Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Pferderatgeber

Doma Clasíca - Dressurreiten in höchster Vollendung

Pferd mit reiter Doma Clasica Doma Clasíca verbindet klassische Reitkunst mit spanischen Elementen. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Als Doma Clasíca, auch unter der Bezeichnung „Iberische Reitweise“ bekannt, wird die ursprüngliche Reitkunst der iberischen Halbinsel bezeichnet. Die Doma Clasíca versteht sich als vollendetes Dressurreiten und ist eine sehr alte Reitweise. Hierin sind einerseits Elemente aus der barocken Reitkunst enthalten, andererseits die typischen folkloristischen Elemente der spanischen Reitweise. Ausgangspunkt der Doma Clasíca ist, wie bei der Mehrzahl moderner anderer Reitweisen ebenso, die Grundausbildung gemäß der klassischen Reitkunst.

Die Lehre der Doma Clasíca

Geprägt wurde die Doma Clasíca über eine lange Entwicklungszeit auf der iberischen Halbinsel. Ursprünglich wurde sie zur Ausbildung von Ritterpferden und späteren Schlachtrössern verwendet. Hier waren Schnelligkeit, Wendigkeit und im Kampf einsetzbare, eindrucksvolle Lektionen gefragt, um sich in der Schlacht einen Vorteil zu verschaffen. Bis in die Neuzeit sind es im Wesentlichen die Schnelligkeit und Geschmeidigkeit, die als Hauptziele der Doma Clasíca betrachtet werden. Eine ausgeprägte Fähigkeit zur Versammlung ist ebenfalls gefragt. Was für das klassische Reiten die Durchlässigkeit ist, das sind für die iberische Reitweise Gehorsamkeit und Willigkeit des Pferdes. Einen großen Unterschied kannst Du darin feststellen, dass Du als Reiter bei der Doma Clasíca die Zügel einhändig führst. Dies hängt mit dem Ursprung dieser Reitlehre in der Schlachtrossausbildung zusammen, denn hier wurde in der anderen Hand die Waffe geführt. Weiteres Merkmal ist ein tiefer Sitz, der das Ziel hat, besonders guten Halt im Sattel zu gewähren. Zudem gilt das Reiten nach der Doma Clasíca gilt das Vorbereitung zur Reitkunst der Hohen Schule.

Ausrüstung zum Reiten entsprechend der Doma Clasíca

Eines der auffälligsten Merkmale der iberischen Reitweise ist der prachtvoll, verzierte Sattel mit einer hohen Galerie. Bei dem jeweiligen Sattel ist es wichtig, dass die Passform zu Pferd und Reiter passt. Dadurch wird das Reiten für beide wesentlich angenehmer. Der Sattel kann sowohl im Internet, als auch im stationären Handel erworben werden. Passend dazu sind auch die Zäume geschmückt. Es wird entweder mit Kandare oder mit Kappzaum geritten. Zu den Kappzäumen zählt auch die sogenannte „Serreta“, die durch eine Verzahnung am Naseneisen punktuellen Druck ausübt. Sie ist umstritten, da falscher Gebrauch zu schweren Verletzungen beim Pferd führen kann. Auch das Kostüm des Reiters ist mit traditionellen Elementen geschmückt, sodass Reiter und Pferd optisch eine Einheit bilden. Je nachdem, welche Lektionen geritten werden, kann ein Vorderzeug sinnvoll sein, um den Sattel an korrekter Position zu halten. Beinschutz ist für Trainingseinheiten angebracht, um Verletzungen zu vermeiden. Bei Aufführungen wird jedoch kein solcher getragen, um die Optik nicht zu beeinflussen.

Lektionen der Doma Clasíca

Innerhalb der Doma Clasíca wird eine größtmögliche Perfektion in der Pferdedressur angestrebt. In diesem Grundsatz ist sie der Wettkampforientierten Dressurreiterei sehr ähnlich. So sind viele klassischen Lektionen wie Seitengänge, Piaffe und Passage, Traversalen, sowie fliegende Galoppwechsel auch Bestandteil der Doma Clasíca. Zusätzlich sind bei der iberischen Reitweise der spanische Schritt und den spanischen Trab enthalten. Oft beinhalten Lektionen der Doma Clasíca auch Grundlagen der Schulsprünge, wie sie für mögliche spätere Ausbildungen wie etwa die Hohe Schule benötigt werden.

Ausbildung eines Pferdes nach der Doma Clasíca

weißes Schimmel Es können zum Beispiel weiße Pferde, sogenannte Schimmel für die Doma Clasíca eingesetzt werden.

Die Grundausbildung entsprechend der Doma Clasíca beziehungsweise der Iberischen Reitkunst unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von der Ausbildung entsprechend der klassischen Reitkunst. Diese Grundausbildung kann zum Beispiel mit der Einübung taktreiner Gangarten gestartet werden. Das Pferd lernt sein Gleichgewicht mit dem Reiter zu halten, indem oft die Gangart gewechselt wird. Somit sollten Sie, in der ersten Phase der Ausbildung die wesentlichen Ziele der Grundausbildung der klassischen Reitkunst berücksichtigen, zu denen Durchlässigkeit und Versammlung des Pferdes gehören. Anschließend verzweigen sich die folgenden Ausbildungsziele in verschiedene Bereiche. Hierzu gehören neben der Doma Clasíca die klassische Dressurreitlehre, das Barockreiten und die Hohe Schule. Ziel der Ausbildung ist maximale Losgelassenheit des Pferdes. Zudem soll es in Abhängigkeit des Ausbildungsstands seine Gangarten maximal versammeln oder maximal verstärken können.

Für Doma Clasíca geeignete Pferderassen

Aufgrund der geschichtlichen Verwurzelung der Doma Clasíca in der Schlachtrossausbildung in Spanien eignen sich besonders spanische Pferderassen für diese Reitlehre. Spanische Pferderassen bringen Wendigkeit sowie Spurtschnelligkeit mit. Sie weisen ein mittleres Stockmaß zwischen 1,50 und 1,65 Zentimetern auf und haben meist einen kompakten Körperbau. Von Vorteil ist zum einen ein kurzer Rücken, der besonders schnelle und enge Wendemanöver begünstigt. Eine kräftige Hinterhand ist nicht nur für Schnelligkeit, sondern auch für viele höhere Lektionen der Doma Clasíca Voraussetzung. Die spanischen Pferderassen Andalusier, Lusitano, Lippizaner und Hispano-Araber wurden speziell hierfür gezüchtet. Traditionell werden weiße Pferde, sogenannte Schimmel für die Reitkunst entsprechend Doma Clasíca bevorzugt. Daher prägen bei den spanischen Pferderassen zuchtbedingt fast ausschließlich Schimmel das Erscheinungsbild. Aber auch andere Pferderassen mit kompaktem Körperbau wie Araber, Appaloosa, Quarter Horses, Paint Horses, Tinker und viele andere mehr sind für die iberische Reitkunst geeignet.

Vorführungen der Doma Clasíca

Nur vereinzelt gibt es Gelegenheit, die Doma Clasíca in Perfektion im Rahmen einer Vorführung zu sehen. Möglichkeiten, die Doma Clasíca in Deutschland in vollendeter Form bei Vorführungen zu erleben, sind selten. Dennoch finden sich einzelne Sportreiter und Freizeitreiter sowie auch kleinere Vereine, die diese Reitlehre praktizieren beziehungsweise anbieten. Größere Verbreitung findet die iberische Reitweise noch immer vor allem auf der iberischen Halbinsel, speziell in Spanien. Im spanischen Jerez de la frontera wird jedes Jahr das „Fest der Pferde“ abgehalten, wo auch die königliche Spanische Hofreitschule ihre Reitkünste zeigt.

Fazit

Hier haben wir für Dich die wichtigsten Punkte der Doma Clasíca nochmals zusammengefasst:

  • Die Doma Clasíca wird auch als die iberische Reitkunst bezeichnet und versteht sich als vollendetes Dressurreiten.
  • Ihren Ursprung findet die Doma Clasíca in der klassischen Ausbildung von Schlachtrössern und Pferden für Ritter.
  • Da die Doma Clasíca auf der klassischen Reitkunst basiert, unterscheidet sich die Grundausbildung auch in der iberischen Reitkunst kaum von der klassischen Grundausbildung.
  • Aufgrund der geschichtlichen Verwurzelung der Doma Clasíca in der Schlachtrossausbildung in Spanien eignen sich besonders spanische Pferderassen für diese Reitlehre.
  • Bei der Doma Clasíca werden die Zügel einhändig geführt.
  • Auffälliges Merkmal der Doma Clasíca sind die prachtvoll, verzierten Sätteln mit einer hohen Galerie.
  • Innerhalb der Doma Clasíca wird eine größtmögliche Perfektion in der Pferdedressur angestrebt.
  • Möglichkeiten, die Doma Clasíca in Deutschland in vollendeter Form bei Vorführungen zu erleben, sind selten.

Jetzt ein Pferde adoptieren

    Twittern

Verwandte Ratgeber

Pferde Kleinanzeigen

Allrounder Stute in 38458
Allrounder Stute

Hope ist eine 5 jährige Irish Sport Horse Stute und 160 Groß.
Hope läuft auf einem a Niveau in der Dressur,im Springen auf einem E Niveau.
Wir haben mit Seitengängen im Schritt und Trab begonnen...

8.000 € Festpreis

38458 Velpke

03.07.2025

SIZAROL COMPLEX HORSE 2 LITER FÜR PFERDEGELENKE Set34251 in 42105
SIZAROL COMPLEX HORSE 2 LITER FÜR PFERDEGELENKE Set34251

Hinweis: Neuer Produktname und neues Etikett.
Sizarol Horse (ehemals Sizarol Complex Horse)
Ergänzungsfuttermischung für Pferde und Ponys
ÜBER PRODUKTIONEN:
Die Inhaltsstoffe von Sizarol™...

119 € Festpreis

42105 Wuppertal

03.07.2025

Verkaufen Kutschgeschirre in 17291
Verkaufen Kutschgeschirre

Wegen Aufgabe der Pferde verkaufen wir die Kutschgeschirre je 200 € und einige Dinge mehr. Diese Geschirre sind für Großpferde gedacht

200 € Festpreis

17291 Göritz

03.07.2025

Kleine zweisitzige Kutsche Sulki mit Luftreifen Aufbau gerade neu gemacht. in 21217
Kleine zweisitzige Kutsche Sulki mit Luftreifen Aufbau gerade neu gemacht.

Kleine zweisitzige Kutsche Sulki mit Luftreifen Aufbau gerade neu gemacht.
Guter Zustand, Zugdeichseln sind abnehmbar, somit passt das, Gefährt auf einen PKW Anhänger.
Die Kusche ist für kleine...

220 € Festpreis

21217 Seevetal

03.07.2025

Dresur Zylinder Firma L Hiver Holand Schellack Zylinder mit Koffe in 75446
Dresur Zylinder Firma L Hiver Holand Schellack Zylinder mit Koffe

Dresur Zylinder Firma L Hiver Holand Schellack Zylinder mit Koffe
Umfang 54,5 cm
schon älter,aber neuwertiger Schellack Zylinder
formstabil
Top Zustand
Neupreis 1,500 DM
nur Abholung
Dresur...

200 € Festpreis

75446 Wiernsheim

03.07.2025

Futter Reibe Dickwurtz Rüben in 63654
Futter Reibe Dickwurtz Rüben

Futter Reibe Dickwurtz Futter Rüben für Bastler und Hobby Tüftler Heimwerker Schrauber Spezialisten inklusive Versand für 18 Euro.

18 € Festpreis

63654 Büdingen

02.07.2025

Mehr Pferde Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © pixabay.com/rihaji

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 1/5 Sternen.