markt.de Kostenlose Kleinanzeigen  Logo
0 km

Hunderatgeber - Hunderassen

Labrador Retriever: Charakter, Aussehen und Zucht

Kurzinfo:

Ursprungsland Neufundland
Fellfarben Gelb, schwarz, schokoladenfarbig
Lebenserwartung 12 - 13 Jahre
Gewicht Rüden: 29 - 36 kg , Hündinnen: 25 - 32 kg
Widerristhöhe Rüden: 57 - 62 cm, Hündinnen: 55 - 60 cm
Besonderheiten sehr aktiv, kinderlieb, ohne Aggression oder Scheu
FCI-Standard Nr. 122, Gruppe 8, Sektion 1
Bild Labrador Labradore sind sehr neugierige Hunde

 

Passt ein Labrador Retriever zu mir?

Sein gutmütiger und freundlicher Charakter machen den Labrador Retriever zum idealen Familienhund. Er ist ein treuer und kinderlieber Hund für die ganze Familie, kann aber auch von Einzelpersonen hervorragend gehalten werden. Er ist selbstbewusst und hat keine unangebrachte Angst vor Menschen. Seine Neugier, Kontaktfreudigkeit, Geduld und Intelligenz zeichnen ihn aus. Auf Grund dieser Eigenschaften ist der Labrador Retriever auch als Anfängerhund geeignet. Wichtig ist, dass der Halter viel Zeit investiert und selbst sehr aktiv ist, denn diese Hunderasse ist sehr lebhaft und benötigt viel Bewegung. Im Zentrum stehen dabei lange Spaziergänge, aber auch ausgedehnte Nachmittage im Park mit Spiel und Apportieren. Hunde dieser Rasse eignen sich hervorragend für den Hundesport. Der Labrador Retriever sollte bevorzugt von Menschen gehalten werden, die gern viel Zeit im Freien verbringen und auch bereit sind, den Hund als vollständiges Familienmitglied zu akzeptieren. Er hat einen hohen Spieltrieb und springt auch gerne mal in den Parkteich. Stundenlang kann er apportieren ohne müde zu werden. Der Labrador braucht viel Zuwendung im Alltag. Da er wenig bellt, kann er auch in einer Wohnung gehalten werden; die Wohnung sollte jedoch im Erdgeschoss liegen, da Treppensteigen besonders für junge Labrador Retriever schädlich ist. Hunde dieser Rasse passen sowohl zu Bewohnern von Großstädten als auch zu Haltern auf dem Land. Labrador Retriever sollten auf keinen Fall lange allein bleiben und auch nicht nur im Zwinger bleiben müssen.

Körperbau und Aussehen

Bild Labrador Der Labrador benötigt viel Bewegung.

Der Labrador Retriever kann bis zu 62 cm groß und bis zu 36 kg schwer werden. Er hat einen kräftigen Körperbau und einen breiten Schädel. Auch der Fang, also die Schnauze, ist besonders kräftig. Damit kann der Labrador auch größere Jagdtiere apportieren. Sein Schwanz wird als Otterrute bezeichnet, weil er kräftig und breit, zur Spitze hin dünner werdend ist. Sein kurzes Fell ist wasserabweisend. Das Labradorfell kann einfarbig gelb, fuchsrot, schwarz oder schokoladenfarbig sein.

Geschichte und Herkunft

Der Labrador Retriever stammt aus der Gegend von Neufundland. Vermutlich entstand er aus der Paarung von Neufundländer und St. John Hund. Er war Jagdbegleiter der Fischer und entwickelte so seine Liebe zum Wasser. Mit den Seefahrern wurde die Hunderasse schließlich nach England gebracht. Der Labrador hat sich zum perfekten Familien- und Haushund entwickelt. Durch seine kinderfreundliche Art eignet er sich besonders für einen Haushalt mit kleinen Kindern. Neben der Verwendung als Familienhund wird er als Blindenhund, Therapiehund und Besuchshund für Senioren und Menschen mit Behinderungen eingesetzt. Außerdem machen sich Polizei und Feuerwehr die Aufspürfähigkeiten dieser Rasse zu nutzen und setzen den Labrador Retriever beispielsweise als Drogenspürhund und Rettungshund (s. Bundesverband Rettungshunde e.V. ) ein.

 

Labrador schüttelt sich Der Labrador kommt aus der Gegend von Neufundland.

Der Labrador Club Deutschland e.V. und der Deutsche Retriever Club e.V. sind die einzigen Labrador-Zuchtverbände, die vom Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. für das Züchten von Labrador Retrievern anerkannt sind und das Zuchtbuch der Rasse in Deutschland führen dürfen. Vom Verein bestellte Zuchtwarte führen auch Wurfabnahmen durch. Hierbei werden die Welpen im Beisein der Mutterhündin intensiv begutachtet sowie eventuelle Mängel in einem ausführlichen Wurfabnahmebericht protokolliert. Über Kleinanzeigen finden Sie Labrador-Welpen von Züchtern aus unterschiedlichen Regionen.

Beschreibung des Labrador Retriever (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein  

Mittelgroßer bis großer, stämmiger Hund, weder plump noch leicht, nicht hochläufig oder windig.

Seine im richtigen Verhältnis stehende, gedrungene und kräftige Gestalt lässt auf große Kraft, Wendigkeit und Ausdauer schließen.

Kopf Schädel Breit, gut modelliert ohne fleischige Backe.
Fang Kraftvoll, nicht spitz.
Augen Mittelgroß, dabei Intelligenz und gutes Wesen zeigend, braun oder haselnussfarben.
Ohren Nicht groß oder schwer, dicht am Kopf anliegend, hoch und ziemlich weit hinten angesetzt.
Hals  

Trocken, stark, kraftvoll, in gut gelagerte Schultern übergehend.

Körper Brust Von guter Breite und Tiefe, stark gewölbter, fassförmiger Rippenkorb dieser Eindruck darf nicht durch übermäßiges Gewicht erreicht werden.
Rute  

Kennzeichnendes Merkmal, sehr dick am Ansatz, sich allmählich zur Rutenspitze verjüngend, mittellang, ohne Befederung, jedoch rundherum stark mit kurzem, dickem und dichtem Fell bedeckt, damit in der Erscheinung "rund", dies wird mit "Otterschwanz" umschrieben.

Sollte nicht über den Rücken gebogen werden.

Pfoten  

Vorderpfoten:
Rund, kompakt gut aufgeknöchelt und mit gut ausgebildeten Ballen.

Hinterpfoten:
Rund, kompakt, gut aufgeknöchelt und mit gut ausgebildeten Ballen.

Haarkleid Haar Kennzeichnendes Merkmal, kurz, dicht, nicht wellig, ohne Befederung, fühlt sich ziemlich hart an; wetterbeständige Unterwolle.
Farbe Einfarbig schwarz, gelb oder leber/schokoladenbraun. Gelb reicht von hellcreme bis fuchsrot. Ein kleiner weißer Brustfleck ist statthaft.

Pflege und Gesundheit

Im Allgemeinen ist der Labrador Retriever ein sehr robuster Hund. Bei der Haltung ist es wegweisend, dass sich das Tier viel bewegen kann und entsprechend viel Auslauf bekommt. Hierfür ist es nötig, sich zwei bis drei Stunden täglich mit dem Labrador Retriever draußen zu bewegen. Dies gilt aber nur für die erwachsenen Tiere. Welpen sollten in der Wachstumsphase nicht überfordert werden, da dies im fortgeschritten Alter zu Gelenkproblemen führen kann.

Es ist ratsam, seinen Labrador Retriever regelmäßig zu untersuchen. Dabei sollte vor allem ein Augenmerk auf die Augen, die Ohren, die Nase, das Fell und die Krallen gelegt werden. Veränderungen dieser können auf Krankheiten schließen lassen, sodass in einem solchen Fall schnellstmöglich der Tierarzt aufgesucht werden sollte. Um den Hund bestmöglich untersuchen zu können, ist es sinnvoll, ihm währenddessen das Fell zu kämmen (mehr unter Fellpflege). Hierbei entspannt sich das Tier zumeist und lässt sich leichter kontrollieren. Wichtig ist auch die Zahnpflege, die durch bestimmtes Futter erreicht werden kann. Hierzu gehören unter anderem Ochsenziemer. Dieses Zahnpflegefutter führt bei täglichem Verzehr zu sauberen Zähnen und einer starken Kiefermuskulatur.

Typische Krankheiten beim Labrador Retriever

Bild Labrador Welpen süß aber oho - Labradorwelpen

Wie bei allen großen und schweren Hunden besteht bei dem Labrador Retriever die Gefahr einer Hüftgelenksdysplasie (HD) sowie einer Ellenbogendysplasie (ED). Daneben ist auch die Vererbung verschiedener Augenerkrankungen möglich. Hierzu zählen die Progressive Retinaatrophie (PRA), die Katarakt (HC) und die Retinadysplasie (RD). Zuchthunde müssen regelmäßig auf diese Krankheiten getestet werden. Eine weitere rassespezifische Krankheit ist die Labrador-Myopathie - eine erbliche Muskelerkrankung. Innerhalb des ersten Lebensjahres kann sich ebenfalls Fibrinoide Leukodystrophie entwickeln, eine sehr selten auftretende und sich schnell verschlechternde erbliche Erkrankung des Rückenmarks, die Lähmungen und Bewegungsstörungen verursacht.

 

Labrador Welpen adoptieren

Wer einen Labrador Welpen in die Familie adoptiert, möchte dem Welpen einen Namen geben und kann dazu unter  Labrador Namensfindung - männliche und weibliche Hundenamen  viele Vorschläge für passende Labradornamen entdecken und sich inspirieren lasssen.

 

Jetzt inserieren

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

 

Labrador Retriever Welpen und Hunde Kleinanzeigen

Reinrassiger Labrador Rüde mit Stammbaum in 40764
Reinrassiger Labrador Rüde mit Stammbaum

Einen wunderschönen guten Tag, 
leider müssen wir uns von unserem geliebten Hund trennen, da unser Sohn eine Allergie entwickelt hat, er aber noch zu klein ist zum Desensibilisieren. 
Paul ist 9...

1.700€ VB

40764 Langenfeld (Rheinland)

24.03.2023

süße Labradorwelpen in 99991
süße Labradorwelpen

Unsere hübsche Lara hat am 20. Januar 23 sehr süße kleine Labradorwelpen zur Welt gebracht. Sie sind in der Farbe beige und schwarz. Die kleinen sind jetzt 9 Wochen alt, sehr verspielt und neugierig....

850€ Festpreis

99991 Altengottern

23.03.2023

Cristina in 84494
Cristina

Unser kleiner Welpe sucht eine liebevolle Famillie.
Unsere reinrassige, braune Labrador-Hündin Cleopatra hat am 19.09.22 neun gesunde Welpen zur Welt gebracht. Einen Jungen sucht noch ihre Familien....

700€ Festpreis

84494 Neumarkt-Sankt Veit

23.03.2023

Labradorwelpen suchen jetzt ihre Familien in 47652
Labradorwelpen suchen jetzt ihre Familien

Unsere Welpen sind am 06.12.2022 geboren und werden mit viel Liebe im Haus aufgezogen. Sie wurden regelmässig entwurmt, vom Tierarzt untersucht und geimpft. Beide Elterntiere sind kerngesund.Es...

800€ Festpreis

47652 Weeze

23.03.2023

Labrador Charly in 44793
Labrador Charly

Leider müssen wir uns von unserem Charly trennen. 
Charly ist 1,5 Jahre jung und noch sehr verspielt. 
Ein treuer Begleiter, er versteht sich mit Kinder und Katzen. 
Charly ist entwurm, geimpft und...

750€ VB

44793 Bochum

23.03.2023

Haily sucht ein neues Zuhause in 15806
Haily sucht ein neues Zuhause

Wir suchen für unsere Haily ein neues Zuhause
 
Sie ist 8 Monate alt .
 
Geimpft geshippt entwurmt ist sie 
 
Sie hat einen EU Heimtierausweis
 
 
 
Haily ist mit Kindern und Katzen gross...

600€ Festpreis

15806 Zossen

23.03.2023

Labrador Welpe Hündin in 27404
Labrador Welpe Hündin

Hey ihr lieben Hundefreunde,
wir haben noch eine kleine süße Hündin, die ihr neues liebevolles "für immer" Zuhause sucht.
Sie ist am 06. Januar 2023 geboren und wartet sehnsüchtig auf Besuch.
Sie...

1.600€ Festpreis

27404 Zeven

23.03.2023

Labrador Welpen mit Ahnentafel in 89426
Labrador Welpen mit Ahnentafel

Update: eine Hündin und ein Rüde suchen noch ihre Familie. 

Wir freuen uns auf wundervolle Labradorwelpen in Silber und Charcoal. Die Welpen sind am 07.01.2023 zur Welt gekommen.

Beide sind...

1.200€ VB

89426 Wittislingen

23.03.2023

Mehr Labrador Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Chiemsee2016
Bild 3: © Pixabay.com / Lons_de
Bild 4: ©User-Anzeige / markt.de

 
Diese Seite wurde 4 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.