Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Pferderatgeber

Die richtige Reinigung und Pflege der Reitausrüstung

Pferd mit Sattel und Reinigungsartikel Durch die richtige Pflege kann die Lebensdauer der Reitausrüstung verlängert werden. (Einfach klicken zum Vergrößern!)

Schmutz, Regen, feuchte Lagerung und Pferdeschweiß strapazieren die Reitausrüstung. Umso wichtiger ist eine gute Pflege, um den Verschleiß der teuren Ausrüstung zu verzögern. Mindestens ein Mal pro Monat sollte die gesamte Reitausrüstung einer gründlichen Reinigung unterzogen werden. Je nach Nutzung kann es auch sinnvoll sein, nach jeder Nutzung den groben Schmutz und Pferdeschweiß zu entfernen.

Reinigung des Gebiss

Ein Gegenstand der Reitausrüstung der täglich bzw. nach jedem Gebrauch gereinigt werden sollte, ist das Gebiss des Zaumzeuges. Nicht vergessen werden dürfen die Trensenringe sowie der Übergang vom Gebissende auf die Trensenringe. Das komplette Gebiss sollte am besten unter fließendem Wasser abgewaschen werden, um zum Beispiel Speichelreste vom Metall zu entfernen. Sollten sich hartnäckige Grasreste am Gebiss befinden, kann es in heißem Wasser eingeweicht und danach mit einer Bürste gesäubert werden. Bei Bedarf kann es danach mit einem Handtuch abgetrocknet werden. Falls sich auch am Zaumzeug selbst Speichelreste befinden, sollten diese mit etwas Lederseife entfernen.

Leder-, Kunststoff- und Textilpflege

Schon beim Kauf sollte die Überlegung, welche Materialien langlebig, pflegeleicht und robust sind, mit einbezogen werden. Leder zählt zu den Materialien, die bei guter Pflege viele Jahre in einem neuwertigen Zustand erhalten werden können. Regelmäßige Reinigung mit Lederseife und mäßiges Einfetten genügen bereits. Kunststoff ist deutlich pflegeleichter, zeigt aber bereits nach wenigen Jahren erste Verschleißerscheinungen. Bei Textilien hängt die Lebensdauer vor allem von der Textilart, der Gebrauchsintensität und der Reinigungsart ab. Sie sollten bei der Lagerung vor allem vor Nagetieren und Mottenbefall geschützt werden, sind ansonsten aber sehr pflegeleicht, abgesehen von einigen Stoffen, die zu empfindlich für die Reinigung in der Waschmaschine sind.

Lederpflege an Sattel, Zaum, Hilfszügeln und Reitstiefeln

Westernsattel Wird ein Ledersattel gut gepflegt, verbleibt er lange in einem neuwertigen Zustand.

Lederseife reinigt von Schmutz, Pferdeschweiß, überschüssigem Sattelfett und Rückständen nach zu feuchter Lagerung. Reibe das Leder mit einem feuchten Schwamm ab, der immer wieder in klarem Wasser ausgewaschen und anschließend mit ein wenig Lederseife benetzt wird. Auf diese Weise werden alle Teile sauber gerieben und danach einige Stunden trocknen gelassen. Je nach Bedarf folgt nun das Einfetten, was bei sehr trockenem Material oder neuen Teilen mehrfach wiederholt werden kann. Erst nach einigen >weiteren Stunden Trockenzeit, in denen das Fett einzieht, wird abschließend mit einem trockenen Tuch überpoliert. Metallteile und Kunststoffteile an Lederzubehör können genauso gereinigt werden, wobei das Einfetten wegfällt.

Kunststoffpflege für Sattel, Zaum und Putzsachen

Mit viel Wasser und einer milden Seife können Kunststoffsättel, Kunststofftrensen und das Pferdeputzzeug gereinigt werden. Bei letzterem empfiehlt es sich, dem Wasser ein Desinfektionsmittel beizumischen und vor dem Waschen die Pferdehaare von den Bürsten zu entfernen. Nach dem Waschen wird das Zubehör wiederum getrocknet, um Schimmelbildung zu vermeiden. Auch im Winter können die gewaschenen Sachen in der Mittagssonne zum Trocknen aufgehängt werden, wenn die Temperaturen tagsüber 5-10 Grad erreichen.

Textilpflege für Sattel- und Stalldecken

Satteldecken werden je nach Nutzungsintensität täglich, wöchentlich oder monatlich gewaschen. Der Zweck der Satteldecke ist es, den Sattel vor Schmutz und Nässe durch Pferdeschweiß zu schützen. Bei stark verschmutzten beziehungsweise verschwitzten Satteldecken ist diese Funktion nicht mehr gegeben und eine unangenehme Geruchsbildung wahrscheinlich. Schwitzt ein Pferd bei der Arbeit viel, dann sollte die Satteldecke nach jedem Reiten zum Trocknen aufgehängt werden und nach jedem dritten Gebrauch gewaschen werden. Schwitzt ein Pferd nur wenig, dann genügt eine monatliche Reinigung. Stalldecken und Abschwitzdecken werden ebenfalls nach Bedarf bei Nässe oder Geruchsbildung, mindestens aber einmal pro Monat gewaschen. Regen- und Thermodecken sind für die meisten herkömmlichen Waschmaschinen zu groß und zu schwer, sodass es üblich ist sie erst nach der Wintersaison in die Pferdedeckenreinigung zu geben.

Reithosen und Sitzfellbezüge richtig pflegen

Englischsattel Diese Lammfellunterlage sollte nicht über 30°C gewaschen werden..

Die heutigen Reithosen sind nicht mehr mit Echtleder, sondern mit Waschleder bestückt. Dies hat den großen Vorteil, dass das Leder beim Waschen in der Waschmaschine keinen Schaden nimmt und auch nach dem Trocknen auf der Wäscheleine noch seine ursprüngliche Form behält. Für das Waschleder gibt es ein spezielles rückfettendes Waschmittel, ebenso wie für die Lammfelle oder Lammfellimitate, die gerne als Überzug für die Sitzfläche des Sattels verwendet werden. Da Lammfell keine Hitze verträgt, darf es nur bei maximal 30°C gewaschen werden. Aus genau diesem Grund sollte es nach dem Waschen nicht in der Sonne getrocknet werden. Wenn man das Fell in den Trockner gibt, sollte man ebenfalls darauf achten, dass er auf maximal 30°C eingestellt ist. Bei zu heißer Trocknung kann es dazu kommen, dass das Lammfell schrumpft. In den Klettverschlüssen sammelt sich häufig Pferdehaar, das mit einer Drahtbürste vorsichtig herausgekämmt werden kann.

Regenjacken richtig pflegen

Zu häufiges Waschen schädigt die Imprägnierung und die Versiegelung von Regenjacken. Daher muss nach jedem Waschvorgang die Imprägnierung mittels eines Sprays erneuert werden. Viele Reinigungen bieten darüber hinaus eine maschinelle Imprägnierung an, bei der das Imprägniermittel direkt in der Waschmaschine aufgetragen wird. Bei dieser Methode wird keine Stelle vergessen und die Imprägnierschicht ist gleichmäßiger. Es lohnt sich daher zumindest einmal zu Beginn der regnerischen Zeit im Herbst und einmal nach dem Winter eine professionelle Reinigung der Regenjacken durchführen zu lassen. Für die Entfernung von grobem Schmutz kann die Jacke zwischendurch mit dem Brausestrahl der Dusche kurz abgespült werden.

Jetzt Reitausrüstung inserieren

    Twittern

Verwandte Ratgeber

Pferdezubehör Kleinanzeigen

  • Handgefertigte Sättel angepasst an deinen Liebling in 23942
    Du suchst einen Sattel, der wirklich passt – deinem Pferd und dir?
    Dann bist du bei mir genau richtig! Ich verkaufe handgemachte Sättel, die ich ganz nach deinen Wünschen und natürlich perfekt an...
    3.000 €
    Festpreis
    23942 Dassow
  • Reithose 164 Ink.Versand in 41516
    Jumper King
    Gebrauchte Reithose mit Full Besatz

    Der Artikel ist noch da solange er eingestellt ist,
    biete noch viele andere Artikel an

    Pay Pal vorhanden
    Dies ist ein Privatverkauf - Keine...
    15 €
    Festpreis
    41516 Grevenbroich
  • Stübben Scandica VSD-Sattel, schwarz in 34225
    Stübben Scandica VSD-Sattel, schwarz zu verkaufen VB: 329 €,

    Kammer 27, Sitzfläche 17,5 Zoll

    Abholung in Baunatal, kann gegen Kaution ausprobiert werden

    Beide Sättel sind in einem guten...
    329 €
    VB
    34225 Baunatal
  • Trense, Reithalfter, Martingall, Schabracke u.u.u. in 34225
    Trensenteil mit Kinnnriehmen 5 €,

    3 Reithalfter (engl., hann. u. komb.) braun 5 €,

    Martingall (braun) 10 €,

    Kopfnummern für Turnier 5 €

    Schabracke Eskadron weiß, Springen, bordeaux...
    8 €
    Festpreis
    34225 Baunatal
  • Sattel von Stübben "Parzival" braun in 34225
    Verkaufe braunen Dressursattel von Stübben Modell "Parzival"

    Normale Sitzfläche, Kammer 30,5

    gebraucht, Sattelblätter wurden vom Sattler teilerneuert
    85 €
    Festpreis
    34225 Baunatal
  • Schabracken PS of Sweden WB Dressur in 57392
    Gebraucht,aber sehr gut erhalten,und frisch gewaschen.
    Keinerlei Mängel oder Verfärbungen.
    Lediglich ein paar Haare auf der Unterseite.
    30 €
    VB
    57392 Schmallenberg
Pferdezubehör Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Bhakti2
Bild 3: © lenina11only / Fotolia.com

Diese Seite wurde 2 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.