Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Übersicht Fahrrad-Ratgeber

Welches Rennrad ist das richtige für mich?

Grafik Rennrad Das Rennrad (Zum Vergrößern auf das Bild klicken).

Rennräder erlauben sportliches Fahren. Sie besitzen speziell gebogene Lenker, schmale Reifen und leichte Rahmen, sodass Du windschnittig unterwegs sein kannst. Rennrad ist aber nicht gleich Rennrad und je nach Einsatzgebiet eignen sich unterschiedliche Modelle für das sportliche Fahren.

Was ein Rennrad ausmacht

Rennräder werden oft über die optischen Eigenschaften definiert, sodass Bikes mit nach vorn gebogenen Lenkern und dünnen Reifen als Rennrad wahrgenommen werden. Tatsächlich ist in der Straßenverkehrszulassungsordnung nicht genau definiert, was ein Rennrad ausmacht und was es von anderen Fahrrad-Typen unterscheidet.

Hilfreicher ist die Fahrradverordnung. Diese definiert folgende technische Merkmale für Rennräder: höchstens 12 kg Eigengewicht, Rennlenker, eine äußere Felgenbreite von maximal 23 mm und ein äußerer Felgendurchmesser von mindestens 630 mm. Die grundsätzlichen Funktionen werden also deutlich, denn ein Rennrad besitzt typischerweise gebogene Lenker, die für schnelles Fahren oder Radrennen charakteristisch sind. Das Gewicht der Bikes sollte so gering wie möglich sein, um keine unnötigen Trägheitsmomente zu schaffen. Dies gelingt dadurch, dass nur die zum Fahren unbedingt erforderlichen Teile verbaut sind. Schutzbleche, Gepäckträger, aber auch Beleuchtungen sucht man bei einem Rennrad vergeblich.

Aus diesen Merkmalen ergibt sich ein gewisses Dilemma - die fehlende Zulassung für den Straßenverkehr. Denn die Beleuchtung ist eine laut Straßenverkehrsordnung notwendige Ausstattung. Bei den Rennrädern steht stattdessen der sportliche Einsatz im Vordergrund. Werden die Bikes auch auf Straßen genutzt (und nicht nur auf der Rennbahn), sollten daher Teile wie Reflektoren, Klingen, Vorder- und Rücklichter nachgekauft sowie montiert werden.

Je nach Verwendungszweck eignen sich andere Rennrad-Typen

Bild Rennrad Seitenansicht Rennräder haben typischerweise einen nach unten geschwungenen Lenker.

Rennräder können sehr puristisch gehalten sein und das sind die Modelle, mit denen Trainingsrunden gekurbelt und Rennen gewonnen werden in der Regel auch. Diese besitzen sehr schmale Reifen und die typischen nach unten geschwungenen Lenker, sodass Du beim Fahren eine nach vorn gebeugte Haltung einnimmst. Bei hohen Geschwindigkeiten zählt die Windschnittigkeit, also die Aerodynamik, und je weniger Material am Fahrrad vorhanden ist, desto besser ist dies für den Fahrer. Flach und mit gestrecktem Rücken spulst Du Kilometer ab und flink geht es mit dem Rennrad die Berge hinauf.

Möglich macht dies die fein abgestimmte Kettenschaltung, die mit den Schalt-Bremshebeln am Lenker bedient wird. Die schmalen Reifen werden mit hohem Luftdruck gefahren und sorgen für einen reduzierten Rollwiderstand. Eine Alternative dazu ist das Triathlonrad, mit dem Du gegen den Wind und die Zeit ankämpfst. Beim Triathlon besteht Windschattenverbot, d.h. die Radler dürfen nicht hintereinander fahren und müssen einen Mindestabstand zueinander einhalten. Der Luftwiderstand der Bikes sollte daher besonders niedrig sein. Die Triathlonräder sind im Vergleich zu einem konventionellen Rennrad etwas schwerer, dafür jedoch noch aerodynamischer. Die Lenker besitzen einen nach vorn gerichteten Aufsatz, auf dem Du die Unterarme ausruhen kannst - ideal wenn Du nach dem Schwimmen im Triathlon erschöpft bist. Bei den sportlichen Bikes kommen Scheibenräder (Trispokes) zum Einsatz, die den Luftwiderstand reduzieren. Wer auf die gewohnte Sitzposition und Bedienung nicht verzichten möchte, dennoch aber sportlich unterwegs sein will, entscheidet sich für ein Fitnessbike. Dieses besitzt einen geraden Lenker und ist der ideale Cityflitzer. Das sportliche Rad kann aus praktischen Gründen Schutzbleche aufweisen, bleibt aber dennoch dynamisch.

Bei den Cyclocross-Modellen treffen Rennräder auf Mountainbikes. Die profilierten und etwas dickeren Reifen erweitern den Aktionsradius - Waldautobahn und Feldweg können befahren werden und bist Du auf der Straße unterwegs, ist ein hohes Tempo ebenso möglich. Diese Varianten haben ihren Ursprung im Geländerennsport, sie bieten geländegängige Bremsen und wirken etwas robuster. Bist Du gern auf Tour, reist aber nicht ganz ohne Gepäck, dann entscheide Dich für ein sogenanntes Randonneur-Rad. Dieses ist für Liebhaber sportlicher Touren ideal, besitzt eine gemäßigte Geometrie, einen Gepäckträger und Schutzbleche. Die vorhandene Beleuchtung macht das Rad kompatibel für Fahrten in der Nacht und erfüllt die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung. Auch der tägliche Weg zur Arbeit ist damit kein Problem.

Was Du beim Kauf beachten solltest

Bild Rennrad sportlich Wer auf Tempo und Sportlichkeit steht, trifft mit dem Rennrad eine gute Wahl.

Ein Rennrad verspricht mehr Tempo, Sportlichkeit und mehr Fitness als konventionelle Bikes. Um für Dich das passende Modell zu finden, sind Aspekte wie die Reifenbreite, die Rahmenmaterialien und die Sitzposition wichtig. Einsteiger brauchen zunächst keine teure Technik oder Luxusausstattungen. Diese treiben zwar den Preis in die Höhe, bringen aber faktisch kaum Vorteile außerhalb der Rennbahn.

Für Einsteiger sind Modelle aus Aluminium durchaus brauchbar. Auch Carbon ist weit verbreitet, weil es noch leichter ist. Wer eine gewisse Dämpfungsfunktion wünscht - denn beim Rennrad fehlt die komfortable Federung - der sollte auf Carbon-Gabeln achten, da diese durch ihre Faserstruktur Vibrationen schlucken. Zu beachten ist ebenso die Schaltung. Standardmäßig werden zwei Kettenblätter mit der Zähnezahl 53/39 kombiniert. Dies eignet sich aber nur für sehr fitte und sportliche Fahrer. Eine Alternative für Anfänger sind Dreifach-Tretlager mit den Zahnrad-Größen 50/39/30. Das kleine Kettenblatt erleichtert es Einsteigern, Steigungen ohne intensives Training flott zu bewältigen.

Die Rahmengeometrie entscheidet beim Fahren, wie Du sitzt. Die Auswahl reicht vom komfortablen Bike mit aufrechter Sitzposition bis hin zur gestreckten Position für bessere Aerodynamik. Die Komfortversion fühlt sich auf langen Touren, bei denen Du nicht als erstes am Ziel sein musst, am besten an. Die gestreckte Haltung, die Du mit nach unten oder vorn gebeugten Lenkern erreichst, bringt aber das höchste Tempo. Viele Hersteller setzen auf Reifen mit mindestens 23 Millimetern, da diese Vibrationen reduzieren. Ambitionierte Sportler nutzen schmalerer Reifen. Bei der ersten Fahrt solltest Du es gemütlich angehen lassen, denn die ungewöhnliche Sitzposition und die geringe Federung können durchaus zu Nackenverspannungen führen.


Jetzt Rennrad inserieren


  Twittern

Verwandte Ratgeber:

Citybikes: Allrounder für den Alltag

Fahrradtour - die schönsten Radwege Deutschlands

Alles Wissenswerte zum Fahrradsattel

Ab in den Fahrradurlaub - die Checkliste

Kommt das Hollandfahrrad aus Holland?

Radbekleidung - funktionell und sportlich

Wieso ein Jugendfahrrad nicht nur cool aussehen sollte!

Downhill MTB - Alles zur Trendsportart

Das Fahrrad straßensicher machen

Verkehrserziehung - wie dein Kind im Straßenverkehr zurechtkommt

Kinder effektiv für den Straßenverkehr erziehen

Kinderfahrrad - Tipps und Empfehlungen

Bikeparks in Deutschland - Ein Vergleich

Mountainbike Touren - Alles Wissenswerte

Pedelecs - Flott durch den Berufsverkehr

Reinigung und Wartung von Fahrrädern

Multitalent Trekking Fahrrad - das zeichnet es aus

Elektrofahrräder - Die Trends 2016

Mountainbike gebraucht oder neu?

Fahrradverleihservice: Mit dem Citybike europäische Städte entdecken!

 

Rennrad Kleinanzeigen

Peugeot Cologne 14 Rennrad in 44388
Peugeot Cologne 14 Rennrad

Verkaufe das Rennrad Peugeot Cologne in Schwarz mit 14 Gang schaltung von 105 Shimano serie auch die Bremsen 105 serie auch die kurbel 105 Shimano Serie Rahmenhöhe ist 59 cm, Ein super laufendes Retro...

265 € Festpreis

44388 Dortmund

05.07.2025

Single-Speed Damenrad in 82110
Single-Speed Damenrad

sehr leichtes Damen 28 Zoll Damenrad ( 12 Kg ), Rahmenhöhe 53 cm, vorne + hinten Spritzschutz, vorne + hinten V-Brakes, aufsteckbares Licht + Rücklicht mit Batterie, Alu-Hohlraum-Felgen (Alesa,...

175 € Festpreis

82110 Germering

05.07.2025

Basso Rennrad in 58762
Basso Rennrad

Biete ein Basso Rennrad ca 7kg Topzustand ca 7000 km gefahren 
 
reifen müssen neu und Schaltung muss mal eingestellt werden
nur Abholung

649 € VB

58762 Altena

04.07.2025

ROSE BACKROAD GRX RX810 Di2 2x11 evil pepper green 55cm Carbon Gravel Bike in 50389
ROSE BACKROAD GRX RX810 Di2 2x11 evil pepper green 55cm Carbon Gravel Bike

ROSE BACKROAD GRX RX810 Di2 2x11 evil pepper green 55cm Carbon - weitere Bilder siehe Webseite
Ich biete hier mein geliebtes Backroad an, das ich im September 2021 bestellt und pünktlich zu...

3.333 € VB

50389 Wesseling

04.07.2025

Gute fahrrad in 81737
Gute fahrrad

Ich verkaufe meine Stevens Fahrrad 62 cm rahmengroße voll funktioniert und alles noch Original 
leider ohne Rechnung ich auch hab gekauft von privat und hab keine bekommen 
bei Frage gerne melden

400 € VB

81737 München

04.07.2025

Zeitfahrrad Triathlon in 64521
Zeitfahrrad Triathlon

Stevens Crono TTU Carbon, Artikel wurde bereits benutzt, Gr. M
Shimano Ultegra, Vorderrad Zipp 404, Hinterrad Zipp 808,
Laufradtasche für Zipp 808

1.200 € VB

64521 Groß Gerau

03.07.2025

 

Mehr Rennrad Kleinanzeigen

Bild 1: © Markt.de
Bild 2: © Markt.de Useranzeige
Bild 3: © Markt.de Useranzeige


Diese Seite wurde 5 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.