Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Meerschweinchen-Ratgeber

Rosettenmeerschweinchen im Rasseportrait - Rassemerkmale, Geschichte und Zucht

Kurzinfo:

Herkunft Südamerika
Farben Viele verschiedene Varianten
Fellstruktur Wirbel und Kämme
Charakter Munter, treu
Grafik Rosettenmeerschweinchen Rosettenmeerschweinchen sind sehr aufgeweckt und werden schnell zahm. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Allgemein

Neben Hunden und Katzen zählen Meerschweinchen seit langer Zeit zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Sie sind klein, niedlich und durchaus pflegeleicht. Entscheidet man sich nun dafür, sich ein Meerschweinchen als Haustier zu halten, so hat man aufgrund der zahlreichen Meerschweinchenrassen eine riesige Auswahl. Da fällt es einem schwer, eine Rasse zu finden, die perfekt zu dem eigenen Lebensstil passt. Denn jede Meerschweinenrasse hat andere Besonderheiten und Charakterzüge.

In diesem Ratgeber haben wir Ihnen deshalb die wichtigsten Informationen über die Rosettenmeerschweinchen zusammengestellt.

Besonderheiten des Rosettenmeerschweinchens

Das Rosettenmeerschweinchen ist aufgrund seiner auffälligen Haarstruktur mit die bekannteste Meerschweinchenrasse. Die Meerschweinchen sind sehr aufgeweckt und werden schnell zahm. Sie genießen die Zuneigung ihrer Halter und ihrer Artgenossen. Während des Auslaufs sind sie meist rege und aufgeweckt. Hat das Rosettenmeerschweinchen kurzes Fell, so benötigt es grundsätzlich keine besondere Fellpflege. Nur bei langhaarigen Exemplaren müssen Sie die Tiere regelmäßig Bürsten und falls nötig das Hinterteil säubern. Andernfalls kann es zu Verfilzungen kommen. Ausgewachsenen Rosettenmeerschweinchen können bis zu 25 cm groß werden und wiegen dann im Durchschnitt zwischen 800 und 1.400 Gramm.

Rassemerkmale von Rosettenmeerschweinchen

Rosetten & Fellfarbe

Rosettenmeerschweinchen Das Rosettenmeerschweinchen ist sehr aufgeweckt und genießt die Zuneigung des Halters.

Nach dem festgelegten Rassestandard sollen diese Meerschweinchen mindestens acht Rosetten an verschiedenen Stellen des Körpers haben. Die Wirbel sind dabei möglichst symmetrisch angeordnet und liegen am Körper, an der Hüfte sowie auch an der Hinterhand. Sie müssen immer denselben Abstand zueinander haben. Das Fell hat eine Länge von circa 3 cm. Zwischen den einzelnen Rosetten steht es kammartig nach oben. Das Fell muss eine etwas festere Struktur haben. Es kann zahlreiche Farbvariationen aufweisen. Einfarbige Rosettenmeerschweinchen gibt es in schwarz, rot und weiß.Es sind zudem brindle, schildpatt als Zeichnungen sowie verschiedene Schimmelmuster erlaubt.

Der Körperbau

Der Körperbau dieser Meerschweinchenrasse ist kräftig und kompakt. Die großen, herunterhängenden Ohren sind faltenfrei. Auch am runden Kopf können Gesichtsrosetten sein. Diese befinden sich meist oben auf dem Kopf und auf der Nase. Die Augen stehen weit auseinander. Die Maulpartie des Rosettenmeerschweinchens ist abgerundet und der Kopf meist breiter als bei anderen Rassen.

Geschichte und Zucht des Rosettenmeerschweinchens

Geschichte

Brasilien Herkunftsland der Meerschweinchen Rosettenmeerschweinchen haben ihren Ursprung in Brasilien und dem Hochland Perus.

Meerschweinchen im Allgemeinen haben eine jahrtausendelange Geschichte. Ursprünglich kommen sie aus Brasilien und dem Hochland Perus. Dort erwiesen sie sich als überaus widerstandsfähig. Die Indios begannen damit, die Nagetiere als Nutztier zu halten. Kurz darauf wurde dann auch schon mit der gezielten Züchtung begonnen, denn sie waren als Fleischlieferant sehr begehrt bei den Menschen. Doch die Wildmeerschweinchen von damals hatten eine schlichtere Fellzeichnung als die heutigen Züchtungen. Diese Fellzeichnung diente vor allem als Tarnung vor gefährlichen Fressfeinden.

Im 16. Jahrhundert brachten spanische Eroberer Meerschweinchen dann nach Europa. Dank ihrer Fruchtbarkeit konnten sie sich hier schnell verbreiten. In Europa schätzte man sie - anders als in Südamerika - als Haustiere. Aus diesem Grund folgte eine gezielte, selektive Zucht, um vor allem das Aussehen nach Wunsch zu verändern.

Zucht

Züchter von Meerschweinchen wie dem Rosettenmeerschweinchen sind in der Vereinigung Deutscher Rassemeerschweinchenzüchter e. V. (VDRZ) organisiert. Wenn Sie junge Meerschweinchen von Züchtern suchen, finden Sie diese und ausgewachsene Tiere über die unten stehenden Anzeigen und in den weiteren Anzeigen für Meerschweinchen. Wenn Sie hingegen selbst Züchter sind, können Sie unter den Meerschweinchenanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce für Ihren Wurf inserieren. Als Interessent haben sie die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten. So finden Sie Ihr Wunsch-Meerschweinchen ganz bestimmt und können diesem ein neues Zuhause schenken.

Pflege und Haltung von Rosettenmeerschweinchen

Artgerechte Haltung

Rosettenmeerschweinchen Stall Der Stall des Meerschweinchens sollte dem Tier ausreichend Platz bieten.

Die Haltung er Rosettenmeerschweinchen unterscheidet sich nicht sonderlich von den anderen Meerschweinchenarten. Meerschweinchen können generell das ganze Jahr über sowohl in der eigenen Wohnung als auch in einem Freigehege im Garten gehalten werden. Entscheidet man sich für einen Käfig, so sollte darauf geachtet werden, dass der Käfig dem Meerschweinchen entsprechend groß gewählt wird und die Haltung somit artgerecht ist. Für zwei Tiere sollte man eine Größe von mindestens 120 x 160 cm auswählen. Hat man am Boden nicht ausreichend Platz dafür, so bietet es sich an, einen mehrstöckigen Käfig anzulegen. Achten Sie auch darauf, dass der kleine Nager genügend Freilauf bekommt. Alternativ kann natürlich auch ein Stall selbst gebaut und die Größe hier entsprechend gewählt werden.

Verfügen Sie über einen eigenen Garten, so freut sich das Meerschweinchen über ein Freigehege. So erhält das Tier genügend Freilauf. Statten Sie sowohl den Käfig, als auch das Freigehege mit Wasser- und Futternäpfen aus. Ein Schlafhäuschen als Rückzugsort und Spielzeug darf natürlich auch nicht fehlen. In diesem Ratgeber können Sie noch weitere Informationen, zur artgerechten Haltung von Meerschweinchen nachlesen.

Pflege

Zur Pflege gehört sowohl die Pflege des Rosettenmeerschweinchens selbst als auch die Pflege und Säuberung des Käfigs bzw. des Freigeheges. Die Afterregion des Meerschweinchens sollte frei von Kot sein und auch das Fell sollte wiederkehrend von Schmutz befreit werden. Achten Sie darauf, dass die Ohrenpartie stets sauber ist und die Krallen eine ansprechende Länge haben.

Die Einstreu und das Wasser sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Auch der Käfig bzw. das Gehege sollten in regelmäßigen Abtsänden von Kot befreit werden, damit die Hygiene gewährleistet wird und Bakterien keine Chance haben. Denn bei mangelnder Hygiene läuft man Gefahr, dass das Tier krank wird. Auch sollten die Futter- und Trinkgefäße immer wieder gesäubert werden. Da Meerschweinchen generell dafür bekannt sind, dass sie sich sehr schnell vermehren, sollten Sie – falls Sie keinen Nachwuchs wünschen – zwei gleichgeschlechtliche Tiere halten.

Ernährung des Rosettenmeerschweinchens

Heu

Neben einer artgerechten Haltung und einer regelmäßigen Pflege spielt natürlich auch die richtige Ernährung eine wichtige Rolle, damit sich das Rosettenmeerschweinchen wohlfühlt. Auch kann dadurch die Lebenserwartung gesteigert werden. Heu, am besten qualitativ hochwertiges, stellt die Grundlage einer gesunden Ernährung dar. Aufgrund des hohen Rohstofffaseranteils bringt es die Verdauung Ihres Meerschweinchens in Schwung und unterstützt die gesunde Darmflora.

Grünfutter

Bild Rosettenmeerschweinchen Ernährung Die perfekte Ergänzung zu Heu bildet Grünfutter wie beispielsweise Salat.

Grünfutter stellt die perfekte Ergänzung dar. Löwenzahn, diverse Salatarten aber auch Gemüse wie Karotten, Gurken, Zucchini liefern dem Meerschweinchen alle wichtigen Vitamine. Obst hingegen sollte nur selten auf dem Speiseplan der kleinen Nager stehen. Äpfel, Birnen und Co. Enthalten sehr viel Zucker, der bei einem übermäßigen Verzehr zu einer Verfettung der Leber führen kann. Neben fester Nahrung ist natürlich auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr überlebenswichtig. Stellen Sie daher sicher, dass zu jeder Zeit genügen Wasser in den Trinkgefäßen ist und tauschen Sie es regelmäßig aus.

Fazit

Meerschweinchen zählen zu den beliebtesten Haustieren und eines der bekanntesten ist das Rosettenmeerschweichen. Damit es sich bei Ihnen rundum wohlfühlt, sollten Sie deshalb auf eine ausreichend große Unterbringungsmöglichkeit achten und diese auch regelmäßig säubern. Auch die richtige Ernährung mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen spielt für das Wohlbefinden eine wichtige Rolle und kann sogar die Lebenserwartung erhöhen.

Wir hoffen, dass Sie durch diesen Ratgeber nun mehr über Rosettenmeerschweinchen wissen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem kleinen Haustier.

 

Zubehör für Kleinsäuger finden

Verwandte Ratgeber:

Aktuelle Meerschweinchen Kleinanzeigen

Meerschweinchen zu verkaufen in 26629
Meerschweinchen zu verkaufen

Wir haben aus unserer liebevollen Meerschweinchenhaltung ein paar Tiere abzugeben. Sie stammen aus Außenhaltung und kennen so ziemlich alles an Gemüse (Möhre, Gurke, Fenchel, Tomaten, Paprika,...

null VB

26629 Großefehn

03.07.2025

Hasen Meerschweinchen Kleintierienstreu Multifit aus Vorratszeiten mind 12 Pakete und andere Holzpressspan locker und gepresster aus privat Np min 3 euro neu ein Paket in 73733
Hasen Meerschweinchen Kleintierienstreu Multifit aus Vorratszeiten mind 12 Pakete und andere Holzpressspan locker und gepresster aus privat Np min 3 euro neu ein Paket

aus Vorratszeiten mind 12 Pakete Hasen Meerschweinchen Kleintierienstreu Multifit und andere Holzpressspan locker und gepresster aus privat Np min 3 euro neu ein Paket Nur Barzahler und Selbstabholer...

10 € Festpreis

73733 Esslingen (Neckar)

03.07.2025

Toy-Zwerg Pudel in 12109
Toy-Zwerg Pudel

Pudelwelpe (Rüde) sucht ein liebevolles Zuhause
Aus familiären Gründen müssen wir schweren Herzens unseren kleinen Pudelrüden abgeben.

EU-Heimtierausweis und Mikrochip
Geimpft und entwurmt
Sehr...

2.400 € Festpreis

12109 Berlin

02.07.2025

Meerschweinchen Lunkarya Babys in 74821
Meerschweinchen Lunkarya Babys

Die Rasse ist nicht mit anderen Schweinchen zu vergleichen, durch ihre zahme und anhängliche Art machen sie sich zu etwas besonderem
Näheres gerne per Nachricht
Die Tiere sind beim Auszug alt genug...

35 € VB

74821 Mosbach

01.07.2025

toller Cuy Bock abzugeben in 45886
toller Cuy Bock abzugeben

toller Cuy Bock abzugeben
geb. 01.11.2024
aktuelles Gewicht 1610 g
er lebt in Außenhaltung mit einem weiteren Bock zusammen
KEINE Abgabe in Einzelhaltung oder zu Kaninchen
bitte nur ernst...

35 € Festpreis

45886 Gelsenkirchen

30.06.2025

Suchen älteres Meerschweinchen Weibchen als Gesellschaft in 76316
Suchen älteres Meerschweinchen Weibchen als Gesellschaft

Hallo,
leider ist unser weibliches Meerschweinchen vor einer Woche an Herzversagen gestorben. 
Nun suchen wir für unser Männchen ein älteres Meerschweinchen Mädchen (ca. 4 Jahre) als Gesellschaft....

76316 Malsch (Landkreis Karlsruhe)

29.06.2025

Mehr Meerschweinchen Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © User-Anzeige / markt.de
Bild 3: © Pixabay.com / Heibe
Bild 4: © Pixabay.com / analogicus
Bild 5: © Pixabay.com / 127071

Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.