Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Camping-Ratgeberübersicht

Überraschungen vorbeugen - Die Top 10 Kriterien bei der Campingplatzwahl

Bild: Campingplatz
Die richtige Wahl des Campingplatzes ist für einen entspannten Urlaub wichtig.

Camping-Reisen erfreuen sich bereits seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Durch die Nähe der Natur und die Freiheit bei der Gestaltung des Urlaubes kommt bei der Übernachtung auf der grünen Wiese stets ein Gefühl von Abenteuer auf. Allerdings sollte man sich niemals kopflos in einen solchen Urlaub stürzen - dies gilt in erster Linie dann, wenn man in diesem Bereich noch nicht allzu erfahren ist. Dadurch kann es nämlich schnell zu unangenehmen Überraschungen kommen.

1. Daran erkennt man einen guten Campingplatz

Damit ein Ort zum Campen als hochwertig bezeichnet werden kann, muss dieser mehrere Kriterien erfüllen. Areale, die in regelmäßigen Abständen als Übernachtungsstätte für mehrere Menschen dienen, bedürfen nicht nur einer stetigen Pflege, sondern auch deren Lage sollte den Ansprüchen der Urlauber genügen.

Ein guter Campingplatz ist im Idealfall mehr als eine grüne Wiese. Auf diesem sollten sich zusätzlich Sanitäranlagen sowie unterschiedliche Möglichkeiten zur Unterhaltung anbieten. Wer sich nicht jeden Tag Gedanken um die Freizeitgestaltung machen will, muss darauf achten, dass das ausgewählte Areal zumindest über einen Tischtennistisch verfügt - dies ist insbesondere in dem Fall wichtig, wenn man seine Reise mit Kindern antritt.

2. Die Lage - ein bedeutendes Kriterium bei der Platzwahl

Campingwagen am SeeDie Lage vom Campingplatz ist sehr wichtig
Die Lage des Camingplatzes spielt eine wichtige Rolle.

Wer nach einem Campingplatz sucht, darf auf keinen Fall die Lage desselben außer Acht lassen. Eine unangenehme Geräuschkulisse oder ein dauerhaft feuchter Untergrund können einem den Urlaub nämlich leicht verderben. Zuallererst ist natürlich darauf zu achten, dass die Fläche nicht in der Nähe einer stark befahrenen Straße liegt. Einen zusätzlichen Vorteil stellen zudem Büsche, welche den Platz nicht nur vor Wind, sondern auch vor Lärm schützen, dar. Will man einen Badeurlaub mit Camping verbinden, sollte sich nahe dem Platz außerdem ein frei zugängliches Gewässer befinden. Diesbezüglich eignen sich Areale, die an den Stränden von Ost- und Nordsee gelegen sind. Auch Hundebesitzer bedürfen bestimmter Ausstattungen. Größere Tiere benötigen oft vermehrt Auslauf sowie Plätze, auf denen ihre Notdurft verrichten dürfen - aus diesem Grund sollten sich Personen mit Haustieren nach Campingplätzen in der Nähe von Hundezonen umsehen.

3. Die Region als Ausschlusskriterium

Nicht zuletzt spielt auch die Gegend bei der Entscheidung für einen Campingplatz eine bedeutende Rolle. Insbesondere in puncto Wetter haben viele Leute bezüglich ihres Urlaubes gewisse Vorstellungen. Wer beispielsweise Wind und kühlere Temperaturen vermeiden will, sollte sich nach einer Fläche im Süden Deutschlands, die nicht allzu hoch gelegen ist, umsehen. Bevorzugt man windstille Regionen, ist von einem Aufenthalt an der Ostsee abzusehen - in diesem Fall sollte man sich nach einem Campingplatz nahe eines Waldes umsehen.

4. Diesen Personengruppen kann man beim Campen begegnen

Jugendliche beim CampenWelche Personengruppen passen am besten zu Ihnen?
Passt das Klientel am Campingplatz auch zu Dir?

Mittlerweile treten nicht nur Familien mit Kindern einen Campingurlaub an. Oft sind auf besagten Plätzen auch Jugendliche oder ältere Personen anzutreffen. Ist das Publikum jedoch sehr stark gemischt, kann es leicht zu Auseinandersetzungen kommen. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld darüber schlau machen, an welches Klientel sich das Angebot des Platzes richtet. Generell ist hierbei die Ausstattung des Platzes als Maßstab zu nehmen - kinderfreundliche Areale verfügen zumeist über mehrere Spielplätze und Bademöglichkeiten.

5. Welche Art der Ausstattung kann man auf einem Campingplatz erwarten?

Interessenten stehen Flächen mit unterschiedlicher Gestaltung und Aufmachung zur Verfügung. Personen, die einen Abenteuerurlaub starten wollen, sollten sich nach naturbelassenen Plätzen umsehen. Diese beinhalten neben Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten keine weitere Ausstattung. Mittlerweile gibt es aber auch Orte, die in ihrer Aufmachung ein nahezu luxuriöses Ambiente bieten. Auf einigen Campingplätzen findet man große Swimmingpools mit Wasserrutschen und Liegen - in diesem Fall muss man allerdings auch mit etwas höheren Übernachtungskosten rechnen. Einige Plätze punkten außerdem durch Nahversorger in unmittelbarer Nähe. Dies hat den Vorteil, dass man sich nicht allzu viele Gedanken über die Zubereitung der Speisen machen muss.

6. Wie kann ein Platz gepflegt werden?

Zur adäquaten Pflege eines Campingplatzes gehört nicht nur ein sauber geschnittener Rasen. Auch Gebüsche sowie Bäume und vor allem deren Geäst sollten Beschnitten sein. Nur auf diese Weise kann bei stärkerem Windaufkommen ein entsprechender Schutz gewährleistet werden.

7. Wie kann man sich vor unangenehmen Überraschungen schützen?

Erste Hilfe KofferBei Unfällen sollte der Erste Hilfe Koffer immer griffbereit sein
Im Urlaub sollte die Reiseapotheke oder der Erste Hilfe Koffer immer griffbereit sein.

Bevor man in die Ferien startet sollte man sich ausführlich über die Beschaffenheit des gewünschten Urlaubsziels informieren. Neben der Lage zählt hierzu auch die Beschaffenheit des Ortes. Um auf böse Überraschungen adäquat reagieren zu können, ist aber auch eine geeignete Ausstattung des eigenen Reisgepäcks von Nöten. So sollte man Arzneimittel und Verbände/Pflaster zum Versorgen kleinerer Verletzungen dabei haben. Auch Medikamente wie Aspirin dürfen in keiner Reiseapotheke fehlen. Zusätzlich empfiehlt es sich auch, einige haltbare Mahlzeiten mitzunehmen. Dadurch stellt man sicher, dass man im Falle dünn gesäter Lebensmittelgeschäfte nicht Hunger leiden muss.

8. Mit diesen Ausgaben muss man rechnen

Im Kontext der Reisekosten ist anzumerken, dass heutzutage so genannte "Camping Cards" erhältlich sind. Mit diesen ist das Campen zu relativ günstigen Preisen möglich - beispielsweise können Besitzer des "Camping Cheques" auf einigen Plätzen bereits um 16 EUR pro Nacht ihren Urlaub verbringen. Es fallen allerdings nicht nur Kosten für die Übernachtung an, sondern man sollte bei der Planung auch den Preis für den Stellplatz berücksichtigen. Dieser beträgt pro Tag in der Regel 10 EUR - 20 EUR, wobei die Kosten je nach Platz und Saison zum Teil großen Schwankungen unterworfen sind. Einkalkulieren muss man des Weiteren die Lebensmittelpreise der jeweiligen Region - dies gilt insbesondere dann, wenn man sämtliche Nahrungsmittel vor Ort beschaffen will.

9. Kann man sich im Voraus über den Zustand der Campingplätze informieren

Laptop mit recherchierenden Mensch Vorab sollte man sich im Internet über den Campingplatz informieren.

Zur Beschaffung von Informationen zum Urlaubsziel nehmen viele Reiselustige heutzutage die Hilfe des Internets in Anspruch. Immerhin liefert das World-Wide-Web eine Fülle an Informationen und sorgt so dafür, dass man mehrere Campingplätze problemlos miteinander vergleichen kann. Tatsächlich gibt es mittlerweile mehrere Webseiten, die sich der Bewertung von Orten, an denen man in Zelt oder Wohnwagen seine Ferien verbringen kann, widmen. Allerdings muss hierbei darauf geachtet werden, dass es sich um eine seriöse Quelle handelt. Einen Indikator hierfür kann sowohl das Alter des Portals - generell haben ältere Webseiten höhere Glaubwürdigkeit - als auch die Möglichkeit, dass außenstehende Personen ihre eigene Meinung zu den vorgestellten Campingplätzen abgeben können, darstellen. Eine empfehlenswerte Adresse stellt diesbezüglich die Webseite www.camping.info dar. Wer sich nicht nur auf das Internet als Informationsquelle verlassen will, kann auch den Gang ins Reisebüro wagen. Das Personal verfügt oft über ein großes Maß an Erfahrung und kann einem gute Tipps bezüglich empfehlenswerter Urlaubsorte geben. Natürlich stellen auch Freunde eine gute Anlaufstelle dar - diese können zuverlässige Empfehlungen aussprechen, da Sie bereits vor Ort Erfahrungen mit dem jeweiligen Campingplatz gemacht haben.

10. Ein Campingplatz mit Qualitätssiegel?

Beliebte Auszeichnungen für Camping-Areale sind die Ecocamping Auszeichnung sowie das Europäische Umweltzeichen. Diese Ehrung erhalten nicht nur Plätze, die sich durch einwandfreie Führung abheben, sondern auch Areale, die nachhaltig gestaltet sind. Hierzu gehört zum Beispiel die Installation von Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Warmwasser. Ein weiteres Qualitätssiegel trägt die Bezeichnung "QIII". Dieses wird an Betriebe verliehen, die sich durch starke Leistung im Service von der Konkurrenz abheben - derzeit wurden mit dieser Ehrung nur zwei Campingplätze in ganz Deutschland ausgezeichnet.

Jetzt Campingzubehör inserieren

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Kleinanzeigen für Campingzubehör

  • Suche ein wetterfestes Zelt , evtl. mit Tür ? in 48282
    Suche wasserfestes geschlossenes Zelt , kann ruhig alt sein, aber dicht !
    Wer hat noch ein Lagerzelt , das er abgeben will !Möglichst ab ca. 3 x 3 cm  , besser 3x4 und größer !
    Wo liegt noch ein...
    VB
    48282 Emsdetten
  • Dach für Vorzelt in 44805
    13.07.2025
    Hallo ich habe ein Vorzelt Schutz Dach , mit den Abmaße von ca 3,50 m breit und Länge ca 5-6 m an Selbstabholer abzugeben .
    In der Farbe grau . Von unten sind zusätzliche teile angebracht die in die...
    250 €
    VB
    44805 Bochum
  • 2 Campingstühle in 97616
    13.07.2025
    2 neuwertige schwarze Campingstühle mit verstellbarer Rückenlehne umständehalber zu Verkaufen.
    30 €
    Festpreis
    97616 Salz (Bayern)
  • LED Taschenlampe, 1W, 100lm, inkl. Batterie in 24159
    LED-Taschenlampe ARCAS 1W 100lm, LxØ 95x25mm, inkl. Batterie
    Produktdetails
    Hochwertige Taschenlampe mit 100 Lumen starker 1W CREE-LED und 95x25mm kompaktem stoßfestem Alu-Gehäuse - die erste Wahl...
    11 €
    Festpreis
    24159 Kiel
  • LED Taschenlampe, 10W, 350lm, Zoomfunktion in 24159
    LED-Taschenlampe "CTL10 Zoom" 10W ØxL 136x37mm, Zoomfunktion, 350 Lumen
    Produktdetails
    Extrem helle Taschenlampe mit einstellbarem Lichtkegel und hervorragender Leuchtweite bis zu mehreren hundert...
    12 €
    Festpreis
    24159 Kiel
  • LED Taschenlampe, 3W, 350lm, 3 in 1 in 24159
    LED-Taschenlampe ARCAS 3W "3-in1" 350lm, Arbeitsleuchte, Pannenwarn
    Produktdetails
    Hochwertige Profi Outdoor Taschenlampe mit hochmoderner 3W HighPower SMD - kräftige 350 Lumen leuchten bis zu 200m...
    21 €
    Festpreis
    24159 Kiel
Mehr Kleinanzeigen für Campingzubehör

Bildquellen:
Bild 1: © savoieleysse / Fotolia.com
Bild 2: © Dmitry Naumov / Fotolia.com
Bild 3: © tunedin / Fotolia.com
Bild 4: © adri76 / Fotolia.com
Bild 5: © pixabay.com/Kaboompics_com