Kleinanzeigen
Du bist offline.
Dringende Wartungsarbeiten. markt.de läuft vorübergehend im Offline-Modus.
Verbindung wird hergestellt...
Verbindung hergestellt.
0 km

Ratgeber für Renovierungen & Restauration

Möbelrestaurierung: Tipps & Tricks

Holzkommode mit offenen Schubladen Mit handwerklichem Geschick und den richtigen Bearbeitungsmaterialien kannst Du alte Möbel ganz einfach selbst restaurieren.

Die verstorbene Erbtante hat eine alte Biedermeier Kommode hinterlassen, die zwar sehr schön ist aber doch arg lädiert aussieht. Besitzt Du auch ein Möbelstück aus massivem Holz, von dem Du Dich nur sehr ungern trennen würdest, obwohl es optisch bereits das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat? Oder Du findest beim Trödel eine schöne Kommode oder tolle Stühle, die den bereits vorhandenen Wohnstil perfekt ergänzen würden, nur leider sehen diese nicht mehr schön aus. Kein Problem. Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Bearbeitungsmaterialien werden diese Möbel wieder zu individuellen und schönen Möbeln, die Akzente setzen. Wie können diese oder andere Antiquitäten jetzt wieder restauriert werden, ohne dass ein teurer Fachmann bestellt werden muss?

Nicht alle Möbelstücke sollten selbst restauriert werden!

Auf eines sollte jedoch unbedingt geachtet werden: Es gibt Möbelstücke, die als Designerstücke aus den 1960er- und 1970er-Jahren ihren Wert verlieren können, wenn sie bearbeitet werden. Hier sollte überlegt werden, das Möbelstück nicht besser von einem Fachmann wieder herstellen zu lassen.

Wackelige Beine reparieren

Wenn das Möbelstück wacklige Beine hat, kann man ein kleines Loch bohren und mit Hilfe einer Spritze Leim in die Verbindung spritzen. Falls man nicht alle Seiten des Beines oder der Lehne einsehen kann, gibt es auch die Möglichkeit im Baumarkt kleine Metallwinkel zu erstehen und diese an der Hinterseite des wackelnden Stückes unsichtbar zu befestigen.

Alter Möbellack

Bei fleckigem und rissigem Lack hilft bei vielen alten Möbelstücken Spiritus, mit dem man den Schellack vom Objekt säubern kann. Allerdings muss danach trotzdem meist noch nachgeschliffen werden. Falls es sich bei dem Lack nicht um Schellack handelt, muss das Möbelstück mit einem chemischen Beizmittel behandelt werden. Dafür sollte sichergestellt werden, dass das Beizmittel nicht mit dem Boden oder den Händen in Berührung kommt, infolge dessen kann es zu unangenehmen Verfärbungen kommen. Nach dem Auftragen die Beize mit etwas lauwarmem Wasser abspülen. Im Nachhinein das Möbelstück mit einem weichen Tuch abreiben.

Alte Schranktüren justieren

Bei alten Schranktüren verzieht sich oft das Holz, so dass die die Türen nicht mehr gerade schließen. Korrigiere die Schranktüren indem Du einfach am Scharnier die alten Schrauben entfernst und durch stärkere Holzschrauben ersetzt. Verstärke die Schrauben anschließend mit etwas Holzleim.

Restaurierung alter Holzmöbel

Altes Holz ersetzen

Wenn ein Zierelement fehlt hängt es von der Geschicklichkeit des Restaurateurs ab, ob man es selbst ersetzen sollte. Gut zu bearbeiten sind die Holzarten Kiefer und Fichte, denn sie sind relativ weich. Hierbei ist es wichtig, dass vorher eine genaue Zeichnung an dem Holzstück aufgemalt wird, damit nicht zu viel verloren geht.

Möbelstück überprüfen

Schaukelstuhl aus Holz Damit der neue Lack besser hält, solltest Du das Möbelstück zuerst abschleifen.

Vor Beginn der Renovierungsarbeiten muss das Möbelstück auf den Befall durch Holzwurm geprüft werden. Sind Wurmlöcher im Holz zu finden, wird das Möbelstück auf eine saubere Papierplane gestellt. Ein Befall durch den Holzwurm ist am feinen Holzstaub zu erkennen, der sich im Laufe der nächsten Tage auf der Plane sammelt. In diesem Fall müssen die Würmer vor Renovierungsbeginn durch die Verwendung eines speziellen Mittels abgetötet werden. Ist das Holz wurmfrei, kann mit der Renovierung begonnen werden. Im ersten Schritt werden alle Scharniere und Schlösser entfernt und gereinigt oder eventuell ausgetauscht. Überprüfe das Möbelstück auch auf lockere Verleimungen und leime diese nach, wenn das Möbelstück im Ganzen restauriert werden soll. Kann das Möbel ohne Beschädigung in seine Einzelteile auseinandergenommen werden, sollte dies vor dem Abtragen der alten Oberflächenbehandlung durchgeführt werden.

Entfernung der alten Lackschichten und Reinigung der Oberfläche

Nun wird die Oberfläche von Lack oder anderen aufgetragenen Mitteln befreit. Auch wenn das Möbelstück vorher nicht lackiert war, ist es doch ratsam die Oberfläche abzuschleifen, da dann der neu aufgetragene Lack besser hält. Zur Entfernung von dicken Lackschichten arbeite am besten mit einem Heißluftföhn oder speziellen Abbeizmitteln. Dünne Schichten werden mit Abziehklingen oder Furnierhobeln entfernt. Wird mit elektrischen Schleifgeräten gearbeitet, ist die Gefahr groß, dass sich dadurch Brandspuren in Form von dunklen Stellen bilden. Dies ist ein unangenehmer Nebeneffekt, wenn geplant ist, das Holz nicht farbig zu lackieren. In diesem Fall muss mit einem sehr feinen Schleifpapier manuell sauber geschliffen werden. Bei lasierten Holzoberflächen wird die alte Lasur mit Stahlwolle und Alkohol entfernt. Denke auch daran, bei allen Schleifarbeiten hochwertige Atemschutzmasken der Sicherheitsklasse P3 zu tragen.

Reparatur von Beschädigungen

Anschließend müssen alle vorhandenen Beschädigungen repariert werden. Für die Reparatur von tiefen Holzschäden sind im Fachhandel für Restaurierungszubehör spezielle Füllmittel erhältlich. Risse werden verleimt und tiefe Fugen müssen mit Hölzern, die pass- und pressdicht zugeschnitten sind, versehen werden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die gleiche Holzart verwendet wird. Holzspachtelmasse hilft gegen tiefe Risse und Macken. Trage die Masse bei sehr tiefen Furchen, Rissen oder Kratzern im Holz auf. Warte ab bis alles trocken ist, bevor Du alles schleifst, streichst und mit Holzfarbe versiegelst. Sind alle Beschädigungen beseitigt, kann das alte Stück mit einem neuen Oberflächenanstrich versehen werden.

Lackieren

Vor dem Lackieren sollte das Objekt so gut wie mögliche von Staub befreit worden sein, weil dieser häufig Schlieren und Unregelmäßigkeiten unter dem Lack bildet. Die erste Lackschicht am besten mit einem fusselfreien Tuch auftragen, da dieses keine Streifen hinterlässt. Wer lieber ein natürlicheres Aussehen haben möchte, sollte nach dem Abschleifen nicht zu Lack greifen sondern zu Öl oder Wachs, die das Holz genauso gut schützen und verschließen. Vorsicht bei vorher geölten oder gewachsten Möbeln. Diese Möbel können auch im Anschluss an die Renovierung nur geölt oder gewachst werden!

Weitere Tipps

Das Naturprodukt Holz möchte immer wieder gepflegt werden. Versuch doch einmal das Holz mit einer Walnuss einzureiben, versuchsweise an einer nicht sichtbaren Stelle.

Jetzt Möbel inserieren

Verwandte Ratgeber

Aktuelle Kleinanzeigen zu Möbeln & Wohnen

  • Kuschelkissen "Komm Lama..." zu verkaufen in 29664
    niedliches Kissen mit der Aufschrift
    "Alle verrückt hier. Komm Lama, wir gehen"
    zu verkaufen.
    Bezug inkl. Innenkissen. 
    Das Kissen diente nur kurzzeitig zur Dekoration; ist wie neu.
    Größe ca....
    VB
    29664 Walsrode
  • Postmodern Elmar Flötotto Container Schrank 80er 70er in 22303
    Container aus der Profilsystem Kollektion von Flötotto in einer besonderen Farbe.

    Ein sehr einfacher und funktionaler Entwurf. Der Container stammt aus der Profilsystem Kollektion, die noch heute ein...
    VB
    22303 Hamburg
  • Cassina 324 D. S. 3 Chair Stühle Charles Rennie Mackintosh in 22303
    Original 324 D. S. 3 Stühle von Cassina nach einem Entwurf von Charles Rennie Mackintosh. Ein seltener Designklassiker von Cassina.

    Ein eleganter und geradliniger Entwurf mit zurückhaltender...
    VB
    22303 Hamburg
  • Mid Century Teak Spiegel Mirror 60er 70er Danish Design in 22303
    Mid Century Teak Spiegel

    H: 63 cm, B: 37 cm, T: 5 cm
    Zustand: sehr guter Zustand mit Gebrauchsspuren und Patina

    Abholung in HH.
    Versand als versichertes Paket möglich.

    ----------------------------...
    VB
    22303 Hamburg
  • Mid Century Space Age Mirror Spiegel C.L. Augustson Norway in 22303
    Runder Space Age Spiegel in einer besonderen Farbe.

    H: 40 cm, B: 40 cm, T: 4 cm
    Zustand: sehr guter Zustand mit Gebrauchsspuren und Patina

    Abholung in HH.
    Versand als versichertes Paket möglich.

    -...
    VB
    22303 Hamburg
  • Postmodern Servomuto Side Table Tisch Achille Castiglioni Zanotta in 22303
    Ein Designklassiker aus der Servi Serie des italienischen Herstellers Zanotta nach einem Entwurf von Achille Castiglioni aus den 70er Jahren.

    Ein postmoderner Entwurf mit Objektcharakter, der dabei...
    VB
    22303 Hamburg
Mehr Möbel & Wohnen Kleinanzeigen

Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.de / liuxianqiang
Bild 2: © Pixabay.de / pasja1000

Diese Seite wurde 5 Mal bewertet. Durchschnittlich mit 3/5 Sternen.