Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Buntpython: Merkmale, Haltung, Ernährung und Zucht

Lateinischer Name Python curtus
Ursprungsland Südthailand, Malaysia, Sumatra, Kalimantan
Lebenserwartung Zwischen 15 – 20 Jahren
Länge Durchschnittlich 150 cm (max. 260 cm)
Aktivität Dämmerungs- und nachtaktiv
Schutzstatus Geschützt
Besonderheiten Nicht giftig
Buntpython Der Buntpython wird, aufgrund seiner häufig roten Färbung, auch Blutpython genannt.

Merkmale

Der Buntphyton, auch Blutphyton genannt, ist in Südthailand, Malaysia, Sumatra und Kalimantan heimisch. Die meiste Zeit hält er sich ruhend auf Bäumen oder in Sträuchern auf. Lediglich zum Jagen lässt er sich auf den Boden herab. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv. In der Regel ist er recht träge, kann aber auch sehr aggressiv reagieren.

Äußerlich erkennt man den Buntpython an seinem eher gedrungenen Körper, seinem muskulösen Nacken und an seinem kurzen Schwanz. Zudem hat der Buntpython einen kleinen Kopf, welcher sich deutlich vom Hals absetzt. Die Pupillen sind bei Lichteinfall senkrecht geschlitzt.
Die Grundfärbung reicht von rot über gelb, grau, braun bis hin zu schwarz. Da es sich jedoch oftmals um eine blutrote Färbung handelt, wird der Buntpython auch als Blutpython bezeichnet. Den Rücken und die Seite schmücken zusätzlich gelbe, grau oder auch hellgraue Sattelflecken und Bänder. Die Länge der Buntpython beträgt durchschnittlich circa 150 cm, maximal jedoch 260 cm. Wie bei den meisten Schlangenarten, sind Weibchen in der Regel etwas größer als Männchen. Weibchen erlangen dabei ein Gewicht im Durchschnitt von 4,7 kg, Männchen von 3,6 kg.

Systematik und Unterarten

Der Buntphyton zählt zur Familie der Riesenschlangen (Boidae), zur Unterfamilie der Phytons (Pythoninae) und wird der Gattung der Eigentlichen Pythons (Python) zugeordnet. Es sind drei Unterarten bekannt: Python curtus, Python breitensteini und Python brongersmai.

Haltung

Buntpythons sollten in einem Regenwaldterrarium gehalten werden. Für zwei Tiere empfiehlt sich eine Mindestgröße von 170x80x80 cm (LxBxH). Das Schlangenterrarium sollte mehrere Versteckmöglichkeiten für die Schlange bieten. Außerdem sollte ein ausladendes Wasserbecken enthalten sein. Dieses muss genug Platz für die gesamte Schlange bieten. Als Boden hat sich bei dem meisten Pythonhaltern ein Gemisch aus Torf und Erde bewehrt.
Mittels eines Wärmestrahlers sollte man dem Buntpython tagsüber eine Temperatur zwischen 28C° und 30C° bieten. Nachts sollte das Terrarium auch etwa 26°C abgekühlt werden. Da die relative Luftfeuchtigkeit immer 80 % betragen muss, sollte man das Terrarium täglich mit warmen Wasser besprühen und alle drei Tage den Bodengrund mit warmen Wasser befeuchten.

Ernährung des Buntpythons

Der Buntpython ernährt sich in der Regel von Kleinsäugern, Vögeln oder auch Amphibien. Im Terrarium kann er als Jungtier mit Mäusen und später mit Ratten gefüttert werden. Die Nahrung kann sowohl lebend, als auch tot verabreicht werden. Jungtiere sollten alle 14 Tage und ausgewachsene Tiere einmal im Monat gefüttert werden. Da die Tiere dämmerungs- und nachtaktiv sind, sollte die Nahrung abends oder nachts verabreicht werden.

Fortpflanzung und Zucht

Schlangeneier Der weibliche Buntpython legt 10 bis 15 Eier.

Nach etwa 3-4 Jahren ist die Buntphyton geschlechtsreif. Die Paarung vollzieht sich innerhalb der ersten Jahreshälfte, wonach das Weibchen nach einer Tragzeit von 60 Tagen etwa fünf bis fünfzehn Eier legt. Diese besitzen eine Größe von circa 6x4 cm. 60-70 Tage bewacht das Weibchen die Eier, aus welchen dann etwa 40 cm lange und 60 - 65 Gramm schwere Jungtiere schlüpfen. Die erste Häutung vollzieht sich nach etwa zwei Monaten.

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen zu Pythons

Königspython zuverkaufen in 12524
Königspython zuverkaufen

Wir müssen schweren Herzen unsere Königspython Regius 1.0 Männlich ( 66% DH Clown Monsoon) verkaufen. 
 
Er ist geschlüpft im April 2024.
 
Mit Terrarium und Zubehör, alles was drin ist +...

400 € VB

12524 Berlin

29.06.2025

Netzpython Golden Child Dwarf 1.0 in 50354
Netzpython Golden Child Dwarf 1.0

Abzugeben ist ein männlicher Netzpython, geboren 23. Er frisst Frostratten problemlos und häutet sich einwandfrei. Hier in NRW sind diese Tiere anmeldepflichtig , informieren sie sich vorab nach den...

230 € Festpreis

50354 Hürth

21.06.2025

Gravel in 58332
Gravel

Hallöchen.
Zur Abgabe aus 2024 steht noch ein hübscher mit Ringer Ansatz. 
1.0 Gravel 
Das Tier frisst Frostfutter

null VB

58332 Schwelm

16.06.2025

Banana Black Pastel Pinstripe het Pied in 58332
Banana Black Pastel Pinstripe het Pied

huhuu
 
Zur Abgabe steht 
1.0 Banana Black Pastel Pinstripe het Pied ca 800g aus 2020
Er hat letztes Jahr schon gepaart und stammt aus eigener Nachzucht.

null VB

58332 Schwelm

16.06.2025

Königspython Morphe Balloython in 53123
Königspython Morphe Balloython

Königspython
Vier verschiedene Morphe Königspython 
häuten in einem Stück
Gut im Fressen
Drei Weibchen
Ein Männchen
Einzeln zwischen 150€ -200€
Ale zusammen 550€

150 € VB

53123 Bonn

15.06.2025

Königspython 0.1 Weibchen Mojave NZ 2024 in 40764
Königspython 0.1 Weibchen Mojave NZ 2024

Verkaufe Königspython Weibchen Mojave !

Ich biete ein wunderschönes Königspython Weibchen in der Farbvariante Mojave zum Verkauf an.
Das Tier ist gesund, gepflegt und bestens für Einsteiger oder...

150 € VB

40764 Langenfeld (Rheinland)

11.06.2025

Mehr Python-Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © diw / Fotolia.com
Bild 2: © pixabay.com / PublicDomainPictures

Diese Seite wurde 6 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.