Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderatgeber

Rüde oder Hündin? ...von Halbwahrheiten und Tatsachen des Hundekaufs
Hündin und RüdeWeibchen und Männchen unterscheiden sich zumeist ausschließlich hinsichtlich der körperlichen Gegebenheiten.

Wer den Kauf eines Hundes erwägt, muss neben der Rasse eine Entscheidung hinsichtlich des Geschlechts treffen: Rüde oder Hündin? Manche Halter schwören auf die Haltung von Rüden, andere auf die Haltung von Hündinnen. Sowohl Männchen als auch Weibchen sollen ihre Vor- und Nachteile haben – wir geben Ihnen Tipps, die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen.

Weit verbreitete Klischees

Unter Hundehaltern sind die einen oder anderen Aussagen weit verbreitet. So verkündet bereits der Volksmund, dass Hündinnen aufgrund ihres sanften Wesens leichtführiger als auch gehorsamer sein sollen. Darüber hinaus sollen weibliche Hunde eher zu Übergewicht neigen als männliche Artgenossen. Rüden hingegen sollen prinzipiell dominanter auftreten und infolge dessen häufiger für Ärger sorgen. Folglich seien Rüden schwerer zu erziehen als Hündinnen.

Biologische Geschlechtsmerkmale

Soviel zu den kursierenden, vagen Gerüchten. Fakt ist, dass durchaus aufgrund der ursprünglichen Rollenverteilung innerhalb des Hunderudels von Natur aus Unterschiede zwischen den Geschlechtern existieren: Rüden waren für den Schutz des Rudels verantwortlich, d. h. sie mussten Nahrungsquellen erschließen und Bedrohungen abwehren, während die Damen mit der Aufzucht und Versorgung der Welpen beauftragt waren.

Erfahrungswerte von Züchtern & Haltern

Hundezüchtern zufolge führen diese Tatsachen heutzutage im Rahmen der Züchtung zu keinen wesentlichen Unterschieden hinsichtlich der Haltung beider Geschlechter. Unterschiede lassen sich oftmals vielmehr rassebedingt begründen: Ein Rüde, der einer grundsätzlich sanftmütigen sowie leichtführigen Rasse entstammt, wird sich in der Regel einfacher erziehen lassen, als eine Hündin, die zu einer Rasse gehört, die von Natur aus als schwierig gilt und eine konsequente Hand benötigt. Viele Hundehalter berichten außerdem in einschlägigen Tierforen darüber, dass Raufereien unter Hündinnen oftmals heftiger seien, als jene unter Rüden. Letztlich zählen die Erziehung sowie die rassebedingten Eigenschaften mehr als das Geschlecht des Hundes! Tipps rund um die Hunde-Erziehung erhalten Sie hier.

Unterschiede: Köper & Verhalten

Statur

Unterschiede sind vordergründig bezüglich der körperlichen Ausprägungen erkennbar. Rüden weisen häufig eine größere Statur auf und sind entsprechend schwerer als Hündinnen derselben Rasse.  Rüden langhaariger Rassen tragen zudem oftmals das imposantere Haarkleid. Aber auch hier sei bemerkt: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Verhalten gegenüber Welpen

Daneben können Verhaltensunterschiede gegenüber Welpen festgestellt werden: Rüden reagieren auf diese in der Regel freundlich und tolerant. Hündinnen dulden hingegen nur selten fremde Welpen in ihrem Umfeld – die fremden Welpen bedeuten für die Hündin Konkurrenz für den eigenen potenziellen Nachwuchs.

Läufigkeit bei Hündinnen

Ein wesentlicher Fakt ist hingegen die Läufigkeit bei Hündinnen: Im Gegensatz zum Rüden ist eine Hündin ein bis zwei Mal pro Jahr läufig (bei manchen Rassen auch nur einmal im Jahr). Für viele Halter spricht dieser Punkt gegen die Haltung eines weiblichen Hundes. Ein Spaziergang mit der Hündin kann sich zu diesem Zeitpunkt für den Besitzer zum Spießrutenlauf entwickeln; an Freilauf ist über mehrere Wochen kaum zu denken. Einige Hündinnen präsentieren sich in der Läufigkeit gegenüber anderen Hündinnen oder Welpen überaus zickig, andere Weibchen sind wiederum sehr sensibel und anhänglich. Die Teilnahme an der Hundeschule, Turnieren oder Ausstellungen ist zu diesem Zeitpunkt nicht ratsam und mitunter gar verboten. Wer die Hündin in der Wohnung hält, muss außerdem an den Kauf sogenannter „Höschen“ denken, um Blutflecken auf dem Teppich zu vermeiden. Mehr Infos erhalten Sie im Ratgeber Geschlechtsreife, Sexualität und Läufigkeit von Hunden.

Hündin und RüdeAuf die Entwicklung eines Hundes nimmt weniger das Geschlecht Einfluss, als vielmehr die Erziehung durch den Halter.

 

Fazit

Ob Rüde oder Hündin – eine richtige oder falsche Wahl können Sie als potenzieller Halter eines Hundes nicht treffen. Jeder Hund ist individuell und hat seinen eigenen Kopf. Wenn Sie Ihren Rüden oder Ihre Hündin von Beginn an entsprechend erziehen, sollte die Wahl des Geschlechts für das Zusammenleben mit Ihrem Hund keine Bedeutung haben. Geschlechtsspezifische Vor- oder Nachteile existieren pauschal nicht.

 

 

 

 

 

 

Bild 1: © jeremy8 / pixabay.com

Bild 2: © Johannes Jäger / pixabay.com

 

Twittern

 

 

Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden

  • Rhodesian Ridgeback Welpen – liebevoll in der Familie aufgezogen, Abgabe ab Dezember in 49835
    Unsere Hündin hat wundervolle, gesunde Rhodesian Ridgeback-Welpen bekommen, die bei uns in der Familie mit engem Anschluss an Menschen und andere Tiere aufwachsen. Die Kleinen dürfen ab der letzten...
    2.000 €
    Festpreis
    49835 Wietmarschen
  • Toby sucht ein zu Hause in 54636
    Ich halte es hier nicht mehr aus! Meine Freunde kommen und gehen, jeder Anker verschwindet und vor lauter Stress ist jetzt meine Schnauze verletzt! Bitte helft mir! Meine Zeit hier jährt sich!👁️🐾...
    450 €
    Festpreis
    54636 Fließem
  • Natürliche Hundekauartikel aus Produktionsüberschüssen – nachhaltig & hochwertig in 59069
    Hallo zusammen,
    wir sind ein kleines Herzensprojekt im Aufbau und retten hochwertige Kau- und Snackartikel aus der Tierfutterproduktion, die sonst – trotz bester Qualität – entsorgt würden.
    Uns ist...
    5 €
    VB
    59069 Hamm
  • Aussiedor Welpen vom Tannenhof, Wurf vom 18.10.2025 Australian Shepherd / Labrador, Hybridrasse in 53909
    Aussiedor F 1 Mutter Schoko Labrador, Vater Blue Merle Aussie. Beide Hunde auf genetische Krankheiten getestet und geröntgt. 
    Mokkas ( 6 Jahre)  3. und letzter Wurf. Die Welpen wachsen auf einem...
    2.000 €
    Festpreis
    53909 Zülpich
  • Paco sucht ein neues Zuhause in 38302
    Paco sucht ein neues Zuhause, welches wir ihm leider nicht bieten können. 

    Paco ist sehr liebenswert.
    er ist neugierig, verspielt und liebt es aber auch zu schmusen.
    Er kam am 22..09 zur Welt ...
    1.500 €
    Festpreis
    38302 Wolfenbüttel
  • Golden Retriever Welpen in 34123
    Wir sind private Züchter und vermitteln unsere reinrassigen Golden-Retriever-Welpen aus liebevoller Familienhaltung.  
    Beide Elterntiere leben bei uns im Haushalt und können beim Besuch selbstverstän...
    34123 Kassel

Mehr Hunde-Kleinanzeigen
Zu Weitere Kleinanzeigen

 

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:

 

Diese Seite wurde 17 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.