Nürnberg
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km
/12

1910 Ölgemälde Jesuit im Kerker Jesuitenpater Orden Portugal Lissabon Julianische Festung Marquês de Pombal

2.350 €
Festpreis
09.10.2025
90459 Nürnberg

95x73cm, Öl auf Leinen-Leinwand, signiert und datiert 1910, sauber, Altersspuren,
Ein Kunstwerk mit historischem Inhalt.

Die Jesuiten waren im 18. Jahrhundert der stärkste und einflussreichste Orden der Welt. In vielen Ländern wuchs jedoch das Misstrauen der Herrscher gegen sie, bis der Orden 1773 weltweit aufgehoben wurde. Diese Geschehnisse betrafen auch den böhmischen Jesuiten Karel Přikryl, der sechs Jahre in einer unterirdischen Zelle in Portugal eingekerkert wurde.
Es war das Jahr 1766, als Karel Přikryl folgenden Brief schrieb:
„Unsere Zellen befinden sich in einem Kellergeschoss, das eher einem Grab gleicht. Das Areal liegt am Meeresufer, was die Feuchtigkeit noch erhöht. Würmer und Käfer leisten uns unangenehme Gesellschaft. In den Mauern befinden sich nur kleine Löcher, durch die gerade so viel Licht fällt, dass sich unsere Wärter beim Essenholen orientieren können. Sonst ist es hier absolut dunkel. Wir müssen beim Essen eine kleine Öllampe anzünden, was einen unvorstellbaren Gestank verursacht.“
Mit diesen Worten beschrieb er seine Inhaftierung in der Julianischen Festung in Lissabon. Zusammen mit ihm waren noch etwa 170 weitere Jesuiten aus vielen Ländern Europas in dem Kerker gefangen.

Karel Přikryl unterrichtete am Seminar in Goa, zugleich studierte er die dortige Sprache. Diese beherrschte er letztlich so perfekt, dass er ihre Grammatik in einem Buch schriftlich zusammenfasste. Es war das erste Lehrbuch der Landessprache von Goa überhaupt.
Přikryl hätte sich sicher bis zum Ende seines Lebens dieser Arbeit verschrieben, wenn in Europa nicht dunkle Wolken für die Jesuiten aufgezogen wären. Die Gründe waren vielseitig: Zudem verfügte der Orden über eine enorme Wirtschaftskraft. Schließlich löste diese Sonderstellung auch innerhalb der katholischen Kirche eine Welle der Kritik aus. Damit war der Weg zum Verbot der Jesuiten geebnet. Das erste Land, das dies wagte, war Portugal. Für Karel Přikryl und seine Mitbrüder hatte dies fatale Folgen, schließlich war ihr Missionsgebiet eine portugiesische Kolonie.
„Im Jahr 1761 mussten wir ein Schiff besteigen, und fünf Monate lang waren wir auf dem Meer unterwegs. Während dieser qualvollen Fahrt starben 23 unserer Mitreisenden. Ihr ruhiges Gemüt, Gelassenheit, Geduld und Vertrauen an Gott ging auf uns über und nahm jegliche Traurigkeit von uns. Endlich gelangten wir am 20. Mai nach Lissabon, in die Mündung des Tejo. Wir waren 104 Ordensbrüder. Einige andere waren jedoch in Indien geblieben. Sie waren aus der Stadt geflüchtet und den portugiesischen Kommissaren gelang es nicht, sie zu fangen“, so beschrieb später Karel Přikryl seine erzwungene Rückkehr nach Europa.
Er und seine Mitbrüder landeten in der Julianischen Festung, ohne Ahnung, wann sie wieder frei kommen würden. Die Bedingungen waren hart: Im Kerker war es dunkel, feucht und schimmelig, kaum zum Atmen. Die Gefangenen wurden bei Brot und Wasser gehalten, nur ab und zu gab es dem Bericht nach ein Stück stinkendes Fleisch. Die Inhaftierten erbaten bei ihren Wärtern eine kleine Lampe, um beim Essen wenigstens etwas sehen zu können. Nach und nach bekamen sie auch einige Bücher und durften einander treffen. Gelegentlich war auch die Versendung eines Briefes möglich. Wie Přikryl in einem dieser Briefe notierte, gründeten er und seine Mitbrüder in der Festung auch eine eigene Universität. In den Reihen der Patres befanden sich schließlich hoch gebildete Spezialisten, die den anderen ihre Erfahrungen und Kenntnisse vermitteln wollten.
Der Jesuit Přikryl aus Böhmen hatte Glück. Nach Jahren wurde er freigelassen – wegen der Fürsprache von Maria Theresia. Ob er hier dargestellt wird oder ein anderer Oberer Patre ist schwer zu sagen. Viele Jesuiten wurden im 18. Jh. in Lissabon von Marquês de Pombal verfolgt und angeklagt ein Attentat auf den König initiiert zu haben. Auch in Paraguay und Brasilien gab es Probleme mit und gegen den Jesuitenorden.  

Ähnliche Anzeigen

  • Gesucht werden unter anderem Kunstwerke von Pierre Alechinsky! - Kleve Zentrum1
    10.09.2025

    Aufgrund der stark steigenden Nachfrage sucht der Kunsthandel Gennep Kunstwerke von Karel Appel, Constant, Eugène Brands, Lucebert, Anton Rooskens, Theo Wolvekamp, Jan Nieuwenhuys, Corneille, Pierre...
    VB
    47533 Kleve (Nordrhein-Westfalen)
  • Eine Bergfestung mit der Flagge - Nürnberg1
    11.09.2025

    Ölgemälde auf Hartfaserplatte 
    80×60 cm groß                              
    Eine Festung in Gebirge bei untergehenden Sonne
    200 €
    VB
    90419 Nürnberg
  • Komposition 25×10 - Nürnberg1
    01.10.2025

    Öl/Hartfaserplatte 104×80 cm,                    mit dem Pinsel gemalt und                     schließlich mit dem Universalfirnis             Versehen.
    410 €
    VB
    90419 Nürnberg
  • TOP-Ölgemälde PEDER KNUDSEN (1868), Interieur einer Bauernstube um 1900!! - Berlin12
    30.09.2025

    Peder Jacob Marius Knudsen, Interieur einer Bauernstube
    *19.9.1868 Kopenhagen (Dänemark) - 7.3.1944 ebd.

    Technik: Öl auf Leinwand
    Maße: Bild ca. 56x72 cm, Rahmen 67x83 cm; R. mit Aufhängung
    ...
    1.200 €
    Festpreis
    10779 Berlin
  • Bild Wandbild Poster Kunstdruck Chanel - Wegberg1
    06.10.2025

    Verkaufe hier ein Bild von Chanel
    Größe 30cm x 20cm 
    Premium-Fotopapier 
    mit einer Stärke von bis zu 240g/m² 
    ohne Rahmen 
    Bitte beachte auch meine anderen Anzeigen, somit könnt ihr Versandkosten...
    10 €
    VB
    41844 Wegberg

Unsere Ratgeber

Profil
Alps
Mitglied seit: 24.08.2016
Alter
nicht verifiziert
Telefon
verifiziert
Bankdaten
nicht verifiziert

Weitere Anzeigen des Anbieters

  • Antik Ölgemälde 1921 Mädchen Dirndl Jugendstil Biedermeier Blumen Frau - Nürnberg10
    09.10.2025

    Ölgemälde von 1921, 31cm x 26cm, plus Originalrahmen 42cm x 36cm.
    Zustand Gemälde gut, Rahmen befriedigend und schön.
    Ein liebliches Dirndl mit Blumen in den Haaren. Wohl ein deutsches Mädchen mit...
    500 €
    Festpreis
    90459 Nürnberg
  • Belutsch Maadan Khorassan Antik Nordost Persien Nomaden Teppich Tribal Rug Zeremonie - Nürnberg12
    09.10.2025

    Die Maadan-Belutschen gehören nach den Salar Khani zu den begehrtesten Belutschteppichen. Diese Rangordung in der Wertschätzung stellten Kenner in Maschhad auf.
    Knoten AS, 60x40 = ca. 2400 per qdm...
    90459 Nürnberg
  • Barock 1680 Kruzifix Kreuz Jesus Christus Haus Kapelle Alpen Sakrale Kunst Großes Barockkreuz für Zuhause oder Kapelle - Nürnberg10
    09.10.2025

    Barock 1680 Kruzifix Kreuz Jesus Christus Haus Kapelle Alpen Sakrale Kunst
    Großes Barockkreuz für Zuhause oder Kapelle. Höhe gesamt 88cm x 52cm
    Dieses sakrale Kunstwerk aus dem 17. Jhdt. Stammt...
    1.200 €
    Festpreis
    90459 Nürnberg
  • 1892 Buch deutsche Tracht Trachten Kleidung Waffen Krone Reich Germanen Antik - Nürnberg11
    09.10.2025

    Das antike Handbuch ist von 1892 und behandelt: die deutsche Tracht.
    Es geht um Kleidung, Kostüme, Hüte, Waffen, Kronen, Schmuck, Schuhe, Handschuhe und weiteres.
    Vom Anfang der germanischen Stämme...
    450 €
    Festpreis
    90459 Nürnberg
  • Tekke Engsi Hatschlou West-Turkestan 18./19. JH. Orient Teppich Antependium - Nürnberg12
    09.10.2025

    Tekke Engsi Hatschlu West-Turkestan 18/19 JH Orient Teppich Antependium
    Alter Ende 18. oder Anfang 19. Jahrhundert. Größe 145cm x 120cm. Herkunft Zentralasien Westturkestan.
    Nomaden Volk für...
    3.550 €
    VB
    90459 Nürnberg

Info zur Anzeige