Hunderatgeber
Trächtigkeit und Geburt - Schwangerschaft bei Hunden
Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Oftmals werden sie als Familienmitglied angesehen. Doch was, wenn die Hündin Nachwuchs ins Haus schafft? Wie Sie erkennen können, ob das Tier schwanger ist oder nicht, können Sie in der folgenden Hilfestellung herausfinden.
Vom Anfang bis zur Geburt - Wie lange sind Hündinnen trächtig?
Die Trächtigkeit einer Hündin beträgt ca. 2 Monate. Dabei stellen die Besitzer oftmals in der ersten Zeit keine Veränderungen fest. Für den Hundehalter wird die Veränderung erst nach ca. einem Monat sichtbar. Die Zitzen vergrößern sich, sowie eine sichtbare Schwellung des Bauches ist bemerkbar. Zudem kann man einen deutlichen Fellverlust rundum die Zitzen beobachten. Die Hündin isst, ähnlich wie bei der menschlichen Schwangerschaft, mehr und befindet sich häufig auf der Seite liegend, um das Gewicht der kleinen Welpen besser verteilen zu können. Sollte die Hündin vorher verspielt gewesen sein, so wird diese Eigenschaft rapide abnehmen, da diese eher Schutz bei ihrem Herrchen sucht. Dies lässt die Hündin ängstlich erscheinen.
Die Phasen der Geburt
Die Geburt beinhaltet 3 Phasen:
Die Eröffnungsphase
In dieser Phase bereitet sich die Hündin auf die Geburt vor, indem Sie den Nestbau vorbereitet. Sie kann in dieser Phase auch erbrechen und isst meist schlecht. Zudem fällt die Körpertemperatur um einen Grad. Die ersten wehen setzen ein, sind für den Menschen allerdings nicht sichtbar.
Austreibungsphase
Die Hündin sondern in dieser Phase eine dunkelrote Flüssigkeit ab. Die Fruchtblase platzt entweder von alleine oder wird von der Hündin aufgebissen. Der Fötus erscheint in einer bläulichen Amnionhülle, der einer Fruchthülle gleichkommt. Diese wird von der Mutter durch lecken entfernt. Gleichzeitig stimuliert das den Kreislauf des frisch Geborenen. Die Nabelschnur wird ebenfalls durch die Mutter durchtrennt.
Nachgeburtsphase
Der Mutterkuchen folgt dem Welpen. Dieser wird durch die Hündin aufgefressen. Die Erscheinung dessen erfolgt entweder nach jedem Welpen oder zusammen.Die Welpen erfolgen nun im Schnitt zwischen 20-30 Minuten, jedoch kann dies deutlich länger dauern.
Nach der Geburt
Die Neugeborenen, verfügen nach der Geburt bereits über Geruchssinn und Wärmeempfinden. Den Weg zu den Zitzen der Hündin finden die Welpen bereits alleine. Die Mutter kümmert sich die folgenden 24 Stunden nun sorgsam um die kleinen Welpen und gibt sich ihnen voll und ganz hin. Sie verlässt dazu nicht ihren Platz
Kleinanzeigenauswahl aller Hunderassen:
-
Yorkshire Terrier Welpe – Rüde, 3 Monate – bereit für ein liebevolles Zuhause
Wir suchen für unseren süßen Yorkshire Terrier Welpen (Rüde, 3 Monate alt) ein verantwortungsvolles und liebevolles...900 €VB79843 Löffingen -
Hiermit möchten wir unsere kleinen Welpen vorstellen! Unsere Hündin Perla hat am 06.06.2025 vier wunderbare Welpen zur Welt gebracht. Eines der Welpen ist bereits reserviert und hat eine neue Familie...900 €VB59320 Ennigerloh
-
03.08.2025Hallo, ich suche schon seit langem nach dem Verlust meiner "Guinness" wieder einen Rottweiler. Alter und Geschlecht egal, sollte nur bitte Hunde,- und Katzenverträglich sein.1 €VB60385 Frankfurt (Main)
-
Unsere liebe Labrador-Hündin (schwarz) und unser kräftiger Rüde (blond) haben 4.5.2025 bezaubernde Welpen zur Welt gebracht – eine bunte Mischung aus schwarzen und blonden Fellnasen.
Die Welpen...900 €VB34613 Schwalmstadt -
03.08.2025Hallo liebe Hunde Freunde,
ich bin der kleine Jimmy und Suche leider wieder eine neue Familie, ich bin ein kleiner Schäferhund und sehr temperamentvoll damit kam leider meine andere Familie nicht...599 €VB04435 Schkeuditz -
03.08.2025Gesund ,gechipt ,geimpft
Durch ein Schicksal in gute Hände zugeben.
Liebe Seele ,sehr Menschen bezogen.
Mag keine Katzen und kleinekinder scheu.
Reinrassig
017631233933150 €VB27804 Berne
Mehr Hunde und Welpen-Kleinanzeigen
Zu Hundefutter Kleinanzeigen
Verwandte Themen im Hunde-Ratgeber
- Läufigkeit bei der Hündin: Was sollte man beachten?
- Wie baue ich eine Wurfkiste?
- Geschlechtsreife, Sexualität und Läufigkeit von Hunden
- Trächtige und säugende Hündinnen richtig ernähren
- Das Werbung und Paarungsverhalten von Hunden