Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Kaninchen kaufen - Checkliste mit Tipps und wichtigen Hinweisen

Was muss ich beim Kaninchenkauf alles beachten?

Checkliste Kaninchen kaufen Checkliste für den Kaninchenkauf. Einfach anklicken und runterladen.

Sie planen den Kauf eines Kaninchens? Es soll Ihr erstes Haustier sein, oder sich zu bereits vorhandenen Haustieren gesellen? Ganz egal! Hier finden Sie Tipps, die sowohl für die Anschaffung des ersten als auch des zehnten Kaninchens hilfreich sein können.

Achtung: Kaninchen einzeln und alleine zu halten, ist nicht artgerecht. Wer also ein Kaninchen adoptieren möchte, der sollte immer einen Artgenossen dazu nehmen. Kaninchen fühlen sich nur wohl, wenn sie mindestens zu zweit, noch besser zu dritt gehalten werden.

Ausführliche Informationen & Tipps finden Sie im Ratgeber Kaninchenhaltung.

1. Das passende Kaninchen

Die Wahl des richtigen Kaninchens sollte nicht ausschließlich nach dem Knuddelgrad des Tieres gefällt werden. Sie sollten sich auch im Vorfeld darüber Gedanken machen, wo Sie das Tier letztlich halten wollen. Soll der Stall eher im Garten, in der Wohnung oder in einem Schuppen stehen? Dies sollte bei der Wahl der jeweiligen Rasse bedacht werden. Nicht jedes Kaninchen ist für die Haltung im Außengehege geeignet. Zudem weisen verschiedene Kaninchenrassen unterschiedliche Charaktere auf und sind teilweise recht pflegebedürftig. Zudem brauchen größere Kaninchen natürlich auch mehr Platz. Je nach Rasse ist außerdem unterschiedlich viel Fellpflege nötig.

Wo Ihr Kaninchen sich am wohlsten fühlt, lesen Sie im Ratgeber Garten oder Wohnung: so fühlt sich das Kaninchen wohl.

2. Der Stall

Auch die Wahl des Stalles hängt in erster Linie vom Standort ab. Für draußen ist eher ein Holzkäfig zu empfehlen, der auf Beinen in einer Höhe von etwa 80 bis 100 cm stehen sollte. So verhindern Sie unangenehme Besuche von Katzen oder anderen Tieren in der Nacht. Falls Sie vorhaben sollten, einen Stall selbst zu bauen, finden Sie hierfür eine Anleitung auf unserer Ratgeberseite Kaninchenstall selbst bauen - Anleitung und Materialien.

Natürlich kann auch ein Plastikkäfig auf einen Tisch gestellt werden. Allerdings sind diese häufig nicht sehr stabil und können beispielsweise von einer Katze in der Nacht heruntergestoßen werden. Außerdem sind viele im Handel erhältliche Käfige zu klein, vor allem für zwei Kaninchen. Soll das Kaninchen aber ohnehin im Haus gehalten werden, bietet sich ein geräumiger Plastikkäfig aus der Zoohandlung an. Diese wirken häufig nicht so massiv und können leicht umgestellt werden. Auch im Falle eines Urlaubes kann Ihr Liebling auf diese Weise ohne Weiteres für ein paar Tage zum Nachbarn ziehen. Hierfür bietet sich aber auch die Anschaffung einer Transportbox an.

Achten Sie bei der Wahl des Käfigs erneut darauf, dass das Tier auch genügend Auslauf hat. Die Größe hängt erneut von der Wahl des Tieres ab. Die kleinen Käfige aus der Tierhandlung sind aber in aller Regel nicht ausreichend - vielleicht nur, wenn es sich um ein kleines Kaninchen handelt. Auslauf sollte trotz Käfig oder Stall immer gegeben sein. Im Ratgeber zur Kaninchenhaltung finden Sie genauere Angaben zur richtigen Größe des Stalls.

3. Die Einrichtung

Kaninchen im Gras Kaninchen können Ihre Zähne mit einem Nagestein oder Zweigen pflegen.

Kaninchen sind Nagetiere. Diese Eigenschaft muss auch bei der Einrichtung Berücksichtigung finden. Daher ist ein Nagestein (oder Ähnliches) zwingend notwendig. Geben Sie Ihrem Liebling die Chance seine Zähne zu pflegen und zu kürzen. Andernfalls können sich für den Nager verheerende Konsequenzen ergeben und für Sie als Halter entstehen unangenehme Kosten. Daher gilt: Nagestein oder Alternativen wie knackiges Gemüse oder Zweige kaufen. Weitere Hinweise zur Krank- und Gesundheit Ihres Kaninchens finden Sie im Ratgeber Der häusliche Gesundheitscheck für Ihr Kaninchen.

Zudem sollten Sie, falls Sie sich für einen Plastikkäfig entscheiden, ein Holzhaus kaufen, in das sich das Kaninchen zurückziehen kann. Bei einem Holzkäfig ist es sogar zu empfehlen einen zweigeteilten Käfig mit einem dunklen Raum zu erstehen. Ähnlich wie wir Menschen wollen auch Tiere einen Rückzugsort haben. Den sollten Sie ihnen auch unbedingt bieten. Des Weiteren ist eine Trinkflasche zu empfehlen. Diese kann von außen an dem Käfig befestigt werden. Dadurch garantieren Sie, dass Ihr Haustier auch immer frisches Wasser hat. Lesen Sie hierzu auch unseren Ratgeber zum Thema Das richtige Trinkgefäß für Ihr Kaninchen - Kleiner Wasser-Ratgeber .

4. Die Nahrung

Als Nahrung sollte man nicht nur auf das speziell für Kaninchen hergestellte Trockenfutter zurückgreifen. Auch vermeintliche Abfälle aus der Küche sind bei den Kleinen äußerst beliebt. Insbesondere Salat, Möhren, Körner und Äpfel sind im Futternapf gern gesehene Gäste. Vom Reichen von Gurkenschalen sollte eher abgesehen werden. Bieten Sie ihrem Kaninchen außerdem regelmäßig Grünfutter an. Umfassenderen Rat zum Thema Ernährung finden Sie im Ratgeber Was fressen Kaninchen. Beachten Sie stets, eine ausgewogene Ernährung ist Trumpf!

Fressendes Kaninchen Kaninchen wollen nicht nur Trockenfutter fressen - das ist sogar ungesund.

5. Zeit & Kosten

An die Anschaffung eines Haustieres sollte nur derjenige denken, der auch tatsächlich ausreichend Zeit für sein Tier hat. 1,5 Stunden am Tag sollten mindestens eingeplant werden, um das neue Familienmitglied zu knuddeln, zu füttern und zu pflegen. Auch die Reinigung des Stalls muss eingerechnet werden. Die ausgiebige Beschäftigung mit einem Kaninchen kann aber trotzdem keinen Artgenossen ersetzen.

Bedenken Sie außerdem: Wenn Sie mal nicht da sind, muss sich jemand um die Kaninchen kümmern. Überlegen Sie sich gut, wer z.B. im Urlaub für die Tiere sorgen kann.

Zwar ist bei Kaninchen nicht mit immensen Haltungskosten zu rechnen - trotzdem kostet die Anschaffung der Tiere selbst, der Ausstattung und des Futters Geld. Auch ein Tierarztbesuch kann hin und wieder nötig sein. Überlegen Sie sich gut, ob Sie sich die Haltung der Kaninchen dauerhaft leisten können.

6. Reinigung

Der Stall sollte nach Möglichkeit je nach Größe und Verschmutzungsgrad alle 1 bis 1,5 Wochen gereinigt werden. Es empfiehlt sich dabei den Stallboden zunächst mit Zeitungspapier und etwas Sägespänen auszulegen. Anschließend können Heu und Stroh eingestreut werden. Die Reinigung wird dadurch erleichtert. Viele Kaninchen suchen sich eine Ecke, welche sie für ihr Geschäft bevorzugen. Ein flaches Blech an dieser Stellen kann eine Reinigung ebenfalls erheblich vereinfachen und einen unangenehmen Geruch im Raum verhindern. Außerdem ist es möglich, Kaninchen an eine Katzentoilette zu gewöhnen, was die Reinigung erheblich vereinfacht. Es gibt auch spezielle Nagertoiletten.

7. Der Auslauf

Auslauf Kaninchen Kaninchen sollten täglich die Möglichkeit haben, in Garten oder Wohnung frei herumzulaufen.

Bei Kaninchen handelt es sich um Tiere, die viel Auslauf brauchen. Ein unbeaufsichtigtes Herumlaufen in der Wohnung ist jedoch auch im Hinblick auf etwaige Schäden nicht zu empfehlen. Zudem freuen sich Kaninchen auch sehr drüber, die Welt außerhalb der Wohnung zu sehen. Sie besitzen einen Garten? In diesem Falle ist es durchaus empfehlenswert, sich ebenfalls ein Auslaufgehege anschaffen. Solch ein Gehege ist kinderleicht selbst gemacht. Eine andere Möglichkeit bietet ein Geschirr mit Leine. Das ist allerdings Geschmacksache.

8. Kinder und Kaninchen

Erklären Sie Ihren Kindern den richtigen Umgang mit dem neuen Familienmitglied. Bei den ersten Kontaktversuchen zwischen Kind und Tier sollten Sie unbedingt anwesend sein. Auch hektische Bewegungen machen Kaninchen schnell nervös. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, beide Parteien in Ruhe aneinander zu gewöhnen. Außerdem sollten Ihre Kinder lernen, dem Tier auch mal seine Ruhe zu lassen. Ob Ihre Kinder schon alt genug für ein Haustier sind, erfahren Sie im Ratgeber Kinder und Haustiere.

 

Wir hoffen, dass Ihnen die genannten Tipps bei den ersten Schritten der Kaninchenhaltung helfen. Wer sich jedoch intensiv mit den Verhaltensweisen seines neuen Mitbewohners auseinandersetzen will, findet hierzu reichlich Lektüre . Mit dem angelesenen Wissen können Sie bestenfalls jedes Schlappohr richtig deuten!

Kaninchenzubehör finden

Verwandte Themen im Ratgeber

Die aktuellsten Kaninchen-Kleinanzeigen

Rex Kaninchen Rammler in 09217
Rex Kaninchen Rammler

Ich habe noch einen meiner flauschigen Kaninchenböcke abzugeben.
Rasse: Rex -dreifarbig (gehört zu den Großrexen)
Geschlecht: Rammler
Alter: 2 Jahre

50 € Festpreis

09217 Burgstädt

04.07.2025

Zwergkaninchen Löwenkopfmix in 59425
Zwergkaninchen Löwenkopfmix

Achtung an alle Kaninchenfans
Wunderschöne Löwenkopfmix-Zwergkaninchen
suchen ein neues artgerechtes Zuhause.
Alle sind gesund und munter.
Sie sind bei Abgabe an allerhand Grünfutter und...

80 € Festpreis

59425 Unna

04.07.2025

Zwei liebe Zwergkaninchen abzugeben mit Zubehör in 34123
Zwei liebe Zwergkaninchen abzugeben mit Zubehör

Hallo,
Ich muss mich schweren Herzens von meinen 2 Lieblingen trennen aus persönlichen Gründen.
 
Beschreibung:
Wir suchen ein liebevolles neues Zuhause für unsere zwei Zwergkaninchen beides...

150 € VB

34123 Kassel

04.07.2025

Süße Zwergwidder, Zwergkaninchen Bübchen und Mädchen in 68305
Süße Zwergwidder, Zwergkaninchen Bübchen und Mädchen

Süße Zwergwidder Mädchen und Bübchen suchen ein neues, liebevolles Zuhause bei mindestens einem bereits vorhandenen Artgenossen oder gemeinsam (mindestens zu zweit).
Die Kleinen sind ca 11 Wochen alt...

35 € Festpreis

68305 Mannheim

04.07.2025

Wunderschönes Hasenpärchen in 47475
Wunderschönes Hasenpärchen

Unsere wunderschönen reinrassigen Hasen (Mini Lop) in der Farbe Blue, suchen auf diesem Wege ein neues liebevolles Zuhause..

Es handelt sich hierbei um Bruder und Schwester, (Brüderchen ist...

47475 Kamp-Lintfort

04.07.2025

Kleine Farbenzwerge & Zwergwidder Kaninchen Hasen Löffelohren Jungtiere in 94124
Kleine Farbenzwerge & Zwergwidder Kaninchen Hasen Löffelohren Jungtiere

Kleine Zwergwidder & Farbenzwerg Jungtiere aus meiner Zucht abzugeben.

rosa Schriftzug = weiblich 
blauer Schriftzug = männlich 

>>> Alle Jungtiere dürfen SOFORT ausziehen.<<<

Gerne können...

35 € Festpreis

94124 Büchlberg

03.07.2025

Weitere Kaninchen Kleinzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / PublicDomainPictures
Bild 3: © Pixabay.com / Frauke
Bild 4: © Pixabay.com / JACLOU-DL

Diese Seite wurde 8 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 2/5 Sternen.