Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Ratgeberübersicht Oktoberfest

Bayerischübersetzer für das Oktoberfest

Bild Bayerischübersetzer Lerne Bayerisch um auf dem Oktoberfest zu glänzen.
(Zum Vergrößern hier klicken).

Seit mehr als 200 Jahren lockt das Oktoberfest Jung und Alt in die bayerische Landeshauptstadt nach München. Etwa 6 Millionen Besucher werden auch dieses Jahr wieder erwartet. Aus allen Teilen der Welt kommen Menschen auf die Theresienwiese, um sich das größte Volksfest der Welt einmal live vor Ort anzusehen. Doch warum heißt das Oktoberfest bei den Einheimischen Wiesn und was genau ist eine Maß? Die Bayern haben ihren eigenen Dialekt und so manchem Tourist fällt es schwer, die bayerische Sprache zu verstehen. Damit du perfekt auf deinen Oktoberfestbesuch vorbereitet bist, bekommst du in diesem Ratgeber eine kleine Einführung in das Bayerische.

Von A wie Auweh bis Z wie Zipfelklatscher

Mit den Übersetzungen der folgenden Wörter wirst du wohl kein Bayerisch Experte werden, schließlich wird einem diese hohe Sprachkunst in die Wiege gelegt. Es schadet jedoch in keinem Fall, wenn man weiß was mit bestimmten Wörtern gemeint ist. Das beugt Missverständnissen vor und sorgt für den einen oder anderen Lacher beim Gegenüber, wenn du dich selbst an der Aussprache einzelner Wörter versuchst. Zusätzlich zu den Übersetzungen gibt es noch kleine Erläuterungen, die dir die Eigenarten und Besonderheiten des Oktoberfests näher bringen sollen.

 

Auweh Ach du meine Güte Ausdruck des Entsetzens.
Bagage Gesindel Ein Pack von jungen Burschen.
Bazi Lausbub, Schlingel Sagt man (meist scherzhaft) zu einem frechen Menschen.
Bieseln Wasser lassen Wenn man auf die Toilette muss.
boarisch bayerisch In Bayern wird "boarisch" geredet.
Brezn Bayerische Brezel Findet man auf dem Oktoberfest meist als Riesenbrezn im XXL-Format.
Busserl Flüchtiger Kuss Ein Busserl kann sowohl auf den Mund, als auch auf die Wange gegeben werden.
Deandl Mädchen "A schens Deandl" ist eine hübsche, junge Dame.
Diridari Geld Das nötige Kleingeld sollte man auf jeden Fall dabei haben.
Fetznrausch Vollrausch Wo es Biermaß gibt, ist ein Rausch nicht weit entfernt.
Fingahackln Fingerhakeln Nationalsport aus Bayern. Hier wird man wortwörtlich "über den Tisch gezogen".
Flitscherl Flittchen Ein paar leichtlebige Frauen findet man auch auf der Wiesn.
Fuxdeifeswuid Fuchsteufelswild Das wird ein Bayer, wenn ihm jemand das Bier umschüttet.
gamsig sexuell erregt Inbegriff des Paarungsinteresses.
Gaudi Spaß Den sollte man auf der Wiesn in jedem Fall haben.
Gmiatlichkeit Gemütlichkeit Eines der obersten Gebote in Bayern.
Gschbuusi Lebensabschnittsgefährtin Die Dauer des Zusammenseins kann während der Wiesn sehr kurz sein.
Haxn Schweinehaxe Bayerische Spezialität, am besten mit Kartoffelsalat.
Heisl Toilette Stammt vom Begriff "Toilettenhäuschen".
Hendl gegrilltes Huhn Eine der Essensspezialitäten, meist mit Brezn oder Kartoffelsalat serviert.
Janker Jacke Ein Trachtenjanker gehört zum Wiesnoutfit dazu.
Maß Ein Liter Bier Ganz wichtig: es heißt "eine Maß(ss)", nicht "ein Maaß".
Maßkruagstemma Maßkrugstemmen Wer die volle Maß mit ausgestrecktem Arm länger halten kann gewinnt.
Minga München Bayerische Bezeichnung der Landeshauptstadt.
Obazda Bayerische Käsespezialität Bekannt aus den Biergärten, typisch zur Brotzeit.
Oachkatzlschwoaf Eichhörnchenschweif DER Zungenbrecher für Nicht-Bayern.
obandeln anbaggern Flirten mit meist eindeutigem Ziel.
Radi Rettich Wird mit einer typischen bayerischen Brotzeit serviert.
Radler Bier-Limo-Gemisch Ein erfrischendes Getränk für laue Sommerabende.
Schmaizler Schnupftabak Gehört zum Repertoire eines jeden Urbayern.
Servus Hallo / Tschüss Wird sowohl zur Begrüßung als auch zum Abschied verwendet.
Stamperl kurzer Schnaps Bietet sich insbesondere nach fettigem Essen an.
Steckerlfisch Fisch am Stiel Gegrillter Fisch, weitere Spezialität der Wiesn.
Wammerl Bauchfleisch Wird zumeist mit Sauerkraut serviert.
Wampn Wohlstandsbauch Durch fettiges Essen und Bier entstandener Bauch.
Wiesn Oktoberfest Weitläufig als Wiesn bekanntes Volksfest auf der Theresienwiese.
Zipfelklatscher Volldepp Universell einsetzbares Wort, oft als Schimpfwort in Gebrauch.

 

Bayerische Phrasen, die man kennen sollte

Mit den oben genannten Wörtern ist der 1. Schritt zum Wiesn-Diplom abgearbeitet. Um auch im Gespräch nicht bloßgestellt zu werden, ist es ratsam ein paar der wichtigsten Phrasen zu kennen und sie auch richtig deuten zu können.

Grias de! Guten Tag! Der Gegenüber wird freundlich begrüßt.
Geh ma aufd Wiesn? Gehen wir auf das Oktoberfest? Sollte in der Regel mit "Ja" beantwortet werden.
O'zapft is! Es ist angezapft! Offizielle Eröffnung des Oktoberfests.
A Maß biddschen! Einen Liter Bier bitte! Man sagt "bitte" und "danke".
Oans, zwoa, drei! Gsuffa! Prost! Nur ein Schwein trinkt allein, es wird angestoßen.
Hau di hera samma mehra! Setz dich her zu uns! Offenheit gegenüber Anderen ist ganz wichtig.
I mog di! Ich mag dich! Nette Phrase an die Herzdame.
Wos sogsd? Wie bitte? Falls du doch mal etwas nicht verstehen solltest.
I muas biesln! Ich muss auf die Toilette! Nach 1,2 Maß ein unangenehmes Unterfangen.
Mia kannst no a Weißbier bringa! Noch ein Weißbier bitte! Kultspruch zum Bestellen eines Weißbiers.
Schwoabs owe! Trink aus! Aufforderung, wenn man sein eigenes Bier leer hat.
Des is ghupft wia gsprunga! Das macht keinen Unterschied! Bei Diskussionen über die weitere Vorgehensweise.
I kimm ned auf der Brennsubbn daher! Ich bin doch nicht blöd! Wenn einer meint, dass du keine Ahnung hast.
Schau ma moi, dann seng ma scho. Immer mit der Ruhe! Ein wenig Gelassenheit schadet nie.
Ja bist deppad? Bist du verrückt? Entsetzen, oft auch scherzhaft zu verstehen.
Kinna dad i scho, oba meng dua i ned! Ich könnte schon, mag aber nicht! Zwischen "können" und "wollen" gibt es einen Unterschied.
Schau dass de schleichst! Verschwinde sonst gibt's Ärger! Mit einem Bayer sollte man sich nicht anlegen.
Do legst de nieda! Das kann ich garnicht glauben! Ungläubiges Staunen.
Hosd mi? Hast du mich verstanden? Mehr eine rhetorische Frage.
Des is a gmahde Wiesn! Todsichere Sache! Das Ergebnis steht schon fest.
Mia san mia! Wir sind wir! Bayerisches Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wenns Orschal brummt is Herzal gsund! Wenn der Po brummt, ist mit dem Herzen alles in Ordnung Bayerische Weisheit über den Zusammenhang von Flatulenz und Gesundheit.

 

Einen wichtigen Trinkspruch, den man auf dem Oktoberfest können sollte, ist das "Prosit der Gemütlichkeit". Wenn die Wiesenkappellen diesen anstimmen gehen alle Krüge nach oben und die Zeilen "Ein Prosit, ein Prosit, Der Gemütlichkeit", werden zweimal wiederholt, gefolgt von der eben gelernten Phrase "Oans Zwoa Drei! Gsuffa!". Mit dem letzten Wort wird nach alter bayerischer Manier angestoßen und ein Schluck getrunken. Dabei klirren übrigens nicht nur die Krüge, sondern es klingeln auch die Kassen. Der Absatz steigt hierbei um drei bis vier Hektoliter. Eine gute Erklärung warum der Trinkspruch etwa 50 mal am Tag angestimmt wird - am Wochenende sogar bis zu 80 mal.

 

Wenn Du die aufgeführten Wörter und Phrasen vor dem Wiesn-Besuch ein wenig studierst, so steht einem erfolgreichen Tag nichts mehr im Weg. In diesem Sinne "Hoch die Krüge" und "Oans zwoa drei! Gsuffa!".

 

Hier Deine alte Lederhose inserieren

 

  Twittern

Verwandte Ratgeber

Trachtenmode Kleinanzeigen

  • Hirschfänger Trachtenmesser in 86150
    Neuwertiger Hirschfänger
    Echter Hirschhorngriff
    Gehört in die Seitentasche der Lederhose
    Klinge aus Solingen
    Versand  DHL  4,20 €
    25 €
    Festpreis
    86150 Augsburg
  • Schweizer Trachtenmesser Viktoria Officier in 83022
    Das Messer ist mit Sicherheit schon Jahrzehnte alt.Leider wurde die 6 cm große Klinge schlecht geschliffen.Ansonsten ist es aber in einem guten Zustand. Nur Abholung und Barzahlung,kein Versand sonst...
    45 €
    VB
    83022 Rosenheim
  • Schnupftabakdose Hirschhorn in 83022
    Die Dose ist schon einige Jahrzehnte alt,leider fehlt der Verschluss,denn kann man aber bestimmt ersetzen lassen. Ich habe provisorisch einen Plastikzahn reingemacht den ich zu Hause hatte,funktionier...
    45 €
    VB
    83022 Rosenheim
  • TOM TAILOR Denim Umhängetasche Mena, weiches Material und betont durch farbenfrohe Statement-Webgurte in 00000
    Die Tom Tailor Denim Serie Mena besticht durch breite und farbenfrohe Statement-Webgurte. Alle Artikel lassen sich leicht kombinieren und sind dabei echte Allrounder. Das weiche Material und die...
    41,04 €
    Festpreis
    00000 
  • Trachtenschmuck Charivari (Schmuckkette) in 45141
    Ich biete ein Charivari an, ca. 10 cm lang, Modeschmuck, Tierfreier Nichtraucher Haushalt, Privatverkauf, kein Umtausch, Versand möglich
    12 €
    Festpreis
    45141 Essen
  • historischer Gürtel zu verkaufen mit HK in 55116
    echter & originaler Ledergürtel mit Schnalle mit der Aufschrift "GOTT MIT UNS" und Haken steht zum Verkauf. 
     aus dem zweiten 2. Weltkrieg WW2 / 3. drittes Reich
    im sehr guten & originalgetreu...
    880 €
    Festpreis
    55116 Mainz

Mehr Kleinanzeigen zu Trachtenmode

 

 

Bildquelle:
Bild: © markt.de


Diese Seite wurde 22 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.