Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderatgeber

Wie kann ich gegen die Zerstörungswut meines Hundes vorgehen?
LangeweileHaben Hunde keine Beschäftigung, langweilen Sie sich schnell. Überlegen Sie sich für die Zeitspanne Ihrer Abwesenheit entsprechende Maßnahmen!

In der Abwesenheit des Halters kommen manche Hunde auf die wildesten Ideen: Sie reißen die Tapete ab, knabbern Stifte oder Hausschlappen an oder zerfetzen Plüschtiere. Mit gezielten erzieherischen Maßnahmen können Sie Ihrem Hund das unerwünschte Verhalten abtrainieren. Wir verraten Erfolg versprechende Trainingseinheiten.

Auslöser der „Zerstörungswut“: Ursachen- forschung

Muss der Hund in der Wohnung für ein paar Stunden alleine zurückbleiben, entwickelt so mancher Vierbeiner das verrückteste Verhalten. Manche Hunde knabbern alles an und machen auch vor dem Müll keinen Halt – was ihnen zwischen die Lefzen gelangt, wird vertilgt: Kerzen, Telefonleitung, Körbchen, Filzstifte, Essensreste, Kleidung etc. Eine Lösung des Problems kann ausschließlich eine gezielte Ursachenforschung erbringen. Wer das Verhalten mit dem Schlagewort „Zerstörungswut“ abwinkt, liegt in der Regel falsch. Oftmals verbergen sich dahinter vielmehr Ängste oder auch Unterforderung bzw. Langeweile. Auch zu wenig Bewegung oder fehlende geistige Beschäftigung stellen Auslöser dar.

Verbreitetes Problem: Fehlverhalten des Halters

Viele Halter analysieren lediglich die Symptome und versuchen, diese einzudämmen. Von den folgenden „anonymen Bestrafungen“ sollten Sie Abstand nehmen:

  • Sprühimpulsgeräte. Das Gerät wird dem Hund um den Hals gehängt. In die Wohnung wird eine Kamera installiert. Der Mensch beobachtet den Hund und wartet, bis dieser ein Fehlverhalten an den Tag legt. In diesem Moment wird der Sprühimpuls via Fernsteuerung aktiviert. Das Ziel: Der Hund wird verschreckt und knabbert zukünftig nicht mehr an den Gegenständen seines Herrchens.
     
  • Schepperdose. Bei dieser Variante wird ein beliebter Gegenstand mit Schnur an einer Blechdose befestigt und auf einen Tisch oder Stuhl platziert; versucht der Hund nach dem Objekt seiner Begierde zu schnappen, fällt die Dose auf den Boden und der Hund erschreckt sich.

Studien belegen, dass 80 Prozent der mit einer solchen Methode getriezten Tiere nach dem Vorfall eine Angst vorm Alleinsein entwickeln. Zudem hinterlassen diese anonymen Strafen eine bleibende Unsicherheit beim Hund – der Vierbeiner registriert, dass die Sanktion in dem Moment passiert, indem er alleine gelassen wurde. Sein sicherer Rückzugsort scheint verloren.

Training als Lösung für die „Zerstörungswut“

Insbesondere junge Hunde sind häufig temperamentvoll und entsprechend überdurchschnittlich bewegungsaktiv als auch lernbegierig. Als Halter stehen Sie in der Pflicht, den Hund zu fördern als auch zu fordern. Der Hund benötigt täglichen Auslauf. Darüber hinaus muss der Vierbeiner auch geistig gefordert werden. Merke: Halter müssen Kreatives, Geistiges sowie Forderndes trainieren! Abwechslung in die Erziehung können Sie beispielsweise mit einer Fahrradtour bringen: Der Hund lernt etwas Neues und muss sich folglich geistig anstrengen. Außerdem wird der Hund in hohem Maße durch die körperliche Anstrengung belastet und kann sich auspowern. Mehr Infos erhalten Sie im Ratgeber Tipps für die Fahrradtour mit dem Hund. Regelmäßige Ausflüge verhelfen Ihrem Hund zu neuer Lebensfreude. Es sollte zur Routine gehören, dass Sie mit Ihrem Hund vor dem Verlassen des Hauses einen Ausflug machen. Lassen Sie ihm darüber hinaus irgendetwas in der Wohnung, womit er sich beschäftigen kann, z. B. eine Futterkugel. Die Frustration klingt ab, die Wohnung bleibt heil.

 

Weiterführende Informationen finden Sie im Ratgeber Hunde allein zu Hause: Wie Halter die Situation trainieren können.

 

 

 

Bild: © Giada / pixabay.com

 

Twittern

 

 

Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden

  • Wunderschöne reinrassige Labradorwelpen 😊 in 47839
    Zwei wunderschöne, reinrassige Labradore (Farbe: braun), mit Papieren (Papa-eigene Ahnentafel, Mama-beide Elterntiere mit Ahnentafel) sind am 7.7.25 Eltern von sechs gesunden Welpen geworden ( 4 Rüden...
    1.500 €
    Festpreis
    47839 Krefeld
  • Hundehalsband neu mit Etikett in 27612
    Neues Hundehalsband von Wolters.
    unbenutzt mit Etikett. Es wurde vor 3 Jahren beim Futterhaus gekauft.
    Grösse 7, weinrot, Neupreis war 16,99€
    5€, Abholung bevorzugt.
    5 €
    Festpreis
    27612 Loxstedt
  • Hundeleine, neu und unbenutzt in 27612
    Ich gebe 3 Hundeleinen ab.
    Fa. Trixie, vor 3 Jahren im Futterhaus gekauft, neu und unbenutzt. 95cm.
    Farbe dunkelrot, türkis oder schwarz.
    pro Leine 5€, gerne Abholung.
    5 €
    Festpreis
    27612 Loxstedt
  • Wurfkiste in 48683
    02.08.2025
    Selbstgebauten wurfkiste für schäferhund mit 6 Welpen, aus Neu gehobelte Holzbretter hergestellt 
    Schrauben Verwendung minimal , hauptsächlich verleimt. Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden, das...
    5 €
    VB
    48683 Ahaus
  • weiße Schweizer Schäferhund Welpen in 33790
    Unsere wundervolle Hündin Kima, eine reinrassige Weiße Schweizer Schäferhündin (5 Jahre alt), hat am 01. Juni 2025 ihren ersten Wurf zur Welt gebracht: 6 Rüden und 1 Hündin. 
    Aktuell sind noch 3...
    1.500 €
    Festpreis
    33790 Halle (Westfalen)
  • Jack Russel Mix Welpen in 36419
    Ein weiß-brauner Rüde sucht noch ein neues zu Hause 
    Bunte Bauernhof-Welpen – Jack Russel Mix Abgabe ab 24.08. 🐶
    Am 01.06.2025 hat unsere Hündin 11 gesunde, kräftige Welpen zur Welt gebracht. Die...
    500 €
    Festpreis
    36419 Geisa

Mehr Hunde-Kleinanzeigen
Zu Weitere Kleinanzeigen

 

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:

 

zurück