Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Gewöhnliche Strumpfbandnatter - Merkmale, Haltung, Ernährung und Zucht

Lateinischer Name Thamnophis sirtalis
Ursprungsland Nordamerika (zwischen Kanada und Mexiko)
Lebenserwartung ca. 10 Jahre
Länge Zwischen 60 und 130 cm
Aktivität Überwiegend tagaktiv
Winterruhe Unterschiedlich (abhängig vom Herkunftsgebiet)
Schutzstatus Nicht gefährdet
Besonderheiten Nicht giftig
Strumpfbandnatter Die Unterarten der Strumpfbandnatter unterscheiden sich sehr in Farbe und Größe.

Merkmale

Die gewöhnliche Strumpfbandnatter ist unter den Strumpfbandnattern die bekannteste Art. Sie hat ihren natürlichen Lebensraum zwischen Kanada und Mexiko und bevorzugt Wälder, Wiesen und Sümpfe, aber auch Parks und Gärten. Die Nähe zu Gewässern ist dabei stets Voraussetzung. Die überwiegend tagaktive gewöhnliche Strumpfbandnatter verbringt den Großteil ihrer Zeit mit sonnen oder jagen. Ihr Wesen ist friedlich, aber lebhaft. Außerdem ist sie nicht giftig.

Äußerlich fallen vor allem die hellen Streifen auf ihrem Rücken und ihrer Seite auf. Diese können, je nach Unterart, farblich stark variieren. Die Färbung reicht dabei von gelb über grün und braun bis hin zu blau. Der restliche Körper ist schwarz, braun, olive oder grün. Kleine Unterarten sind zwischen 40 cm und 80 cm lang, größere werden bis zu 130 cm lang. Der Kopf der gewöhnlichen Strumpfbandnatter setzt sich kaum vom schmalen Körper ab. Ihre Lebenserwartung liegt in etwa bei zehn Jahren.

Systematik und Unterarten

Die Schlangenart Gewöhnliche Strumpfbandnatter (Thamnophis sirtalis) gehört zur Gattung der Strumpfbandnattern (Thamnophis), die zu den Wassernattern (Natricinae) aus der Familie der Nattern (Colubridae) gehören. Ihr gehören zwölf Unterarten an, und zwar:

  • Östliche Strumpfbandnatter (T. s. sirtalis, ganz Nordamerika)
  • Kalifornische Strumpfbandnatter (T. s. fitchi, Kalifornien)
  • Kalifornische Rotseitige Strumpfbandnatter (T. s. infernalis, Kalifornien)
  • Texas-Strumpfbandnatter (T. s. annectens, Kansas und Texas)
  • Rotfleckige Strumpfbandnatter (T. s. concinnus, Pazifik)
  • New-Mexico-Strumpfbandnatter (T. s. dorsalis, New Mexico)
  • Rotseitige Strumpfbandnatter (T. s. parietalis, Alberta und British Columbia)
  • Quebec-Strumpfbandnatter (T. s. pallidulus, New England und Quebec)
  • Pickerings Strumpfbandnatter (T. s. pickeringii, British Columbia und Vancouver)
  • Chicago-Strumpfbandnatter (T. s. semifasciatus; Wisconsin, Illinois und Indiana)
  • Florida-Strumpfbandnatter (T. s. similis, Florida)
  • San-Francisco-Strumpfbandnatter (T. s. tetrataenia, San Francisco)

Haltung der gewöhnlichen Strumpfbandnatter

Strumpfbandnatter beim Klettern Strumpfbandnattern sollten genug Klettermöglichkeiten in ihrem Terrarium haben.

Gewöhnliche Strumpfbandnattern sollten in einem Feuchtterrarium gehalten werden. Für ein bis zwei Tiere empfiehlt sich eine Größe von 120 x 60 x 80 cm (Länge x Tiefe x Höhe). Für jedes zusätzliche Tier sollte das Volumen des Terrariums um ungefähr 20 % vergrößert werden.
Die Ausstattung sollte aus einem ausladenden Wasserbecken, Liegeplateaus, Kletterästen sowie genügend Versteckplätzen bestehen. Der Boden kann mit einer Sand-Erde-Mischung ausgelegt werden.
Tagsüber sollte eine Temperatur zwischen 20 und 25 °C herrschen. Nachts sollte das Terrarium auf 20 °C abgekühlt werden. Zusätzlich sollte ein Wärmestrahler, mit Temperaturen um circa 30 °C, einen Sonnenplatz bieten. Die notwendige Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 % kann durch einen Luftbefeuchter oder durch eigenhändiges Besprühen mit lauwarmem Wasser erzielt werden. Wichtig hierbei ist, die Luftfeuchtigkeit regelmäßig zu überprüfen, da die Tiere empfindlich auf eine zu hohe Luftfeuchtigkeit reagieren.

Ernährung

Gewöhnliche Strumpfbandnattern ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Amphibien, Mäusen, Regenwürmern, Nacktschnecken und vereinzelt auch von kleineren Vögeln. Da sie sich jedoch hauptsächlich von Fisch ernähren, werden sie auch als „Fischfresser“ bezeichnet. Der Fisch sollte entweder lebend in das Wasserbecken gegeben, oder tot ins Terrarium gelegt werden. Dann sollten die größten Gräten jedoch entfernt worden sein.
Füttert man mehrere Tiere gemeinsam, ist es ratsam die Futterbrocken möglichst klein zu schneiden und die Fütterung zu beaufsichtigen. Zusätzlich zu einer mehrmaligen Fütterung pro Woche, sollte das Wasserbecken täglich gereinigt und frisch aufgefüllt werden.

Achtung: Den Schlangen darf keinesfalls Seefisch verabreicht werden! Dieser kann für das Tier tödlich sein.

Fortpflanzung und Zucht

Strumpfbandnatter Jungtier Da die Jungtiere sehr schmal sind und leicht entwischen, muss das Terrarium immer gut verschlossen werden.

Die Geschlechtsreife wird nach zwei bis drei Jahren erlangt. Die Paarung findet idealerweise nach der Winterruhe statt. Strumpfbandnattern sind lebend gebärend. Zehn bis zwölf Wochen nach der Paarung kommen in etwa zehn Jungtiere zur Welt. Diese sind sofort, nachdem sie sich aus der dünnen Eihaut befreit haben, selbstständig. Da die Gefahr der Austrocknung besteht, muss in dieser Zeit in besonderem Maße auf die Feuchtigkeit im Terrarium geachtet werden. Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass das Terrarium sicher verschlossen ist. Die Jungtiere sind noch sehr klein und dünn und können somit auch durch einen minimalen Spalt entwischen. Die jungen Schlangen häuten sich etwa einmal im Monat. Um eine gute Entwicklung sicherzustellen, sollten sie alle zwei bis drei Tage gefüttert werden.

Natter abgeben

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen zu Nattern

  • Kornnatter und Terrarium zu verkaufen in 64668
    Hallo,
    ich verkaufe wegen Umzug mein 10 Jahre altes Kornnatter weibchen inklusive Terrarium. Die Schlange ist ein 10 Jahre altes 0.1 weibchen vom Züchter. Gegessen hat sie das letzte mal vor 1,5...
    150 €
    VB
    64668 Rimbach (Hessen)
  • Miami het. Sunkissed Kornnattern Jungtiere 2025 in 21335
    Die ersten Jungtiere von diesem Jahr dürfen ausziehen.
    Ich habe ein paar hübsche Miami Kornnattern die aus folgender Verpaarung stammen:
    0,1 Miami Hypo Gray Head het. Anery x 1,0 Miami Sunkised het....
    40 €
    VB
    21335 Lüneburg
  • Schwarze Wüstenkettennatter 3 Jahre alt mit Terrarium in 34134
    Ich möchte unsere Schlange mit ihrem Terrarium abgeben. Es ist ein gesundes kräftige und teils recht aktives Tier. Wir haben sie im März 2022 als Jungschlange bei Meining Terraristik in Stuttgart...
    500 €
    Festpreis
    34134 Kassel
  • Kornnatter Schlange in 37586
    08.11.2025
    Verkaufe eine Kornnatter. Knapp 4 Jahre alt. Länge 130cm. Häutet sich gut und Frisst auch gut. Kein Versand nur Abholung. Verkaufe eine Kornnatter. Knapp 4 Jahre alt. Länge 130cm. Häutet sich gut und...
    20 €
    Festpreis
    37586 Dassel
  • 1.0 Kornnatter Ghost Motley-Striped het. Hypo in 72160
    Verkaufe Kornnatter aufgrund von Umzug.
    Nachzucht 2021, handzahm und frisst Frost- und Lebendfutter.
    Nur Abholung in Horb am Neckar, kein Versand
    30 €
    Festpreis
    72160 Horb (Neckar)
  • Suche Kornnattern in 06456
    07.11.2025
    Hallo ,ich suche Kornnatter 2-3 Jahre alt(evtl. auch 4-5 Jährige).
    Sie sollten gesund sein ,gut fressen .
    Der Preis ist erstmal Symbolisch eingetragen. 
    Ein. Bringen sollte möglich sein oder eine...
    06456 Arnstein (Sachsen-Anhalt)
Mehr Nattern Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © User-Anzeige / markt.de
Bild 2: © pixabay.com / Kapa65
Bild 3: © pixabay.com / jamiessg

Diese Seite wurde 21 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.