Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Pferderassen - Ratgeberübersicht

Dülmener Pferd im Rasseportrait

Steckbrief:

Herkunft Westfalen
Hauptzuchtgebiet Deutschland
Verbreitung Hauptsächlich Deutschland
Stockmaß Ca. 125 – 135 cm
Farben Überwiegend Grau- und Braunfalben,
auch Schwarzbraune
Charakter Ausdauernd, gutmütig, intelligent
Erscheinungsbild Typische Wildpferdproportionen mit
schwacher Schulter und kräftiger Hinterhand
Herausstellungsmerkmal Sportpferd mit deutschem Ursprung
Haupteinsatzgebiet Freizeit-, Distanz- und Familienpferd; Wildpferd

Dülmener Pferd Das Dülmener Pferd ist ein sehr ausdauerndes und gutmütiges Pferd aus Deutschland.

Allgemeines zur Pferderasse

Mit ihren für Wildpferde typischen Merkmalen sind Dülmener Wildpferde die richtige Wahl für alle, die ursprünglich aussehende Rassen bevorzugen. Da diese Rasse seit Jahrhunderten weitgehend ohne die Fürsorge des Menschen in der freien Natur lebt, stellen die Ponys keine besonderen Ansprüche an ihre neuen Besitzer. Dennoch ist die Zucht streng geregelt, um die Rasse gesund und stabil zu halten.

Einsatzgebiete: Passt ein Dülmener Pferd zu mir?

Widerstandsfähig, ausdauernd und genügsam sind diese Tiere und daher hervorragend als vielseitiges und unkompliziertes Pferd für die gesamte Familie geeignet. Dabei können sie sowohl als Reitpferde als auch als Kutschpferde eingesetzt werden. Insbesondere Kinder werden viel Freude mit diesen freundlichen Reitponys haben.

Kopf eines Dülmener Pferdes Wegen seiner geringen Größe ist das Dülmener Pferd als Reitpferd für Kinder sehr beliebt.

Für größere Jugendliche und Erwachsene sind die mittelgroßen Tiere jedoch nur bedingt als Reitpferde geeignet. Die Rasse zeichnet sich durch große Lernfähigkeit aus und besitzt dazu eine ausgeglichene und freundliche Art. Daher werden Dülmener Pferde auch immer häufiger als Therapiepferde eingesetzt. Auch der Einsatz im Fahrsport ist möglich.

Charakter und Wesen

Wie viele Wildpferde sind die Dülmener Pferde für ihr robustes, genügsames und widerstandsfähiges Wesen bekannt. Wind und Wetter können den rauen und langlebigen Ponys aus Nordrhein-Westfalen nichts anhaben, sodass eine simple Offenstall- oder Weidehaltung am besten für sie geeignet ist.

Neben ihrem natürlichen, robusten Charakter sind die Dülmener auch ausgesprochen freundlich und gutmütig, weshalb sie in der Regel auch für Kinder bestens geeignet sind. Hier erweisen sie sich übrigens als vielseitig einsetzbar: Ob als Freizeit-, Fahr- oder Distanzpony, der Dülmener findet in jeder Kategorie seine Anhänger.

Denn das freundliche und ausgeglichene Wesen der Pferde wird von einer Begeisterung fürs Lernen begleitet – vorausgesetzt der Dülmener wird gut behandelt. Verhält sich ein Reiter in den Augen des Pferdes hingegen ungerecht, so kann dieses ihm das Leben auch mithilfe seiner sturen Charakterzüge schwer machen.

Körperbau und Aussehen

Liegendes Dülmener Pferd in Mitten von anderen Pferden Das Dülmener Pferd tritt in der Regel als Grau- und Braunfalbe auf - andere Farben sind seltener.

Das Exterieur des Dülmener kann als einfach, jedoch sehr ansprechend bezeichnet werden. Das Pferd verfügt über klare Beine mit sehr harten Hufen. Den Rumpf, mit klarer Schulter und Gruppe, kann man kräftig nennen. Sein Hals ist mittellang und trägt einen typischen sehr anschaulichen Ponykopf.

Bei den Farbschlägen herrschen drei vor: Gelbfalben, Graufalben und Torfbraune. Diese Farbschläge lassen bereits die Wildpferdevorfahren erahnen. Die Dülmener verfügen meist über einen Aalstrich auf dem Rücken und Zebrierung an den Fesseln als typische Merkmale primitiver Pferderassen. Der Dülmener ist ein mittelgroßes (125-135 cm), sowie charakterlich genügsames, ausdauerndes und langlebiges Wildbahnpferd.

Zuchtziel und Rassemerkmale

Größe Ca. 125 cm - 135 cm
Farben Farben in allen Variationen; alle mit Wildzeichnung; weiße Abzeichen nicht erwünscht
Gebäude Kopf Mittelgroß; ausdrucksvoll; breite Stirn; gerader bis leicht konkaver Nasenrücken; großes, intelligentes Auge; kleine Ohren.
Gebäude Hals Genügend lang; leicht gewölbt; gut aufgesetzt; Unterhals wird toleriert.
Gebäude Körper Mäßig ausgebildeter Widerrist; schräge Schulter; elastischer, gut bemuskelter Rücken; leicht abschüssige Kruppe; breite Brust; gute Rippenwölbung und Gurtentiefe; Rechteckformat.
Gebäude Fundament Trockene, markante Gelenke; nicht zu lang gefesselt; gut geformte, kleine, harte Hufe; Hinterhand gut gewinkelt; muskulös.
Bewegungsablauf Taktrein; raumgreifend; elastisch; nicht zu flach; energischer Schub aus der Hinterhand.
Einsatzmöglichkeiten Vielseitiges Familienpferd; gut geeignet als Reit- und Fahrpferd.
Besondere Merkmale Gutmütig; ausgeglichen; lernfreudig; hart, robust, ausdauernd, sehr guter Futterverwerter; langlebig.

Herkunft und Zucht der Dülmener Pferderasse

Dülmener Pferd mit Fohlen auf der Koppel Die Zucht der Dülmener Pferde ist streng geregelt.

Erstmalig urkundlich erwähnt wurden diese „Wildpferde des Bruchs“ bereits im Jahr 1316. Die Erhaltung dieser Pferderasse ist Herzog Alfred von Croy zu verdanken, welcher 1850 den Restbestand von rund 20 Pferden auf seinem Land eingattern ließ. Dieses Reservat, die Wildbahn des Merfelder Bruches, hat bis heute Bestand. Diese wenigen verbliebenen Tiere bildeten den Grundstock für die heutige Herde von rund 360 Wildpferden. Sie sind das einzige verbliebene Wildpferdevorkommen auf dem europäischen Kontinent.

Die Dülmener Wildpferde werden als Deutschlands einzige echte Primitivpferderasse bezeichnet, welche auf Wildpferdeahnen zurückgehen und völlig natürlich gehalten werden. Ab etwa 1944 konzentrierte man sich darauf, diesen Wildpferdecharakter zu erhalten. Im Jahr 1957 kaufte dann die herzögliche Verwaltung im polnischen Gestüt Popielno den Hengst Nugato XII der Rasse Konik. Dieser war bis 1963 aufgestellt und hat die Zucht der Dülmener nachhaltig verbessert und wesentlich beeinflusst. Freunde und Anhänger des Dülmener Wildpferdes sind in der Interessengemeinschaft des Dülmener Wildpferdes e.V. organisiert.

 

Reiterzubehör finden


Verwandte Ratgeber

Neue Pferde-Kleinanzeigen

  • Dressur Stute bis L in 94501
    17.09.2025
    2020 geborene Stute
    Dunkelbraun
    Artig im Umgang
    Beim Reiten unkompliziert
    Gute abstammung
    Stockmaß 1,70m
    Nähere Infos nur per Anfrage !
    Danke
    6.900 €
    Festpreis
    94501 Aldersbach
  • Hannoveraner Jährlingshengst mit auffälliger Optik & viel Perspektive in 23758
    Dieser typvolle junge Hengst (geb. 19.05.2024) überzeugt durch seine auffällige Optik – braun, mit breiter Blesse und 4 weißen Füßen. Korrekt im Fundament, modern im Typ und mit klarer sportlicher...
    5.000 €
    VB
    23758 Wangels
  • Hübsche Hannoveraner Stute in 44328
    Aus Zeitmangel und Liebe zum Pferd verkaufe ich meine schicke 162cm große Stute.
    Sie ist sehr gut zu reiten, hört auf Stimme und passt auf ihren Reiter auf ( meine Tochter ist Anfängerin und kann sie...
    3.500 €
    VB
    44328 Dortmund
  • Stute, Freizeitpferd, Zuchtstute, Staatsprämienstute von Quaterback abzugeben! in 09623
    Auf Grund von Nachzucht,sucht unsere Quincy ein neues 5 Sterne Zuhause.
    Quincy ist 2008 geboren und 1,74m groß.
    Abstammung: Quaterback x Paradiesfalter.
    Sie ist Staatsprämienstute!
    Sie ist früher...
    5.500 €
    Festpreis
    09623 Frauenstein
  • ✨ 2-jähriger Morricone-Sohn – Nachwuchspferd mit Perspektive ✨ in 21039
    Schicker Oldenburger von Morricone I x Lord Loxley x Sandro Hit – aktuell ca. 1,56 m, wächst sicher noch weiter.
    Bewegungsstark, modern im Typ und mit viel Ausdruck.
     
    Zeigt sich kooperativ,...
    5.500 €
    VB
    21039 Escheburg
  • Lewitzer Hengst in 38458
    10.09.2025
    Zum Verkauf steht ein vielversprechender Lewitzer Hengst, geboren im Jahr 2025. Dieser dunkelbraune Jüngling wird ein Stockmaß von ca. 140 cm erreichen.
    Unser Hengst besticht durch seine hervorragend...
    2.500 €
    VB
    38458 Velpke

Mehr Pferdeanzeigen


Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Apollontempel
Bild 3: © Pixabay.com / 3342
Bild 4: © Pixabay.com / Brummeier

Diese Seite wurde 7 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.