markt.de Kostenlose Kleinanzeigen Kleinanzeigen Logo
Kleinanzeigen
0 km

Fahrradratgeber-Übersicht

Nabenschaltung beim Fahrrad selbst reparieren - Tipps und Anleitung

 Nabenschaltung Fahrrad Bei einem Fahrrad gibt es zwei Arten von Schaltungen, eine davon ist die Nabenschaltung.(Einfach klicken zum Vergrößern)

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Schaltungen bei einem Fahrrad. Die Kettenschaltung und die Nabenschaltung. Eine Nabenschaltung ist anders aufgebaut als eine Kettenschaltung. Hier hat man eventuelle den Begriff Planetengetriebe schon gehört. Die Anreihung der Zahnräder, ein Hauptzahnrad und weitere Zahnräder, werden so genannt. Wer bei einem Fahrrad mit Nabenschaltung in einen anderen Gang schaltet, werden die Zahnräder verschoben zueinander und somit ein neuer Gang eingelegt.

Selbsthilfe für Räder bei kaputter Schaltung

1. Seilzug entfernen

Wenn die Nabenschaltung des Fahrrades beim Wechseln der Gänge nicht mehr problemlos funktioniert, kann man sie mit wenigen Handgriffen selbst reparieren.

  1. Überprüfe zunächst, ob der Seilzug eine freie Führung hat. Ist die Seilhülle verschmutzt oder sind einzelne Litzen gebrochen, kann dies den Seilzug beeinträchtigen. In diesem Fall muss der Seilzug ausgewechselt werden.
  2. Dazu stelle einfach den Drehgriffschalter in den höchsten Gang ein. Jetzt kannst Du den größten Teil des Zugs ausbauen und den Seilzug vor Eintritt in die Nabe lösen.
  3. Entferne das Gehäuse des Drehgriffschalters nun von dem Drehteil und schiebe das Seilende durch die Seilhülle.
  4. Kannst Du den Nippel des Seilendes fassen, lässt sich der Seilzug leicht daran herausziehen. Jetzt kannst Du den neuen Seilzug einführen.

2. Seilzug fixieren

Der nächste Arbeitsschritt ist das Fixieren des Seilzugs.

  1. Da der Drehschalter sich immer noch im höchsten Gang befindet, muss der Seilzug nunmehr nur noch mittels einer Zange festgestellt werden. Erledige die Feinjustierung über die Einstellmöglichkeiten am Schaltgriff.
  2. Kürze den Seilzug nun auf die richtige Länge. Ist der Seilzug überprüft und gegebenenfalls repariert, kann sich nun die Reparatur der Nabenschaltung anschließen.
  3. Die Nabe muss dazu in ihre Einzelteile zerlegt werden, denn trotz der allgemeinen Robustheit von Nabenschaltungen kann es passieren, dass kleinere Teile wie etwa Federn, Ringe oder Klinken Materialermüdung oder Fehler zeigen. Löse zuerst den Seilzug, wie oben beschrieben.
  4. Anschließend baue das Hinterrad aus. Dies ist notwendig, um die Achsschalteinrichtung freilegen zu können. Dazu spanne das Hinterrad so in einen Schraubstock ein, dass die Achsschalteinrichtung nach oben zeigt. Wenn Du sie gelöst hast, musst Du das Rad wieder senkrecht hinstellen.
  5. Jetzt kannst Du die Achse seitlich herausziehen. Falls Du ohne Montageanleitung arbeitest, notiere Dir die Reihenfolge der Einzelteile, die sich auf der Achse befinden. Es kann hier hilfreich sein, sich entsprechende Notizen zu machen.
  6. Hast Du nun das defekte Einzelteil identifiziert, tausche es aus und baue die Nabe wieder zusammen.

Nach der Reparatur sollten unbedingt alle Fahrradteile gründlich gereinigt werden.

Vor- und Nachteile einer Nabenschaltung

Vorteile

Nabenschaltung Fahrrad Fahrräder mit Nabenschaltung eignen sich nicht für Radtouren in den Bergen, sondern eher für Kurz- oder Mittelstrecken.

Bei einer Nabenschaltung sind alle wichtigen Bauteile der Schaltung beim Hinterrad gut geschützt durch eine Abdeckung. Das ist auch der größte und wichtigste Unterschied zu einer Kettenschaltung, bei der es keine Abdeckung gibt. Ebenso kann die Kette abgedeckt werden, was den Vorteil hat, dass das Hosenbein nicht mehr durch Kettenöl verschmutzt wird. Durch die Abdeckung ist eine Nabenschaltung auch nicht so anfällig und somit auch pflegeleichter. Man kann auch problemlos durch Matsch fahren. Ebenso sind sie einfacher zu handhaben als eine Kettenschaltung. Das Schalten an sich ist bei einer Nabenschaltung einfacher, intuitiever. Dank seltener Pflege und Wartung ist ein Fahrrad mit Nabenschaltung im Unterhalt sehr günstig.

Nachteile

Ein Nachteil der Nabenschaltung ist mit Sicherheit das Gewicht. Dieses ist um einiges schwerer als bei einer Kettenschaltung. Durch den geringen Platz hat ein Fahrrad mit Nabenschaltung nicht so viele Gänge. Somit eignet sich ein Fahrrad mit Nabenschaltung eher für Kurz- oder Mittelstrecken und auch nicht für Radtouren in den Bergen. Die Anschaffungskosten für ein Fahhrad mit Nabenschaltung sind auch deutlich höher.

Jetzt Fahrradzubehör finden

Verwandte Ratgeber

Fahrrad Kleinanzeigen

E-Bike in 84175
E-Bike

Gut erhaltenes Cube Stereo Hybrid E Bike ! Jährlicher Kundendienst vom Fachhändler durchgeführt ! Ca 3 Jahre alt und hat 2700 km oben ! Tachometer ist mit kiox !

2.300 € VB

84175 Gerzen

21.09.2023

Damenfahrrad City Star 28 er in 06110
Damenfahrrad City Star 28 er

Wunderschönes City Fahrrad. Fährt sich sehr gut und hat 3 Gang Schaltung. Ist sofort fahrbereit. Sehr leicht, dadurch auch einfach aus dem Keller hochzuholen. Nur Abholung.Für 122 € gehört es Ihnen....

122 € VB

06110 Halle (Saale)

21.09.2023

Fahrräder in 52080
Fahrräder

Ich verkaufe einen damen Fahrrad Niederländische Hersteller Union 7schaltung. fahrrad in neuzustand. Nur abholung an die tür zahlung in bar. Festpreis 100€. Ich wohne in die Niederlande an die grenze...

100 € Festpreis

52080 Aachen

21.09.2023

Kinderfahrrad 26" in 51381
Kinderfahrrad 26"

Kinderfahrrad, Fabr. Pegasus dunkelrosa, 26"Zoll, Reifenbreite 1,95" / 50 mm, Rahmengröße 43cm, Nabenschaltung 7 x Gänge- Shimano Nexus, Nabendynamo LED- Beleuchtung vorne und hinten, Gepäckträger,...

160 € VB

51381 Leverkusen

21.09.2023

Specialized Demo 8 FSR Carbon Größe M in 46242
Specialized Demo 8 FSR Carbon Größe M

Rad weißt keine Probleme auf und ist technisch in einem sehr guten Zustand.
Vor kurzer Zeit habe ich neue Griffe und Mäntel nachgerüstet.
Wenn ihr wirklich Interesse habt könnt ihr euch gern melden....

1.800 € VB

46242 Bottrop

21.09.2023

Fahrradkorb , Korb in 50767
Fahrradkorb , Korb

Fahrradkorb , Korb
Fahrradkorb , Korb
Fahrradkorb , Korb
Fahrradkorb , KorbFahrradkorb , KorbFahrradkorb , KorbFahrradkorb , KorbFahrradkorb , KorbFahrradkorb , KorbFahrradkorb , KorbFahrradkorb ,...

8 € Festpreis

50767 Köln

21.09.2023

Mehr Fahrrad Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / olivermann

Diese Seite wurde 37 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.