Katzenrassen
Ceylon: Charakter, Pflege und Zucht
Bei der Ceylonkatze, im englischen Ceylon Cat genannt, handelt es sich um eine kurzhaarige Rassekatze, die hierzulande noch eher unbekannt ist. Diese Katze ist eine zierliche, kleine Katze, mit kleinen, runden Pfoten und einem zwar feingliedrigen und trotzdem muskulösen Körperbau. Eine Besonderheit der Katze sind die Beine. Denn bei der Ceylonkatze sind die Vorderbeine etwas kürzer, als die Hinterbeine. Trotz ihrer zierlichen Gestalt kann die Ceylonkatze bis zu zehn Kilogramm auf die Waage bringen.
Kurzinfo:
Ursprung | Sri Lanka |
---|---|
Fellfarben | viele Farben, besonders Gold und Sand |
Besonderheiten | Vorderbeine sind kürzer als Hinterbeine |
Gewicht | 5 - 10 kg |
Lebenserwartung | bis zu 17 Jahre |
Schulterhöhe | mittelhoch |
Rassestandart | WCF (CEY) und FIAF |

Zu wem die Ceylonkatze besonders gut passt

Die Ceylonkatze ist klein, kurzhaarig und gesellig, weshalb sie sich besonders als Wohnungskatze in einer Familie eignet. Allerdings ist sie auch sehr lebhaft. Aus diesem Grund solltest Du dieser Katze viel Auslauf zur Verfügung stellen. Deine Wohnung sollte groß genug sein und zumindest über einen katzensicheren Balkon verfügen. Wenn Du einen Garten hast, ist es noch besser, da sie Freigänge besonders schätzt. Da sie ausgesprochen anpassungsfähig ist, wird sie sich aber rasch an die örtlichen Gegebenheiten gewöhnen, falls nur ein eingeschränkter Freigang am Balkon zur Verfügung steht. Ihre Anpassungsfähigkeit betrifft auch die Mitbewohner. Die Ceylonkatze kann gut von Familien mit Kindern gehalten werden. Sie wird die Aufmerksam der kleinen Mitbewohner sehr genießen. Allerdings solltest Du stets ein Auge darauf werfen, damit die Katze nicht mit einem Spielzeug verwechselt wird. Du kannst die Ceylonkatze auch aufnehmen, wenn Du bereits andere Haustiere hast. Sie wird rasch mit anderen Tieren zurechtkommen.
Wesen und Charaktereigenschaften der Ceylonkatze
Die Ceylonkatze ist eine agile und lebhafte Katze, die darüber hinaus sehr anpassungsfähig und aufgeschlossen ist. Außerdem gilt sie als sehr gesellig und anhänglich. Kommen Fremde ins Haus, wird sich die Ceylonkatze freundlich und neugierig verhalten. Dasselbe gilt für andere Haustiere, mit denen sie sich schnell anfreundet bzw. gut klar kommt, insbesondere dann, wenn sie mit ihnen aufgewachsen ist. Da die Ceylonkatze sehr verspielt ist, benötigt sie ausreichend Spiel- und Klettermöglichkeiten in der Wohnung. Auch solltest Du Dir täglich etwas Zeit nehmen, um mit ihr zu spielen und sie zu beschäftigen.
Körperbau und Aussehen der Ceylonkatze
Die Ceylonkatze gehört zu den kleinen bis mittelgroßen Katzenrassen mit einer feinen Struktur. Der Körper ist sehr elegant, der Kopf wohlproportioniert, der Widerrist etwa 35 Zentimeter lang. Sie hat eher kurze Beine, wobei die Vorderbeine etwas kürzer als die Hinterbeine sind. Der Schwanz ist kurz und im Ansatz breiter. Die Schwanzspitze der Ceylon ist abgerundet. Ihre Pfoten haben ein kleines und oval-rundes Erscheinungsbild. Rund ist auch ihr Kopf der mit hervortretenden Backenknochen ausgestattet ist. Auf der Stirn hat die Ceylon ein charakteristisches Muster in M-Form, das im Fachjargon auch "Cobra" genannt wird. Durchschnittlich lang ist die kurze Nase, die ein leicht angedeutetes Ende hat. Auffallend sind darüber hinaus ihre verhältnismäßig großen Ohren. Sie sitzen hoch am Kopf und liegen relativ eng aneinander. Besonders liebevoll wirken ihre großen, mandelförmigen Augen, die weit geöffnet sind. Die Augenfarbe kann von Grün bis Gelb variieren. Insgesamt ist das Fell der Ceylon fein, seidig und mit nur wenig Unterwolle versehen. Die Farbgebung des Fells kann vielfältig sein, ist normalerweise aber sand- oder goldfarbig. Oft hat das Fell auch eine typische Tabby-Musterung an den Beinen, im Gesicht und am Schwanz. Die Ceylonkatze kann ein Alter von bis zu 17 Jahren erreichen.
Geschichte und Herkunft der Ceylonkatze

Die Ceylon erhielt ihren Namen von ihrer Herkunftsinsel Sri Lanka, die zu Zeiten des britischen Kolonialismus auch unter den Namen Ceylon bekannt war. Im Gegensatz zu anderen anerkannten Rassekatzen entstand die Ceylon auf Sri Lanka ohne gezielter Züchtung, also ohne menschlichem Einfluss. Es ist anzunehmen, das die Ceylon aus einer Kreuzung der beiden dort lebenden Kleinkatzenarten, der Rostkatze und der Rohrkatze, entstand. Entdeckt wurde die Ceylon von Dr. Paolo Pellegatta im Jahre 1964, als er damals das Land bereiste. Zu dieser Zeit nahm er ein paar Exemplare der Ceylonkatze mit in sein Heimatland Italien und begann mit einer Züchtung auf Vereinsbasis. 1984 wurde die Ceylonkatze zum ersten Mal auf einer internationalen Katzenschau in der Lombardei präsentiert. Nachdem die Ceylonkatze großen Anklang beim Publikum gefunden hatte, wurde der Club Amatori del Gatto di Ceylon gegründet, um die Weiterverbreitung dieser Katzenarzt zu fördern. Als eigene Rasse anerkannt wurde die Ceylonkatze offiziell im Jahre 1989 durch die World Cat Federation (WCF) und die Federazione Italiana Associazioni Feline (FIAF).
Pflege der Ceylonkatze
Da das Fell der Ceylon nur wenig Unterfell aufweist, bedarf sie wenig pflege. Du musst sie nicht bürsten oder gar baden, wie das bei manchen Langhaarkatzenrassen der Fall ist. Wenn Du sie ab und zu mit einem Tuch abreibst, kannst Du abgestorbene Haar leicht entfernen und ihr Fell zum Glänzen bringen.
Haltung der Ceylonkatze
Bei der Haltung einer Ceylonkatze solltest Du beachten, dass sie sehr lebhaft ist und genügend Auslauf benötigt. Verfügst Du über eine große Wohnung mit katzensicheren Balkon, ist die Haltung dieser Katzenrasse kein Problem, da sie auch sehr anpassungsfähig ist. Jedoch benötigt sie Möglichkeiten, um ihren Kletterdrang ausleben zu können. Auch über diverse Spielzeuge wird sich die Katze, die sehr aufgeweckt ist, freuen. Wissenswert ist, dass Du für diese exotische Katzenrasse eine Katzenkrankenversicherung und eine OP-Versicherung abschließen kannst. Falls sie einmal krank werden sollte oder sich verletzt, hast Du als Katzenhalter gut vorgesorgt.
Wissenswertes zur Zucht
Wenn Du gerne eine Ceylonkatze bei Dir aufnehmen möchtest, musst Du hierzulande länger nach einem Züchter suchen. Denn diese Katzenrasse ist in Deutschland nur spärlich gesät. Jedoch gibt es im Ausland, insbesondere in Italien, einige Züchter, die Ceylonkatzen anbieten. Grundsätzlich handelt es sich bei der Ceylonkatze um eine natürliche Rasse, die nicht durch Menschenhand entstand. Bei der Züchtung von Ceylonkatzen sind alle natürlichen Farben erlaubt. Anerkannt sind auch spezielle Zeichnungen, wie der Ceylon Benota, bei dem das Ticking gleichmäßig auf Schultern, Flanken und Rücken verteilt ist. Kopf, Extremitäten und Schwanz hingegen sind bei dieser Zeichnungsvariante gestreift, der Bauch getupft. Bei der Musterung Chaus ist das Ticking gleichmäßig verteilt, wobei die Streifen nicht so deutlich zum Vorschein kommen. Unter der Variante Continental versteht man eine Musterung mit einem gleichmäßigen Tabby in Spotted, Blotched oder Mackerel. Nicht als Ceylonkatze definiert werden solche, bei denen die Tabby-Musterung fehlt. Katzenrassestandards werden durch die internationale Organisation für Katzenzuchtverbände definiert. Diese Standards sind Zucht-Regeln, die das Fell, das Gewicht und das Aussehen bestimmen.
Katzenrassenstandard
Allgemein | kurzhaarig, zierlich, muskulöser Körperbau | |
---|---|---|
Größe | klein bis mittelgroß | |
Gewicht | 5 bis 10 kg | |
Kopf | Form | ausgeprägte, hervorstehende, kräftige Wangen |
Nase | kurz mit leichter Einbuchtung | |
Schnauze | kräftiges Schnurrhaar-Kissen | |
Ohren | Form | groß |
Platzierung | nahe zusammen liegend | |
Augen | Form | groß, mandelförmig, weit geöffnet, weit auseinanderliegend |
Farbe | leuchtendes Grün bis Gelb | |
Körper | Struktur | muskulös, grazil, untersetzt, klein bis mittelgroß, runde Brust, kurzer und kräftiger Nacken |
Beine | Hinterbeine länger als Vorderbeine | |
Pfoten | klein und rund | |
Schwanz | kurz mit dickem Ansatz und abgerundeter Spitze | |
Fell | Struktur | kurz, seidig, fein, wenig Unterwolle |
Farbe | mehrere Farbeinschläge, grundsätzlich sand- bis goldfarbig, Farbe 26CY |
Verwandte Ratgeber
- Tipps zur Sicherung Deines Balkons für Deine Katze
- Welche Katzenrassen sind für die Wohnungshaltung geeignet?
- Mehrkatzenhaushalt: Tipps für den Einzug einer zweiten Katze
- Katzenrassen von A bis Z mit Bild im Überblick
- Welche Katzenrassen passen gut zusammen?
Katzen und Katzenzubehör Kleinanzeigen
-
15.10.2025Verspielte BKH-Kitten suchen ein Liebevolles Zuhause
Unsere reinrassigen Britisch Kurzhaar-Engelchen sind am 08.08.2025 in unserer Familie geboren und sind startbereit ab den 31.10 für das große...300 €VB51143 Köln -
15.10.2025Nun dürfen unsere BKH Mix, Kätzchen ausziehen, 1 Junge schwarz-weiß und ein Mädchen Schwarz mit Tigermustersind jetzt noch übrig und warten auf Ihre neue Familien💕
29. Juni geboren
Sie sind...150 €Festpreis74523 Schwäbisch Hall -
15.10.2025Hallo meine lieben....
ich habe zwei wunderschöne britische kurzhaarkatzen beide sind geboren am 13 April 2025 und suchen ein für immer Zuhause beide sind sehr verspielt und schmusen gerne der...350 €VB13583 Berlin -
15.10.2025Hallo ihr katzenliebhaber ich gebe 3 zuckersüße Kitten ab die ein schönes zu Hause suchen und geliebt werden wollen
die sind 17 Wochen jung
reinrassige britische kurzhaar
Impfung überlassen wir...600 €VB64546 Mörfelden-Walldorf -
Unsere drei süßen Katzenkinder (12 Wochen alt) sind verspielt, neugierig und sehr anhänglich.
Sie wachsen bei uns im Haus zusammen mit ihrer Mama (Hauskatze, gesund und sehr ruhig) auf.
Alle drei...100 €VB74889 Sinsheim -
15.10.2025Hiermit biete ich drei meine Katzen. Leider muss ich aus gesundheitlichen Gründenrinnen und drei der Katzen sind nicht da. Es handelt sich um die Mama und ihre zwei Jungen Mama. Es war eine Mischlings...1.234 €VB69242 Mühlhausen (Baden-Württemberg)
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / nuzree
Bild 3: © Frank Waßerführer / Fotolia.com