Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderassen-Übersicht

Deutsche Pinscher: Charakter, Aussehen, Haltung

Rassehunde-Tierportrait:

Ursprungsland Deutschland
Fellfarben Rotbraun oder schwarz mit lohfarbenen, braunen Abzeichen
Lebenserwartung 12 - 14 Jahre
Gewicht Rüden: 14 - 20 kg, Hündinnen: 14 - 20 kg
Widerristhöhe Rüden: 43 - 51 cm, Hündinnen: 43 - 51 cm
Besonderheiten Lebendig, Ausgeglichen, Familienorientiert, Intelligent
FCI-Standard Nr. 184, Gruppe 2, Sektion 1
Bild Deutscher Pinscher Der Deutsche Pinscher ist eine sehr intelligente Hunderasse

Charakter des Pinschers

Pinscher werden charakterisiert durch schwarzes, kurzes Fell mit rötlichen Komponenten, einer langgestreckten, schlanken Körperform und hoch angesetzten Klappohren. Die Größe variiert je nach Rassenunterart. Er hat Eigenschaften wie Intelligenz, Jagdtrieb und ein liebevolles Wesen. Dieser Charakter sollte bei der Haltung berücksichtigt werden. Pinscher sind sehr schnelle Tiere, sowohl im körperlichen als auch im geistigen Sinne. Durch die hohe Intelligenz ist diese Hunderasse enorm lernfähig. Die Erziehung und das Beibringen von Kommandos gestaltet sich einfach. Geschwindigkeit ist hierbei das Zauberwort.

Passt ein Pinscher zu mir?

Pinscher sind extrem intelligente Hunde, denen das Erlernen und Umsetzen von Kommandos besonders leicht fällt. Obwohl sie sich von erfahrenen Hundehaltern sehr leicht erziehen lassen, sind diese Hunde nur bedingt für Anfänger zu empfehlen. Der Pinscher ist ausgesprochen reaktionsschnell und entscheidet im Zweifelsfall für seinen Besitzer, wenn er zu lange auf dessen Reaktion warten muss. Zudem muss der Arbeitseifer dieser Rasse durch geistige und körperliche Auslastung in geregelte Bahnen gelenkt werden. Das Revierverhalten eines Pinschers ist sehr groß. Daher könnte die Haltung mehrerer Hunde schwierig werden. Weiterhin benötigt ein Pinscher viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Gerade für sportliche Menschen, die ihr Hobby mit dem Tier gemeinsam ausüben könnten, ist der Pinscher ein idealer Partner. Aus diesem Grund passt der Pinscher sehr gut zu sportlichen und aktiven Menschen, die ihre Freizeit gerne in der freien Natur verbringen.

Fördern und Fordern

Deutscher Pinscher im Wald Das Revierverhalten eines Pinschers ist sehr groß. Daher könnte die Haltung mehrerer Hunde schwierig werden.

Auch für Hundesportfreunde ist die Rasse eine gute Wahl, da das Temperament dieser Hunde sie für ausgezeichnete Leistungen in diesem Bereich prädestiniert. Der intelligente Hund ist in der Lage an sein Herrchen eindeutige Signale zu senden und ihn im Gegenzug auch zu verstehen. Um Verständnisproblemen vorzubeugen sollte der Halter auf das Tier eingehen und ihn in sein tägliches Leben, sooft es geht, einbinden.

Bewegungsdrang und Wohnungshaltung

Für Menschen, die in einer kleinen Wohnung ohne eigenen Garten leben, ist die Anschaffung eines Pinschers nur dann empfehlenswert, wenn gewährleistet werden kann, dass sich der Hund mindestens zwei Stunden am Tag frei bewegen und austoben kann. Mit der Anschaffung eines Pinschers holt man sich einen ebenbürtigen Partner nach Hause. Hundeanfängern ist die Haltung eines Haustiers dieser Rasse deshalb weniger zu raten. Der schlaue Pinscher erfasst Situationen äußerst schnell und lern dadurch die Schwächen seines Herrchens auszunutzen. Eine erfahrene, bestimmte Leitung und Erziehung ist sehr wichtig, da der Hund sonst selbst zum Herr der Lage wird und seinen Halter um den Finger wickelt.

Beschreibung des Pinschers (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein  

Der Deutsche Pinscher ist glatthaarig, mittelgross, von stolzer Haltung, fliessend in den Umrisslinien, elegant und quadratisch gebaut. Er ist kräftig wie der Schnauzer; seine gut entwickelte Bemuskelung wird besonders in der Bewegung wegen des kurzen Glatthaares deutlich sichtbar.

Kopf Schädel Kräftig, gestreckt, ohne stark hervortretendes Hinterhauptbein. Die Stirn ist flach und verläuft parallel zum Nasenrücke.
Fang Er endet in einem stumpfen Keil. Der Nasenrücken ist gerade.
Augen Dunkel, oval, schwarz pigmentierte, gut anliegende Lider.
Hals  

Edel geschwungen, nicht zu kurz. Ohne Ansatz harmonisch in den Widerrist übergehend; trocken, ohne Wamme oder lose Kehlhaut. Die Kehlhaut ist straff und liegt faltenlos an.

Körper Brust Mässig breit, im Querschnitt oval, bis zu den Ellenbogen reichend. Die Vorbrust ist durch die Brustbeinspitze markant ausgebildet.
Rücken Kräftig, kurz und stramm.
Lendenpartie Lendenpartie kurz, kräftig und tief. Der Abstand vom letzten Rippenbogen bis zur Hüfte ist kurz, damit der Hund kompakt wirkt.
Rute  

Naturbelassen.

Pfoten  

Kurz und rund. Zehen eng aneinanderliegend und gewölbt (Katzenpfoten), Ballen derb, Nägel kurz, schwarz und stark.

Haarkleid Haar Kurz und dicht, glatt anliegend und glänzend, ohne kahle Stellen.
Farbe Rotbraun oder schwarz mit lohfarbenen, braunen Abzeichen.

Herkunft

Pinscher Es gibt fünf verschiedene Pinscher-Arten.

Die Pinscher-Rasse wird in fünf Arten unterschieden:

  • Dobermann
  • Deutscher Pinscher
  • Affenpinscher
  • Zwergpinscher
  • Österreichischer Pinscher

Sie taucht im 19. Jahrhundert erstmals in England auf. Von dort aus wurden die Pinscher in Europa verbreitet. 1836 löst der "glatte Pinscher" den Mops ab, der bis dato in Deutschland als beliebtester Hund galt. Gemeinsam haben alle Pinscherarten die englische Herkunft, doch die weitere Entwicklung ist unterschiedlich. Die "Mutter aller Pinscher" ist der Deutsche Pinscher, der nach seiner Einführung als Stall- und Wachhund eingesetzt wurde. Die Geschichte der anderen vier Arten verläuft ab dem 19. Jahrhundert verschieden. Züchter wie Friedrich Louis Dobermann (1834 - 1894) kreuzten den Pinscher mit teilweise mehreren anderen Hunderassen und erhielten dadurch Pinscher mit unterschiedlichen physischen Eigenschaften. Dabei stand der bis heute existierende Zuchtverein Pinscher-Schnauzer-Klub 1895 e.V. an erster Stelle. Die Rasse Deutscher Pinscher wurde 2003 zur bedrohten Haushunderasse erklärt. Wer bei der Erhaltung helfen und eine eigene Zucht aufbauen möchte, kann sich bei den Deckanzeigen informieren.

Suchen Sie Welpen von Pinscher-Züchtern? Unten auf der Seite finden Sie diese und ausgewachsene Hunde. Sie können auch die Übersicht über alle Pinscher-Kleinanzeigen aufrufen. Sollten Sie einen Hund abzugeben haben, inserieren Sie ihn hier kostenlos, schnell und einfach. Wenn Sie einen Pinscher suchen, können Sie auch eine ebenfalls kostenfreie Suchanzeige schalten.

 

Zubehör für Hunde finden

Verwandte Ratgeber:

Aktuelle Hunde Kleinanzeigen:

  • Chwo-Chwo-Welpen Reinrassig in 50181
    Wunderschöne Chow-Chow-Welpen suchen liebevolles Zuhause!   
    Unsere bezaubernden Chow-Chow-Welpen 
    sind nun alt genug, um in ein neues, liebevolles Zuhause zu ziehen. Die Kleinen sind 
    gesund,...
    800 €
    VB
    50181 Bedburg
  • Zwergspitz Pomeranian Welpen- bunte Truppe- in 46286
    Am 20.09. ist hier ein bunte Zwergentruppe angekommen.
    Es suchen noch drei Hündinnen in creme und wolfsfarben sowie ein Rüde in wolfsfarben einer in black tan und einer in creme mit einem blauen Auge...
    1.700 €
    VB
    46286 Dorsten
  • Süsse Bischonfriese Chihuahua Mix wollen gerne besucht werden in 01728
    Wir sind süsse 6 Geschwister 
    4 Mädchen und 2 Jungs
    BISCHONFRIESE CHIHUAHUA MIX 
    Wir sind auf der suche nach einem liebevollen zu Hause, wir sind zwar noch etwas sehr klein aber man kann uns gerne...
    650 €
    Festpreis
    01728 Bannewitz
  • 7 Monate alter Welpe Labrador mix geb. 16.03.2025 gerne mit Spielgefährten abzugeben in 21785
    Unser Labrador Mix ist am 16.03.2025 geboren uns wird somit bald 8 Monate 
     
    Wir hatten ihn uns geholt als unsere Hündin verstorben ist, leider hatten wir diese Entscheidung zu früh getroffen und...
    500 €
    Festpreis
    21785 Neuhaus (Oste)
  • Labrador Welpen in 99441
    08.11.2025
    11 Labradorwelpen suchen neues Zuhause auf Lebenszeit. Es sind 6 Mädchen und 5 Jungs. Die Mutter ist ein Labrador Golden Retriever Mix. Der Vater ist ein reinrassiger Labrador. Die Welpen sind bei...
    1.300 €
    Festpreis
    99441 Magdala
  • Furbo in 86899
    08.11.2025
    Wir bieten eine Furbo-Hundekamera zum Kauf an. Ideal um zwischendurch mal nach der Fellnase zu schauen. Durch den Nachtsichtmodus ist es auch in der Nacht oder in dunklen Räumen kein Problem. Wenn man...
    35 €
    Festpreis
    86899 Landsberg (Lech)

Mehr Hunde Kleinzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / Hans
Bild 3: © Pixabay.com / wiggijo

Diese Seite wurde 1 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 5/5 Sternen.