Kleinanzeigen
0 km

Gehalts-Check - Übersicht

Was verdient ein Restaurator (Möbel)?

Berufsfeld Restaurator

Bild Restaurator Das durchschnittliche Gehalt eines Restaurators liegt bei 1500 € im Monat

Ein(e) Restaurator/in mit der Spezialisierung auf Möbel und Holzobjekte führt Tätigkeiten an holzgefertigten Objekten durch. Zu den Aufgaben gehört das Konservieren, Restaurieren, Renovieren und Rekonstruieren von Möbeln, Musikinstrumenten, Fenstern und Türen, Holzskulpturen und Ähnlichem. Restauratoren und Restauratorinnen arbeiten überwiegend selbstständig in Restaurierungswerkstätten, in Werkstätten von Museen oder im Denkmalschutz. Weitere Einsatzgebiete können Möbelhersteller mit Restaurierungswerkstätten oder Betriebe, die z.B. Figuren oder Rahmen herstellen, sein. Im Öffentlichen Dienst sind Sie meist für die Denkmalpflege von Ämtern tätig.

Durchschnittsverdienst eines Restaurators

Das durchschnittliche Gehalt beträgt 1.500 Euro. Die Bezahlung ist jedoch unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das sind u.a. die Ausbildung, Fortbildung, Aufgabenkomplexität, Verantwortung und Erfahrung. Weitere wichtige Faktoren sind z.B. die Region und Branche, in der gearbeitet wird. Ein Diplom Restaurator oder eine Restauratorin erhält natürlich weitaus mehr.

Ausbildung?

Nein, nicht wirklich. Da das Handwerk des Restaurators/der Restauratorin viel Fachwissen und umfassendes historisches Verständnis erfordert, ist ein Hochschulstudium eigentlich Voraussetzung. Restauratoren spezialisieren sich dann auf ein Material, entweder Holz oder Textilien oder Metalle oder dergleichen. Neben dem Wissen um die Kulturtechniken, also darum, welches Material zu welcher Zeit wie handwerklich bearbeitet wurde, kommt ein fundiertes theoretisches Wissen. Du musst Dich mit Kunstgeschichte, Physik und Chemie auskennen und solltest gut im Team mit Denkmalschützern, Historikern, Archivaren, Forschern und Naturwissenschaftlern zusammenarbeiten können.
Der Hochschulstudiengang Restaurator/-in schließt nach drei bis vier Jahren mit dem Bachelor beziehungsweise dem Master ab. Im Studium werden Kunst- und Kulturgeschichte vermittelt, technische und naturwissenschaftliche Fächer werden unterrichtet, Werkstoffkunde und Chemie müssen gelernt werden. Konservierung, Restaurierung und Dokumentationsverfahren müssen erlernt werden. Unabhängig von diesem Studiengang gibt es die Möglichkeit einer Umschulung. Wenn Du bereits ein Handwerk erlernt hast, Gold- oder Silberschmied/-in bist, Holzbildhauer/-in, Metallbauer/-in oder ähnliches mit abgeschlossener Meisterprüfung, dann kannst Du eine entsprechende Weiterbildung oder Umschulung zum Restaurator/zur Restauratorin im Handwerk machen. Du bleibst bei Deinem Werkstoff, lernst aber alles, was Du in Sachen Konservierung und Restaurierung bisher vermisst hast. Mit dieser Ausbildung hast Du im Handwerk ganz gute Berufsaussichten, im öffentlichen Dienst werden jedoch in der Regel Restauratoren/-innen mit abgeschlossenem Hochschulstudium gesucht.

Voraussetzungen für den Beruf Restaurator (Möbel)

Bild Restaurator Geduld gehört zum Berufsbild ebenso dazu - Restauratoren arbeiten manchmal recht lange an einem einzelnen Stück

Die bisherige Übersicht hat schon gezeigt, dass es einige Voraussetzungen gibt, die Du erfüllen musst. Als Restaurator (Möbel) musst Du körperlich fit sein, Staub, Schmutz und Chemikalien gut wegstecken können und darfst nicht allzu empfindlich auf ungewöhnliche Positionen beim Arbeiten reagieren. Wer sich daran stört, unmöglich verbogen vor einem alten Möbelstück stundenlang Einlegearbeiten zu reinigen und sich über die verspannten Schultern und den eingeschlafenen Fuß aufregt, wird in diesem Beruf nicht viel Spaß haben. Dazu kommt, dass Du ein enormes Wissen auf ganz unterschiedlichen Gebieten brauchst, das Du auch souverän anwenden kannst. Einfühlungsvermögen und ein gutes Auge für Stile, Epochen und dafür, "ob es passt", brauchst Du ebenfalls. Geduld gehört zum Berufsbild ebenso dazu - Restauratoren arbeiten manchmal recht lange an einem einzelnen Stück. Aber die praktische Arbeit ist nicht alles, Dokumentation gehört dazu - Büroarbeiten müssen also auch erledigt werden. Die Anforderungen sind also recht hoch.

Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten

Als Restaurator (Möbel) ist man grundsätzlich in ein Team eingebunden und arbeitet an mehr oder weniger großen Projekten mit. Es gibt immer die Möglichkeit, sich selbständig zu machen und alte Möbelstücke aufzukaufen, die man selbst in Handarbeit restauriert und weiterverkauft. Ob das nun als Aufstieg verstanden wird oder einfach als andere Ausprägung des gleichen Berufs, sei dahingestellt. Wenn Du eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung hast, den Restaurator im Handwerk per Umschulung dazupackst und nach einigen Jahren Berufserfahrung noch studierst, bis Du auf jeden Fall qualifiziert, um aus dem einfachen Handwerksbetrieb den Sprung in den öffentlichen Dienst zu schaffen. Andere Möglichkeiten für Restauratoren/-innen liegen im journalistischen und künstlerischen Bereich, in der Beratung von Sammlern und öffentlichen Sammlungen sowie in der Ausbildung des Nachwuchses.

 

 Twittern

Weitere Gehalts-Checks:

Was verdient ein Psychotherapeut?

Was verdient ein Pilot?

Was verdient ein Maurer?

Was verdient ein Informatiker?

Aktuelle Jobangebote, Stellenanzeigen und -gesuche für Handwerks- und Lehrberufe

Tischler / Haustechniker (m/w/d) | dso5uy in 56070
Tischler / Haustechniker (m/w/d) | dso5uy

☘️ Mömax Koblenz sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt in Koblenz ein/e Tischler / Haustechniker (m/w/d).
 
Tischler / Haustechniker (m/w/d)
 
Rheinland-Pfalz | Mömax Koblenz | Teilzeit, Vollzeit...

56070 Koblenz

30.04.2025

Haumeister (m/w/d) für die Ludwig Schlaich Akademie GmbH in Waiblingen in Teilzeit | dso5ut in 71332
Haumeister (m/w/d) für die Ludwig Schlaich Akademie GmbH in Waiblingen in Teilzeit | dso5ut

☘️ Ludwig Schlaich Akademie GmbH sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt in Waiblingen ein/e Haumeister (m/w/d) für die Ludwig Schlaich Akademie GmbH in Waiblingen in Teilzeit.
 
Machen auch Sie den...

71332 Waiblingen

30.04.2025

Hausmeister | Hauswart (m/w/d) | dso770 in 10119
Hausmeister | Hauswart (m/w/d) | dso770

☘️ WISAG Gebäudetechnik Berlin GmbH & Co. KG sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt in Berlin ein/e Hausmeister | Hauswart (m/w/d).
 
Willkommen bei der WISAG
 
… einem der führenden Dienstleistungs...

10119 Berlin

30.04.2025

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für die faseroptische Systemintegration in Wechselschicht | dso67s in 79098
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für die faseroptische Systemintegration in Wechselschicht | dso67s

☘️ Northrop Grumman LITEF GmbH sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt in Freiburg im Breisgau ein/e Produktionsmitarbeiter (m/w/d) für die faseroptische Systemintegration in Wechselschicht.
 ...

79098 Freiburg (Breisgau)

30.04.2025

Gärtner*in (m/w/d) | dsesow in 68159
Gärtner*in (m/w/d) | dsesow

☘️ Stadt Mannheim sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt in Mannheim ein/e Gärtner*in (m/w/d).
 
Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt Mannheim
Gestalten Sie zusammen mit über 8.000 Kolleg*innen die...

68159 Mannheim

30.04.2025

Monteur / Montagehelfer / Handwerker / Handwerksallrounder / Trockenbauer / Monteur für Containeranlagen und Raumzellen (m/w/d) für die Niederlassung Nauen | dsnw7l in 14641
Monteur / Montagehelfer / Handwerker / Handwerksallrounder / Trockenbauer / Monteur für Containeranlagen und Raumzellen (m/w/d) für die Niederlassung Nauen | dsnw7l

☘️ Niemeier Mietstation sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt in Nauen ein/e Monteur / Montagehelfer / Handwerker / Handwerksallrounder / Trockenbauer / Monteur für Containeranlagen und Raumzellen...

14641 Nauen

30.04.2025

Weitere Jobangebote, Stellenanzeigen und -gesuche für Handwerks- und Lehrberufe

 

Bildquellen :

Bild 1 : © markt.de

Bild 2 : © Pixabay.com / K_J_Kaiser

 

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.