markt.de Kostenlose Kleinanzeigen  Logo
0 km

Übersicht Haushaltstipps

Haushaltstipp: Wie und womit reinige ich meine Kaffeemaschine?

Kaffeemschaine reinigen Die Zutaten zum Entkalken der Maschine gibt es alle im handelsüblichen Supermarkt.

Kaffee ist eines der beliebtesten Heißgetränke weltweit. Viele Bürgerinnen und Bürger trinken jeden Morgen Kaffee und das zum Teil in großen Mengen. Kein Wunder, dass eine Kaffeemaschine des Öfteren entkalkt werden sollte. Wer eine gründliche Reinigung der Kaffeemaschine plant, muss zunächst die Herstellerempfehlung studieren. Hier finden sich oftmals Reinigungsvorgaben, denen man Folge leisten sollte. Grundsätzlich gilt: Lassen Sie scharfe Reiniger im Schrank stehen und greifen Sie auf milde Haushaltsmittel zurück. Wir verraten Ihnen geeignete Entkalkungsmittel.

Reinigung von Kaffeevollautomaten

Heutzutage erfreuen sich Kaffeevollautomaten großer Beliebtheit. In der Regel sind Kaffeevollautomaten relativ teuer (lesen Sie mehr im Ratgeber Kauf und Verkauf eines Kaffeevollautomaten ). Damit Ihnen die teuren Maschinen über einen langen Zeitraum hinweg erhalten bleiben, müssen sie entsprechend gepflegt werden. Dazu zählt u. a. eine kontinuierliche Entkalkung. Mit Haushaltsmitteln werden Sie an dieser Stelle nicht weiterkommen. Informieren Sie sich (z. B. auf der Internetseite des Herstellers) welcher Entkalker empfohlen wird. Informationen dieser Art finden Sie auch in der Betriebsanleitung bzw. dem Handbuch des Küchengeräts. Daneben müssen Sie wissen, welche Teile abnehmbar sind und bedenkenlos in die Geschirrspülmaschine gestellt werden können. Sie sollen also unbedingt in Voraus genau planen, wie Sie ihre Maschine entkalken. Die hierfür nötigen Reinigungsmittel finden Sie in den meisten gut situierten Supermärken.

Einzelne Bauteile, wie zum Beispiel der Milchaufschäumer , müssen nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Spülen Sie den Milchaufschäumer mit etwas Spülmittel und Wasser ab. Von Zeit zu Zeit sollten Sie den Milchaufschäumer separat entkalken, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Hierfür eignen sich neben Entkalker zudem Ultraschall-Reinigungsgeräte.

Reinigung von Filterkaffeemaschinen

Entkalker

Simpel gestaltet sich hingegen die Reinigung klassischer Filterkaffeemaschinen . Auch hier lagert sich bei regelmäßiger Benutzung Kalk ab. Der im Wasser befindliche Kalk setzt sich im Innern der Maschine fest und kann nur durch gezieltes Eingreifen entfernen werden. Abhilfe schafft ein einfacher Entkalker . Angaben zur Anwendung finden Sie auf der Packung. Dieser wird dem Wasser hinzugegeben, anschließend lassen Sie das Gemisch mittels Brühvorgang durch die Maschine laufen. Achten Sie aber in jedem Fall darauf, dass Sie nach der Benutzung des Entkalkers noch einmal klares Wasser durch die Maschine laufen lassen, bevor Sie den nächsten Kaffee kochen. Dies beugt bösen geschmacklichen Überraschungen vor und Sie können den Kaffee nach dem entkalken umso mehr genießen.

Essig

Bild von Kaffeemaschine Für einen wohlschmeckenden Kaffee am Morgen bedarf es einer regelmäßigen Entkalkung der Maschine!

Wer natürliche Mittel bevorzugt, kann den Brühvorgang alternativ mit essigversetztem Wasser durchführen: Mischen Sie zu gleichen Teilen Essig und Wasser. Füllen Sie das Essig-Wasser-Gemisch in den Wassertank. Vergessen Sie nicht, die Maschine im Vorfeld mit einem Kaffeefilter zu bestücken. In diesem sammelt sich während des schlussendlichen Wasserdurchlaufs der gelöste Kalk. Diese Methode ist relativ kostengünstig, aber auch sehr wirksam. Essig ist bekanntlich ein super Kalklöser. Jedoch sollten Sie hier drauf achten, den Essig nochmal auszuspülen denn sonst kann der nächste Kaffee eine säuerliche Note bekommen. Hierfür sollte einfach nach dem entkalken genügend Wasser durch die Maschine gepumpt werden.

Backpulver

Wer keinen Essig zuhause hat, kann auf einfaches Backpulver zurückgreifen. Lösen Sie das Pulver in heißem Wasser auf und gießen Sie es in den Wasserbehälter der Kaffeemaschine. Nach einer gewissen Einwirkzeit können Sie die Maschine anschalten. Wiederholen Sie das Nachspülen so lange, bis sich keine Schaumblasen mehr bilden. Neben dem Backpulver berufen sich zahlreiche Kaffeemaschinenbesitzer auf Aspirin oder auch Gebissreiniger.

Nachspülen mit Wasser

Ob Sie sich für Entkalker oder Essig entscheiden – abschließend müssen Sie mit klarem Wasser nachspülen. Darauf folgt ein erneuter Brühvorgang. Führen Sie bei Bedarf mehrere Durchläufe aus. Insbesondere bei der Verwendung von Essig empfehlen sich zwei bis drei Brühvorgänge, um einen unappetitlichen sauren Geschmack zu vermeiden.

Im Falle von schwer erreichbaren Stellen, an denen der Kalk nicht gänzlich entfernt werden konnte, kann Zitronensäure Abhilfe schaffen. Mischen Sie diese mit Wasser, bis eine breiähnliche Konsistenz erreicht wird. Nutzen Sie zum Auftragen einen unbenutzten Pinsel und tragen Sie die Tinktur im Inneren der Kaffeemaschine auf. Nach 30 Minuten Einwirkzeit wird der Brühvorgang gestartet. Spülen Sie abschließend zweimal nach.

 

Während Sie das Entkalkungsprozedere nur ab und an durchführen müssen, sollten Sie bei jedem Gebrauch den anfallenden Schmutz sofort entfernen. Das gilt im Speziellen für die Warmhalteplatte. Hier brennt sich Schmutz mit großer Vorliebe ein. Kaffeeresten machen Sie mit einem nassen Lappen des Garaus.

 

Jetzt Kaffeemaschine inserieren


  Twittern

Verwandte Themen

Kleinanzeigen zum Thema Kaffeemaschine:

Tchibo Cafissimo Kapselmaschine/Kaffeemaschine,Sonderfarbe Bronze,Espressotassen in 45968
Tchibo Cafissimo Kapselmaschine/Kaffeemaschine,Sonderfarbe Bronze,Espressotassen

Mit der Tchibo Cafissimo haben Sie die Wahl zwischen Kaffee, Cafe Crema und Espresso.
Wenn Sie lieber Cappuccino, Latte Macchiato oder Milchkaffee trinken, können Sie dies gerne dank des Milchaufschä...

25€ VB

45968 Gladbeck

25.03.2023

Milchaufschäumer, Glas mit blauem Kunststoff-Griff in 93051
Milchaufschäumer, Glas mit blauem Kunststoff-Griff

Glas
mit blauem Kunststoff-Griff
Größe:
Höhe: 19,5cm
Durchmesser: ca 9cm
Leichter und cremiger Milchschaum für die Zubereitung von genussvollen Latte Macchiatos und Cappuccinos
Mit dem...

4€ Festpreis

93051 Regensburg

25.03.2023

Bodum Ersatzglas 500 ml ohne Ausgießer Glasbecher ohne Tülle in 24944
Bodum Ersatzglas 500 ml ohne Ausgießer Glasbecher ohne Tülle

Bodum Glasbecher ohne Tülle, Durchmesser ca. 8 cm, Höhe ca. 13 cm , hergestellt aus hitzebeständigem Borosilikatglas, heil, gebraucht

3€ Festpreis

24944 Flensburg

25.03.2023

Verkaufe eine Tassimo Bosch in 21033
Verkaufe eine Tassimo Bosch

Verkaufe ein gut erhaltene Tassimo von Bosch sie funktioniert einwandfrei sie ist nicht kaputt oder so... bei mir steh sie nur rum... die ganze zeit...

20€ Festpreis

21033 Hamburg

25.03.2023

Saeco Incanto HD8919 Kaffeemaschine, optimaler Zustand in 73760
Saeco Incanto HD8919 Kaffeemaschine, optimaler Zustand

- Schmiertube nicht enthalten
- sonst alle Teile enthalten
- Bedienungsanleitung enthalten
- Zusätzliches Kalk- und Wasserfilter enthalten (im Preis inbegriffen)
 
Bedienung:
Die inneren...

140€ Festpreis

73760 Ostfildern

24.03.2023

Kaffeevollautomat - De'Longhi - Rot in 70619
Kaffeevollautomat - De'Longhi - Rot

De'Longhi Kaffeevollautomat
geeignet für Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee.
Kaffeearten : Latte Macchiato, Espresso doppio, Caffe Lungo, Espresso, Cappuccino, Milchkaffee, Café Crème.
Heißwasserfu...

120€ Festpreis

70619 Stuttgart

24.03.2023

 
Weitere Kleinanzeigen zum Thema Kaffeemaschine

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Hoda Bogdan / Fotolia.com

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.