Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Zum Hunderassenratgeber

Der Goldendoodle - ein liebevoller Familienhund

Kurzinfo Goldendoodle:

Ursprungsland USA
Fellfarben Cremeweiß, goldblond, dunkelbraun, schwarz etc.; auch gescheckt
Lebenserwartung 12 bis 15 Jahre
Gewicht Rüden: 25 - 35 Kilogramm;
Hündinnen: 25 - 35 Kilogramm
(Variationen nach Kreuzung)
Widerristhöhe Rüden: 60 - 70 cm; Hündinnen: 60 - 70 cm
Besonderheiten Haart kaum
FCI-Standard Nicht anerkannt
Grafik GoldendoodleDa er wenig haart, ist der Goldendoodle sehr gut für Allergiker geeignet. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Halb Pudel, halb Retriever

Der Goldendoodle ist, wie man es anhand seines Namens vielleicht schon erkennen kann, eine Kreuzung zwischen einem Golden Retriever und einem Pudel (Englisch: „Poodle“). Dieser Hund ist nicht nur dank seines Aussehens beliebt - er hat auch viele Vorteile hinsichtlich Charakter und Haltung. In unserem Ratgeber erhältst Du, welche Vor- und Nachteile mit der Anschaffung eines Goldendoodles verbunden sind. Außerdem bekommst Du wichtige Tipps zur Haltung, der Pflege, dem Aussehen und den Wesenszügen des Goldendoodles. Wenn Du Dich für einen Goldendoodle entscheidest, erklären wir Dir, was es dabei noch zu beachten gibt. Vielleicht wirst Du ja schon bald einen Goldendoodle in Deine Familie aufnehmen.

Entstehung des Goldendoodles

Erst seit Mitte der 90er Jahre wird der Goldendoodle in Amerika (Kanada und USA) gezüchtet. Seine Historie ist eng mit der von anderen Pudel-Kreuzungen verwoben, wie beispielweise der Geschichte des Labradoodle oder des Cockapoo. Der Pudel ist als Kreuzungspartner so beliebt, weil er als allergikerfreundlich gilt und zudem sehr wenig haart. Dieser Vorteil ist aber zunehmend in den Hintergrund gerückt. In den ersten Jahren der Züchtung wurde der Goldendoodle regelrecht zum Modehund, was nicht nur professionellen Züchtern, sondern auch der Gesundheit der Hunde geschadet hat. Heute ist der Goldendoodle auch bei Nicht-Allergikern dank seines süßen Aussehens und seines Wesens sehr beliebt.

Aussehen des Goldendoodles

Beim Goldendoodle handelt es sich, abhängig von der Art des Pudels der in die Kreuzung eingeht, um einen mittelgroßen bis großen Hund. Er kommt in vielen verschiedenen Farben vor, wie zum Beispiel in creme, gold, braun, rotbraun oder schwarz. Das Fell stellt eine Mischung zwischen dem glatten und längerem Fell des Golden Retriever und dem gewellten und lockigen Haar des Pudels dar - nur in Ausnahmen, wenn sich ein Elternteil durchsetzt, ist es ganz lockig oder absolut glatt. Von Pudel erbt er zumeist die vor allem für Allergiker und Asthmatiker sehr positive Eigenschaft, dass er wenig bis gar keine Haare verliert.

Wichtige Tipps zur Haltung und Pflege

Bild goldener Goldendoodle Durch seine Zuverlässigkeit, Sensibilität und ruhige Art, ist der Goldendoodle gut zu Therapiezwecken geeignet.

Wenn er genug Auslauf bekommt, kann der Goldendoodle sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gehalten werden. Von seinen Verwandten hat der Goldendoodle die Liebe zu Wasser und dem Apportieren gelernt. Einem regelmäßigen Besuch am See steht mit dem Goldendoodle also nichts im Wege. Um den Goldendoodle richtig zu fordern, kannst Du auch mit ihm zum Hundesport gehen und ihm verschiedene Kunststückchen beibringen. Der Goldendoodle hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca. 11 bis 15 Jahren, was etwas länger ist als die Lebenserwartung seiner beiden Elternteile. Dank seiner Intelligenz ist der Goldendoodle zudem sehr leicht erziehbar - das bedeutet aber nicht, dass nicht konsequent vorgegangen werden sollte. Ein Besuch in der Hundeschule ist also trotzdem empfehlenswert.

Da der Goldendoodle kaum haart ist auch die Fellpflege recht einfach. Das Fell verfilzt kaum, wenn es regelmäßig gebürstet wird. Das kann einmal pro Woche schon reichen. Die Häufigkeit hängt vor allem auch von der Art des Fells ab, z.B. ob es nur leicht gewellt oder gelockt ist. Ein paar Mal im Jahr sollte der Goldendoodle außerdem geschert werden.

Charakter des Goldendoodle

Der Goldendoodle zeichnet sich durch hohe Intelligenz, Anhänglichkeit und Gehorsamkeit aus. Er ist dank seiner hohen sozialen Kompetenz ein idealer Familienhund, der sich ohne viel Aufwand erziehen lässt, und meist fröhlich und aufgeweckt ist. Er ist sehr zutraulich und kinderlieb und zeigt fast nie Aggressionen. In seinem Charakter verbinden sich im Idealfall die Gelassenheit und Freude des Golden Retriever und die Intelligenz und Folgsamkeit des Pudels. Allerdings braucht diese Hunderasse viel Beschäftigung, denn auf Grund ihrer hohen Intelligenz langweilt sie sich bei Unterforderung schnell.

Seine Eigenschaften machen ihn aber nicht nur für Familien, Sportbegeisterte oder Allergiker attraktiv - auch als Hilfs- und Therapiehund ist der Goldendoodle sehr beliebt. Das hat er nicht zuletzt seiner Sensibilität und Einfühlsamkeit zu verdanken. Durch seine Zuverlässigkeit und das wenig aggressive Verhalten ist er vor allem bei Sehbehinderten oder Autisten sehr beliebt. Auch zur Aufmunterung von Senioren oder als Diabetikerwarnhund eignet er sich durch seine Lernfähigkeit und sein fröhliches Wesen hervorragend.

Worauf sollte man bei der Adoption eines Goldendoodles achten?

Bild weißer Goldendoodle Den Goldendoodle gibt es in drei verschiedenen Größen und vielen Farben.

Wenn Du Dir einen Goldendoodle anschaffen möchtest, solltest Du Dir über seinen Charakter und seine Bedürfnisse im Klaren sein. Als großer Hund braucht er viel Auslauf. Auch geistig möchte das Tier regelmäßig gefordert werden, da es hochintelligent ist. Ist genügend Platz und Zeit zur Beschäftigung des Hundes vorhanden, steht der Adoption eines Goldendoodles nichts mehr im Wege. Dabei solltest Du Dich auf jeden Fall an einen professionellen und vertrauenswürdigen Züchter wenden. Hast Du einen passenden Hund gefunden, solltest Du ihn Dir auf jeden Fall vor Ort beim Züchter anschauen und Dich vom Gesundheitszustand und der artgerechten Haltung vergewissern. Lass Dir beim Kauf auch alle wichtigen Dokumente wie den Stammbaum oder andere Zeugnisse geben. Zuletzt musst Du Dir auch über den Preis eines Goldendoodles im Klaren sein. Unter einem Preis 800€ wirst Du kaum einen gesunden Hund finden. Eine gute Züchtung ist aber ihren Preis durchaus wert.

Nun solltest Du Dir auch überlegen, was für einen Goldendoodle Du haben möchtest. Empfehlenswert ist vor allem eine Kreuzung der ersten Generation, denn dann sind die Goldendoodles weniger anfällig für Erbkrankheiten und haben zudem eine höhere Lebenserwartung. Im besten Fall werden nämlich von beiden Elternteilen die guten Eigenschaften vererbt und so kombiniert. Bei guten Züchtern sind beide Elternteile reinrassig und haben einen nachvollziehbaren und beglaubigten Stammbaum. Es gibt den Goldendoodle in zwei verschiedenen Größen, über diese entscheidet der Pudel der beiden Eltern. Wird mit einem Groß- oder Königspudel gekreuzt, besteht der Wurf aus Standard-Goldendoodlen, wird mit einem Zwergpudel gekreuzt, ergeben sich kleinen Goldendoodles. Steht Dir also nicht ganz so viel Platz für das neue Familienmitglied zur Verfügung, solltest Du vielleicht nach einem kleineren Goldendoodle Ausschau halten.

 

Der Goldendoodle ist vielseitig einsetzbar und passt sicherlich auch in Deine Familie. Dank der Farbenvielfalt und den verschiedenen Fellformen, ist bestimmt auch für Dich der richtige Goldendoodle dabei. Solltest Du Dich für eine Adoption entscheiden, solltest Du das Tier vor dem Kauf auf jeden Fall persönlich begutachten und Dich über seine Vorgeschichte informieren lassen. Dann steht einer schönen Zeit mit einem gesunden Goldendoodle nichts mehr im Wege.

 

Jetzt Hundezubehör finden

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Kleinanzeigen für Mischlingshunde

  • Malinois-Labrador Welpen in 95199
    Unsere süßen Malinois-Labrador Mix Welpen suchen ab 25.10.2025 ein liebevolles Zuhause!

    Geboren am: 25.08.2025

    Die Kleinen wachsen bei uns im Haus auf, sind menschenbezogen, verspielt und...
    800 €
    Festpreis
    95199 Thierstein
  • Jack Russel Terrier Welpen in 25813
    Hallo ihr Lieben, 
    wir haben einen Wurf wunderschöner Jack Russel Terrier Welpen, tricolor und möchten sie in liebevolle Hände abgeben. 
    Sie sind am 21.08.2025 geboren. Sie sind sehr aufgeweckt,neug...
    800 €
    Festpreis
    25813 Husum (Schleswig-Holstein)
  • Labrador Hündin in 99947
    18.09.2025
    Aus persönlichen Gründen müssen wir uns von unserer 11 Jährigen Hündin Emma trennen.  Sie ist sozialisiert,  aufgeschlossen und kommt mit jedem gut klar.  Ein echter Seelenhund.  Wir möchten sie in...
    150 €
    VB
    99947 Bad Langensalza
  • Aussiedor Welpen, Familienhunde, Labrador×Australienshephert in 41849
    Australien Shepherd × Labrador ? Wundervolle Familienwelpen suchen ab November ihr Zuhause!
     
    Unsere süßen Welpen aus der liebevollen Verpaarung eines Australian Shepherds und eines Labradors...
    2.500 €
    Festpreis
    41849 Wassenberg
  • Mallinois Famlien Hund in 44145

    Malinois-Rüde und Hündin (17 Monate) – Sportlich, sozial und ideal als Familienhund
    Wir suchen ein liebevolles Zuhause für unseren 17 Monate alten Malinois-Rüden.
    Er ist ein wesensstarker, sehr...
    44145 Dortmund
  • Suchen ein neues Familienmitglied (gern als Dauerpflegestelle) in 27419
    Wir würden einem eher kleingewachsenen Hund, gern ein warmherziges und fürsorgliches Zuhause bieten. Unsere vier Jahre (ebenfalls eher kleine und sensible) Hündin, freut sich auf einen netten...
    VB
    27419 Tiste

Mehr Kleinanzeigen zu Mischlingshunden


Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Godsgirl_madi
Bild 3: © Pixabay.com / DanielBrachlow

Diese Seite wurde 4 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.