Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Hunderassen von A-Z

Landseer: Charakter, Erziehung & Haltung

Kurzinfo:

Ursprungsland Deutschland/Schweiz
Fellfarben Weiß mit schwarz
Lebenserwartung 9 Jahre
Gewicht Rüden: 29 - 36 Kg , Hündinnen: 25 - 32 Kg
Widerristhöhe Rüden: 72 - 80 cm, Hündinnen: 67 - 72 cm
Besonderheiten Freundlich, aufgeschlossen, wachsam, schnell lernfähig
FCI-Standard Nr. 226, Gruppe 2, Sektion 2
Landseer Das Wesen des Landseers ist sehr menschenbezogen und freundlich.
 

Passt ein Landseer zu mir?

Der Landseer ist trotz seiner Größe ein sehr freundlicher und menschenbezogener Hund und besitzt eine sehr hohe Reizschwelle. Aus diesem Grund ist er besonders gut als Begleiter für Familien mit Kindern geeignet. Der Landseer bringt auch heute noch Eigenschaften seiner Vorfahren aus Neufundland mit, die in seinen Instinkten fest verwurzelt sind - wie seinen Wach- und Schutztrieb. Sein sehr eigenständiger Charakter machen eine gute Erziehung und souveräne Führung unabdingbar. Für Menschen mit wenig Hundeerfahrung ist die Rasse deshalb nur bedingt empfehlenswert. Wird der Landseer von klein auf liebevoll, aber konsequent erzogen, wächst er zum treuen Familienhund heran, der seine Familie liebt und beschützt.

Landseer Haltung

Landseer badet im Wasser Landseer sind sehr aufmerksame Tiere.

Perfekt ist ein großes und sicher eingezäuntes Grundstück, auf dem der Hund sich frei bewegen kann, um seinen großen Bewegungsdrang ausleben zu können. Eine Haltung im Zwinger ist ausgeschlossen, der Landseer braucht den Familienanschluss. Die Haltung eines Landseers in einer Stadtwohnung ist nur dann zu empfehlen, wenn sein Besitzer genug Zeit hat, um den Hund mindestens zwei Stunden am Tag körperlich zu fordern. Da Landseer über eine hohe Intelligenz und eine sehr schnelle Auffassungsgabe verfügen und sehr arbeitswillig sind, haben sie viel Spaß an verschiedenen Hundesportdisziplinen. Sie empfehlen sich deshalb besonders für Menschen, die ihre Freizeit gerne gemeinsam mit anderen Hundefreunden auf dem Trainingsplatz verbringen. Ebenfalls sind sie prädestiniert für eine Ausbildung zum Therapie- oder Begleithund .

Beschreibung des Landseers (analog VDH)

Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) legt bestimmte Regeln für die Hundezucht fest. Unter anderem sind in diesen Regeln das Aussehen, Gewicht und Fell definiert.

Allgemein  

Der Landseer soll den Eindruck eines großen, starken, harmonisch gebauten Hundes hervorrufen.  Er steht, besonders was den Rüden anbetrifft, auf höheren Läufen als der schwarze Neufundländer. 

Kopf Schädel Breit und massig. Der Hinterhauptsstachel ist gut entwickelt.
Fang Vor dem Stirnabsatz gemessen entspricht die Schnauzenlänge der Schnauzentiefe.
Augen Mittelgroß, mäßig tief liegend, braun bis dunkelbraun, hellbraun darf toleriert werden; mit freundlichem Blick.
Ohren Mittelgroß, wenn gegen die Augen gelegt bis zum inneren Augenwinkel reichend, von dreieckiger Form, unten etwas gerundet, hoch am Oberkopf, aber nicht zu weit hinten angesetzt und den Kopfseiten glatt und dicht anliegend.
Hals  

Der Hals, im Querschnitt nicht ganz rund, sondern leicht eiförmig, steigt muskulös und breitnackig aus der Schulter-Brustpartie gegen den Kopf an. Bei symmetrischem Bau beträgt seine Länge vom Hinterhauptbein bis zum Widerrist ungefähr ¾ bis 4/5 der Kopflänge vom Hinterhauptbein bis zur Nasenspitze gemessen.

Körper Brust Zwischen den sehr muskulösen Schultern ist die Brust tief und breit mit entsprechend kräftiger Rippenwölbung des Brustkorbes.
Rute  

Stark, höchstens bis etwas unter das Sprunggelenk reichend, sehr dicht und buschig behaart, aber ohne eigentliche Fahne. In der Ruhe soll der Hund im Stand die Rute abwärts hängend tragen, mit eventuell, am Ende einer leichten Biegung nach oben.

Pfoten  

Starke, von der Schultergegend kommende Muskelmassen umlagern den kräftigen Oberarmknochen, dem sich unter richtiger Winkelung die mächtigen Knochen des von vorne gesehen vollkommen geraden, gut bemuskelten Laufes anschließen. Der ganze Lauf ist bis zum Sprunggelenk leicht befedert.

Haarkleid Haar Die Behaarung soll mit Ausnahme des Kopfes, lang, möglichst schlicht und dicht sein und bei der Berührung sich fein anfühlen. Das Deckhaar ist durchsetzt mit Unterwolle, aber nicht so dicht wie beim schwarzen Neufundländer. Leicht gewelltes Deckehaar auf dem Rücken und an den Oberschenkeln ist nicht zu beanstanden. Das gegen den Strich gebürstete Haar muss von selbst wieder in die richtige Lage zurückfallen.
Farbe Die Grundfarbe des Haares ist ein klares Weiß mit zerrissenen schwarzen Platten auf der Rumpf- und Kruppenpartie. Der Hals, die Vorbrust, der Bauch, die Läufe und die Rute müssen weiß sein. Der Kopf ist schwarz.

Herkunft und Geschichte des Landseers

Die Geschichte des Landseers begann Mitte des 19. Jahrhunderts mit einem englischen Maler gleichen Namens, dessen Lieblingsmotive Neufundländer mit schwarz-weißem Farbschlag waren. Die Herkunft des Landseers könnte man daher in England verorten. Die Bilder des Malers waren so beliebt, dass Neufundländer dieses Farbschlages schon bald nur noch Landseer-Hunde genannt wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts gerieten die Landseer-Hunde in Vergessenheit. Deutsche und Schweizer Züchter bewahrten die Landseer-Hunde vor dem Aussterben und gründeten mit den verbliebenen Exemplaren eine Zucht zum Aufbau der eigenständigen Rasse Landseer. 1960 wurde sie vom FCI anerkannt und gehört heute zum FCI-Standard Nr. 226, den Molossern und Berghunden.

Landseer-Mischlinge

Bild Landseer Welpe Landseer sind gute Therapie und Begleithunde - die Ausbildung sollte früh beginnen.

Der Landseer ist sehr eng mit dem Neufundländer verwandt. Ein Mischling aus diesen beiden Rassen ist oft nur an der Farbe erkennbar. Ähnliches gilt für Landseer-Bernhardiner-Mischlinge. Beide Rassen sind sehr groß und haben fast die gleichen Farbmuster. Einen Mischling erkennt man vielleicht am etwas gröberen Knochenbau, den die Gene des Bernhardiners mitbringen oder an den typischen Hängelidern. Bei den Deckanzeigen lassen sich verschiedene Landseer-Mischlinge finden.

Etwas vorsichtig sollte man bei Landseer-Mischlingen sein, bei denen die Anlagen zum Wach- und Schutztrieb oder seine Eigenständigkeit verstärkt werden könnten. So erfordert sicherlich ein Landseer-Australien Shepard oder ein Landseer-Dobermann einen erfahrenen Hundehalter und eine konsequente Erziehung.

Auch die gesundheitlichen Aspekte sollten beachtet werden. Der Landseer selbst ist eine gesunde Zucht, selbst Hüftgelenkdysplasie kommt für so einen großen Hund sehr selten vor. Es könnte sein, dass Landseermischlinge anfällig für bestimmte Krankheiten sind, wenn die Rasse des Gegenparts Gesundheitsrisiken einbringt. Eine Landseer-Deutsche Dogge beispielsweise könnte ein höheres Erkrankungsrisiko u.a. an Hüftgelenkdysplasie und Magendrehung haben. Das muss nicht sein, aber man sollte sich dessen vor dem Kauf eines Mischlings bewusst sein. Welpen von Landseer-Züchtern und ausgewachsene Hunde können Sie entweder über die Anzeigen unten auf der Seite finden oder in der Übersicht über alle Landseer-Kleinanzeigen. Wenn Sie einen Hund abzugeben haben, können Sie ihn auch einfach und kostenlos über eine Annonce inserieren. Suchen Sie einen Landseer, haben Sie auch die Möglichkeit eine kostenfreie Suchanzeige zu schalten.

 

Zubehör für Hunde finden

Verwandte Ratgeber:

Aktuelle Hunde Kleinanzeigen

  • Australien Shepard Golden Retriver mix in 54484
    Hallo, ich bin Ares > ein einjährige kastrierter Australien Shepard mix 
    ich bin sehr verschmust , liebe Kissen und Socken zu apportieren - die trage ich mit Stolz durch die Gegend , und fresse für...
    400 €
    VB
    54484 Maring-Noviand
  • Zwergspitz Pomeranian in 24963
    Beschreibung 
    Details 
    Anbieter 
    Die Welpen wurden am 08.08.25 geboren.Die Mutter ist reinrassig, der Vater ebenso, dieser lebt in Husum.
    Die Welpen werden im Alter von 3 Monaten vollständig...
    1.500 €
    Festpreis
    24963 Tarp
  • Suche wirklich kleinen Chihuahua in 47608
    Hallo, 
    meine kleine Lilly (1,6 kg und 3 Jahre) sucht einen Spielkameraden in gleicher Gewichtsklasse ( also UNTER 2kg !)
    Bitte keine Welpen anbieten oder Fellnasen über 2 kg.
    wenn sie das Gewicht...
    12.345 €
    VB
    47608 Geldern
  • Pomsky welpen in 95183
    10.11.2025
    Hallo die süßen können Ende November ausziehen.
     
    Es sind 5 welben
     
    1 mädchen 
    4 Jungs 
    1 schwarz-weißer junge vergeben 
     
    Weißes Mädchen (lila) 
    Sie ist eine ruhige und liebt Abenteuer zu...
    1.150 €
    VB
    95183 Feilitzsch
  • Zwergpudel ,Welpen in 74549
    10.11.2025
    Hallo liebe Puderliebhaber.Wir suchen für unsere Pudel Welpen ein liebesvolle Zuhause.Unsere Pudel Luba hat am 01.10.25.Vier kleine Babys zur Welt gebracht.Alle Welpen sind gesund ,und werden am 24...
    1.700 €
    Festpreis
    74549 Wolpertshausen
  • Malteser in 49733
    10.11.2025
    Hallo, wir sind zwei kleine Mädchen. Wir sind altersgerecht geimpft und entwurmt, verspielt und suchen eine neue, liebevolle Familie.
    600 €
    Festpreis
    49733 Haren (Ems)
Mehr Hunde Kleinanzeigen

 

Bildquellen:
Bild 1: © markt.de
Bild 2: © Pixabay.com / FotoEmotions
Bild 3: User-Anzeige / markt.de

Diese Seite wurde 8 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 4/5 Sternen.