Mehr Pferderassen im Überblick
Appaloosa im Rasseportrait - Geschichte, Körperbau und Herkunft
Kurzinfo
| Herkunft | Nordamerika |
|---|---|
| Hauptzuchtgebiet | USA |
| Lebensraum | Gemäßigte Klimazonen |
| Stockmaß | 142 - 165 cm |
| Farben | Alle außer Plattenschecken |
| Charakter | Ruhig, freundlich, ausdauernd, intelligent und ausgeglichen, nervenstark |
| Haupteinsatzgebiet | Reit-, Fahrpferd |
Für Freizeitreiter ist ein Appaloosa das perfekte Pferd.
Für wen ist ein Appaloosa geeignet?
Appaloosas sind muskulöse Pferde, die im Gelände sehr schnell werden können und mit geschickter Wendigkeit glänzen. Durch die hohe Ausdauer des ehemaligen Indianerpferdes, kann es gut zum Wanderreiten eingesetzt werden. Das Appaloosa ist so vielseitig einsetzbar, dass auch Western-Reiter mit dem großen Ranchpferd Freude haben können. Selbst von Turniersportreitern wird das verlässliche Pferd gerne in kleineren Prüfungen genutzt, da es für fast alle Disziplinen - ob Dressur- oder Springreiten - geeignet ist. Das menschenbezogene und arbeitsbereite Großpferd kann - je nach Zucht - erfolgreich für den Fahrsport eingesetzt werden.
Appaloosas haben ein sehr freundliches Wesen. Durch ihre Ruhe und Gelassenheit, vor allem im Umgang mit Kindern, eignet sich ein Großpferd dieser Rasse sehr gut als Familienpferd. Daher sind die meisten dieser Pferde sogar für Anfänger empfehlenswert. Wer ein unkompliziertes, aber ungewöhnliches Freizeitpferd sucht, trifft mit einem bunt gefleckten Appaloosa die richtige Wahl. Zudem ist das Pferd bei vielen Züchtern aufgrund seiner außerordentlichen Farbenvielfalt und Farbfleckenmuster sehr beliebt.
Körperbau und Aussehen
Im Laufe seines Lebens kann sich das Fell des Appaloosa verändern und aufhellen.
Appaloosas gleichen in ihrem Körperbau dem typischen Westernpferd. Sie haben einen quadratischen Rahmen, große, wache Augen und eine gerade Nasenlinie. Der kräftige Rücken ist kurz mit schräg abfallender Kruppe. Die Pferde sind insgesamt stark bemuskelt. Dadurch können sie bereits auf kurzer Strecke schnell werden und sind dabei noch überaus wendig. Sie haben korrekte Gliedmaßen und ein trockenes, gutes Fundament mit harten Hufen. Auffallendstes Charakteristikum dieser Rasse sind die zahlreichen Farbfleckenmuster.
Es gibt die Muster Tigerschecke, Snowflake, Blanket, Marble und Frost. Ansonsten einfarbige Appaloosas kann man stets an ihrer gefleckten Haut erkennen, wenn sie nicht von Fell bedeckt ist. Grundsätzlich sind alle Basisfarben zugelassen. Im Laufe ihres Lebens verändern die Pferde ihre Farbe nicht selten, sodass die Grundfarbe aufhellen kann oder weiße Flecken hinzukommen. Weitere Auffälligkeiten sind die ungleichmäßige Pigmentierung der Haut im Bereich des Mauls, der Augen sowie der Genitalien und die weiß umrandete Iris - sog. Menschenauge - sowie weiße Streifen an den Hufen.
Rassemerkmale des Appaloosa
| Farben | Alle außer Plattenschecken; rassetypisch: Schabrackzeichnung, gesprenkelte Hautstellen, weiße Lederhaut im Auge, gestreifte Hufe. |
|---|---|
| Gebäude |
|
| Bewegungsablauf | Mittlere Länge, gebogen, im Stand stolz aufgerichtet. Im Trab ist der Hals so gestreckt, dass der Kopf leicht vorgelagert getragen wird. |
| Besondere Merkmale | Elastisch mit weicher Rückentätigkeit; korrekt, taktmäßig, mit gutem Schub aus der Hinterhand. Gutartiges, freundliches Wesen; angenehmes Temperament, nervenstark und intelligent. |
Herkunft und Zucht
Es werden verschiedene Typen gezüchtet, je nachdem wofür das Pferd genutzt wird.
Diese Pferderasse stammt vom spanischen Pferd ab, welches Mitte des 18. Jahrhunderts nach Nordamerika gebracht wurde. Zunächst wurden sie von Indianern im Nordwesten der USA gezüchtet. Nachdem die Indianer aus ihren Gebieten vertrieben und zudem die Pferde geschlachtet wurden, starben die Appaloosas zunächst fast aus. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts konnte die Rasse wieder aufleben, als Claude J. Thompson den Restbestand aufnahm und ihn mit Quarter Horse- und Arabervollblut züchtete.
Die Appaloosas wurden dann für die Ranchearbeit in Amerika eingesetzt. Dadurch besitzen sie die typischen Eigenschaften, die dort gefordert waren. Bei der Zucht wurde zwar sehr viel Wert auf die spezielle Farbe gelegt; es wurden daneben ebenso andere Qualitätswerte beachtet. Heute können etwas variierende Typen gezüchtet werden, abhängig davon, für welchen Zweck sie eingesetzt werden sollen. In unserem Fohlenaufzucht-Ratgeber kannst Du zudem nachlesen, wie Du Fohlen aufziehen solltest.
Passt ein Appaloosa zu Dir?
Appaloosas waren ursprünglich die Pferde der Indianer.
Ob ein Appaloosa zu Dir passt hängt folglich von mehreren Punkten ab. Suchst Du ein menschenbezogenes Pferd, für den Reitsport oder für die Freizeit, solltest Du über die Anschaffung eines Appaloosa nachdenken. Wenn Du besonders wählerisch bezüglich der Fellfarbe, sowie des Fellmusters bist, bietet sich der Appaloosa aufgrund seiner Farbenvielfalt und den vielen Mustertypen besonders gut an. Beachte hierbei allerdings, dass das Appaloosa Pferd dazu neigt, seine Farbe im Laufe seines Lebens zu verändern.
Züchter von Appaloosas sind zum Beispiel im Appaloosa Horse Club Germany e.V. organisiert. Wenn du Pferde von Appaloosa-Züchtern suchst, findest Du diese bei markt.de über die unten stehenden Anzeigen. Bist Du selbst Züchter von Appaloosas, so kannst Du unter den Pferdeanzeigen einfach und kostenlos eine Annonce inserieren. Als Interessent hast Du die Möglichkeit, eine Gesuchanzeige zu schalten.
Verwandte Ratgeber
- Westernzubehör - Ausrüstung für den Reiter
- Der Westernsattel - für Araber, Haflinger bis Pony
- Wie viel kostet ein Pferd und ein Pony in der Anschaffung?
- Nützliches Wissen - Pferde können ihre Schmerzen nicht äußern
- Die Pferdesteuer – Mit was muss man rechnen?
Aktuelle Kleinanzeigen für Pferde
-
27.11.2025Ich suche das oben abgebildete oder ein ähnliches Hackamore gebraucht für meine Quarter Horse Stute. Da ich bisher keine Anzeige gefunden habe, versuche ich es auf dem Weg. Falls jemand eines zu...58507 Lüdenscheid
-
27.11.2025Schweren Herzens muss ich mich aus Zeitgründen von meinem liebevollen Begleiter trennen. Er ist 13 Jahre jung und in der besten Zeit seines Lebens, hat viel Energie und liebt die Beschäftigung. Er ist...3.300 €Festpreis15848 Beeskow
-
27.11.2025Schönes und luxuriöses Aussehen
Age van stal de Klompies 1jahre alt
Guter Beweger
Hat Reisepass und Chip bei KFPS
Nachkomme: Jehannes 484 x Nane 492x Stendert 447
Mutter: Jetske B.L. 2. Prämie *...6.000 €VB26831 Bunde -
26.11.2025Unsere Ponyherde sucht Verstärkung
Wir suchen eine Pony-Stute für unsere kleine Herde.
Geräumige Koppel mit Offenstall in Magdeburger Stadtrandlage.
Idealer Ausgangsort für Ausritte und...39104 Magdeburg -
Verkaufe neue Sättel in verschiedene Größen. Leider ohne Rechnung da es sich um alte Kollektion sich handelt daher auch sehr günstig. Mehrere vorhanden und in verschiedene Größen.
700€ Festpreis egal...700 €Festpreis48231 Warendorf -
26.11.2025Ca 190 Schabracken, ca 70 Hufglocken, ca 20 Sattelunterlagen mit echtem Fell
Nur Komplettabnahme. Nur Abholung in 48231 Warendorf. Alles neu
1800€ Festpreis.
adel26@web.de
Die Marke kommt aus...1.800 €Festpreis48231 Warendorf
Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Seaq68
Bild 3: © Pixabay.com / Penstones
Bild 4: © Useranzeige / markt.de