Ratgeber zu Hund kaufen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
IKFB: Hundeverein und Zuchtverband in Altötting
Der IKFB mit Sitz in München wurde bereits 1909 von Liebhabern dieser faszinierenden Hunderasse gegründet und ist maßgeblich an deren Zuchtgeschichte in Deutschland beteiligt. Die 700 Mitglieder des Klubs, darunter 70 aktive Züchter, verteilen sich auf sieben Landesgruppen. Der IKFB hat es sich... -
Zuchtverband: Cavalier King Charles Spaniel e.V.
Der ICC ist zwar der jüngste Verein, der die Rasse der Cavalier King Charles Spaniel betreut. Im Gründungsjahr 1989 bestand der Verein nur aus 16 Mitgliedern, heute sind es weit über 700 Mitgliedern weltweit. 1990 wurde der Verein als vorläufiges Mitglied im Verband für das Deutsche Hundewesen... -
Zuchtverband: Der Deutsche Retriever Club (DRC)
Der deutsche Retriever-Club e.V. wurde im September 1963 gegründet durch Signatur der ersten acht Vorstandsmitglieder unter die erste Vereinssatzung und Einreichen Derselben beim Vereinsregister. Zunächst waren nur die Hunderassen Golden- und Labrador-Retriever vertreten. Der Verein beherbergt... -
Die Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V. - Zuchtverband Portrait
Die Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V. (HZD) ist ein zuchtbuchführender Verein im VDH und wurde 1959 in Braunschweig gegründet. Hier wurden gemeinsame Zuchtinteressen in Zuchtbuchführung und Ausbildung von Zuchtwarten und Körmeistern zur Erhaltung des Rassehundes Hovawart gebündelt. Auf... -
Eurasier Klub e.V. Sitz Weinheim - Hundeclub im Portrait
Der Eurasier Klub e.V. mit Sitz in Weinheim wurde 1960 gegründet und umfasst mittlerweile 4 Landesgruppen - Nord, Ost, Süd und West. Somit ist der relativ nahe Kontakt zu allen Mitgliedern gewährleistet. Der Klub hat es sich zur Aufgabe gemacht, allen Eurasier-Besitzern mit Rat und Tat zur Seite... -
Deutsch-Langhaar-Verband - Angebote des Hundeverbands
Der Deutsch-Langhaar-Verband setzt sich aus 13 einzelnen Zuchtvereinen zusammen, die sich wiederum in ganz Deutschland verteilen. Der Verband selbst ist in Nürnberg ansässig. Alle beteiligten Vereine sind sowohl Mitglied im Jagdgebrauchshundverband, als auch im Verband für das Deutsche... -
Der 1. Yorkshire-Terrier-Club e.V. Deutschlands
Der Yorkshire-Terrier-Club e.V. ist der erste Yorkshire-Terrier-Club Deutschlands und besteht bereits seit dem Jahr 1981. Obwohl die Rasse Yorkshire Terrier, von Liebhabern auch Yorkie genannt, in Deutschland schon länger sehr weit verbreitet war, gab es lange Zeit keinen Spezialverein für die... -
Ein Hundeverein mit Tradition - Für die Erhaltung der Windhunde
Der Deutschee Windhundzucht- und Rennverband e.V. (DWZRV) wurde am 24.04.1892 gegründet. Zu diesem Zeitpunkt nannte er sich noch “Barzoi-Club zu Berlin”; wurde im Jahr 1951 jedoch in seinen jetzigen Namen umbenannt. Er gilt als ältester Verein in der Windhundzucht und betreut 17 Hunderassen. Der... -
1. Deutschen Shar-Pei Club: Züchter Infos
Im Jahre 1985 wurde der 1. Deutsche Shar-Pei Club von einigen Shar-Pei Sympathisanten gegründet. Von Anfang an war das Hauptanliegen dieser Gründer, den Shar-Pei als den Hund darzustellen, welcher er war und immer noch ist - ein etwas anders aussehender, aber gesunder und agiler Hund. Seit 1988... -
Hundevereine im Portrait: Der Deutsche Puli Klub e.V.
Im November 1989 wird der Deutsche Puli Klub e.V. in Bensheim gegründet. Ziel sollte es sein, den Puli in Deutschland wieder etwas bekannter werden zu lassen und natürlich die Zucht von wesensstarken und gesunden Tieren. Der Erfolg dieser Idee spricht für sich. In den ersten sechs Jahren... -
Hundezüchter: Der Deutsche Malteser-Club e.V.
Der Deutscher Malteser-Club e.V. wurde im Frühjahr 1981 gegründet. Er ist der 1. Spezialclub für die Hunderasse der Maltester mit einem VDH-anerkannten Zuchtbuch. Bereits seit über 25 Jahren strebt der Verein die Reinzucht nach dem weltweit gültigen FCI-Standard an. Das Wohlergehen und die... -
Hundezüchterverein: Deutscher Malinois Club e.V.
Der Deutsche Malinois Club e.V. mit Hauptsitz in Friedberg/Hessen setzt sich aus insgesamt 13 einzelnen Landesgruppen zusammen, die in nahezu jedem Bundesland Deutschlands vertreten sind. Jede Landesgruppe bildet ihren eigenen Vorstand. Als Ziel und Zweck benennt der Verein neben der Verbreitung... -
Der Deutsche Landseer Club - Der Hundeverband wird vorgestellt
Der "Deutsche Landseer Club" (DLC) versteht sich als der älteste und größte Landseerzuchtverein weltweit. Der einzige Zweck des Clubs besteht in der reinen Zucht der Hunderasse Landseer. Die verschiedenen Vereinsorgane wie der 1. Vorsitzende, der stv. Vorsitzende, der Schatzmeister und andere... -
Der Deutsche Klub für Belgische Schäferhunde e.V.
Der Deutsche Klub für Belgische Schäferhunde (DKBS) hat seinen Sitz in Berg im Kreis Ravensburg. Der Klub wurde 1958 gegründet und ist ein Rassehunde-Zuchtverein. Sein Zweck ist die Reinzucht der Rasse Belgischer Schäferhund und damit die Erhaltung und Festigung ihrer Rassereinheit, ihrem Wesen,... -
Zuchtverband im Portrait: Der Deutsche Jagdterrier-Club e.V.
Der Deutsche Jagdterrier-Club e.V. wurde 1926 gegründet. Er unterteilt sich in Landes- und Arbeitsgruppen in den folgenden Regionen: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt,... -
Verband Deutscher Dalmatiner Club von 1920 e.V.
Der Deutsche Dalmatiner Club 1920 e.V. ist der älteste anerkannte Rassezuchtverein für Dalmatiner im Verband für das Deutsche Hundewesen. Der DDC hat seinen Sitz in Karlsruhe. Der Zweck des Vereins ist die Reinzucht der Rasse Dalmatiner nach dem gültigen Standard. Er hat es sich zum Ziel gesetzt... -
Der Deutsche Club für Berner Sennenhunde e.V.
Der Deutsche Club für Berner Sennenhunde e.V. wurde am 13. September 1992 gegründet und trägt die Abkürzung "DCBS." Der Vereinssitz liegt in Bensheim unter dem Vorstand von Hans Jährling. Der Verein umfasst das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und gliedert sich in fünf Landesgruppen:... -
Die Brack: Züchter im Rassehunde Zuchtverband
Der Deutsche Bracken-Club e.V. setzt sich für den Einsatz der Westfälischen Dachsbracke sowie Deutschen Bracke bei der Jagd ein. Bezweckt wird die Reinzucht, die Verbreitung und die Veredelung der benannten Brackenrassen. Das Ziel ist die Förderung und Anerkennung der "Lauten Jagd", einer... -
Der Deutsche Afghanen-Rassezuchtclub 1988 e.V.
Der Vereinszweck ist die reinrassige Zucht der Afghanischen Windhunde gemäß ihrem Rassestandard (bei der FCI hinterlegt als Nr. 228). Grundlage aller Vereinstätigkeit ist üblicherweise das Bestreben, die Rasse rein zu erhalten und ihr originäres Wesen und Aussehen und ihre Konstitution zu... -
Rassehundezucht im Coton de Tuléar Verein (CTV e.V.)
Erfahrene Züchter aus dem In- und Ausland sowie Cotonbesitzer, die nicht selber züchten, haben 1993 den Coton de Tuléar-Verein gegründet. Inzwischen ist der CTV in Uttenweiler der mitgliederstärkste Zuchtverein dieser seltenen Hunderasse. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zucht der...