12 Treffer
Allgemein - Schulbücher, Lernhilfen & Lehrbücher gebraucht kaufen & verkaufen Allgemein
-
4
Neues Handbuch Mathe - für Schule & Berufsalltag - TOP Zustand
Neue Handbuch Mathe" hat sich die Aufgabe gestellt, die Anwendung dieser Gesetze anhand von anschaulichen Beispielen, ausführlichen Tabellen und zahlreichen graphischen Darstellungen aufzubereiten, um uns so die oft verwirrende Welt der Zahlen und Ziffern allgemein verständlich zu machen. Aus dem Inhalt: Zahlen, Ziffern, Zahlensysteme / Grundrechenarten / Primzahlen, Teilbarkeitsregeln / Bruchrechnen / Potenz, Wurzeln / Angewandtes Rechnen / Zahlenarten / Gleichungen / Allgemeine Zahlen / Raumlehre / Planimetrie / Stereometrie / Mengenlehre / Tabellen zur Arithmetik und Mathematik.1,49 €Festpreis22.04.202544866 BochumSonstiges -
4
Mathematische Formeln und physikalische Größen - Gymnasium - Ulshöfer & Hornschuh
Das Buch beinhaltet: - Elementarmathematik - Algebraische Strukturen - Analytische Geometrie der Ebene - Lineare Algebra und Analytische Geometrie - Analysis - Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik (Stochastik) - Register mathematischer Begriffe - Sammlung physikalischer Daten und Größen Das Buch weist kleinere Gebrauchsspuren und Knicke auf, befindet sich ansonsten allgemein in gutem Zustand. Es trägt einen Namenseintrag, sowie einige Textmarkermarkierungen und Notizen mit Bleistift. Allgemeine Eigenschaften: - Format: Taschenbuch / Softcover aus Pappe - Seitenzahl: 65 - Sprache: Deutsch - Autor: Klaus Ulshöfer & H.3,99 €Festpreis22.04.202544866 BochumMathematik -
3
Buch: Moderne deutsche Diktatstoffe - Sekundarstufe I (5.-10- Schuljahr) von Edgar Neis
Es trägt einen Namenseintrag. Allgemeine Eigenschaften: - Format: Taschenbuch / Softcover aus Pappe - Seitenzahl: 118 - Sprache: Deutsch - Autor: Edgar Neis - Verlag: Bange - ISBN: 3804406939 (alt), 9783804406939 (neu) Sonstige Eigenschaften: - Gewicht: ca. 260 g - Größe (BxHxT): ca. 14,7 x 20,9 x 1,1 cm Privatverkauf, keine Garantie, kein Umtausch.3,99 €Festpreis22.04.202544866 BochumDeutsch -
4
Buch: Übungsdiktate für das 7.-10. Schuljahr von Wolf-Dietrich Jägel
Das Buch beinhaltet Texte mit Schwerpunkten: - Großschreibung von Verben - Großschreibung von Adjektiven - Großschreibung von Begriffen - Großschreibung von Pronomen - Großschreibung sonstiger Wortarten - Kleinschreibung von ursprünglichen Nomen - Kleinschreibung von ursprünglichen Nomen und Sonderfälle - Kleinschreibung von Adjektiven - Kleinschreibung bei Ableitungen von Ortsnamen - Kleinschreibung von Adverbien - Kleinschreibung von Adjektiven und Adverbien - Kleinschreibung von Adverbien und Pronomen - Kleinschreibung bei Angaben der Tageszeit - Kleinschreibung, Sonderfälle - Zusammen- und Getrenntschreibung - etliche Texte zum Thema Zeichensetzung Zu allen Schwerpunkten (Großschreibung, Kleinschreibung, Zusammen- und Getrenntschreibung, Zeichensetzung und Silbentrennung) gibt es noch ausführlich beschriebene Regeln. Das Buch weist minimale Gebrauchsspuren auf, befindet sich ansonsten allgemein in sehr gutem Zustand. Es trägt einen Namenseintrag. Allgemeine Eigenschaften: - Format: Taschenbuch / Softcover aus Pappe - Seitenzahl: 85 - Sprache: Deutsch - Autor: Wolf-Dietrich Jägel - Verlag: Schöningh - ISBN: 350674111X (alt), 9783506741110 (neu) Sonstige Eigenschaften: - Gewicht: ca. 150 g - Größe (BxHxT): ca. 15,8 x 23,3 x 0,5 cm Privatverkauf, keine Garantie, kein Umtausch.1,49 €Festpreis22.04.202544866 BochumDeutsch -
5
Rechtschreibung und Zeichensetzung - Bünting & Ader - TOP Zustand
Eine praktische Rechtschreibhilfe - Erklärungen der sachlichen Hintergründe der Probleme - Regeln mit Beispielen - Tips und Faustregeln - Hinweise auf besondere Schwierigkeiten und Ausnahmen - Listen mit Fehlern, die häufig gemacht werden Zum Inhalt - Groß- und Kleinschreibung - Getrennt- und Zusammenschreibung - Trennung am Zeilenende - Lange Selbstlaute (Vokale) und Zwielaute (Diphthonge) - Mitlaute (Konsonanten) - Fremdwortschreibung - Zeichensetzung Die Autoren Karl-Dieter Bünting ist Professor für Linguistik der deutschen Sprache an der Universität Essen. Dorothea Ader ist Professor für Deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität Bonn. Allgemeine Eigenschaften: - Format: gebundene Ausgabe / Hardcover - Seitenzahl: 272 - Sprache: Deutsch - Autor: Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader - Verlag: Isis Verlagsgesellschaft AG - ASBN: B0027UKFS8 Sonstige Eigenschaften: - Gewicht: ca. 405 g - Größe (BxHxT): ca. 12,7 x 20,5 x 3,2 cm Privatverkauf, keine Garantie, kein Umtausch.1,49 €Festpreis22.04.202544866 BochumSonstiges -
5
Aufgabensammlung zur Algebra - 9. & 10. Klasse - Hornschuh/Ulshöfer
- Terme - Umstellen von Formeln - Lineare Gleichungen - Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen und umgekehrt - Potenzrechnung - Wurzelrechnung - Logarithmenrechnung - Quadratische Gleichungen - Gleichungen höheren Grades - Wurzelgleichungen - Exponentialgleichungen - Logarithmische Gleichungen - Extremwertaufgaben - Sachaufgaben - Wachstumsprozesse und Zerfallsprozesse - Lösungen (Beilage) Das Buch weist minimalste Gebrauchsspuren auf, fast neuwertiger Zustand. Es trägt einen Namenseintrag. Allgemeine Eigenschaften: - Format: Taschenbuch / Softcover aus Pappe - Seitenzahl: 224 + Lösungsbuch (52 Seiten) - Sprache: Deutsch - Autor: Hermann-Dietrich Hornschuh, Klaus Ulshöfer - Verlag: Manz - ISBN: 3786308047 Sonstige Eigenschaften: - Gewicht: ca. 355 g (beide) - Größe (BxHxT): ca. 14,9 x 20,8 x 1,5 cm Privatverkauf, keine Garantie, kein Umtausch.1,99 €Festpreis22.04.202544866 BochumMathematik -
7
Ausbildung- Kraftwerker
Kraftwerker E- Dokumente Ordner, Unterlagen, Dokumente, Dateien, Lerninhalte 200,00€ über Paypal Zustellung Link für Cloud zum downloaden 2 weitere Unterordner 398 Dateien 2,18GB >4800 Seiten ca. insgesamt siehe Bilder -Fließschema -Visualisierung -Kraftwerker Prüfungsfragen -Fahrbetrieb von Kraftwerken -Anfahr- und Abfahrvorgänge von Kraftwerken -Grundlagen Kraftwerkstechnik -Energie allgemein -Wasser- Dampf Kreislauf -Dampfkraftprozess -Kesselbetriebstechnik -Kesselbetriebstechnik- Fragen & Antworten -Kraftwerk- Kennzeichensystem -Kraftwerk- Aufbau und Betrieb -Kraftwerk- elektrische Maschinen -Kraftwerk- elektrotechnische Grundlagen -Kraftwerk- Feuerungen und Dampferzeuger -Kraftwerk- Leittechnik -Kraftwerk- Grundlagen und Anlagen der Elektrotechnik -Kraftwerk- Systemtechnik -Kraftwerk- Netze & Transformatoren -Kraftwerk- Physik -Kraftwerk- physikalische Messtechnik -Kraftwerk- Regelungstechnik -Kraftwerk- Rohrleitungen & Armaturen -Kraftwerk- Schaltanlagen und Schaltgeräte -Kraftwerk- Steuerungstechnik -Kraftwerk- Turbinen -Kraftwerk- Umweltschutz -Kraftwerk- Wärmelehre -Kraftwerksarten -Kraftwerkschemie -Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen -Kraftwerksprozessführung -allgemeine Dienstanweisung Kraftwerkselektrobetrieb -allgemeine Dienstanweisung Netzbetrieb Zentrale Stromversorgung -Ausrüstung und Sicherheitstechnik -Netzschutz & Schutztechnik -Emissionsabscheidung und Rauchgasentschwefelung -Maschinentechnik -Fördertechnik und Apparate -erneuerbare Energie- Wärmenutzung -Speisewasser und Kesselwasser -Druckanlagen und Druckgeräte -Vorschriften und Maßnahmen -Revision und Wartung -Inbetriebnahme von Kraftwerken -Schäden von Energieanlagen -Lehrgang- Arbeiten unter Spannung -Lehrgang- Kesselwärter -Lehrgang- Schaltberechtigung -Kontakte- Energieunternehmen -Kontakte- Kraftwerke -Tarife von Energieunternehmen -Links200 €Festpreis16.04.202510117 BerlinSonstiges -
3
Fortbildung- Kraftwerksmeister
Kraftwerksmeister E- Dokumente Ordner, Unterlagen, Dokumente, Dateien, Lerninhalte 200,00€ über Paypal Zustellung Link für Cloud zum downloaden 133 weitere Unterordner 2681 Dateien 6,02GB >11000 Seiten ca. insgesamt siehe Bilder -Ablaufsteuerung -Betriebsanweisungen -Fließschema -Netze & Abgänge -Organisation -Personalpolitik -Sicherheitsunterweisungen -Visualisierung -Kraftwerksmeister Prüfungen -Kraftwerkmaster- Arbeitssicherheit im Kraftwerk -Kraftwerkmaster- Betriebswirtschaft im Kraftwerk -Kraftwerkmaster- Betriebswirtschaftliches Handeln -Kraftwerkmaster- Dampferzeuger -Kraftwerkmaster- Elektrischer Schutz im Kraftwerk -Kraftwerkmaster- Elektrotechnische Anlagen -Kraftwerkmaster- Elektrotechnische Schaltanlagen -Kraftwerkmaster- Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen -Kraftwerkmaster- Naturwissenschaftliches Rechnen -Kraftwerkmaster- Regelungstechnik im Kraftwerk -Kraftwerkmaster- Übungen zum Kraftwerksbetrieb -Kraftwerkmaster- Zusammenarbeit im Betrieb -Kraftwerkmaster- Turbine -Kraftwerker Prüfungsfragen -Fahrbetrieb von Kraftwerken -Anfahr- und Abfahrvorgänge von Kraftwerken -Grundlagen Kraftwerkstechnik -Energie allgemein -Wasser- Dampf Kreislauf -Dampfkraftprozess -Kesselbetriebstechnik -Kesselbetriebstechnik- Fragen & Antworten -Kraftwerk- Kennzeichensystem -Kraftwerk- Aufbau und Betrieb -Kraftwerk- elektrische Maschinen -Kraftwerk- elektrotechnische Grundlagen -Kraftwerk- Feuerungen und Dampferzeuger -Kraftwerk- Leittechnik- Prozessleitsysteme -Kraftwerk- Grundlagen und Systeme der Leittechnik -Kraftwerk- technisches Rechnen -Kraftwerk- Leittechnik -Kraftwerk- Grundlagen und Anlagen der Elektrotechnik -Kraftwerk- Systemtechnik -Kraftwerk- Netze & Transformatoren -Kraftwerk- Physik -Kraftwerk- physikalische Messtechnik -Kraftwerk- Regelungstechnik -Kraftwerk- Rohrleitungen & Armaturen -Kraftwerk- Schaltanlagen und Schaltgeräte -Kraftwerk- Steuerungstechnik -Kraftwerk- Turbinen -Kraftwerk- Werkstoffkunde -Kraftwerk- Umweltschutz -Kraftwerk- Wärmelehre -Kraftwerksarten -Kraftwerkschemie -Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen -Kraftwerksprozessführung -allgemeine Dienstanweisung Kraftwerkselektrobetrieb -allgemeine Dienstanweisung Netzbetrieb Zentrale Stromversorgung -Ausrüstung und Sicherheitstechnik -Netzschutz & Schutztechnik -Emissionsabscheidung und Rauchgasentschwefelung -Maschinentechnik -Fördertechnik und Apparate -erneuerbare Energie- Wärmenutzung -Speisewasser und Kesselwasser -Druckanlagen und Druckgeräte -Vorschriften und Maßnahmen -Revision und Wartung -Inbetriebnahme von Kraftwerken -Schäden von Energieanlagen -Lehrgang- Arbeiten unter Spannung -Lehrgang- Brand- und Explosionsschutz -Lehrgang- Erste Hilfe -Lehrgang- Kesselwärter -Lehrgang- Schaltberechtigung -Prüfungsfragen -Kontakte- Energieunternehmen -Kontakte- Kraftwerke -Tarife von Energieunternehmen -Arbeitnehmer & Arbeitgeber Organisationen -Links200 €Festpreis16.04.202510117 BerlinSonstiges -
6
Fortbildung- Netzmeister
Netzmeister E- Dokumente Ordner, Unterlagen, Dokumente, Dateien, Lerninhalte 200,00€ über Paypal Zustellung Link für Cloud zum downloaden 0 weitere Unterordner 23 Dateien 6,04GB >5180 Seiten ca. insgesamt siehe Bilder -Band 0- Praxiswissen der Netztechnik- Strom -Band 1- Technologie der Stromnetze -Band 2- Technologie der Gasnetze -Band 3- Technologie der Wassernetze -Band 4- Qualifikation der Netzmonteure- Strom -Band 5- Qualifikation der Netzmonteure- Gas -Band 6- Qualifikation der Netzmonteure- Wasser -Band 7- Qualifikation der Netzmonteure- Fachübergreifend -Band 8- Qualifikation der Netzmeister- Strom -Band 9- Qualifikation der Netzmeister- Gas -Band 10- Qualifikation der Netzmeister- Wasser -Band 11- Qualifikation der Netz- und Wassermeister- Organisation, Führung, Personal -Prüfungsvorbereitung HQ geprüfter Netzmeister -Netzmeister- Das Standardwerk für technisches Grundwissen -netztechnische Berufe -Energieversorgung -Wasserversorgungsnetze, Gasversorgungsnetze, Stromversorgungsnetze, Wärmeversorgungsnetze -Verbundnetze und Kraftwerke -Netzführung und Dispatching -Grundlagen Mathematik -Grundlagen Brandschutz -Grundlagen Chemie -Grundlagen Physik -Grundlagen Elektrotechnik/ Elektronik -Grundlagen Mess,- Steuer-, Regelungstechnik -Grundlagen Mechanik -Grundlagen Thermodynamik -Grundlagen Hydraulik -Baumaßnahmen, Baustelleneinrichtung, Sicherungsmaßnahmen -Erstellung, Auswertung und Beurteilung von Plänen -In- und Außerbetriebnahme von Anlagen und Netzen -Instandhaltung, Optimieren und Überprüfen von Anlagen -Erkennen und Beurteilen von Anlagezuständen sowie Störungen -Funktion von Einrichtungen -Koordinieren und Kontrollieren der Baumaßnahmen -Gefährdungspotentiale erkennen -Ant- Havarie Maßnahmen einleiten -Aufstellen von Inspektions- und Wartungsplänen -Abstimmen mit anderen Versorgungsträgern -Ausschreibungen und Auftragsvergabe von Dienstleistungen -Veranlassen von Baumaßnahmen, Baustelleneinrichtung und Sicherungsmaßnahmen -Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen -Erstellung der Anlagendokumentation -Transport, Lagerung der Betriebsmittel und Materialien -Bauaktenprüfung und Bauaktenergänzung -Dimensionierung von Anlagen -Aufbereitung und Speicherung -Einsatzmöglichkeiten prüfen -Planung, Aufbau, Bau von Netzen und Anlagen -Betrieb von Netzen und Anlagen -Anwendung von Betriebsmitteln -Personalführung und Zielführung -Gesetze, Rechte, Rahmenbedingungen -Technisches Regelwerk und Unfallverhütungsvorschriften -Schutzmaßnahmen -Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft -Managementsysteme -Kostenwesen und Betriebsabläufe -Planen, Erfassen, Analysieren, Steuern und Überwachen -Arbeitsplanung, Arbeitsorganisation und Kundenorientierung -Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz -Kundenorientierung -Konfliktmanagements und Beschwerdemanagement -Organisations- und Teamfähigkeit -Betriebliche Anweisungen -Betriebswirtschaftliches und rechtsbewusstes Handeln -Betriebswirtschaft in Versorgungsunternehmen -Auftragsbearbeitung und Auftragsabrechnung -Qualitätsmanagement -Störungsmanagement -Dokumentation von Arbeitsverfahren -Personaleinsatz -Rehabilitationsmaßnahmen -Genehmigungen -Dokumentation und Übersichtspläne -allgemeine Dienstanweisung Kraftwerkselektrobetrieb -allgemeine Dienstanweisung Netzbetrieb Zentrale Stromversorgung -Netzschutz & Schutztechnik -Vorschriften und Maßnahmen -Revision und Wartung -Lehrgang- Arbeiten unter Spannung -Lehrgang- Brand- und Explosionsschutz -Lehrgang- Erste Hilfe -Lehrgang- Kesselwärter -Lehrgang- Schaltberechtigung -Kontakte- Energieunternehmen -Kontakte- Kraftwerke -Tarife von Energieunternehmen -Arbeitnehmer & Arbeitgeber Organisationen200 €Festpreis16.04.202510117 BerlinSonstiges -
3
Sicherheitsunterweisungen
Sicherer Umgang -Anschlagen von Lasten -Anschlagmittel -Arbeitsschutz - Rechte, Pflichten und Hintergründe für Beschäftigte -Arbeitszeitgesetz - Wissenswertes -Batterien (stationär) - Sicherer Umgang -Baustellen - Sicheres Arbeiten -Bildschirmarbeitsplätze -Brandschutz -Datenschutz - Basiswissen (Level 1) -Datenschutz - Grundlagen -Druckgeräte und -behälter - Sicherer Umgang -Elektrische Betriebsmittel - bei erhöhter elektrischer Gefährdung -Elektrische Betriebsmittel - ortsveränderlich -Elektrischer Strom - Gefährdungsgrundlagen -Elektrofachkräfte - Die 5 Sicherheitsregeln -Elektrofachkräfte - Schaltgespräch -Elektrotechnik - Organisation -Energiesparen im Unternehmen -Enge Räume -Erlaubnisscheine - Grundlagen -Erste Hilfe im Betrieb - Teil 1 (Allgemeines) -Erste Hilfe im Betrieb - Teil 2 (Maßnahmen) -Erste Hilfe im Betrieb - Teil 3 (Maßnahmen) -Explosionsschutz - Entzündbare Gase -Explosionsschutz - Grundlagen -Gase - Allgemeines -Gase - Spraydosen & Kartuschen -Gasflaschen - Sicherer Umgang -GDV - Modul 01 Kontaktfehler -GDV - Modul 02 Kabel und Leitungen -GDV - Modul 03 Auswahl von Betriebsmitteln -GDV - Modul 04 Häufung von Betriebsmitteln -GDV - Modul 05 Stromkreisabsicherung -GDV - Modul 06 Ersatzstromanlagen / USV -GDV - Modul 07 Überspannungsschutz -GDV - Modul 08 Leuchten -GDV - Modul 09 Instandhaltung -GDV - Modul 10 Erst- und Wiederholungsprüfungen -Gefahrstoff Chlor - Sicheres Arbeiten -Gefahrstoffe - Sicherer Umgang -Gerüste (fahrbar) -Gerüste (stationär) - Sichere Verwendung -Hautschutz -Heben und Tragen -Hochdruckreiniger - Sicheres Arbeiten -Hubarbeitsbühnen -Innerbetrieblicher Transport -Instandhaltung - Anlagen und Maschinen -Kranführer - Sicheres Arbeiten -Lärm -Legionellen - Hygiene an wasserführenden Systemen -Leitern und Tritte -Mineralwolle- Dämmstoffe - Sicherer Umgang -Mobbing und Fairness am Arbeitsplatz -Persönliche Schutzausrüstung - Atemschutz -Persönliche Schutzausrüstung - Augen- Gesichtsschutz -Persönliche Schutzausrüstung - Teil 1 -Persönliche Schutzausrüstung - Teil 2 -Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz -Probenahme- Flüssigkeiten -Psychische Belastungen - Wissenswertes für Mitarbeiter -Qualitätsmanagement - Grundlagen -Regale - Sicheres Arbeiten -Schächte - Sicherer Einstieg -Schicht- und Nachtarbeit - Aber sicher!100 €Festpreis16.04.202510117 BerlinSonstiges -
3
Praxis Sprache 7
Einbandgebundene AusgabeHerausgeberWolfgang Melzer Erscheinungsdatum06.05.2011 SpracheDeutschISBN978-3-14-120777-4ReihePraxis Sprache. Allgemeine Ausgabe 2010 VerlagWestermann Schulbuchverlag Maße (L/B/H)26,4/19,6/1,9 cm Solange die Anzeige steht,ist es zu haben!15 €Festpreis10.04.202515537 ErknerDeutsch -
8
Buch von W. I. Smirnow LEHRGANG DER HÖHEREN MATHEMATIK Teil 1 [1960]
Eine solche Betonung der mathematischen Hilfsmittel und die Dauer der zu ihrer An¬eignung vorgesehenen Zeit muß in einem Augenblick, in dem in Deutschland verstärkte Tendenzen zur Reduzierung des mathematischen Unterrichts der Physiker auftauchen, Physiker und Mathematiker nachdenklich stimmen: den Physiker durch die Fülle des dar¬gebotenen Stoffes, den Mathematiker durch seine Auswahl und die Methode der Darstellung, die auf äußerste Allgemeinheit und Subtilität der Resultate, gemessen an deutschen Unterrichts¬gewohnheiten manchmal sogar auf logische Strenge, verzichtet, um dafür um so plastischer das Typische der Sätze, vor allem aber die Lebendigkeit der Mathematik hervortreten zu lassen.12 €Festpreis05.04.202515738 ZeuthenMathematik
Kategorie
Preistyp
Preisbereich
Anzeigenart
Bildungsniveau
Zustand
Schlagwörter