Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Pferderatgeber

Das Gestüt - die Heimat der Pferdezüchter und Verkaufspferde

Spezialisten der Pferdezucht

Früher bezeichnete man Gestüte auch als „Stuterei“. Es handelt sich demnach um einen Betrieb, der mit zahlreichen geeigneten Zuchtstuten und einigen wenigen ausgewählten Hengsten die Zucht einer bestimmten Pferderasse betreibt. Aus den Fohlen werden diejenigen zur Weiterzucht selektiert, die das erklärte Zuchtziel am besten erfüllen. Daher trifft man als Besucher auf einem Gestüt in der Regel lediglich eine einzige Pferderasse an, dafür aber Hengste und Stuten jeden Alters.

Begriffsdefinition Gestüt, Landgestüt und Hauptgestüt

Gestüte sind von Definition her landwirtschaftliche Betriebe, die ihren Schwerpunkt auf die Pferdezucht gelegt haben. Ein sogenanntes „wildes Gestüt“ bezeichnet ein Gestüt, in dem Zuchtstuten und –hengste zusammen in der Herde gehalten werden, sodass die Zucht weitestgehend unkontrolliert erfolgt. Dies kann auf ausgedehnten Weiden oder wie im Österreichischen Bundesgestüt Piber auf großen Almwiesen erfolgen. Einige Gestüte werden staatlich betrieben und durch die Bezeichnung „Landgestüt“, „Hauptgestüt“, oder „Haupt- und Landgestüt“ gekennzeichnet, womit es einen besonderen Status erlangt, der nicht nur mit Privilegien sondern auch mit Verpflichtungen verbunden ist. Landgestüte halten vorwiegend Hengste, um privaten Pferdezüchtern den Zugang zu genetisch hochwertigen Hengsten für ihre Zuchtstuten zu ermöglichen. Hierzu werden die Hengste auf Deckstationen im ganzen Land verteilt. Landgestüte sind nicht auf eine bestimmte Pferderasse spezialisiert, sondern bieten ein breites Spektrum von Kaltblütern, Warmblütern, Vollblütern und Kleinpferden an. Da Landgestüte selbst keine Zucht betreiben, bekommen sie von den Hauptgestüten die besten Tiere zur Weiterzucht zur Verfügung gestellt. Betreibt ein staatlich geführtes Gestüt sowohl die Zucht und stellt weiterhin die Hengste Privatzüchtern zum Beschälen zur Verfügung, dann erhält es die Bezeichnung „Haupt- und Landgestüt“. Privat oder gewerblich betriebene Gestüte haben üblicherweise das Ziel, überragende Pferde für den Sport zu züchten.

Aufzuchtbedingungen

Die meisten Gestüte haben verglichen mit Reiterhöfen und Pferdepensionsbetrieben deutlich mehr Weidefläche und weniger Pferdeboxen im Verhältnis zur Anzahl der beherbergten Pferde. Fohlen lernen zusammen mit ihren Müttern die weitläufigen Weiden und das Sozialverhalten mit Artgenossen kennen. Nur so können sich die Zöglinge optimal entwickeln und der Zuchterfolg beurteilt werden. Außerdem werden Muskeln, Sehnen, Gelenke und Knochen der Fohlen und Jungpferde durch die viele Bewegung auf den späteren Einsatz als Sportpferd vorbereitet.

Körung von Hengsten

Neben dem Hauptziel, selbst ein überragendes Pferd zu züchten, ist der Verkauf von guten Sportpferden eine lukrative Einnahmequelle für die Gestüte. Daher wird laufend selektiert, welche Pferde zur Weiterzucht verwendet und welche von der Weiterzucht ausgeschlossen werden. Bei Körungen werden die zur Weiterzucht ausgewählten Hengste vorgeführt und beurteilt. Hierzu sind nur Hengste mit einem einwandfreien und mehrere Generationen zurückreichenden Stammbaum zugelassen. Die Vorfahren dürfen keine vererbbaren gesundheitlichen oder körperlichen Einschränkungen aufweisen. Bei der Körung wird das Exterieur, die Bewegungen und teilweise auch ein kurzes Freispringen beurteilt. Das Bestehen der Körung ist nur der erste Schritt zur Eintragung im Hengstbuch der Rassezucht.

Hengstleistungsprüfung

Nach erfolgreicher Körung müssen entweder entsprechende Turniererfolge oder eine Hengstleistungsprüfung abgelegt werden. Die Prüfung stellt Springvermögen, Rittigkeit und Bewegungen, sowie das Interieur des Anwärters auf den Prüfstand. Der Test umfasst insgesamt 100 Tage, von denen 30 ein Veranlagungstest und 70 ein Leistungstest sind. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Eintrag in das Hengstbuch.

Traditionelles Gestüt zum Erhalt von Traditionen

Einige Länder unterhalten Gestüte zur Pflege von Brauchtum und Tradition. So hat sich beispielsweise das Schweizer Nationalgestüt SNG den Erhalt des Freibergers, der letzten leichten Kaltblutrasse in Westeuropa, zum Ziel gesetzt. Das Bundesgestüt Piber in Österreich züchtet geeignete Pferde für die Hofreitschule in Wien. Weitaus bekannter ist das Lippizanergestüt in Slowenien. Beide Gestüte verbindet das Ziel, der Spanischen Hofreitschule Nachwuchspferde zu liefern. Durch den Austausch von Zuchtpferden unter allen Lippizanergestüten kann Inzucht effektiv vermieden werden ohne andere Pferderassen einkreuzen zu müssen.

Bekannte Gestüte in Deutschland und Europa

Das Kloster Einsiedeln in der Schweiz betreibt heute noch seinen Marstall, nunmehr seit über 900 Jahren. Weitere Gestüte mit jahrhundertelanger Tradition befinden sich in Osteuropa, wie das Nationalgestüt Kladruby nad Labem in Tschechien und das Gestüt Báblona in Ungarn. Bekannte deutsche Landgestüte gibt es in Zweibrücken, Celle, Warendorf, Moritzburg, Dillenburg, Prussendorf und Redefin. In Bayern, Brandenburg und Baden-Württemberg werden Haupt- und Landgestüte unterhalten.

 

    Twittern

 

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

Friesenstute in 17291
Friesenstute

Wir müssen aus gesundheitlichen Gründen unsere Petra verkaufen. Sie wird im September 14 Jahre, sie geht 1000% vor der Kutsche, hat Bodenbarbeitung mitgemacht, sie ist nicht geritten. 
Vater ist...

5.000 € VB

17291 Göritz

05.07.2025

Heu & Stroh kleine Ballen in 27777
Heu & Stroh kleine Ballen

Wir verkaufen Heu und auch Stroh in kleinen Hochdruckballen 
Die Ballen haben ein Maß von ca. 70 x 40 x 30 cm
Abholpreis 3 Euro pro Stück 
Versand auf Anfrage mit Angabe von Menge und PLZ möglich

3 € Festpreis

27777 Ganderkesee

05.07.2025

Gelände Pferd in 38458
Gelände Pferd

Ich gebe meine Stute Sima ab, sie ist ein deutsches Sportpferd .
Sima ist 12 Jahre alt und 169 groß.
Sie ist die Ruhe selbst und am meisten Freude hat sie an ruhigen Geländeritten , dort ist sie...

2.500 € Festpreis

38458 Velpke

04.07.2025

Offenstall Selbstversorger in 27299
Offenstall Selbstversorger

Hallo erstmal, wir bieten zum 01.08.2025 ein bis zwei Stellplätze im im privaten Offenstall, direkt am Ortsrand von Langwedel an, damit unser Pferd nicht alleine steht. Vor Kurzem haben wir ein...

150 € VB

27299 Langwedel (Niedersachsen)

03.07.2025

Allrounder Stute in 38458
Allrounder Stute

Hope ist eine 5 jährige Irish Sport Horse Stute und 160 Groß.
Hope läuft auf einem a Niveau in der Dressur,im Springen auf einem E Niveau.
Wir haben mit Seitengängen im Schritt und Trab begonnen...

8.000 € Festpreis

38458 Velpke

03.07.2025

SIZAROL COMPLEX HORSE 2 LITER FÜR PFERDEGELENKE Set34251 in 42105
SIZAROL COMPLEX HORSE 2 LITER FÜR PFERDEGELENKE Set34251

Hinweis: Neuer Produktname und neues Etikett.
Sizarol Horse (ehemals Sizarol Complex Horse)
Ergänzungsfuttermischung für Pferde und Ponys
ÜBER PRODUKTIONEN:
Die Inhaltsstoffe von Sizarol™...

119 € Festpreis

42105 Wuppertal

03.07.2025

 

Verwandte Ratgeber

Reithalle - ein Gebäude speziell für den Reitsport

Pferdezucht Verbände und Vereine Deutschlands - Übersicht von A bis Z

Reitschule - Unterricht für Pferd und Reiter

Pferde kaufen: Wie wird der Wert eines Pferdes ermittelt?

 

 

 

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.