markt.de Kostenlose Kleinanzeigen Kleinanzeigen Logo
Kleinanzeigen
0 km

Hunderatgeber

Wie viel kostet ein Hund im Monat? 

Berner Sennen Hund Wer sich einen Hund anschafft, muss mit mehr als nur dem Kaufpreis rechnen.

Beim Hundekauf muss einiges beachtet werden, denn die Haustiere kosten richtig Geld. Im Rahmen der Hundehaltung musst Du mit kontinuierlichen Ausgaben rechnen: Nahrung, Tierarzt, Spielzeug und vieles mehr. Bevor Du Dir also einen Hund kaufst solltest Du abwägen, ob Du Dir die Haltung leisten kannst – denn ein Hund kann je nach Rasse zwischen 10 und 20 Jahre alt werden. So belaufen sich die Kosten im Verlauf eines Hundelebens auf gut und gerne 10.000 - 35.000 Euro. Diese variieren in Abhängigkeit von Rasse, Gesundheit und Größe. Entsprechend kann die folgende Aufstellung Dir lediglich als Orientierung dienen.

Hundehaltung: Was erwarten mich für Kosten?

  • Grundausstattung
  • Tierarzt
  • Hundesteuer
  • Hundehaftpflicht
  • Nahrung
  • Spielzeug
  • Hundeschule
  • Hundesitter bzw. -pension

Die Ausgaben unterscheiden sich bereits mit der Anschaffung eines Hundes. Je nachdem wo Du Dir dein Tier kaufst: Im Tierheim, bei einer Privatperson oder bei einem Züchter. Entscheidest Du Dich für ein Exemplar aus dem Tierheim bzw. von einer Tierschutzorganisation, musst Du mit Kosten von 200 - 400 Euro rechnen. Beim Züchter unterscheiden sich die Preise entsprechend der Hunderasse (500 - 2000 Euro). Hinzu kommen in diesem Fall etwaige Fahrtkosten, da viele Züchter Wert darauf legen, dass zukünftige Hundehalter vor der Abholung zunächst eine gewisse Beziehung zu dem Welpen aufgebaut haben.

Noch vor dem Kauf des Vierbeiners musst Du Dich um das richtige Zubehör kümmern. Artikel wie Hundeleine, Halsband, Geschirr, Zeckenzange, Spielzeug, Fress- & Wassernäpfe, Futter (auch Leckerlis) und ein passender Schlafplatz sind vor der Anschaffung unabdingbar. Plan Dir für diesen obligatorischen Einkauf etwa 100 - 300 Euro ein.

Mit welchen Kosten muss ich monatlich rechnen?

Hund beim Tierarzt Kalkuliere großzügig etwaige Tierarztkosten mit ein. Genau wie Menschen können auch Tiere plötzlich erkranken.
  • Tierarztkosten: Ein finanzielles Polster sollte außerdem für etwaige Tierarztkosten bereit gehalten werden. Impfungen, Entwurmungen und andere Verletzungen können den Geldbeutel stark belasten. Im Normalfall musst Du jährlich für Impfungen und Entwurmungen 100 - 200 Euro ausgeben. Ein finanzielles Polster erweist sich auch in diesem Bereich als duraus angebracht, da bei anderen Verletzungen oder Operationen (wenn keine separate Versicherung vorhanden ist) schnell drei- bis vierstellige Beträge erreicht werden können.
  • Hundesteuer: Hundehalter müssen bei der jeweiligen Gemeinde eine Hundesteuer bezahlen. Die Höhe unterscheidet sich dabei jeweils von Gemeinde zu Gemeinde und von Rasse zu Rasse. Je nach Wohnort zahlst Du für die Hundesteuer 4 bis 8 Euro pro Monat, außerdem ist es nötig einmalig 50 Euro für einen Mikrochip zu löhnen.
    Sogenannte Listenhunde kommen dem Halter häufig teuer zu stehen. Dabei handelt es sich um Hunderassen, die als gefährlich angesehen werden. Zusätzliche Kosten fallen hier unter anderem für einen Sachkundenachweis, ein polizeiliches Führungszeugnis und einen Wesenstest an.
  • Haftpflichtversicherung: Eine Haftlichtversicherung ist ein absolutes Muss, allerdings noch nicht in allen Bundesländern Pflicht. Die Preise für Versicherungen liegen bei rund 4 bis 10 Euro pro Monat. Wer keine Versicherung hat, muss im Falle eines durch den Hund verursachten Schadens für die entstandenen Kosten aufkommen.
Hundenäpfe Der Löwenanteil der fixen Kosten wird für Hundefutter benötigt.
  • Futter: Die Höhe der Futterkosten hängt von der Größe und dem Alter des Hundes ab. Außerdem ist es entscheidend, was man im Speziellen füttert: Trocken- oder Nassfutter, selbst gekochtes Futter oder BARF (Rohfütterung). Die Kosten für günstiges Futter bei kleineren Hunden liegen im etwa bei 10 - 20 Euro pro Monat, sie können sich allerdings auch zwischen 100 - 150 Euro monatlich bei größeren Exemplaren und einer hochwertigen Fütterung bewegen. Zusätzliche Ausgaben für Leckerlis sollten an dieser Stelle noch mit eingeplant werden.
  • Ausstattung: Unter diese Kategorie fallen diverse Gegenstände wie Spielzeug, neues Geschirr, Halsband oder Hundeleine. Manche Halter kaufen dem Hund für die kalte Jahreszeit auch Hundekleidung.
    Wer sich den Gang zum Hundefriseur sparen möchte, gibt außerdem Geld für Pflegeartikel wie Bürste und Schermaschine aus. Mit ein wenig Übung kann jeder die perfekte Hundefrisur schneiden und die Krallen des Hundes trimmen. Jeder Besitzer benötigt ab und an neues Equipment für seinen Hund, eine pauschale Kostenangabe kann hier nicht angegeben werden.
  • Hundekrankenversicherung: Eine Krankenversicherung für den Hund kann sehr teuer werden. Viele Halter entscheiden sich für eine Operations-Versicherung, diese kostet monatlich etwa 10 bis 25 Euro. Im Falle einer notwendigen Operation werden dann die Kosten vollständig übernommen.
    Des weiteren zu berücksichtigen sind etwaige Hundekrankheiten. In diesem Fall kommen monatliche Kosten in Form von Tabletten, Spritzen und Tierarztbesuchen auf Dich zu. Bitte bedenke, dass ein Hund mit fortschreitendem Alter auch an altersbedingten Gebrechen leiden kann.
  • Hundeschule oder -verein: Wer sein Tier in einer Hundeschule anmelden möchte, sollte sich im Vorfeld genau über die Kosten informieren. Die Preise gehen an dieser Stelle sehr weit auseinander. Für den Besuch von Welpengruppen, Einzelstunden oder Weiterführungskursen können schnell 40 - 80 Euro im Monat anfallen. Mitglieder eines Hundevereins zahlen stattdessen in der Regel einen Jahresbetrag und können stattfindende Kurse kostenlos besuchen. Die genauen Bedingungen variieren jedoch von Verein zu Verein.

Übersicht der monatlichen Kosten

Hund mit Schuh im Maul Monatlich muss außerdem mit Kosten in unregelmäßiger Höhe gerechnet werden.

Werden die Anschaffungskosten ausgeklammert und die restlichen Kosten auf die durchschnittlichen monatliche Ausgaben heruntergebrochen, ergibt sich folgendes Bild:

Regelmäßige Kosten Euro (∅)
Tierarzt ca. 13
Hundesteuer ca. 6
Versicherung ca. 7
Futter ca. 15 - 120

Plus unregelmäßige Kosten

Es muss allerdings monatlich noch mit zusätzlichen Aufwendungen gerechnet werden, die von Fall zu Fall unterschiedlich hoch ausfallen.

  1. Zusätzliches Zubehör: Leider reicht es meist nicht Spielzeuge, Leinen oder diverse Pflegeprodukte einmalig zu kaufen. Bei den meisten Artikeln dieser Kategorie handelt es sich um Gebrauchsgegenstände die nach einiger Zeit auch einmal ersetzt werden müssen.

  2. Außerplanmäßige Tierarztbesuche: Gehören ebenfalls zu dieser Kategorie, da sich der Hund beim Ausführen und spielen im Garten oder Park durchaus auch einmal verletzen kann. Zwar deckt eine Operations-Versicherung die "schweren" Unfälle und Erkrankungen weitestgehend ab, kleinere Gebrechen wie etwa Schnitt- oder Schürfwunden benötigen allerdings ebenfalls häufig die Betreuung durch einen Tierarzt.

  3. Reparatur und Reinigungskosten: Entstandene Kosten durch den Hund müssen ebenfalls jederzeit mit einkalkuliert werden. Vorallem junge Hunde befriedigen ihren natürlichen Kautrieb gerne mit Kissen, Schuhen oder Tischbeinen. Spezielle Kauspielzeuge beugen zwar Schäden vor und bieten den Jungtieren eine Abwechslung, eine Garantie für den Schutz Ihrer Einrichtung ist aber nicht gewährt.

  4. Einrichtungen wie Tierpensionen, Tiersitter und Hundeschulen: Ausgaben für erstgenannte fallen wohl in den meisten Fällen eher sporadisch an - Beispielsweise wenn die Familie auf Reisen ist und niemanden hat, der sich um das Haustier kümmert. Die Kosten für die Hundeschule hingegen können sogar wöchentlich anstehen (je nachdem wie oft diese besucht wird) und sind mit 10 bis 20 Euro jeweils nicht zu unterschätzen.
Fazit: Die fixen Kosten bewegen sich monatlich zwischen ca. 40 und 150 Euro, mit zusätzlichen Ausgaben ist allerdings immer zu rechnen.

 

Hundeschule in der Nähe finden

 

Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber:

Aktuelle Kleinanzeigen zu Hunden

Sehr süße Bichon Frise Welpen in 74172
Sehr süße Bichon Frise Welpen

Hallo,
mein Name ist Kira und ich habe 7 wunderschöne Welpen bekommen. Die sind am 15.05.2023 geboren. 
3 davon haben schon liebevolle Familien gefunden und wir suchen für unsere 4 übrige Welpen...

1.000€ VB

74172 Neckarsulm

02.06.2023

Ich suche eine neue Zuhause in 48465
Ich suche eine neue Zuhause

Hab, ich heiße Spayk ich bin 5 Jahre alt und ich muss leider wegen Umzug von meiner Besitzer einer neue Zuhause suchen.Ich bin sehr lieb und ich komme mit jedem klar.

250€ Festpreis

48465 Schüttorf

02.06.2023

Französiche Bulldogge Chihuahua mix in 06122
Französiche Bulldogge Chihuahua mix

Hiermit verkaufe ich schweren Herzens mein baby odin er ist 1 Jahr und 3 Monate alt...
Entwurmt,geimpft und gechipt 
Er ist sehr kinderlieb aaaaaber er kann nicht alleine sein ..
Er ist stubenrein

450€ VB

06122 Halle (Saale)

02.06.2023

Labrador welpen in 34132
Labrador welpen

Wir sind 2 Jungs und 1 Mädchen und suchen auf Lebenszeit ein Zuhause 
Wir sind am 17.03.2023 geboren 
Kennen alle Alltags Geräusche lieben es draußen zu spazieren und zu Toben kinder und Katzen...

800€ Festpreis

34132 Kassel

02.06.2023

Jack Russel Welpen in 31089
Jack Russel Welpen

Unsere Welpen wachsen in unserer Familie mit Kindern und Katzen auf, sind optimal geprägt und sozialisiert. Unsere Babys sind geimpft, entwurmt, vermircochipt, haben einen blauen EU Heimtierpass.
Die...

970€ VB

31089 Duingen

02.06.2023

Toy Pudel Welpen zu verkaufen! in 86169
Toy Pudel Welpen zu verkaufen!

Die Toy Pudel Welpen sind am 04.05.2023 als gesunder und glücklicher Fang auf die Welt gekommen und suchen bald ein neues Zuhause! 
Es sind 2 Jungen und 2 Mädchen in der Farbe Aprikot (2 hell und 2...

2.200€ VB

86169 Augsburg

02.06.2023

Mehr Hunde Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © pixabay.com / tassilo111
Bild 2: © pixabay.com / 12019
Bild 3: © pixabay.com / sweetlouise
Bild 4: © pixabay.com / ddouk

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.