15 Treffer
Bearbeitung - Bildungsangebote Bearbeitung
-
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen des Rechnungswesens Bereiche des Rechnungswesens Grundlagen der Buchführung Bedeutung der Buchführung Rechtsvorschriften Inventur, Inventar, Bilanz System der doppelten Buchführung Buchen auf Bestandskonten Eröffnungs- und Abschlusskonten Buchen auf Erfolgskonten Gewinn- und Verlustrechnung Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Jahresabschluss Grundlagen der KostenrechnungGrundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation Handelswarenkalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Auswertung betriebswirtschaftlicher Zahlen Rentabilitätsrechnungen Planungsrechnung Kapitalbedarfsplanung Finanzplanung Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.600 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen des Rechnungswesens Bereiche des Rechnungswesens Grundlagen der Buchführung Bedeutung der Buchführung Rechtsvorschriften Inventur, Inventar, Bilanz System der doppelten Buchführung Buchen auf Bestandskonten Eröffnungs- und Abschlusskonten Buchen auf Erfolgskonten Gewinn- und Verlustrechnung Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Jahresabschluss Grundlagen der KostenrechnungGrundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation Handelswarenkalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Auswertung betriebswirtschaftlicher Zahlen Rentabilitätsrechnungen Planungsrechnung Kapitalbedarfsplanung Finanzplanung Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 4 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.750 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
09.09.2025Online-Nachhilfe in Statistik, SPSS und R
Ihr benötigt Hilfe bei eurem Statistikmodul oder bei der Vorbereitung auf eine Statistikklausur? Ihr müsst eine Auswertung in R oder SPSS bearbeiten und habt dabei Fragen oder Probleme? Dann seid ihr hier genau richtig. Ich unterrichte seit vielen Jahren Schülerinnen und Schüler in Mathematik und gebe ebenfalls seit einigen Jahren Unterricht in Statistik für Studierende.40 €Stundensatz58332 Schwelm -
2
04.09.2025ZP10 Prüfungsvorbereitung online und in Köln
Im Zentrum des Unterrichts steht die Arbeit mit prüfungsrelevanten Arbeitsmaterialien an. Berufserfahrene und qualifizierte Lehrkräfte stehen den KursteilnehmerInnen bei der Bearbeitung dieser Arbeitsbögen zur Seite, beantworten Fragen und geben ein Feedback zur Leistung. Monatliche Teilnahmegebühr 105 Euro.105 €Festpreis50733 Köln -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.550 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.600 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.750 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 4 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zahlungsweise Um eine Ratenzahlung nach § 2 FernUSG zu gewährleisten, ist beim Kauf die Zahlungsweise "SEPA-Lastschrift" auszuwählen.700 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.600 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 3 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.600 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 4 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.750 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
1
Kursinhalte Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen: Grundlagen der KostenrechnungGrundlagen aus der Bilanzierung Wertänderung in der Bilanz Erfolgsermittlung Abschreibungen Grundbegriffe und Definitionen der Kostenrechnung Kosten, Leistungen, neutrale Aufwendungen, neutrale Erträge kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung variable und fixe Kosten Einzel- und Gemeinkosten Break-even-Analyse kritische Ausbringungsmenge Kostenrechnung auf VollkostenbasisKostenstellenrechnung mit Hilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) einstufiger BAB mehrstufiger BAB Maschinenstundensatzrechnung Kostenträgerrechnung Normalkostenrechnung Angebotskalkulation ein- und mehrstufige Divisionskalkulation Äquivalenzziffernrechnung Teilkostenrechnung Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenze Zusatzaufträge optimales Produktionsprogramm Eigenfertigung oder Fremdbezug Plankostenrechnung Prozesskostenrechnung Statische Investitionsrechnung Kostenvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Rentabilitäsrechnung statische Amortisationsrechnung Zeitwirtschaft Zeitwirtschaft Lohnformen Zeitlohn Akkordlohn Prämienlohn optimale Bestellmenge Unsere Leistungen Die Prüfungsvorbereitung umfasst folgende Leistungen: persönlicher Zugang zu unserer Lernplattform für 4 Monate Verfügbarkeit umfangreicher Lernmaterialien wie Lernvideos sowie Übungsaufgaben mit Lösungen Prüfungsszenarien (Bearbeitung von Prüfungsfragen am Rechner unter Zeitvorgabe) kostenfreie Teilnahme an der Digitalen Lernbegleitung für die komplette Dauer des Kurses (2 x monatlich) Zertifizierung Dieser Lehrgang ist zertifiziert und von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.750 €Festpreis40764 Langenfeld (Rheinland) -
4
Meine Leistungen umfassen ein breites Methodenspektrum: Von der Themenfindung und Beratung über Exposé-Entwicklung und Quellenrecherche bis hin zur Erstellung qualitativ anspruchsvoller Ausarbeitungen nach akademischen Standards. Ich bearbeite komplexe Textaufträge sowohl für individuelle Kund:innen als auch für Bildungseinrichtungen. Meine fachlichen Schwerpunkte liegen im wirtschaftswissenschaftlichen Feld der Digitalisierung und Informationsverarbeitung: Dazu gehören generative KI, maschinelles Lernen, Large Language Modelle (z.20 €VB28215 Bremen -
1
Englisch für Büroassistenz, Geschäftsverkehr und internationale Kommunikation Grammatik, Konversation, Präsentationen, Protokolle, Memos Schriftverkehr, Telefoninterviews, Meetings begleiten, Termine koordinieren Englisch im E-Business und als Vertragssprache Interkulturelle Kommunikation und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche Bearbeitung fremdsprachiger Formulare und Dokumente Kostenfreier Einstufungstest: Vor Kursbeginn bieten wir einen kostenlosen Englischtest an, um Ihr aktuelles Sprachniveau zu ermitteln und Sie dem passenden Kursmodul zuzuordnen.10407 Berlin -
1
Hierbei stehst du immer im persönlichen Kontakt mit mir - es sind keine weiteren Personen involviert, die deinen Text bearbeiten. Inhalte: • Strukturierung des Schreibprozesses • Strategien für effizientes Arbeiten • Schreibblockaden • Themenpräzisierung • Literaturauswahl • Theoriewahl und -begründung • Formulierung der Forschungsfrage • Methodenwahl und Operationalisierung • Gliederung • Exposé • Aufbau von Einleitung und Fazit • Darstellung des Forschungstandes • Kohärenz des Textes • Stringenz des Argumentationsstranges • Theorie-Praxis-Transfer • Beantwortung der Forschungsfrage • Ergebnisdarstellung • Eigenleistung • Umsetzung wissenschaftlicher Standards • Sprache und Stil Eine Zusammenarbeit ist auch in einzelnen Teilbereichen möglich.VB40227 Düsseldorf
Preistyp
Preisbereich
Anzeigenart