Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km
Ratgeber-Übersicht: Accessoires, Trends & Mode für Damen
 

Broschen - Accessoires für stilbewusste Frauen

Brosche selber herstellen Die Brosche ist ein stilvolles Schmuckstück für den Brust- und Schulterbereich.

Die Brosche ist ein Schmuckstück für den Brust- und Schulterbereich, welches schon seit geraumer Zeit von Frauen auf der ganzen Welt verwendet wird. Eine Brosche funktioniert wie eine Anstecknadel, meistens lässt sich diese mit einem Verschluss wie bei einer Sicherheitsnadel an der Kleidung befestigen. In der Generation unserer Großmütter war das Anstecken einer Brosche als Schmucknadel in der Damenmode ganz selbstverständlich. Mit dem Einzug der rebellischen Punk- und Hippiemode bekam diese ein verstaubtes und nicht mehr zeitgemäßes Image.

Allerdings erleben Broschen aktuell eine erneute Renaissance, angesagte Designer und Schmuckhersteller präsentieren verstärkt moderne Interpretationen dieses Schmuckstückes. Beim Modehaus Chanel hat sich die Brosche in Form einer Kamelie zum Markenzeichen des Designerlabels etabliert. Generell stehen filigrane, pompöse, schlichte und aufwändig funkelnde Modelle zur Auswahl, entweder als Modeschmuck oder edles Erbstück aus kostbaren Materialien. Broschen passen sich heute genauso wie früher in ihrer Form, dem Material und Design stets dem jeweiligen Zeitgeschmack an. Deshalb kannst Du davon ausgehen, dass diese modische Anstecknadel auch noch in der Zukunft angesagt sein wird.

Die Geschichte der Broschen

Broschen können auf eine lange Geschichte und Tradition in der Mode zurückblicken, diese reicht bis in die frühe Bronzezeit zurück. Schon im alten Griechenland, bei den Römern und im altehrwürdigen Byzanz wurden diese in einer sehr ähnlichen Form verwendet. Dabei hatte die damalige Brosche eine mehrfache Funktion inne, sowohl als eine schmückende Anstecknadel als auch für das Verschließen der Gewänder. Außerdem verkündeten Broschen im Altertum den Status des Besitzers, sie wurden überwiegend aus edlen und wertvollen Materialien hergestellt und häufig als Grabbeilage genutzt. Aus diesem Grund prangten reiche und elaborierte Verzierungen an den antiken Schmuckstücken. Nach der Erfindung von Knöpfen und den neuen Möglichkeiten, die Kleidung sicher zu verschließen, wandelten sich die Broschen zu einem reinen Ziergegenstand um. Mit den Jahrhunderten und der jeweiligen Mode bekamen Broschen Verzierungen in Form von bunten Blumen und romantischen Schleifen. Besonders kostspielige Modelle sind mit Diamanten und Perlen besetzt und tragen Porträts im Miniaturformat.

Beliebte Materialien für Broschen

Bild Brosche Mittlerweile gibt es ein breitgefächertes Angebot an einzigartigen Broschen aus ungewöhnlichen Materialien.

Mittlerweile steht ein breitgefächertes Angebot an einzigartigen Broschen aus ungewöhnlichen Materialien und facettenreichen Formen zur Auswahl. Ausgehend vom Budget der Trägerin gibt es Broschen aus verschiedenen Edelmetallen, dazu gehören vor allem Kupfer, Messing, Zinn, Silber und Gold. Darüber hinaus finden auch moderne Materialien Einzug bei dem Design, unter anderem preiswertes Plastik.
Auch robuste Stoffsorten werden für die Herstellung verwendet, z. B. Filz und Tweed. Der Fantasie und Kreativität der Designer sind heutzutage keine Grenzen gesetzt, die Trägerin entscheidet, was ihr gefällt und steht. Die heutigen Designs und Materialkombinationen der Broschen sind oft ungewöhnlich, manchmal witzig und vereinzelt sehr extravagant.




 

Broschen aus Silber und Gold - In oder Out?

In der Nachkriegszeit trugen nur ältere Jahrgängen Broschen, deshalb bekamen diese eine verstaubte Reputation bei jüngeren Generationen. Wenn die Großmutter eine angelaufene Silberbrosche mit kitschigem Blumenmuster vererbt, hat diese bei der modernen Enkelin keinen großen Stellenwert bei der Auswahl von Schmuckstücken. Allerdings gibt es viele wunderschöne Muster und Formen für Broschen, welche über die Jahrzehnte hinaus immer noch angesagt und zeitlos sind. Dazu gehören vor allem die Broschen im Jugendstil, welche mit ihren fließenden und romantischen Designs faszinieren. In diesem Zusammenhang sind Gold und Silber als edle Materialien heiß begehrt, bevorzugt in Verbindung mit Türkisen, Topasen, Perlmutt und Perlen.

Wie trage ich meine Brosche richtig?

Klassischerweise finden Broschen auf Blusen im Brustbereich und am Revers ihren Platz. Modebewusste Frauen sind kreativer und tragen diese als modische Accessoires auf Hüten, Kappen, Schals, Tüchern und Stirnbändern, dem heutigen Styling sind keine Grenzen gesetzt. Die herkömmlichen Nadelverschlüsse lassen sich mittlerweile durch praktische Magnetverschlüsse ersetzen, welche der Trägerin komplett neue Möglichkeiten bei der Befestigung eröffnen. Außerdem sind diese wesentlich materialschonender in der Handhabung und stechen keine kleinen Löcher in das darunter liegende Material.

Die Herstellung von Broschen in Eigenregie

Bild Brosch herstellen Die Stoffbroschen kannst Du schnell nach Deinem Geschmack selbst herstellen.

Die Brosche selber herstellen ist einfacher als gedacht, mit ein wenig handwerklichem Geschick kannst Du Dir außergewöhnliche Unikate in Handarbeit anfertigen. Besonders Stoffbroschen sind schnell hergestellt, entweder aus Filz oder selbst gehäkelt in einem raffinierten Blumenmuster. Bei der Verarbeitung von Metallen wird es schon etwas komplizierter, allerdings bieten Bastelgeschäfte praktische Vorlagen für Broschen, welche sich in Eigenregie dekorieren lassen.

Jedoch werden für die Anfertigung zweckgerechte Utensilien und Handwerkszeug gebraucht, welche sich ebenfalls in Bastel- und Kreativläden erstehen lassen. Dabei sind Drähte, Bänder, Halb- und Edelsteine, Perlen und Gold- und Silberelemente besonders hilfreich. Diese lassen sich in allen denkbaren Formen, Mustern und Farben verarbeiten und je nach Wunsch charmant, elegant oder witzig gestalten. Besonders findige Damen verwandeln ungewollte und ungenutzte Schmuckstücke, z. B. Ketten oder Ohrringe, in Broschen und verwirklichen bei der Herstellung dieser individuellen Schmuckstücke ihre eigenen Ideen und persönlichen Vorlieben.

 

 

Jetzt Brosche kaufen

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Handtaschen - mehr als nur schicke Accessoires
Antiker Goldschmuck - begehrte Sammlerobjekte
Tipps & Ratgeber - So verkaufen Sie Ihren Gold-, Silber- und Platinschmuck ganz unkompliziert
Second-Hand-Taschen – der individuelle Chic
Modische Damen- und Herren-Accessoires günstig online kaufen

Damenaccessoires Kleinanzeigen

Ring Silber 925 Verlobungsring mit Zirkonen Größe 52 in 82290
Ring Silber 925 Verlobungsring mit Zirkonen Größe 52

Ich biete hier einen sehr schönen und ungetragenen 925 Silberring mit Vergoldung an. Perfekt als Verlobungsring geeignet.
Er wurde nie getragen.
Alle 5 Steine sind synthetische Zirkone. Der Ring ist...

13 € VB

82290 Landsberied

03.07.2025

Armband silber Tiffany & Co. in 55232
Armband silber Tiffany & Co.

Hallo, ich verkaufe dieses Armband. Es ist neu und ungetragen. Verpackung mit Box sind inklusive und mit dabei.

55232 Alzey

03.07.2025

Kette Herz Gold Tiffany & Co. in 55232
Kette Herz Gold Tiffany & Co.

Ich verkaufe diese Kette, sie ist Neu und ungetragen mit Verpackung inklusive. 
Kette mit Herz Anhänger

65 € Festpreis

55232 Alzey

03.07.2025

Dior Armreif in 40212
Dior Armreif

Durchmesser : 5,8cm - 6,4cm 
Breite: 5cm 
neu und unbenutzt
kein Versand - Abholung in Düsseldorf

800 € VB

40212 Düsseldorf

03.07.2025

Hochwertige Halskette fpr Damen in 44787
Hochwertige Halskette fpr Damen

Top moderne 2-strängige Damen-Halskette aus Rhinestone (Strass).
Silber, hochwertig geschliffene Steine im Brilliant-Look, längenverstellbar.

29,95 € Festpreis

44787 Bochum

03.07.2025

Kette aus Keramik mit lauter Herzen in 86153
Kette aus Keramik mit lauter Herzen

Kette aus Keramik mit lauter Herzen. 43 cm lang, fast nicht getragen.
Neupreis war 44€,
Ulrike Buser
Fichtelbachstr. 18 ½
86153 Augsburg
Tel. 0821-556395

14 € Festpreis

86153 Augsburg

03.07.2025

  Mehr Damenaccessoires Kleinanzeigen
 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © pixabay.com / kruz2000
Bild 3: © onlynuta / Fotolia.com

Diese Seite wurde 3 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.