Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Übersicht Einrichtungsstile

Wohnen im Ethnostil: Tipps für die exotische Einrichtung bzw. Dekoration der eigenen vier Wände

Grafik Ethnostil Der Ethnostil setzt sich aus den verschiedensten Kulturen zusammen. (Einfach klicken zum Vergrößern)

Die Verbindung von afrikanischer Ornamentik, chinesischen Edelstoffen, indischen Farbkombinationen und japanischen Bambus wird als exotischer Ethnostil bezeichnet. Dabei werden verschiedenste Gebräuche, Traditionen und Religionen zahlreicher Kulturen miteinander vermengt, was sich bei Befürwortern des Ethnostils in einer exotisch anmutenden Wohnlandschaft äußert. Der Ethnostil hat keine festen Regeln oder Rahmenbedingungen. Wichtig ist nur, dass Sie verschiedenen Elemente verschiedener Kulturen vermischen und diese stilvoll miteinander kombinieren.

Indische Farbenpracht im Ethnostil

In Anbetracht der bunten Farbpalette zeichnet sich der Ethnostil zum Einen durch indische Einflüsse aus. Der Subkontinent verfügt über weit 300 Färbepflanzen, die sich in den indischen Wohnlandschaften widerspiegeln. So versinnbildlicht beispielsweise Blau die Farbe der Götter, dementsprechend haben Bilder mit religiösen Abbildungen einen bläulichen Hintergrund bzw. erstrahlen Gottheiten wie z. B. Shiva und Krishna, in einem strahlenden Blau. Rot wiederum steht für Schönheit und Glück, Orange für die Haut der Götter und Gelb für die Erde. Weiß hingegen symbolisiert Trauer. Die indische Farbgebung lässt sich simpel in die heimischen vier Wände holen: Streichen Sie z. B. eine Wand in einer kräftigen Farbe wie Rot oder Blau und ergänzen Sie diese Farbtupfer um Accessoires in Kontrastfarben – Merke: je Bunter, desto besser! Für den indischen Wohnstil gibt es eine Menge Dekorationsartikel und Inspirationen. Dieser Stil lässt sich wunderbar mit verschiedenen weiteren Stilen kombinieren, welche sich dann zum klassischen Ethnostil zusammenführen lassen.

Afrikanische Motive im Ethnostil

Zu den poppigen Farben Indiens gesellen sich dominante, afrikanische Muster, die durch einfache, klare sowie symbolische Formen bestechen. Im Vordergrund stehen dabei erdige Farbe und natürliche Materialien. Ein Beispiel für ein typisches afrikanisches Motiv sind drei ineinander liegende Kreise, die in Westafrika repräsentativ als Symbol für Herrschaft gelten. Eine viersprossige Leiter symbolisiert Sterblichkeit, ein Quadrat kann auf eine königliche Abstammung verweisen. Für die Umsetzung in der Wohnung bedeutet das: Verwenden Sie Textilien aus erdigen Naturtönen, Dekorationsobjekte aus dunklem Holz (Statuen, Masken, Wandschmuck etc.) oder aber charakteristische afrikanische Musikinstrumente (Djembé, Goge usw.). Auch hierfür gibt es eine Menge verschiedener Motive und Muster welche man nutzen und kombinieren kann. Man sollte nur aufpassen, dass man nicht zu viel Dekoration in einen Raum reintut. Die einzelnen Einflüsse der Kulturen sollten stets gut erkennbar sein.

Orientalische Formen im Ethnostil

Bild Orientalische Lampe Bunte Muster und Gegenstände aus den verschiedensten Kulturen bilden die Grundlage des Ethnostils.

Kräftige indische Farben und afrikanische Motive werden im Ethnostil um Farben der Wüste (Terrakotta, Mokka, Gelb) sowie um feine Ornamente und Schnitzereien ergänzt. Charakteristisch sind zudem opulente Textilien sowie Mosaikmusterungen und prunkvolle Accessoires. Alltagsgegenstände verfügen in der Regel über reiche Verzierungen, die der Einrichtung einen majestätischen Touch verleihen. Wenn Sie ein besonders raffiniertes Stück suchen, kann sich das Stöbern auf Flohmärkten oder bei einem Händler für Sie lohnen. Auch im Internet findet man häufig passende Dekoartikel, welche den Raum individuell und prachtvoll erscheinen lassen.



 

Asiatische Ästhetik im Ethnostil

Das bunte Ensemble wird durch zarte Farben (Rosé, Creme, Türkis) und leichte Materialien Asiens komplettiert. Typisch sind u. a. mit Shoji-Stoffen bespannte Raumtrenner als auch Tapete aus mit Leinen verstärktem Bambuspapier. Bevorzugt kommen des Weiteren florale Muster zum Einsatz – Pflanzen, Blumen, Fische, Drachen oder auch chinesische Schriftzeichen sind außerdem typische Motive und Einrichtungsgegenstände des asiatischen Stils. Charakteristische Materialien sind Reispapier, Zypressenholz und Bambus. Letzterer ist ein wahres Allroundtalent: ob als Werkstoff beim Gerüst- oder Gartenbau, als Ausgangstoff bei der Korb- und Papierfertigung oder aber als Grundlage für die Textilproduktion – Bambusfasern sind vielseitig einsetzbar.

 

Fazit zum Ethnostil:

Liebhaber des Ethnostils sammeln Möbel und Accessoires aller Welt und drapieren diese in den heimischen Gefilden, wodurch ein wildes aber harmonisches Zusammenspiel generiert wird. Der bunte Mix aus verschiedensten Kulturen verleiht Ihren vier Wänden ein ganz besonderes Flair. So finden sich neben Buddhafiguren afrikanische Masken, denen wiederum chinesische Schriftzeichen gegenüberstehen. Dieses Ensemble wird um bunte Teppiche bzw. Matten aus Südamerika oder Marokko ergänzt. Dunkles Mobiliar harmoniert in besonderem Maße mit der Farbenpracht. Versuchen Sie sich trotz des Stilmix auf ein Farbthema bzw. ein Material zu konzentrieren. Anstatt Chaos zu generieren, ist es schließlich Ihr Ziel, Harmonie herzustellen. Wie Sie den Ethno-Stil im Endeffekt interpretieren, bleibt Ihnen überlassen – geben Sie sich Ihrer Fantasie hin und lassen Sie einen individuellen exotischen Stil in der Wohnlandschaft entstehen!

 

Jetzt Einrichtungsgegenstände inserieren


  Twittern

 

Verwandte Themen im Ratgeber:

Kleinanzeigen zum Thema Möbel & Wohnen:

  • Klappstuhl in 27612
    15.07.2025
    Klappstuhl, faltbar, tragbar
    Dieser Stuhl kann schnell und einfach zusammengeklappt werden. Die Höhe ist verstellbar.
    Hochfester und abwaschbarer Leinenstoff. Farbe hellbeige. Robuster Stahlrahmen....
    25 €
    Festpreis
    27612 Loxstedt
  • Wohnwand 5teilig in 44269
    15.07.2025
    Verkaufe eine schöne Wohnwand in Anthrazit. Bestehend aus einem länglichen Board, sowieso 2 Schränke mit Glasböden und Glas an den Türen, ebenso wie 2 Regalbretter.
    Maße:
    - Links
    44,5 breit
    161...
    150 €
    Festpreis
    44269 Dortmund
  • Schuhschrank in 44269
    15.07.2025
    Verkauft wird ein Schuhschrank in weis.
    Maße:
    90 breit ( mit Türen 96,5 )
    81,5 hoch
    26,5 tief mit Schublade
    Der Schuhschrank befindet sich in einem
    Guten Zustand.
    Abzuholen in Dortmund Schüren
    44269 Dortmund
  • Kleiderschrank in 44269
    15.07.2025
    Verkaufe ein Kleiderschrank mit Spiegel
    Der Kleiderschrank weist Gebrauchsspuren auf sowie oben an dem Schrank. (Siehe Bild )
    In der Mitte bietet der Kleiderschrank genug Platz für Liegesachen mit 5...
    100 €
    Festpreis
    44269 Dortmund
  • Kinderkleiderschrank in 44269
    Hallo
    Verkaufe wegen Umzug ein Kinderkleiderschrank.
    Maße:
    Ca 135 cm lang
    174cm hoch
    56,5 cm breit
    Der Schrank ist wie folgt aufgeteilt:
    Rechte Seite liegefläche mit 3Einlegeböden
    Links ein...
    30 €
    Festpreis
    44269 Dortmund
  • Sideboard Hochglanz in 44269
    15.07.2025
    Verkaufe ein Sideboard in Anthrazit/grau in Hochglanz an.
    4 Schubladen , sowieso in jedem Schrank ein Einlegeboden.
    Maße:
    135 cm lang
    Ca 70 cm hoch
    35cm tief
    Abzuholen in Dortmund Schüren
    100 €
    Festpreis
    44269 Dortmund
 
Weitere Kleinanzeigen zum Thema Möbel & Wohnen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / KRiemer