Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Meerschweinchen-Ratgeber

CH-Teddy Meerschweinchen im Portrait - Rassemerkmale, Geschichte und Zucht

Kurzinfo:

Herkunft: Südamerika
Farben: Viele verschiedene Varianten
Fellstruktur: Weich und abstehend
Charakter: Ruhig, ausgeglichen
Lebenserwartung 4 bis 8 Jahre
Grafik CH-Teddy Meerschweinchen CH-Teddy Meerschweinchen haben große Ähnlichkeit zu den US-Teddy Meerschweinchen. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Allgemeine Infos über das CH-Teddy Meerschweinchen

Charakter

Das CH-Teddy Meerschweinchen gehört zu den Kurzhaarmeerschweinchen. Die Rasse kommt ursprünglich aus der Schweiz und ist daher noch unter dem Namen Schweizer Teddy bekannt. Neben ihrem Aussehen werden die Meerschweinchen besonders wegen ihres ruhigen Charakters geschätzt. Die meisten Tiere sind stets gelassen und nicht aus der Ruhe zu bringen. Sie sind überaus zutraulich und sehr gesellig; insbesondere die Muttertiere zeichnen sich durch ihre fürsorgliche Art aus.

Gewichtskontrolle

Da diese Meerschweinchenrasse durchschnittlich viel Nahrung aufnimmt, sollte hin und wieder das Gewicht von einem Tierarzt überprüft werden. Es kann dann eine geregelte Nahrungsaufnahme notwendig sein. Die Entscheidung für eine Diät darf nicht eigenständig getroffen werden. Denn CH-Teddys sind von Natur aus stämmiger. Ob tatsächlich Übergewicht vorliegt, sollte ein Fachkundiger entscheiden, damit das Tier nicht unnötig hungert. CH-Teddys machen bis zum vollendeten ersten Lebensjahr Fellwechsel durch. Dabei können unter Umständen Entzündungen und manchmal Juckreiz auftreten. Die Symptome sollten mithilfe von entsprechenden Salben gelindert werden.

Rassemerkmale des CH-Teddy Meerschweinchens

Bild CH-Teddy Meerschweinchen Das Fell des CH-Teddy Meerschweinchens ist ein wenig länger als beim US-Teddy.

CH-Teddys haben raues Fell, welches gerade vom Körper absteht. Das Haarkleid ist mittellang und dicht. Es ist weich und elastisch, und erreicht am Körper eine Länge zwischen 4 und 6 cm. Im Gesicht ist das Fell erheblich kürzer. Am Bauch ist das Fell leicht gelockt. Es darf jedoch keinerlei Rosetten aufweisen. Der Körper wirkt insgesamt prägnant und kräftig mit ausgeprägten Schultern und breitem Kopf. Die Augen sind groß und rund; die Ohren hängend. CH-Teddys haben große Ähnlichkeit mit den US-Teddys. Der CH-Teddy kann allerdings durch sein längeres Fell erkannt werden. CH-Teddys können bis zu 1.500 g wiegen. Sie sind durchschnittlich größer als andere Meerschweinchenrassen.

Haltung des CH-Teddy Meerschweinchens

Im Freien

Meerschweinchen – egal welcher Rasse sie angehören – können sowohl im Freien als auch in der Wohnung gehalten werden. Hat man in seinem Garten genügend Platz, so bietet es sich an, das CH-Teddy Meerschweinchen hier zu halten. Gute Unterbringungsmöglichkeiten sind ein Freigehege oder ein Stall. Letzteren können Sie auch selbst bauen. In diesem Ratgeber erhalten Sie eine kostenlose Anleitung, wie Sie ganz einfach selber einen Stall bauen können. Wichtig hierbei ist, dass die Mindestmaße von 120 x 60 cm eingehalten und dem Meerschweinchen so genügend Platz geboten wird. Da der Stall bzw. das Gehege im Freien diversen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, sollten Sie für einen entsprechenden Schutz sorgen. Sorgen Sie außerdem dafür, dass das Meerschweinchen genügend Auslauf bekommt.

In der Wohnung

Natürlich kann das CH-Teddy Meerschweinchen auch in der Wohnung gehalten werden. Hier sollte der Stall aber auch eine Mindestgröße von 120 x 60 cm haben. Ist am Boden nicht genügend Platz, so können Sie den Stall oder den Käfig auch mehrstöckig anbringen. So können dem Meerschweinchen gleichzeitig auch Klettermöglichkeiten geboten werden.

Bei der Einrichtung darf natürlich ein Schlafhäuschen ebenso wenig fehlen wie Trinkgefäße und Futternäpfe. Das Schlafhäuschen sollte Platz für mindestens zwei Meerschweinchen bieten. Mit Spielzeug können Sie Ihrem CH-Teddy Meerschweinchen eine Freude machen.

Da Meerschweinchen generell dafür bekannt sind, sich relativ schnell zu vermehren, sollten Sie – falls Sie keinen Nachwuchs wünschen – zwei gleichgeschlechtliche Meerschweinchen halten. Eine Haltung von mehreren Meerschweinchen ist bei CH-Teddys zu empfehlen, da sie sich in Gesellschaft am wohlsten fühlen.

Pflege des CH-Teddy Meerschweinchens

Bild Meerschweinchen Einstreu Zur Pfege zählt auch die regelmäßige Säuberung des Stalls.

Stallsäuberung

Neben der richtigen Unterbringungsmöglichkeit spielt auch die richtige und regelmäßige Pflege eine große Rolle für das Wohlbefinden des kleinen Nagers. Die Säuberung des Stall sollte regelmäßig erfolgen. Hier sollte die alte Einstreu gegen frische ausgetauscht werden. Kot sollten Sie wiederholend entfernen und auch die Trinkgefäße, Futternäpfe und das Spielzeug sollten in immer wieder gereinigt werden. So verhindern Sie, dass Bakterien entstehen, die Ihr Meerschweinchen befallen und krank machen könnten.

Meerschweinchenpflege

Auch die Pflege des CH-Teddy Meerschweinchens an sich sollte nicht vernachlässigt werden. Kämmen Sie das Fell ab und an mit einer weichen Bürste, um eventuelle Knötchen zu entfernen. Sind die Krallen zu lang, sollten Sie diese kürzen. Die Ohrenpartie sollte frei von Schmutz sein und Kot sollte – vor allem in der Afterregion – regelmäßig entfernt werden. Beachten Sie diese Tipps, wird sich Ihr Meerschweinchen rund um wohlfühlen.

Futterliste für das CH-Teddy Meerschweinchens

Frisches Heu

Und welche Ernährung ist die beste für das Meerschweinchen? Definitiv sollte sie ausgewogen und nährstoffreich sein, denn eine gesunde Ernährung kann nachweislich die Lebenserwartung von Meerschweinchen steigern. Die Futterliste sollte auf jeden Fall frisches und qualitativ hochwertiges Heu beinhalten, da dieses reich an Rohfasern ist, welche die Verdauung in Schwung bringen und für eine gesunde Darmflora sorgen.

Wichtige Vitamine

Bild Gemüse für die Fütterung Mit Gemüse nimmt das Meerschweinchen wichtige Vitamine auf.

Ergänzend zum Heu sollte dem CH-Teddy Meerschweinchen Grünzeug, wie etwa Löwenzahn, zur Verfügung gestellt werden. Gemüse, wie beispielsweise Gurken, Karotten oder verschiedene Salatsorten, dienen ebenso als wichtige Vitaminlieferanten.

Obst sollte nur ab und zu auf dem Speiseplan des Meerschweinchens stehen, da es sehr viel Zucker enthält und so bei einem übermäßigen Verzehr zur Verfettung des kleinen Nagers führen kann.

Frisches Wasser

Selbstverständlich darf auch Wasser auf der Futterliste nicht fehlen, denn eine ausreichend Flüssigkeitsaufnahme sorgt dafür, dass das CH-Meerschweinchen nicht dehydriert. Achten Sie deshalb darauf, dass die Trinkgefäße stets mit frischem Wasser aufgefüllt sind.

CH-Teddy Meerschweinchen vom Züchter kaufen

Züchter von Meerschweinchen wie dem CH-Teddy sind in der Vereinigung Deutscher Rassemeerschweinchenzüchter e. V. (VDRZ) organisiert. Wenn Sie junge Meerschweinchen von Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Tiere über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Anzeigen für Meerschweinchen. Wenn Sie selbst Züchter sind, können Sie unter den Meerschweinchenanzeigen einfach und kostenlos eine Annoce inserieren. Als Interessent haben sie die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten. Diese hilft Ihnen dabei, schon bald Ihrem Wunsch-Meerschweinchen ein neues Zuhause zu schenken.

Geschichte des CH-Teddy Meerschweinchens

Bild CH-Teddy Meerschweinchen aus Peru Alle Meerschweinchen haben Ihren Ursprung in Brasilien und dem Hochland Perus.

Meerschweinchen haben eine jahrtausendelange Geschichte. Ursprünglich kommen sie aus Brasilien und dem Hochland Perus. Die Indios begannen dann damit, die Nagetiere als Nutztier zu halten. Kurz darauf wurde mit der gezielten Züchtung begonnen. Im 16. Jahrhundert brachten spanische Eroberer Meerschweinchen dann zu uns nach Europa. Dank ihrer Fruchtbarkeit konnten sie sich hier enorm schnell verbreiten. Anders als in Südamerika schätzte man sie als Haustiere. Es folgte eine gezielte, selektive Zucht, um vor allem das Aussehen nach Wunsch zu verändern.

CH-Teddys entstanden durch eine eigenständige Genmutation. Das für die charakteristische Fellstruktur verantwortliche Gen wird rezessiv vererbt. Daher treten CH-Teddys nur aus einer Kreuzung zweier Trägertiere hervor. Die Zucht läuft also ähnlich ab wie beim Rexmeerschweinchen.

Fazit

Damit sich das CH-Teddy Meerschweinchen bei Ihnen rund um wohlfühlt, sollten Sie dem Meerschweinchen ausreichend Platz zur Verfügung stellen. Auch sind eine regelmäßige Pflege und die richtige Ernährung sehr wichtig für das Wohlbefinden. Letztere kann sogar die Lebenserwartung steigern.

Wir hoffen, dass Sie einige dieser Tipps und Informationen hilfreich fanden und wünschen viel Spaß mit Ihrem kleinen Nager.

 

Zubehör für Kleinsäuger finden

Verwandte Ratgeber:

Aktuelle Meerschweinchen Kleinanzeigen

Meerschweinchen zu verkaufen in 26629
Meerschweinchen zu verkaufen

Wir haben aus unserer liebevollen Meerschweinchenhaltung ein paar Tiere abzugeben. Sie stammen aus Außenhaltung und kennen so ziemlich alles an Gemüse (Möhre, Gurke, Fenchel, Tomaten, Paprika,...

null VB

26629 Großefehn

03.07.2025

Hasen Meerschweinchen Kleintierienstreu Multifit aus Vorratszeiten mind 12 Pakete und andere Holzpressspan locker und gepresster aus privat Np min 3 euro neu ein Paket in 73733
Hasen Meerschweinchen Kleintierienstreu Multifit aus Vorratszeiten mind 12 Pakete und andere Holzpressspan locker und gepresster aus privat Np min 3 euro neu ein Paket

aus Vorratszeiten mind 12 Pakete Hasen Meerschweinchen Kleintierienstreu Multifit und andere Holzpressspan locker und gepresster aus privat Np min 3 euro neu ein Paket Nur Barzahler und Selbstabholer...

15 € Festpreis

73733 Esslingen (Neckar)

03.07.2025

Toy-Zwerg Pudel in 12109
Toy-Zwerg Pudel

Pudelwelpe (Rüde) sucht ein liebevolles Zuhause
Aus familiären Gründen müssen wir schweren Herzens unseren kleinen Pudelrüden abgeben.

EU-Heimtierausweis und Mikrochip
Geimpft und entwurmt
Sehr...

2.400 € Festpreis

12109 Berlin

02.07.2025

Meerschweinchen Lunkarya Babys in 74821
Meerschweinchen Lunkarya Babys

Die Rasse ist nicht mit anderen Schweinchen zu vergleichen, durch ihre zahme und anhängliche Art machen sie sich zu etwas besonderem
Näheres gerne per Nachricht
Die Tiere sind beim Auszug alt genug...

35 € VB

74821 Mosbach

01.07.2025

toller Cuy Bock abzugeben in 45886
toller Cuy Bock abzugeben

toller Cuy Bock abzugeben
geb. 01.11.2024
aktuelles Gewicht 1610 g
er lebt in Außenhaltung mit einem weiteren Bock zusammen
KEINE Abgabe in Einzelhaltung oder zu Kaninchen
bitte nur ernst...

35 € Festpreis

45886 Gelsenkirchen

30.06.2025

Suchen älteres Meerschweinchen Weibchen als Gesellschaft in 76316
Suchen älteres Meerschweinchen Weibchen als Gesellschaft

Hallo,
leider ist unser weibliches Meerschweinchen vor einer Woche an Herzversagen gestorben. 
Nun suchen wir für unser Männchen ein älteres Meerschweinchen Mädchen (ca. 4 Jahre) als Gesellschaft....

76316 Malsch (Landkreis Karlsruhe)

29.06.2025

Mehr Meerschweinchen Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Virginie Gomes / Fotolia.com
Bild 3: © Pixabay.com / Pezibear
Bild 4: © monticellllo / Fotolia.com
Bild 5: © Pixabay.com / skeeze

Diese Seite wurde 5 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.