36 Treffer
Spaten - Deko gebraucht Spaten
-
12
Sie waren aus der Stadt geflüchtet und den portugiesischen Kommissaren gelang es nicht, sie zu fangen“, so beschrieb später Karel Přikryl seine erzwungene Rückkehr nach Europa. Er und seine Mitbrüder landeten in der Julianischen Festung, ohne Ahnung, wann sie wieder frei kommen würden. Die Bedingungen waren hart: Im Kerker war es dunkel, feucht und schimmelig, kaum zum Atmen.2.350 €Festpreis90459 Nürnberg -
9
Die Heilige Anna unterrichtet ihre Tochter die junge Maria, die spätere heilige Maria und Mutter von Jesus Christus. Alter um 1800 bis 1900. Ölgemälde auf massiver Holzplatte in massivem Holzrahmen. Hat Ähnlichkeiten mit einer Ikone. Siehe dazu die Rückseite. Eine ausländische Widmung ist dort vorhanden.1.050 €Festpreis90459 Nürnberg -
1
25.07.2025Partner-AnzeigeAlle unsere Materialien sind lösemittelfrei, phthalatfrei und unbedenklich im Innenraum. Für Kinder- und Schlafzimmer geeignet. Vier Spannkeile zum späteren nachmontieren sind im Lieferumfang enthalten. Problemlose Anbringung an der Wand mit Schraube oder Nagel.30,63 €Festpreis -
6
Der Titel dieses Werkes ist "Mosteiro dos Ieronimos" Das Bild/Objekt wurde in den 1990er Jahren in der Inter Art Reich Galerie für 2400 Mark erworben und war jahrzehnte lang in meiner Sammlung Zu Mahnkes Dachziegelbilder: In den 80er Jahren entdeckte Otfried Mahnke für sich durch einen Zufall Dachziegel als Material für seine künstlerische Ausdrucksform. Zuerst in Form von Dachziegelstücken als Collage in seinem Gemälde-Objekten...später nutze er ganze Dachziegel oder Dachziegelzusammenstellungen als Malgrund. In einem Katalog zu Otfried Mahnkes Arbeiten schreibt Mahnke selbst dazu im Vorwort, dass er durch einen Sturm, durch den Dachziegel herunterfielen und zerbrachen, inspiriert wurde, diese zu Objekten zusammenzusetzen... und später dann als Leinwände zu benutzen.750 €Festpreis50672 KölnBenutzer ist online
-
6
September 1896 Magdeburg; † Mai 1945 Berlin), in Magdeburg ab 1910 an der Kunstgewerbeschule bei Rudolf Bosselt und Adolf Rettelbusch ausgebildet, 1919 war er einer der Mitbegründer der Künstlervereinigung "Die Kugel“ in Magdeburg 1921 ging er nach Berlin und schloss sich der Novembergruppe an, einer Vereinigung später sehr bekanntgewordenen expressionistischer Künstler und Architekten (Grosz, Schlichter, László Moholy-Nagy, Otto Mueller, Kokoschka, Kubin etc etc) Er hatte einen besonderen Bezug zu künstlerischen Darstellungen, die mit Musik und Tanz im Zusammenhang stehen: 1925 gestaltete er Glasfenster für die Tanzschule von Berthe Trümpy, die im Krieg zerstört wurden und er fertigte viele Porträtskizzen / Gemälde namhafter Musiker und Komponisten an, wie Kurt Weill, Paul Hindemith und der französischen Sängerin Yvette Guilbert . 1937 wurden im Rahmen der Kampagne zur Identifizierung und Beseitigung „Entarteter Kunst“ mehrere seiner Werke beschlagnahmt Er arbeitete bis zu seinen Lebensende (während oder unmittelbar nach der Schlacht um Berlin zum Ende des Zweiten Weltkrieges ) in Berlin in seinem Charlottenburger Atelier fast ausschliesslich expressionistisch und futuristisch.1.800 €Festpreis50672 KölnBenutzer ist online
-
6
Während dieser Zeit, in der er nachts im Bergwerk Kohle bohrte, malte er tagsüber zwei Wandbilder und einen Kreuzweg für die Hospitalkapelle in Douai. Der Päpstliche Nuntius in Frankreich, der spätere Papst Johannes XXIII, weihte die Bilder und veranlasste Mahnkes Entlassung aus der Gefangenschaft. Mahnke war von diesen Werken für die Kirche in diesem für sein Leben so entscheidenden Zusammenhang so stark geprägt, dass fast alle seine Arbeiten bis in die späten 60er Jahre hinein weitestgehend an christliche Kirchenfenster erinnerten... selbst seine informell-abstrakten Arbeiten aus den 60er Jahren wiesen noch diese Unterteilungen von Kirchenfensterstrukturen auf.790 €Festpreis50672 KölnBenutzer ist online
-
7
Grafiker KB war tätig im thüringischen Eisenberg, er stud. an der Akademie f. Buchkunst u. graph. Gewerbe in Leipzig, später Schüler Eberbachs in Heilbronn. Werkabbildungen finden sich u.a. im Katalog "Frühjahrs-Kunstausstellung Bad Klosterlausnitz" März 1949, Gemälde u.a. in der Universität Jena. Im Münchener Auktionshaus Zeller wurden ähnliche Werke von ihm zu Limits zwischen 330 und 450€ auktioniert.135 €Festpreis10779 Berlin -
7
Nach einer Lehre zum Schriftsetzer in Mainz mit den Grafikern u. Buchgestaltern Hannes Gaab u. Hanns Schmidt als „Ideengeber für spätere typografische Arbeiten“ begründete JL 1965 die „Mainzer Sonntagsmaler“ als jüngstes Mitglied mit. Zuvor hatte er bereits den 1. Wettbewerbspreis der IG Druck und Papier in der Kategerie Typografie gewonnen.250 €Festpreis10779 Berlin -
8
Nach einer Lehre zum Schriftsetzer in Mainz mit den Grafikern u. Buchgestaltern Hannes Gaab u. Hanns Schmidt als „Ideengeber für spätere typografische Arbeiten“ begründete JL 1965 die „Mainzer Sonntagsmaler“ als jüngstes Mitglied mit. Zuvor hatte er bereits den 1. Wettbewerbspreis der IG Druck und Papier in der Kategerie Typografie gewonnen.250 €Festpreis10779 Berlin -
7
Nach einer Lehre zum Schriftsetzer in Mainz mit den Grafikern u. Buchgestaltern Hannes Gaab u. Hanns Schmidt als „Ideengeber für spätere typografische Arbeiten“ begründete JL 1965 die „Mainzer Sonntagsmaler“ als jüngstes Mitglied mit. Zuvor hatte er bereits den 1. Wettbewerbspreis der IG Druck und Papier in der Kategerie Typografie gewonnen.250 €Festpreis10779 Berlin -
7
Nach einer Lehre zum Schriftsetzer in Mainz mit den Grafikern u. Buchgestaltern Hannes Gaab u. Hanns Schmidt als „Ideengeber für spätere typografische Arbeiten“ begründete JL 1965 die „Mainzer Sonntagsmaler“ als jüngstes Mitglied mit. Zuvor hatte er bereits den 1. Wettbewerbspreis der IG Druck und Papier in der Kategerie Typografie gewonnen.250 €Festpreis10779 Berlin -
6
Nach einer Lehre zum Schriftsetzer in Mainz mit den Grafikern u. Buchgestaltern Hannes Gaab u. Hanns Schmidt als „Ideengeber für spätere typografische Arbeiten“ begründete JL 1965 die „Mainzer Sonntagsmaler“ als jüngstes Mitglied mit. Zuvor hatte er bereits den 1. Wettbewerbspreis der IG Druck und Papier in der Kategerie Typografie gewonnen.570 €Festpreis10779 Berlin -
7
Nach einer Lehre zum Schriftsetzer in Mainz mit den Grafikern u. Buchgestaltern Hannes Gaab u. Hanns Schmidt als „Ideengeber für spätere typografische Arbeiten“ begründete JL 1965 die „Mainzer Sonntagsmaler“ als jüngstes Mitglied mit. Zuvor hatte er bereits den 1. Wettbewerbspreis der IG Druck und Papier in der Kategerie Typografie gewonnen.570 €Festpreis10779 Berlin -
12
geschätzte, dänische Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmaler EJ besuchte die Zeichenschule u. später die Königl. Dänische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er 1920 ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich (1926) sowie 26 Ausstellungen von über 50 Werken im dän.1.000 €Festpreis10779 Berlin -
12
Positive Aufnahme der Gemälde durch Kritik und Publikum. 1902 führt er in Basel zwei grosse Wandbilder in der Tradition der Münchner Historienmalerei für den neuen Zunftsaal der Safranzunft mit Szenen aus dem Safrankrieg von 1374 aus. Ein Jahr später folgt die Ausmalung des umgebauten Grossratssaales im Rathaus, in dieser Zeit wohl der wichtigste Auftrag der Stadt Basel. Hier kommt sein Interesse am Porträt zum Ausdruck, das er auch in Einzelaufträgen pflegt. 1903 heiratet Schill Rosie Meyer, und in den folgenden fünf Jahren kommen zwei Töchter und ein Sohn zur Welt.580 €VB10779 Berlin -
10
in Mazedonien. 1926 übersiedelt F. nach Südfrankreich, v.a. in Menton tätig; 1927/28 auf den Kanar. Inseln. ? In der Malerei v.a. impressionist. orientiert, später gemäßigte Annäherung an den Expressionismus; darüber hinaus auch volkskundl. und botan. Malerei (1899 drei großformatige Ansichten aus dem botan. Garten von Buitenzorg/Java für die WA 1900, Paris; Amsterdam, Tropen-Mus.).1.999 €Festpreis10779 Berlin -
6
2 Ulmer Keramik Wandteller zusammen nur 8,-: 1 Teller, ca. 22 cm 1 Teller, ca. 26 cm dekorativ, heil und gut erhalten „Die Manufaktur Ulmer Keramik (UK) mit Sitz in Ulm, später Neu-Ulm, stellte ab 1947 unter anderem Gebrauchsgeschirr, Fliesen und Werbeartikel aus Keramik her. 1991 wurde der Betrieb geschlossen.“ Quelle Wikipedia8 €Festpreis24944 Flensburg -
4
20.07.2025Doodle Familie "Tochter Sophie" in 2 Größen
Hier der Nachwuchs! Tochter Sophie. Die Aufgeweckte in der Familie. Redet meist von früh bis spät. Auf Platte und in 2 Größen erhältlich. ------------------------------ Größe 1: Höhe: 19,5 cm Breite: 11,5 cm Preis: 5,50 € ----------------------------- Größe 2: Höhe: 29,5 cm Breite: 17,5 cm Preis: 9.- € Versandkosten 5,49 € oder Abholung in 87647 Kraftisried5,50 €Festpreis87647 Kraftisried -
6
18.07.2025Hansen Bahia Kunst
Juni 1978 in São Paulo, Brasilien; eigentlich Karl-Heinz Hansen) war ein deutscher Maler und vor allem Druckgrafiker, der später die brasilianische Staatsbürgerschaft annahm. Karl-Heinz Hansen, oder Hansen-Bahia. Der 1915 in Hamburg geborene Künstler und einer der ungewöhnlichsten expressionistischen Holzschneider und Maler der zweiten Hälfte des 20.90 €VB90542 Eckental -
1
18.07.2025Motiv-Schale in Massivholz, 47,5 x 28 cm
hatten wir als Geschenk vorgesehen, es uns aber später anders überlegt, da die Umtauschfrist abgelaufen ist, jetzt hier im Angebot, NP 22,50 Euro6 €Festpreis84359 Simbach (Inn)
Region
Preistyp
Preisbereich
Anzeigenart
Handgemacht