Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Pferderatgeber

Kaltblüter – perfekte Freizeit-, Western- und Familienpferde

Kaltblüter strahlen Gutmütigkeit, Gelassenheit und Bodenständigkeit aus. Ihr enormes Körpergewicht ruht auf mächtigen Hufen, häufig mit dichtem Fesselbehang. Üppiges Langhaar an Schopf, Mähne und Schweif drückt Gesundheit und Robustheit aus. Kaltblüter wurden für die Arbeit gezüchtet, wo alle genannten Eigenschaften Voraussetzung für eine erfolgreiche Teamarbeit zwischen Pferd und Mensch auf dem Feld, vor dem Wagen und manchmal auch unter dem Sattel war.

Begriffsdefinition Kaltblüter

Der Kaltblüter ist der schwerste Pferdetyp neben den vier anderen Typen Warmblut, Vollblut und Ponytyp. Er zeichnet sich vor allem durch eine hohe Körpermasse, tiefen und leicht nach hinten verlagerten Körperschwerpunkt, eine kräftige Hinterhand und steile Beinstellungen aus. In der Natur waren Kaltblüter im Moorgebiet zu Hause, wo ihnen die muskulöse Hinterhand diente, um die Vorhand aus Mooren wieder herausziehen zu können. Entsprechend werden Kaltblüter vor allem für die Zugarbeit eingesetzt. Aber auch unter dem Sattel machen sie eine gute Figur.

Körperliche Merkmale eines Kaltblüters

Kaltblüter haben einen rechteckigen Körperbau mit kräftigem Rumpf und stämmigen Beinen. Der ebenfalls kräftige Hals und die breite Schulter bilden eine zugfähige Vorhand. Die Beweglichkeit in der Schulter ist aufgrund der steilen Winkelung deutlich eingeschränkt, sodass von Kaltblütern keine große Beinaktion erwartet werden sollte. Auch das Becken ist steil gewinkelt und die Kruppe mit einer kräftigen Muskulatur ausgestattet. Nicht selten ist aufgrund dieser ausgeprägten Hinterhandmuskulatur die Kruppe geteilt, sodass beim Blick von hinten auf die Hinterhand mittig eine Einbuchtung sichtbar ist. Sie kann Schub entwickeln, der für die schwere Zugarbeit benötigt wird. Unachtsamkeit bei der Fohlenaufzucht kann bei Kaltblütern zu einer Fehlstellung der Vorderbeine führen. Weit verbreitet sind nach innen gedrehte Hufe, die zu einer Fehlbelastung im Fesselgelenk und frühzeitigem Verschleiß durch die entstehenden Fliehkräfte führen. Regelmäßige Hufkorrektur insbesondere bei Wachstumsschüben beugt der Entwicklung dieser Fehlstellung in den ersten drei Lebensjahren vor.

Typische Charaktereigenschaften von Kaltblütern

Im Allgemeinen sind Kaltblüter Gelassen, Gutmütig und äußerst Zuverlässig. Bedingt durch ihr hohes Gewicht galoppieren die meisten Kaltblüter nur ungern, den Trab hingegen zeigen sie gerne und ausdauernd. Die enorme Leistungsbereitschaft ist eines der Herausstellungsmerkmale der Kaltblüter, die zu früheren Zeiten täglich schwere Arbeit zu verrichten hatten. Gleichzeitig legen sie trotz ihrer körperlichen Kraft eine Sanftheit und Gutmütigkeit an den Tag, sodass vor allem Anfänger das ruhige Wesen der Kaltblüter zu schätzen wissen. Damit ist das Kaltblut nicht nur ein Arbeitstier, sondern auch ein zuverlässigen Freizeitpartner für gemütliche Ausritte, Kutschfahrten oder einfach nur zum pflegen und hegen.

Kaltblutpferderassen

Bekannte Kaltblutpferderassen sind der Schwarzwälder Fuchs, das Percheron, Shire Horse, Noriker, Niederländisches Kaltblut, Rheinisch-Deutsches Kaltblut und Schleswiger Kaltblut. Früher waren auch der Freiberger und der Haflinger reine Arbeitstiere und gehörten dem Kaltblutpferdetyp an. Mit dem Wandel der Pferdenutzung hin zum Freizeitreiten gerieten Kaltblüter zunehmend außer Mode, sodass sich durch gezielte Zucht die Freiberger und auch die Haflinger vermehrt zum Warmbluttyp entwickelten.

Haltung und Pflege von Kaltblütern

Kaltblüter sind robust und bedürfen normalerweise keiner besonderen Pflege. Lediglich ihr üppiger Fesselbehang wird ihnen manchmal zum Verhängnis, wenn die Kaltblüter auf zu nassen und matschigen Ausläufen gehalten werden. Die meisten Kaltblüter sind leichtfuttrig, das bedeutet, dass bei normaler Bewegung kein Kraftfutter beigefüttert werden muss. Generell neigen Kaltblüter eher zum Übergewicht, sodass schnell die Gefahr der Verfettung besteht, wenn sie bei zu wenig Beanspruchung auf zu üppigen Weiden grasen. In dieser Hinsicht ist die Haltung von Kaltblütern in einer gemischten Gruppe zusammen mit Warmblütern anspruchsvoll, ansonsten sind sie sehr genügsame Pferde.

Einsatzmöglichkeiten für Kaltblüter

Der größte Teil der Kaltblüter wird für Kutschfahrten eingesetzt, ein kleinerer Teil wird zum Bäumerücken eingespannt um den Waldboden zu schonen und einige wenige werden als Freizeitpferde gehalten. In letzterem Bereich erkennen vor allem Reitanfänger immer mehr die Vorzüge dieser gemütlichen und zumeist fehlertoleranten Pferde. Kaltblüter können dressurmäßig ausgebildet werden und machen auch unter dem großen Westernsattel, der ihren Proportionen eher entspricht, eine gute Figur. Für den Springsport sind sie aufgrund ihres Körpergewichtes nicht geeignet. Zum Voltigieren ist der breite Rücken der Kaltblüter verlockend, jedoch fällt es diesen großen und schweren Tieren nicht leicht, mehrere Runden im ruhigen Galopp zu absolvieren. Im Bereich des Kindervoltigierens sind Kaltblüter eine gute Einstiegsmöglichkeit, aber für den leistungsorientierten Voltigiersport kommen nur Warmblüter in Frage.

 

    Twittern

 

Die neuesten Pferde-Kleinanzeigen

Sand für Spielplatz oder Pferdepaddock in 83135
Sand für Spielplatz oder Pferdepaddock

Verkaufe hochwertigen Sand - ideal für Spielplätze und/oder Pferdepaddocks - gerne auch Lieferung. Bei Interesse bitte Anruf oder Nachricht an 0178-9015500.

60 € Festpreis

83135 Schechen

07.07.2025

Waldboden für Pferdeställe in 83135
Waldboden für Pferdeställe

Verkaufe wunderbaren Waldboden - ideal für Pferdeställe (besseres Stallklima und weniger Aufwand beim misten) - wir liefern auch. Preis pro m². Bei Interesse bitte Anruf unter 0178-9015500.

40 € Festpreis

83135 Schechen

07.07.2025

Sattel 17,5er ,breite Kammer in 15374
Sattel 17,5er ,breite Kammer

Verkaufe hier einen sehr schönen Ledersattel. Ich habe ihn selber gebraucht gekauft aber leider ist er meinem Pferd zu eng.
Er hat eine breite Kammer (schätzungsweise 32/33) und einen 17,5er Sitz.
...

95 € Festpreis

15374 Müncheberg

07.07.2025

Testa Sattel Dressursattel Rippsattel Islandpferd Braun in 51570
Testa Sattel Dressursattel Rippsattel Islandpferd Braun

Verkaufe meinen sehr gut erhaltenen Testa Draumur II Sattel in 17 Zoll.
Der Sattel eignet sich besonders gut für einen kurzen geraden Rücken.
Das Kopfeisen ist austauschbar, aktuell ist ein pinkes...

600 € VB

51570 Windeck

06.07.2025

KK Ultra Sensogan von Sprenger in 23970
KK Ultra Sensogan von Sprenger

Verkaufe unbenutztes KK Ultra von Sprenger in 15 cm länge und 20 mm stärke. Für sensible Pferde und junge Pferde sehr gut geeignet. Habe das selbe nochmal in gebraucht und habe wegen der große...

80 € Festpreis

23970 Wismar

06.07.2025

WH Soft Gebiss von Sprenger in 23970
WH Soft Gebiss von Sprenger

Verkaufe WH Soft Gebiss von Sprenger in 14,5 cm länge und 16 mm stärke. Gebiss wurde wenig benutzt und hat keinerlei scharfe ecken oder Kanten. Abholung möglich und Versand gegen Aufpreis.

70 € VB

23970 Wismar

06.07.2025

 

Verwandte Ratgeber

Warmblüter - exzellente Partner für Dressur- und Springreiten

Der Hengst – körperliche Merkmale, Charaktereigenschaften, Sozialverhalten, Haltungsanforderungen

Die Stute – Einsatzmöglichkeiten, Verhalten und Wesen

 

 

 

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.