Ratgeber zu Hund kaufen
Die markt.de-Ratgeber helfen Inserenten und Interessenten bezüglich Kleinanzeigen unterschiedlichster Themengebiete. Lesen Sie Hintergründe, Ideen und Tipps und informieren Sie sich über die vielen Themen und Wissensgebiete rund um private und gewerbliche Anzeigen. Hier finden Sie häufig gelesene Ratgeber auf markt.de.
Über lokale Kleinanzeigen können Sie viele Probleme lösen, im Ratgeber erfahren Sie wie.
Weitere Ratgeber nach Kategorie
Neueste Ratgeber
-
FCI Gruppe 1 - Hüte- und Treibhunde im Portrait
Mit dem Ende des Nomadenlebens fingen Menschen an, Hirtenhunde zu halten, um Angreifer von ihren Herden fernzuhalten. Die Weideflächen schrumpften, die Herden wurden aber immer größer. Deshalb wurden Hunde von großer Schnelligkeit und Ausdauer benötigt, die schnell lernten und leicht zu...
-
Hunderassen von A bis Z im Überblick mit Bildern
Wenn Sie und Ihre Familie sich dazu entschieden haben, einen Hund zu kaufen oder zu adoptieren, stehen Sie mit der Frage "Welcher Hund passt zu mir?" vor einer sehr großen Auswahl. Denn es gibt über 100 Hunderassen, vom Australian Shepherd bis zum Zwergschnauzer. Unsere Rasseportraits enthalten alle...
-
Der Zuchtverband Whippet Club Deutschland e.V.
Der Whippet Club Deutschland e.V. beschäftigt sich mit der Zucht und der Betreuung von Whippets - einer intelligenten und vielseitigen Hunderasse. Die Vereinigung betreut 300 Mitglieder, darunter mehr als 30 Züchter. Fast alle kennen sich persönlich - dies schafft Vertrauen und Sicherheit im... -
Geschichte und Struktur des Hundeclubs Weimaraner Klub e.V.
Der Weimaraner Klub e.V. wurde 1897 gegründet und legte somit den Rassestandard fest, der seit 1891 Bestand hat und seitdem auch zuchtbuchmässig geführt wurde. Er unterteilt sich in 9 Landesgruppen von denen jede eigenständig ihre Aufgaben erfüllt. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt den... -
Verein: Neufundländerfreunde in Deutschland e.V.
Der Verein von Neufundländerfreunden und -züchtern in Deutschland e.V. bezeichnet sich als Rassehunde Zuchtverein im Sinne der Satzung des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH). Der Verein wurde am 14.04.1986 von nur 64 Züchtern und Neufundländerfreunden gegründet. Bereits seit 1986... -
Der Rassezuchtverein für Pointer und Setter e.V.
Der Rassezuchtverein für Pointer und Setter e.V. wurde im Jahr 1984 gegründet und gehört dem Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH), der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und dem Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) an. Der Hundeclub hat sich die Aufgabe gestellt die Rassen Irish... -
Zuchtverband vorgestellt: Verein für Deutsche Wachtelhunde (VDW)
Der Verein wurde im Jahre 1946 zum zweiten Mal gegründet nachdem er ab 1903 bereits als Deutscher Wachtelhund-Klub existierte. Grundsätzliche Zielsetzung ist es, von Jägern für Jäger den Deutschen Wachtelhund als Jagdgebrauchshund zu züchten. Dabei sieht es der Verein auch als seine Aufgabe, die... -
Zuchtverband: Verein Dachsbracke e.V. in Kaarst
Der Verein Dachsbracke e.V. widmet sich der Alpenländischen Dachsbracke, eine der ältesten Hunderassen, die nicht mit der Deutschen Bracke oder der Westfälischen Dachsbracke zu verwechseln ist. Übrigens ist sie nicht, wie der Name vermuten ließe, eine Kreuzung aus Dachshund und Bracke. Der... -
Verband: Kleine Münsterländer Vorstehhunde e.V.
Der Verband für Kleine Münsterländer e.V. vertitt die Rasse der Kleinen Münsterländer sowohl im Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) als auch im Verband für das deutsche Hundewesen (VDH). Folglich ist er auch Mitglied im internationalen Weltverband für das Hundewesen, der Fédération Cynologique... -
Zuchtverband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Der Verband für das Deutsche Hundewesen wurde im Jahre 1906 gegründet und stellt einen Dachverband dar, in dem ein Großteil der deutschen Rassezuchtvereine organisiert ist. Derzeit überspannt der VDH rund 175 Mitgliedsorganisationen in Deutschland. Seine Aufgabe besteht vor allem darin, den... -
St. Bernhards-Klub e.V. - Welpen direkt vom Züchter im Hundeverein
Der Sankt Bernhards-Klubs e.V. weist auf eine langjährige Geschichte und ist einer der ältesten deutschen Hundevereine. Mehrere Bestrebungen, die Zucht der Bernhardiner in einem Verein zu vereinheitlichen, fanden am 11. Mai 1891 einen erfolgreichen Abschluss: im Münchener Gasthaus "Zum Rappen"... -
Zuchtverein: Weisse Schweizer Schäferhunde e.V.
Der "Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde e.V." wurde 1987 in Gelsenkirchen gegründet. Er ist Mitglied in der "Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.V." (GKF), im "Verband für das Deutsche Hundewesen" (VDH) und in der "Fédération Cynologique Internationale" (FCI).... -
Pudel-Zucht-Verband 82 e.V.: Veranstaltungen
Der Pudel-Zucht-Verband Deutschlands (kurz: PZV)ist ein relativ junger Pudelverband, der sich an Pudelzüchter sowie Liebhaber der Hunderasse Pudel richtet. Der PZV hat ein ordentliches Präsidium, die alle organisatorischen Bereiche der Vereinsarbeit abdeckt. Zudem gibt es 19 untergliederte... -
Mönchengladbacher Windhundrenn- und Sportverein
Der Mönchengladbacher Windhundrenn- und Sportverein 1988 e.V. wurde im Februar 1988 gegründet und begann zunächst mit sieben Mitgliedern. Im Oktober 1988 bat der Verein um eine vorläufige Mitgliedschaft im VDH. Zu Beginn der Gründung musste der Verein einige Probleme mit der Konkurrenz... -
Zuchtverband: Kuvasz Freunde e.V in Deutschland
Der Verein der Kuvasz Freunde e.V wurde 1983 gegründet und ist seitdem Mitglied im VDH und der FCI. Somit unterliegt er den strengen Zucht- und Auswahlregeln, die von den Dachverbänden vorgegeben werden. Die Kuvasz Freunde e.V. verfügen über keine Landesverbände. Alle Aufgaben werden zentral von... -
Zuchtverein der Tiroler Bracke in Deutschland
Der im Jahre 1990 gegründete Klub Tirolerbracke Deutschland e.V. übernahm die Funktionen, welche vor ihm der Brackenverein ausübte. Seit der Gründung des eigenständigen Vereins bekam die Verbreitung der Rasse einen gewaltigen Aufschwung. 2004 wird der Verein vorläufiges Mitglied beim Verband für... -
Klub für Terrier e.V. - Angebote & Grundsätze im Hundeverein
Der 1894 gegründete Klub für Terrier (KfT) ist nach eigenen Angaben einer der führenden Zuchtvereine innerhalb des Dachverbandes "Verband für das deutsche Hundewesen" (VDH). Neben dem vordergründigen Ziel der Terrierzucht nimmt sich der Verein auch der Vermittlung von wichtigen Kenntnissen an,... -
Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde 1912 e.V.
Der Verein Bayerische Gebirgsschweißhunde 1912 e.V. (KBGS) kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Bereits 1912 wurde er in München gegründet. Das Besondere ist, dass dies der einzige annerkante Verband für eine solche Hunderasse in ganz Deutschland ist. Auch muss erwähnt werden, dass... -
Der Japan Akita e.V. - Ein Hundeverein für Idealisten
Im Jahr 2007 schlossen sich Liebhaber und Züchter der Japan Akita zusammen und gründeten den Japan Akita e.V., den einzigen Verein innerhalb des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen), der sich ausschließlich der Reinzucht dieser aus Japan stammenden Hunderasse widmet. Zielsetzung des Japan... -
Zuchtverband Portrait: Jagdspaniel-Klub e.V.
Der 1907 gegründete Jagdspaniel-Klub e.V., der seinen Sitz in Offenbach hat, umfasst heute insgesamt zehn Landesgruppen, die sich über ganz Deutschland verteilen. Der Klub ist Mitglied im "Verband für das Deutsche Hundewesen" (VDH), in der "Fédération Cynologique Internationale" (FCI) und im...