Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Mehr Pferderassen im Überblick

Appaloosa im Rasseportrait - Geschichte, Körperbau und Herkunft

Kurzinfo

Herkunft Nordamerika
Hauptzuchtgebiet USA
Lebensraum Gemäßigte Klimazonen
Stockmaß 142 - 165 cm
Farben Alle außer Plattenschecken
Charakter Ruhig, freundlich, ausdauernd,
intelligent und ausgeglichen, nervenstark
Haupteinsatzgebiet Reit-, Fahrpferd
Grafik Appaloosa Für Freizeitreiter ist ein Appaloosa das perfekte Pferd.

Für wen ist ein Appaloosa geeignet?

Appaloosas sind muskulöse Pferde, die im Gelände sehr schnell werden können und mit geschickter Wendigkeit glänzen. Durch die hohe Ausdauer des ehemaligen Indianerpferdes, kann es gut zum Wanderreiten eingesetzt werden. Das Appaloosa ist so vielseitig einsetzbar, dass auch Western-Reiter mit dem großen Ranchpferd Freude haben können. Selbst von Turniersportreitern wird das verlässliche Pferd gerne in kleineren Prüfungen genutzt, da es für fast alle Disziplinen - ob Dressur- oder Springreiten - geeignet ist. Das menschenbezogene und arbeitsbereite Großpferd kann - je nach Zucht - erfolgreich für den Fahrsport eingesetzt werden.

Appaloosas haben ein sehr freundliches Wesen. Durch ihre Ruhe und Gelassenheit, vor allem im Umgang mit Kindern, eignet sich ein Großpferd dieser Rasse sehr gut als Familienpferd. Daher sind die meisten dieser Pferde sogar für Anfänger empfehlenswert. Wer ein unkompliziertes, aber ungewöhnliches Freizeitpferd sucht, trifft mit einem bunt gefleckten Appaloosa die richtige Wahl. Zudem ist das Pferd bei vielen Züchtern aufgrund seiner außerordentlichen Farbenvielfalt und Farbfleckenmuster sehr beliebt.

Körperbau und Aussehen

Appaloosa auf Weide Im Laufe seines Lebens kann sich das Fell des Appaloosa verändern und aufhellen.

Appaloosas gleichen in ihrem Körperbau dem typischen Westernpferd. Sie haben einen quadratischen Rahmen, große, wache Augen und eine gerade Nasenlinie. Der kräftige Rücken ist kurz mit schräg abfallender Kruppe. Die Pferde sind insgesamt stark bemuskelt. Dadurch können sie bereits auf kurzer Strecke schnell werden und sind dabei noch überaus wendig. Sie haben korrekte Gliedmaßen und ein trockenes, gutes Fundament mit harten Hufen. Auffallendstes Charakteristikum dieser Rasse sind die zahlreichen Farbfleckenmuster.

Es gibt die Muster Tigerschecke, Snowflake, Blanket, Marble und Frost. Ansonsten einfarbige Appaloosas kann man stets an ihrer gefleckten Haut erkennen, wenn sie nicht von Fell bedeckt ist. Grundsätzlich sind alle Basisfarben zugelassen. Im Laufe ihres Lebens verändern die Pferde ihre Farbe nicht selten, sodass die Grundfarbe aufhellen kann oder weiße Flecken hinzukommen. Weitere Auffälligkeiten sind die ungleichmäßige Pigmentierung der Haut im Bereich des Mauls, der Augen sowie der Genitalien und die weiß umrandete Iris - sog. Menschenauge - sowie weiße Streifen an den Hufen.

Rassemerkmale des Appaloosa

Farben Alle außer Plattenschecken; rassetypisch: Schabrackzeichnung, gesprenkelte Hautstellen, weiße Lederhaut im Auge, gestreifte Hufe.
Gebäude
  • Kopf: kurz, keilförmig; kleine, feste Maulpartie; starke Ganaschen bei genügend Ganaschenfreiheit; gerade Nasenlinie; breite Stirn; große, freundliche Augen; kleine, fein geformte Ohren Hals: leicht im Genickansatz; genügend lang.
  • Körper: dem Quadrattyp angenähert; mit langer, schräger Schulter; kurzem Rücken; lange Kruppe; gut ausgeprägter, nicht zu hoher Widerrist, der weit in den Rücken hineinreicht; genügend Brustbreite; nicht zu lange Beine; starke Bemuskelung, besonders an der Hinterhand. Fundament: trocken, korrekt; nicht zu kleine Gelenke; kurze Röhrbeine; harte Hufe.
Bewegungsablauf Mittlere Länge, gebogen, im Stand stolz aufgerichtet. Im Trab ist der Hals so gestreckt, dass der Kopf leicht vorgelagert getragen wird.
Besondere Merkmale Elastisch mit weicher Rückentätigkeit; korrekt, taktmäßig, mit gutem Schub aus der Hinterhand. Gutartiges, freundliches Wesen; angenehmes Temperament, nervenstark und intelligent.

 

Herkunft und Zucht

Appaloosa Stute mit Fohlen Es werden verschiedene Typen gezüchtet, je nachdem wofür das Pferd genutzt wird.

Diese Pferderasse stammt vom spanischen Pferd ab, welches Mitte des 18. Jahrhunderts nach Nordamerika gebracht wurde. Zunächst wurden sie von Indianern im Nordwesten der USA gezüchtet. Nachdem die Indianer aus ihren Gebieten vertrieben und zudem die Pferde geschlachtet wurden, starben die Appaloosas zunächst fast aus. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts konnte die Rasse wieder aufleben, als Claude J. Thompson den Restbestand aufnahm und ihn mit Quarter Horse- und Arabervollblut züchtete.

Die Appaloosas wurden dann für die Ranchearbeit in Amerika eingesetzt. Dadurch besitzen sie die typischen Eigenschaften, die dort gefordert waren. Bei der Zucht wurde zwar sehr viel Wert auf die spezielle Farbe gelegt; es wurden daneben ebenso andere Qualitätswerte beachtet. Heute können etwas variierende Typen gezüchtet werden, abhängig davon, für welchen Zweck sie eingesetzt werden sollen. In unserem Fohlenaufzucht-Ratgeber kannst Du zudem nachlesen, wie Du Fohlen aufziehen solltest.

 

Passt ein Appaloosa zu Dir?

Appaloosa Hengst Appaloosas waren ursprünglich die Pferde der Indianer.

Ob ein Appaloosa zu Dir passt hängt folglich von mehreren Punkten ab. Suchst Du ein menschenbezogenes Pferd, für den Reitsport oder für die Freizeit, solltest Du über die Anschaffung eines Appaloosa nachdenken. Wenn Du besonders wählerisch bezüglich der Fellfarbe, sowie des Fellmusters bist, bietet sich der Appaloosa aufgrund seiner Farbenvielfalt und den vielen Mustertypen besonders gut an. Beachte hierbei allerdings, dass das Appaloosa Pferd dazu neigt, seine Farbe im Laufe seines Lebens zu verändern.

Züchter von Appaloosas sind zum Beispiel im Appaloosa Horse Club Germany e.V. organisiert. Wenn du Pferde von Appaloosa-Züchtern suchst, findest Du diese bei markt.de über die unten stehenden Anzeigen. Bist Du selbst Züchter von Appaloosas, so kannst Du unter den Pferdeanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce inserieren. Als Interessent hast Du die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten.

 

Jetzt Appaloosa vermitteln

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen für Pferde

  • Div. Knotenhalfter Neu mit/ohne Ringe in 26802
    Habe etwas aussortiert und gebe daher 6 Neue Knotenhalfter ab, davon zwei mit Ringen. Größe VB/WB. Diese lagen nicht einmal zur Anprobe auf dem Pferd. Und sind teils sogar noch verpackt.
     
    Preis je...
    10 €
    VB
    26802 Moormerland
  • Horseware Amigo Mio Set Outdoordecke, Regendecke in 26802
    Gebe schweren Herzens mein Set Horseware Amigo Mio Outdoor Regendecken ab.
    sind 130cm Rückenlänge laut Etiket, kann auf wunsch gerne nochmal genau messen. Die ältere Stabile Ausführung. Nicht mehr im...
    130 €
    VB
    26802 Moormerland
  • Mini Shetty - Welsh A Halfter Handmade Unikat in 26802
    Gebe ein selbstgemachtes Halfter her. Es ist wie ein normales Halfter aufgebaut. Einstellung und Karabiner an der Backe, Ring unterm Kopf vorhanden.
     
    Es lag lediglich zur Passprobe auf zwei Ponys....
    25 €
    VB
    26802 Moormerland
  • Viehbetäubungsapparat Blitz von Kerbel mit Zubehör im Koffer Bolzenschussgerät in 19357
    Wir bieten hier ein Viehbetäubungsapparat Blitz von Kerbel mit Zubehör und Patronen gelb und grün im Koffer zum Kauf an.
    Der Apparat ist neu und unbenutzt.
    Da dies ein Privatverkauf ist geben wir...
    200 €
    VB
    19357 Karstädt (Brandenburg)
  • Beistellpony gesucht in 17309
    Ich muss mein altes Shetty wohl bald gehen lassen😥
    Dann wäre meine Ponystute alleine...da möchte ich vorbeugen und suche daher ein liebes, möglichst noch reitbares Pony/Kleinpferd, Stute oder...
    VB
    17309 Viereck
  • Heu Rundballen kleine Bunde Heu Roggenstroh in 16866
    Verkaufe Heu Rundballen 
    1. Schnitt 1,40 m 35 €
    und 0,90 m 20 €
    2 . Schnitt 1,40 m 30 €
    Strohrundballen 1,40 m 28 € 
    Kleine Bunde Heu 1. Schnitt  3 € STK.
     
    Bei Interesse bitte per Nachricht...
    35 €
    Festpreis
    16866 Gumtow
Zu Sattel und Sattelzubehör

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Seaq68
Bild 3: © Pixabay.com / Penstones
Bild 4: © Useranzeige / markt.de

Diese Seite wurde 16 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.