markt.de Kostenlose Kleinanzeigen Kleinanzeigen Logo
Kleinanzeigen
0 km

Hunderatgeber

Hunde allein zu Hause: Wie Halter die Situation trainieren können

Hund auf Sofa alleine zuhause Lassen Sie Ihren Hund nicht länger als 4 Stunden alleine.

Angeknabberte Möbel, durchwühlter Mülleimer, zerkratzte Türen: Wenn der Hund alleine zu Hause war, erwartet Hundehalter oftmals ein wüstes Szenario. Eventuell klingeln gar die Nachbarn und beschweren sich über das anhaltende Bellen oder Jaulen des Hundes. Wie Sie mit der Trennungsangst des Hundes umgehen können und wie Sie dem Tier darüber hinaus beibringen, ab und an für ein paar Stunden allein zu bleiben, erfahren Sie hier.

Trennungsangst beim Hund

Gründe für die Trennungsangst

Vierbeiner, die nie gelernt haben allein zu bleiben oder aber in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen damit gemacht haben, leiden häufig unter Trennungsangst. Betroffen sind hier besonders Tierheimhunde, die ausgesetzt wurden. Trennungsängste können auch nach Situationen auftreten, in denen der Halter über einen längeren Zeitraum zu Hause war, beispielsweise nach dem Urlaub oder nach einer längeren Krankheit.

Trennungsangst erkennen

Halter benötigen für das Training viel Geduld. Trennungsangst gilt als Verhaltensproblem und tritt in erster Linie bei Tieren auf, die nie eine sogenannte Ablösungsphase durchlebt haben. Werden diese Hunde allein gelassen, kann sich die Angst durch Zerstörungswut äußern, zerstört werden dabei vor allem jene Gegenstände, die den Geruch des Hundehalters tragen (lesen Sie mehr im Ratgeber Wie kann ich gegen die Zerstörungswut meines Hundes vorgehen?). Außerdem neigen diese Hunde zum Verrichten des Geschäfts im Haus. Es kann auch passieren, dass sie erbrechen, stark speicheln oder hektisch hin und her rennen. Weitere Begleiterscheinungen sind jaulen, bellen oder winseln.

So mancher unter Trennungsangst leidende Vierbeiner neigt gar zu Depressionen. Diese im besonderen Maße sensiblen Hunde resignieren nach einer gewissen Zeitspanne und ziehen sich z. B. mit einem Kleidungsstück ihres Besitzers in ihr Körbchen zurück. Ist der Halter wieder zu Hause, wird er in der Regel vom Hund auf Schritt und Tritt verfolgt. Körperkontakt ist für Hunde mit Trennungsangst überaus wichtig, oft schlafen sie mit im Bett und wollen ihrem Halter bis ins Badezimmer begleiten. Ob ein Hund mit im Bett schlafen sollte, wird im Ratgeber Hund im Schlafzimmer: Darf ein Hund mit ins Bett? diskutiert.

Halter in der Pflicht: Alleinsein trainieren

Hund mit Spielzeug allein Zuhause Hunde benötigen Beschäftigung. Dies gilt insbesondere, wenn sie alleine sind.

Den Hund alleine lassen

Das Training sollte langsam mit kleinen Maßnahmen beginnen. Der Hund sollte Schritt für Schritt an die Situation gewöhnt werden. Als ersten Schritt können Sie z. B. den Raum für wenige Minuten verlassen. Steigern Sie diesen Zeitraum nach und nach. Hilfreich kann es dabei sein, den Hund während Ihrer Abwesenheit geistig als auch körperlich zu beschäftigen. Oftmals zerstören Hunde Gegenstände infolge mangelnder Beschäftigung aus reiner Langeweile heraus. Eine gute Option stellen Kauknochen oder mit Futter gefülltes Spielzeug dar. Der Hund ist mindestens 15 bis 30 Minuten abgelenkt.

Positive Erfahrungen mit dem Alleinsein

Beim nächsten Mal verlängern Sie die Zeit Ihrer Abwesenheit. Verbinden Sie Ihre Rückkehr mit einer lustigen Spielstunde. Durch das Verknüpfen des Alleinseins mit positiven Erwartungen kommen Sie Ihrem Ziel im Rahmen der Hundeerziehung mit Sicherheit etwas näher. Behalten Sie diese Handlung bei – kommen Sie niemals ohne „freudige Nachrichten“ zurück! Auf diese Weise verknüpft der Hund das Weggehen mit positiven Erwartungen.

Konsequent bleiben

Sollte der Welpe trotz dessen nicht mit Jammern aufhören, müssen Sie (auch wenn Ihnen das Herz bluten sollte) hart bleiben. Wenn Sie weich werden, lernt der Hund, dass er mit seinem Jammern Erfolg hat und Sie infolgedessen zurückkommen. Kommen Sie erst zurück in den Raum, wenn er ruhig ist. Konsequenz ist hier gefragt!

Tägliche Routine vermeiden

Hilfreich kann es auch sein, wenn Sie Ihre tägliche Routine beim Verlassen des Hauses durchbrechen. Der Hintergrund: Der Hund soll sich nicht auf eine bestimmte Reihenfolge Ihrer Handlungen einschießen. Ziehen Sie z. B. erst die Schuhe an und gehen Sie anschließend nochmals in das Badezimmer. Das Ziel ist, dass der Hund Ihre Aktivitäten nicht mit dem Alleinbleiben verbindet. Achtung: Verabschiedungen und Begrüßungen nicht überschwänglich betonen. Diese sollten eher ruhig ablaufen.

Lassen Sie den Hund nicht länger als 4 Stunden alleine!

Im Allgemeinen kann jede Hunderasse an das Alleinsein gewöhnt werden. Bei Welpen können Sie bereits nach wenigen Wochen mit Erfolgen rechnen, bei älteren Hunden kann der Prozess mehr Zeit in Anspruch nehmen. Es sei bemerkt, dass sowohl jüngere als auch ältere Hunde nicht allzu lange allein gelassen werden dürfen, da diese häufiger ihr Geschäft erledigen müssen. Hunde sollten prinzipiell nie länger als vier Stunden alleine sein.

Wenn doch einmal ein Geschäftstermin oder etwaige Verpflichtungen rufen sollten, die Ihre Zeit über einen längeren Zeitraum beanspruchen, sollten Sie die Anstellung eines Hundesitters erwägen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in den Ratgebern Hundesitter kümmern sich um Ihren Hund - Tierpflege und Betreuung sowie Wie finde ich eine gute Hundepension oder Hundehotel für den Urlaub?


Hundespielzeug finden

 

 Twittern

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:

Aktuelle Kleinanzeigen zu Hundesittern & Hundeschulen

Pflegestellen gesucht in 89407
Pflegestellen gesucht

🐶 Pflegestellen gesucht 🐶
 
Wir suchen für unsere Schützlinge aus dem Publicshelter Radauti in Nordrumänien, Pflegestellen mit Herz und Hirn.
Wir arbeiten ausschließlich mit dem Pflegestellensyst...

1€ Festpreis

89407 Dillingen (Donau)

04.06.2023

Tierkommunikation / Energetische Tierheilung in 25348
Tierkommunikation / Energetische Tierheilung

Tierkommunikation und energetische Tierheilung gibt es schon seit Anbeginn der Zeit.

Unsere Tiere leben in der Regel in Harmonie mit Körper, Geist und Seele. Äußere Herausforderungen, wie...

60€ Festpreis

25348 Glückstadt

04.06.2023

Chihuahua Kinder in 09120
Chihuahua Kinder

Der zarte ganz kleine Quincy in schokomerle g  5 12 22 sucht noch eine Traumfamilie  Endgewicht ca 1,8 kg er ist supersüß und lieb 
Pauline ist am 28 12 22 geboren wunderschön Schoko weiß  ganz toll...

800€ Festpreis

09120 Chemnitz

03.06.2023

Chihuahua Hündin 3 Jahre in 22767
Chihuahua Hündin 3 Jahre

Schweren Herzens muss ich mich von meiner Hündin Püppi trennen.
Püppi ist im August 19 geboren , und lebt seit sie 8 Wochen alt ist mit uns. 
Wir sind eine Familie mit mittlerweile 4 Kindern. 
Nach...

250€ Festpreis

22767 Hamburg

03.06.2023

Hundeschule AMS: Zentrum für Mensch & Hund in Lünen & Dortmund in 44532
Hundeschule AMS: Zentrum für Mensch & Hund in Lünen & Dortmund

Hundeausbildung nach Fichtlmeier
Eine Methode, die hält was sie verspricht. Gehen Sie gemeinsam mit uns den "Weg des Vertrauens"
 
Ziel unserer Arbeit ist:
- Partnerschaft zwischen Mensch und Hund...

89€ Festpreis

44532 Lünen

02.06.2023

Mantrailing AMS: Dummy- & Personensuche in Lünen & Dortmund in 44532
Mantrailing AMS: Dummy- & Personensuche in Lünen & Dortmund

Fährtensuche ist Team-Arbeit, in der Mensch und Hund  ihre Freude und Befriedigung finden können.
Einer Geruchsspur folgen, ist ein Hundesport für jung und alt, dies gilt für Mensch & Tier. Dabei ist...

235€ Festpreis

44532 Lünen

02.06.2023

Mehr Hundesitter & Hundeschule-Kleinanzeigen
Zu Weitere Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / ronjo
Bild 2: © Pixabay.com / Giada

 

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.