182 Treffer
Bienen - Heimwerker, Garten, Haus und Garten kaufen & verkaufen Bienen
-
3
Gartenstecker "Bienentanz" Edelrost
Süsser kleiner Gartenstecker "Bienentanz". Der Stab ist mehrfach geschwungen. Macht sich prima im Blumenbeet. Gesamthöhe ca. 58 cm Biene 10 cm Preis: 12.- Versandkosten 5,49 € oder kostenlose Abholung in 87647 Kraftisried12 €Festpreis24.04.202587647 KraftisriedSonstiges -
8
Jakobsleiter, Himmelsleiter (Polemonium caeruleum) blau/weiß
Sie blüht in den Farben blau und in der seltenen Farbe weiß. Die Pflanze ist mehrjährig. Sie ist eine tolle Hummelpflanze. Ebenso laben sich verschiedene Bienen an den Blüten. Standort: Sonnig - Halbschatten Boden: frisch bis feucht, durchlässig, nährstoffreich, lehmig Geeignet fürs Beet, Blumenwiese, Topf Wuchshöhe: 80 cm Blütezeit: Mai - August Blüte: blau, selten weiß Aussaat Freiland: Mai - Juni, September- Oktober Saattiefe: 1 cm Die Samen benötigen meist einen Kältereiz und keimen in der Regel erst im darauffolgenden Frühjahr.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
5
Schmalblättrige Riesen - Nelke (Dianthus giganteus)
Biete Samen der Riesen- Nelke an. Diese bietet Nahrung für Schmetterlinge, Bienen, etc. Diese Nelke ist nicht heimisch und stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Westasien. Blütezeit: Juni - August Wuchshöhe: 30 - 100 cm Standort: sonnig, Steingarten, Gehölzrand Boden: frisch- trocken, mager, steinig Staunässe vermeiden Aussaat: ab September im Freiland, Flache Ablage, Saatgut andrücken und feucht halten.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
8
Margerite (Chrysanthemum leucanthemum vulgare)
März bis April - November bis Dezember Aussaattiefe: flache Ablage Blütezeit: Mai bis Oktober Wuchshöhe: 30 bis 70 cm Lebensdauer: mehrjährig Die Margerite bevorzugt mäßig trockenen bis leicht feuchten Boden (sandig oder lehmig), der sonnig bis halbschattig gelegen sein sollte. Von den goldgelben Röhrenblüten in der Mitte des Köpfchens werden viele Insekten wie Bienen, Käfer, Fliegen, Schmetterlinge und Spinnen angezogen, denen sie als Pollen- und Nektarspender dienen. Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
3
Kronen- Lichtnelke, Vexiernelke (Silene coronaria)
Biete Saatgut der Kronen- Lichtnelke, auch Kranzlichtnelke oder Vexiernelke genannt, an. Diese 2-3 Jährige Staude ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/ Lebensraum für (Wild-)Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen. Ihr häufigster Blütengast ist der Zitronenfalter. Die Weibchen der Großen Wollbiene betten ihre Brutzellen mit Pflanzenhaaren aus, welche sie u.a. auch von der Lichtnelke abschaben.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
12
Buntes Alpenleinkraut 'Neonlichter' (Linaria aeruginea)
Allerdings ist das Leinkraut wählerisch und wächst nur an sonnigen Plätzen mit trockenen Böden an offenen Stellen. Es bieten Nahrung für verschiedene Bienen und Hummeln. Teilweise ist die frostharte Pflanze auch mehrjährig und erhält sich auch durch Selbstaussaat. Wird aber nie lästig, so wie man es vielleicht von anderen Leinkräutern kennt. Blütezeit: Mai - September Wuchshöhe: 10 - ca. 20cm niederliegend Standort: sonnig/ vollsonnig, Steingarten, Felssteppen, Steinfugen, Schalen, Trögen, Boden: sandig, kiesig, gut durchlässig, verträgt keine Staunässe, trocken bis frisch Aussaat: März - Mai, August,September Saatgut andrücken, nicht bedecken.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
8
Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare)
Die Gewöhnliche Kratzdistel ist zweijährig, recht groß und blüht, das es eine wahre Freude ist. Für die unzähligen verschiedenen Bienen und Hummeln, Falter, Käfer, Fliegen und sonstige Insekten, die hier viele Monate einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Und für einige Falter wie den Distelfalter, welche an Disteln fressen, sowie Vögeln, welche sich von den Samen ernähren.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
7
Großes Windröschen/ Große Waldanemone (Anemone sylvestris)
Biete Samen dieser zauberhaft aussehenden Anemone an. Das einheimische Hahnenfußgewächs ist ein wertvoller Pollenliferant für Bienen, Hummeln, Fliegen und Käfer. Die großen weißen Blüten erreichen einen Durchmesser von 4- 7cm und duften nach Honig. Die Hauptblütezeit ist im Frühjahr, häufig blüht sie im Herbst noch nach. Sie ist Raupenfutterpflanze für den Weißgebänderten Waldrebenspanner (vom Aussterben bedroht) und dem Purpurstreifigen Moorheidenspanner.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
3
Schmalblättriges Weideröschen (Epilobium angustifolium)
Biete Samen des heimischen Weideröschens an. Sie ist für unsere (Wild-) Bienen eine prima Nektarpflanze und bietet reichlich Pollen. Etlichen Faltern, wie Spanner, Eulen und Schwärmer – darunter Mittlerer Weinschwärmer, Nachtkerzenschwärmer und Labkrautschwärmer –, dient sie als Futterpflanze für die Raupen.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
5
Mariendistel (Silybum marianum)
Es ist eine wüchsige Distel mit markanten, leuchtend grünen, weiß marmorierten Blättern und prächtigen, zart- violetten Blüten. Lockt Bienen und Schmetterlinge an. Heilpflanze- die alkoholische Tinktur aus den zerstoßenen Körnern wird traditionell bei Hepatitis und Leberleiden angewandt. Aussaat: Im März/April oder im September direkt an Ort und Stelle.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
5
Roter/ Purpur Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Der Rote Sonnenhut liebt sonnige, eher trockene, nährstoffreiche Standorte. Blüht oft erst im zweiten Jahr. Kann bis 1,50m hoch wachsen. Bienen- und Schmetterlingsmagnet. Verpackung und Versand: 1€ Liebe Grüße1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
4
Echtes/ Gewöhnliches Seifenkraut (Saponaria officinalis)
Die Blüten der heimischen Staude duften in der Nacht und locken Nachtfalter an. Tagsüber werden sie von Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen (Taubenschwänzchen) angeflogen. Blütezeit: Juni - September Wuchshöhe: 30 - 80 cm Standort: sonnig - halbschattig, Freifläche, Gehölzrand Aussaat: Lichtkeimer!1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
10
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Für viele Insekten zählt Achillea millefolium zu den Nahrungspflanzen. Dazu gehören z. B. die Baumhummel, der Distelfalter, die Gemeine Sandbiene und viele mehr. Den Bienen dient sie aufgrund der langen Blütezeit bis in den September hinein als Pollenspender. Da die Schafgarbe sehr anspruchslos ist, passt sie sich den unterschiedlichsten Lebensbedingungen in Hinsicht auf Bodenqualität, Feuchtigkeit und Lichtverhältnisse gut an.24.04.202588263 HorgenzellSamen -
5
Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) Kleine Brunelle
Die Kleine Braunelle ist ein Dauerblüher und eine tolle Bienen, Hummeln und Schmetterlingspflanze. Die essbaren und bitter schmeckenden Blätter und Blüten der Braunelle können vielseitig in der Küche verwendet werden. Blätter: Als bittere Komponente können Braunellenblätter für verfeinerten Frischkäse, Kräuterquarks, Pestos oder Kräuterbutter verwendet werden.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
7
Pimpernuss (Staphylea pinnata), Rosenkranzstrauch, Blasennuss
Aus den getrocknete Samen wurden früher Ketten und Rosenkränze hergestellt. Der Bayrischen Wald ist auch heute noch für seinen Pimpernusslikör bekannt. Bienen und Hummeln fliegen die schönen Blüten des heimischen Strauchs an. Blütezeit: Mai - Juni cremeweiß, an bis zu 20 cm langen, hängenden Rispen Wuchshöhe: 3 - 5 Meter, 2,5 Meter breit 20 - 30 cm Wuchs/ Jahr Formschnitt nicht notwendig.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellBäume, Sträucher -
3
Nachtkerze (Oenothera biennis)
Nahezu magisch angezogen werden im Sommer die Nachtfalter wie der Nachtkerzenschwärmer, wenn sich kurz vor Sonnenuntergang nach dem Öffnen der Blüten ein intensiver Duft verbreitet. Aber auch viele andere Insekten wie das Taubenschwänzchen, Bienen und Hummeln tauchen in die Blütenkelche ein und fliegen schwer beladen mit den Pollenfäden davon. Es ist ein Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Raupen des Mittleren Weinschwärmers, welche normalerweise auf Weideröschen spezialisiert ist, kann auch die Gemeine Nachtkerze als Fraßpflanze nutzen.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
2
Dill blattreich (Anethum graveolens var. hortorum)
Anfang April bis Ende Juni Aussaattiefe: Flache Ablage (vermischt Sand) Wuchshöhe: 30 bis 120cm Lebensdauer: einjährig Dill ist eine sehr gute Bienen- und Insektenweide. Als Raupenfutterpflanze dient sie u. a. dem Schwalbenschwanz als Kinderstube. Von der Blüte werden unzählige Fluginsekten, insbesondere Schwebfliegen angezogen. Für das Rehwild und den Hasen ist Dill ein ganz besonderer Leckerbissen.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
6
Blaumohn, Schlafmohn weiß (Papaver somniferum)
Bio-Schlafmohn weiß
Papaver somniferum
Ende August sind die dekorativen, großen Samenkapseln reif und eignen sich gut zum Trocknen für Dekozwecke. Die Mohnkörner können für Brot und Gebäck...1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
1
Liebstöckel, Liebstock, Maggiekraut (Levisticum officinale)
März, April, Mai + September, Oktober Aussaattiefe: flach einarbeiten und andrücken, befeuchten Wuchshöhe: 1–2,5 Meter Blüte: Mai bis September Standort: sonnig bis halbschattig, nährstoffreiche, leicht feuchte und kalkhaltige Böden Im Hochsommer sind die duftenden, gelb-grünen Doldenblüten bei allen Insekten sehr beliebt und werden insbesondere von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen. Die reifen Samen schmecken auch den Vögeln, vor allem den Distelfinken. In den hohlen Stängeln überwintern zahlreiche Insekten. Liebstöckel wirkt auf das Schwarzwild, Bodenbrüter und Fluginsekten anziehend.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen -
10
Kleines/ Knolliges Mädesüß (Filipendula vulgaris)
In freier Natur bewohnt es Kalk- Magerrasen, Halbtrockenrasen, Gebüschsäume, Waldränder und lichter Eichen- und Kiefernwälder. Der süßliche Blütenduft des kleinen Mädesüß lockt Insekten, wie Bienen, Käfer und Fliegen an, die es auf die reichhaltigen Pollen abgesehen haben. In der Heilpflanzenkunde findet es ebenfalls Verwendung. Die ätherischen Öle in der Blüte wirken schmerzstillend und fiebersenkend.1 €Festpreis24.04.202588263 HorgenzellSamen
Region
Preistyp
Preisbereich
Anzeigenart
Handgemacht
Schlagwörter