Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Pferderassen - Übersicht

Kladruber Pferdeportrait

Steckbrief:

Herkunft Tschechien
Hauptzuchtgebiet Tschechien, Deutschland
Verbreitung Europa
Stockmaß 167 cm
Farben Schimmel und Rappen
Charakter Zuverlässig und gutmütig
Erscheinungsbild Barockpferd mit ursprünglichen Proportionen
Herausstellungsmerkmal Angeborenes Imponiergehabe und stolzer Ausdruck
Haupteinsatzgebiet Fahrpferd und Reitpferd
Grafik Kladruber Kladruber eignen sich besonders gut als Kutschpferd.

Einsatzgebiete des Kladrubers

Der Kladruber eignet sich vor allem als Kutschpferd und zeichnet sich durch eine ruhige Art aus. Wurde die Pferderasse früher vor allem bei zeremoniellen Anlässen von Hof und Kirche eingesetzt, findet sie sich heute auch bei profaneren Anlässen wie Festen, Umzügen oder Hochzeiten im Einsatz wieder. Die Kladruber zeichnen sich durch ihre stattliche Größe aus und werden heute besonders gerne als Barockreitpferde eingesetzt.

Vor allem in den Wettbewerben der Wagenlenker, bei denen die Teilnehmer ihr Geschick auf den Rennbahnen mit Rappengespannen unter Beweis stellen müssen, aber auch im Bereich des Dressur- und Erholungsreitens trifft man die alte Pferderasse häufig an. In der Hippotherapie (=therapeutisches Reiten) werden sie ebenfalls häufig eingesetzt, denn dank ihres ruhigen Charakters eignen sie sich dafür hervorragend.

Die Pferderasse ist des Weiteren bei internationalen Langstreckenwettbewerben anzutreffen und wird häufig bei sechzehnspännigen Fahrten eingesetzt. Die hohe Intelligenz, das sanfte Gemüt und die stattliche Größe der Pferde ermöglicht es, auch komplizierte Manöver durchzuführen. Selbstverständlich ist das anmutig schreitende Barockpferd auch ein beliebtes Reitpferd.

Körperbau und Aussehen

Kladruber Schimmel und Grauschimmel Kladruber sind sehr ausgeglichen, ruhig und fallen durch ihren Ramskopf auf.

Kladruber gab es ursprünglich nur in einer Farbe, nämlich als Schimmel. Nur durch Einkreuzung von Friesen konnten auch schwarze Kladruber gezüchtet werden. Entsprechend gibt es bezüglich des Exterieurs kleine Unterschiede zwischen weißen und schwarzen Kladrubern. Füchse und Braune können zwar auftreten, sind aber unerwünscht und eher die Ausnahme. Rappen und Schimmeln gemeinsam sind aber der Ramskopf (=Nasen- bzw. Kopfpartie nach außen/oben gewölbt) und der aufgerichtete, muskulöse Hals.

Eine besonders feine Behaarung um die Augen macht den Blick lebhaft - die Nüstern sind sehr beweglich. Die Augen sind allgemein recht groß und stehen hervor. Bei Rappen sind Augen und Nüstern meist etwas kleiner, trotzdem wirkt der Kladruber nobel, egal in welcher Farbe. Die Ohren sind klein und beweglich.

Der kompakte Körper wird von kräftigen Beinen und großen Hufen getragen. Der ausgeprägte Fesselbehang wie beim typischen Friesen, ist bei den Kladrubern nicht erwünscht. Der Rücken ist elastisch und die Lenden breit - der Schweif ist hoch angesetzt und auch das Kreuzbein ist erhöht. Am Ende der recht steilen Schulter stehen die Ellenbogen besonders ab.

Fohlen werden häufig dunkel geboren und mit zunehmendem Alter immer heller. Die dunkelgraue Farbe, der allzu große Kopf und die noch ungelenken Bewegungen lassen kaum erahnen, dass sich diese hässlichen Entlein einmal zu stolzen Barockpferden entwickeln werden. Dann ist auch die typische Blesse am Kopf, genannt Laterne, kaum mehr zu sehen.

Charakter & Wesen

Einen Kladruber bringt so leicht nichts aus der Ruhe. Gutmütig und nervenstark verrichtet er auch bei lauten Veranstaltungen und im dichten Straßenverkehr seine Arbeit vor dem Wagen beziehungsweise unter dem Sattel. Insbesondere Altkladruber mit ursprünglicher Veranlagung eignen sich hervorragend für das Barockreiten und für die anspruchsvolle Ausbildung in Lektionen der Hohen Schule. Kladruber sind lernwillig - man sollte sie aber für das zu Lernende und die Arbeit zuvor begeistern.

Neben seinem ruhigen Gemüt, kann der Kladruber auch sein feuriges Temperament und seine Willensstärke zeigen. Er zeichnet sich zudem durch Intelligenz aus. Dem Menschen Gegenüber ist er in der Regel ruhig und brav.

Kladruber gelten übrigens als spätreif und sehr langlebig. Sie können durchaus über 30 Jahre alt werden.

Bewegungen

Typisch für Barockpferde sind auch die Bewegungen des Kladrubers: Die Grundgangarten zeigen sich erhaben und mit viel Aufrichtung. Im Trab zeigt der Kladruber viel Kadenz und im Galopp ausgeprägte Aufwärtsbewegungen. Das Pferd strahlt Stolz und Eleganz aus.

Herkunft und Zucht

Aus altspanischen und italienischen Pferden wurden in dem tschechischen Ort Kladrub schon im Jahr 1579 die schweren Zugpferde gezüchtet. In Kladrub wurden dabei nur Schimmel, Rappen dagegen unter Einkreuzung eines Friesenhengstes namens Romke in Slatina gezüchtet. Die Zucht wurde von Kaiser- und Königshof gefördert. Das Einsatzgebiet des Kladrubers sind traditionsgemäß feierliche Anlässe. Die Schimmel wurden für Anlässe am Hof eingesetzt während die Rappen bei kirchlichen Feierlichkeiten vor die Kutsche gespannt wurden. Heute erfreut sich der Kladruber wachsender Beliebtheit als Barockreitpferd.

Das Ursprungs-Gestüt selbst beherbergte in den 1750er Jahren über 1.000 Pferde, die glücklicherweise alle gerettet werden konnten, als die gesamte Anlage in 1757 niederbrannte. Übergangsweise brachte man die vielen Tiere anderorts unter, holte sie jedoch 13 Jahre später auf das Wiederhergestellte Gestüt zurück.

Heute noch ist hier die größte Kladruberzucht, denn nur in Ausnahmefällen werden Hengste verkauft. Inzwischen sind die Pferde nach Einkreuzung von Shagya-Arabern ein wenig kleiner und eleganter geworden, haben dabei aber ihre ursprüngliche Barocke Ausstrahlung mit ausgeprägtem Imponiergehabe und einem gewissen Stolz beibehalten.

Namen für Deinen Kladruber

Wenn Du Dir einen Kladruber kaufen möchtest und dieser noch keinen Namen hat, haben wir hier Namensvorschläge für Dich. Da der Ursprung des Pferdes in Tschechien liegt, handelt es sich um Tschechische Namen:

  • Stuten: Tereza, Eliska, Lucie, Vera, Adela, Nikola, Zuzana, Zlata, Barbora, Katerina, Markéta
  • Hengste: Bohumir, Vlastimil, Rehor, Jakub, Borivoj, Marek, Matej, Vojtech, Ondrej, Pavel, Jaroslav

Reiterzubehör finden


  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen für Großpferde

Friesenstute in 17291
Friesenstute

Wir müssen aus gesundheitlichen Gründen unsere Petra verkaufen. Sie wird im September 14 Jahre, sie geht 1000% vor der Kutsche, hat Bodenbarbeitung mitgemacht, sie ist nicht geritten. 
Vater ist...

5.000 € VB

17291 Göritz

06.07.2025

Pintowallach Bounty in 99628
Pintowallach Bounty

Gut angerittener und sehr lernwilliger Pintowallach mit allerbesten Charakter.
Bounty ist sehr menschenbezogen,brav im Umgang und geht auch schon allein unterm Reiter im Gelände zu reiten.
Optimales...

5.000 € Festpreis

99628 Buttstädt

06.07.2025

SW-Wallach Falko in 99628
SW-Wallach Falko

Falko ist geritten auf dem Platz und allein im Gelände.
Optimales Pferd für Gelände,Wanderreiten,Schulbetrieb.
Weiterhin ist er zweispännig gefahren.
5 Jahre, 160cm
Bei Interesse bitte anrufen,...

5.500 € Festpreis

99628 Buttstädt

06.07.2025

Gelände Pferd in 38458
Gelände Pferd

Ich gebe meine Stute Sima ab, sie ist ein deutsches Sportpferd .
Sima ist 12 Jahre alt und 169 groß.
Sie ist die Ruhe selbst und am meisten Freude hat sie an ruhigen Geländeritten , dort ist sie...

2.500 € Festpreis

38458 Velpke

04.07.2025

Allrounder Stute in 38458
Allrounder Stute

Hope ist eine 5 jährige Irish Sport Horse Stute und 160 Groß.
Hope läuft auf einem a Niveau in der Dressur,im Springen auf einem E Niveau.
Wir haben mit Seitengängen im Schritt und Trab begonnen...

8.000 € Festpreis

38458 Velpke

03.07.2025

Suche Reitbeteiligung für 7-jährige Stute in 31228
Suche Reitbeteiligung für 7-jährige Stute

Ich bin auf der Suche nach einer Reit- oder Pflegebeteiligung für meine 7-jährige, 1,62m große Stute Diveria (kurz Diva).
Mir wäre es wichtig jemanden zu finden, der unser „Team“ langfristig,...

null VB

31228 Peine

30.06.2025

Mehr Anzeigen für Pferde

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © kerstiny / Fotolia.com

Diese Seite wurde 5 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.