzeigen

LIEBE KASTRATEN (1-4J./RHD1+2)! AUßEN+INNENHALTUNG! MIT BERATUNG. Auch Leihkaninchen in 58540
LIEBE KASTRATEN (1-4J./RHD1+2)! AUßEN+INNENHALTUNG! MIT BERATUNG. Auch Leihkaninchen

Ich suche ein neues Zuhause für meine Kastraten! Außenhaltung sind sie gewohnt und würde sich aber auch in einer Wohnung wohlfühlen.
Sie sind kastriert und würde am liebsten würden zu einer netten...

58540 Meinerzhagen

30.03.2023

Zwergkaninchen/ Zwergwidder suchen Möhrchengeber in 39128
Zwergkaninchen/ Zwergwidder suchen Möhrchengeber

Hallo, aus meiner Hobbyzucht suchen diese letzten 7 Kaninchen ein neues Zuhause. Geboren sind sie am 25.11/24.12.23, sie sind Futterfest und leben im Garten. Elterntiere mit vor Ort. Keine Schlachtkan...

45€ VB

39128 Magdeburg

29.03.2023

Kaninchenbock zu verkaufen in 45699
Kaninchenbock zu verkaufen

Das ist blue er ist ein wunder schöner Kaninchenbock, er ist ca 2-3 Jahre alt. Er hat schon ein Wurf mit einer meiner Häsin gehabt 
Ich verkaufe ihn nur wen es passt und eine artgerechte Haltung...

50€ Festpreis

45699 Herten

29.03.2023

Kastrierter Kaninchenbock zu verkaufen in 45699
Kastrierter Kaninchenbock zu verkaufen

Der liebe Coco ist ca 3-4 Jahre alt und auf einen Augen Blind wegen einem Unfall im Nest, trächtig ihn aber nicht ein. Er ist Außenhaltung gewöhnt 
Ich gebe ihn nur ab wen es passt und eine...

50€ Festpreis

45699 Herten

29.03.2023

Kaninchien Weibchen zu verkaufen in 45699
Kaninchien Weibchen zu verkaufen

Die liebe black und ist ca 3-4 Jahre alt. Sie ist draußen Haltung gewöhnt 
Ich gebe sie nur ab wen es passt und eine Art gerechte Haltung zur Verfügung steht

50€ Festpreis

45699 Herten

29.03.2023

Löwenköpfchen Dreifarbig Häsin in 48529
Löwenköpfchen Dreifarbig Häsin

Gebe Häsin in Löwenköpfchen Dreifarbig ab 
Geimpft gegen Rhd
Kennt alles an Frisch Futter 
Kennt Hunde und Hände 
Von 2021

25€ VB

48529 Nordhorn

28.03.2023

Zu Hermelinkaninchen-Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Xaya
Bild 3: © Useranzeigen / markt.de
Bild 4: © Pixabay.com / Sarahx

Diese Seite wurde 4 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.